Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. AAN auf TTRS Zündspulen umbauen

AAN auf TTRS Zündspulen umbauen

Audi
Themenstarteram 11. Juli 2011 um 18:40

Hallo...

um was es geht steht ja bereits in der Überschrift.

Ich brächte mal dafür am besten eine Anleitung... Damit ich weiß wie die Zündspulen belegt werden müssen.

Trifft eventuell bereits das hier zu? 1. geschaltete Plus (15).

2. Masse von der Endstufe wo Zylinder 1,2,3 draufgehen, das braun/weiß Kabel.

3. 5VDC Signal der von der Endstufe bzw. Steurgerät kommt. Zylinder dementsprechend.

4. Masse, wird wie vorher am Ventildeckel befestigt.

oder ist die bei den Zündspulen vom TT RS anders. Kann es vielleicht sogar sein das diese Zündspulen bei dem Motor nicht rein passen? Bzw. noch mehr als nur die Zündspulen gewechselt werden müssen?

Müssten ja Zündspulen mit integrierter Leistungsendstufe sein oder?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Die Zündspulen kannst eigentlich von fast jedem Audi mit Einzelzündung nehmen. Habe mich mit dem Thema auch befasst. Da gibts Komplettsätze für 500€. Die Leistungsendstufen entfallen ja dann, dafür brauchst dann Adapterstecker, um die zu brücken. Der Originale Deckel passt ja dann auch nichtmehr ;)

Beachte aber: Es gibt für eine Reihe von Zündspulen Austauschanweisungen. Schau, dass du nicht solche Baureihen einbaust!

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 19:44

Nun ja der Deckel sollte schon noch passen.

Das Problem was sich ergeben würde, wäre wahrscheinlich die sich stauende Hitze.

Ja das gibt es, aber erstens steht da nirgends welche Zündspulen verwendet werden und zweitens sehe ich es bei meinem Wissensstand nicht ein sowas für 500 bis 650 zu kaufen wenn ich die Spulen und bla für ca 300 kriege. Sorry wenn das blöde klingt mit dem Wissensstand

Klar, ich seh das ja auch nicht ein, daher habe ich es noch nich gemacht ;) Bisher habe ich 2 Spulen ersetzen müssen, die waren aufgrund der langen, intensiven Hitzeeinwirkung einfach hin.

Die Wäme staut sich ja nur mit dem Deckel, so oder so. Dieser passt aber nicht, da die Stecker und Leitungen im Weg sind. Gibt aber Ersatzdeckel zu.

Hatte auch mal ne kleine Doku gefunden über den Umbau, allerdings steht da auch nicht klipp und klar, welche Spulen nun gehen.

Hallo,

mit Interesse habe ich eure Nachrichten gelesen. Ich habe exakt zu diesem Thema auch ein paar Fragen und hoffe daher dass ihr in der Zwischenzeit schlauer seid und mir helfen könnt. Ich habe einen S2 Avant ABY und Probleme mit meinen Zündspulen. Hab mittlerweile schon einige Euros für (gebauchte udn offensichtlich auch defekte) Ersatz-Zündspulen ausgegeben und immer noch keinen einwandfrei laufenden Motor. Daher interessiere ich mich jetzt auch für die Umrüstung auf diese modernen Stabzündspulen mit integrierten Zündendstufen. Die Umbausätze für Preise ab 420 Euro (nach oben offen) finde ich auch hoffnungslos überteuert, da die Zündspulen bei ebay einzeln ab 15 Euro pro Stück zu bekommen sind und ich mir den Kabelbaum gerne selber baue, bin da nicht ganz unfähig.

Die Frage die mich genauso quält wie euch lautet: welche Zündspulen muss ich genau nehmen, welche passen rein? Es gibt so viele verschiedene am Markt, die schauen alle gleich aus aber haben verschiedene Artikelnummern. Geht es um die Länge oder Durchmesser oder haben die unterschiedliche elektrische Eigenschaften? Weiß einer von euch welche man verwenden kann?

Und die zweite Frage lautet: wie werden die Zündspulen verschaltet? Die beiden Zündendstufen entfallen ja, aber wie dann die Verkabelung statt findet, kann man nicht ohne weiteres herausfinden. Weiß das jemand von Euch. Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Markus

Zu der Verkabelung kann ich dir weiterhelfen.

Schau aber, dass du nicht Spulen bekommst, die von Audi oder VW zurückgerufen werden. Die werden dann nämlich gerne verkloppt. Dann haste evtl wieder Probleme damit.

Der Originale Deckel passt dann übrigens nichtmehr, aber das ist ja nicht weiter schlimm.

Im Anhang mal ein paar Infos. Bin auch noch nicht so weit, dass ich umbaue.

Wenn du jetzt Probleme mit den Spulen hast:

Schau dir die Kabel an. Diese verkraften die Hitze auch nicht. Es genügt daher meist, die Spulen aufzubrechen am Anschluss, und dann neue Kabel anzulöten. So habe ich immerhin eine von 2 defekten Spulen retten können.

Zwischenablage01mg
am 9. August 2011 um 8:12

Hallo,

vielen Dank für die Info .. das Thema Kabelbaum krieg ich damit hin - SUPER !! Welche Zündspulen ich kaufen soll, weiß ich leider immer noch nicht. Schade dass das keiner so genau sagen kann .. "passen im Prinzip alle" kann ich kaum glauben, wo es doch 1000 verschiedene gibt.

Also wenn jemand das mal genau weiß (z.B. weil er es selber ausprobiert hat oder irgendwo gelesen) dann wär ich für diese Info extrem dankbar.

Ich werd mir in der Zwischenzeit nochmal meine alten Zündspulen anschauen, vielleicht krieg ich die ja wieder hin (mit Kabel austauschen etc.). Das blöde ist auch dass ich nicht messtechnisch feststellen kann welche Spulen defekt sind, weil alle sowohl an der Primär- wie auch an der Sekundär-Seite einen einheitlichen Widerstand haben und - rein von der Messung her - alle i.O. sind. Leider läuft der Wagen aber nicht astrein. Hab letztens mit "Zündkerze an Masse halten und orgeln" geschaut welche gehen müssten, dann aus der einen Zündleiste zwei offensichtlich intakte Zündspulen in die andere Zündleiste eingebaut, wo diese zwei nicht gingen. Danach lief der Wagen überhaupt nicht mehr .. bin echt am Ende ...

Ich geb Bescheid sobald ich was neues weiß. Und wenn jemand wegen den Zündspulen halfen kann (welche man verwendet) .. BITTE sagt mir Bescheid.

Danke !!!

für alle die das gleiche Problem haben mit dem Umbau des ABY oder AAN (sind die Kabelbäume eigentlich identisch?): Ich habe für meinen S2 Avant ABY 5 Stabzündspulen vom Audi TT RS gekauft, die hab ich in ebay für 90 Euro bekommen. Dank der Unterstützung von "Kleinheribert" konnte ich mir mit überschaubarem Aufwand den Kabelbaum selbst bauen. Die Spulen passen perfekt rein, auch mit Kabeln und Stecker, ich glaube sogar der Deckel müsste noch passen aber das hab ich noch nicht ausprobiert. Wegen den Steckern, ich hab mir den Kabelbaum so gebastelt, dass man einfach die beiden 4-poligen Stecker vom Steuergerät an die alten Leistungsendstufen aussteckt und in meinen neuen Kabelbaum einstecken kann, man benötigt also keinen Adapter. Die dazu nötigen 4-poligen Stecker hab ich mir mit jeweils 2 Zweipoligen selbst gebaut, passt perfekt (die gibts nämlich 4-polig nicht zu kaufen, maximal 3-polig). So jetzt muss ich noch schauen wo ich die Klemme 15 herkriege (geschalteter Plus), vielleicht hat jemand einen Tipp, ohne dass ich durch die Spritzwand zum Sicherungskasten muss. Und dann kanns losgehen. Ich werde berichten ob's funktioniert.

Kann (für dan Fall dass es klappt) das nur jedem empfehlen, damit endlich Schluss ist mit den teueren und dauernd kaputten originalen Einzelzündspulen. Umbaukosten max. 120 Euro (gebrauchte Stabzündspulen vorausgesetzt).

Grüße ....

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert

Zu der Verkabelung kann ich dir weiterhelfen.

Schau aber, dass du nicht Spulen bekommst, die von Audi oder VW zurückgerufen werden. Die werden dann nämlich gerne verkloppt. Dann haste evtl wieder Probleme damit.

Der Originale Deckel passt dann übrigens nichtmehr, aber das ist ja nicht weiter schlimm.

Im Anhang mal ein paar Infos. Bin auch noch nicht so weit, dass ich umbaue.

Wenn du jetzt Probleme mit den Spulen hast:

Schau dir die Kabel an. Diese verkraften die Hitze auch nicht. Es genügt daher meist, die Spulen aufzubrechen am Anschluss, und dann neue Kabel anzulöten. So habe ich immerhin eine von 2 defekten Spulen retten können.

______________________________________

Ich hätte noch ne Frage zu dem Schaltplan. Die beiden weißen 3-poligen Stecker am Auto, wo ursprünglich die gelben Kabel der original-Zündspulen angesteckt waren, was muss ich an die anschließen?? Hab heute den Kabelbaum nach deiner Skizze (vielen Dank nochmal !!) gebaut und den Wagen gestartet, Motor läuft nicht. Die beiden weißen Stecker sind jetzt nicht angeschlossen. So kann er ja nicht laufen!? Kann mir jemand noch helfen bei der Frage, was man an die weißen 3-poligen Stecker anschließt? Anbei eine Skizze auf der mein Problem deutlich werden sollte.

Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Gruß Markus

Die Spannungsversorgung ;)

Die Schwarzen Stecker, welche auf die Zündmodule gehen, beinhalten nur das Zündsignal. Da die neuen Spulen aber das Zündmodul (Leistungsendstufe) integriert haben, brauchen sie neben dem Zündsignal auch noch eine Versorgungsspannung+Masse ;)

Ohne das geht nix. Und die weißen Stecker sind die Spannungsversorgung.

ok, das klingt plausipel. Konkret bedeutet das, dass ich jeweils den Pin 1 der 5 Zündspulen (rote Linie in meiner Zeichnung) mit den 5 belegten Pins der beiden weißen Stecker (einer bleibt leer) verbinden muss, oder ? Also nicht einfach alle roten zusammen auf Klemme 15 (wie alle anderen behaupten)? Denn so hab ich es jetzt gemacht aber der Wagen läuft nicht.

Danke nochmal für eine Rückmeldung !! Wenn dann alles passt foruliere ich gerne eine komplette Umbauanleitung die ich dann hier einstelle, dann kann jeder die Umrüstung selber machen und muss nicht auf die überteuerten Umbausätze aus ebay zurückgreifen. Aber noch läuft mein Wagen nicht, daher bitte ich noch um Unterstützung.

VIELEN DANK !!!!!!

Du hast ja 4 Anschlüsse an den Spulen.

Die genaue Pinbelegung kann ich dir grad nicht sagen, kann die Dokumente grad nicht öffnen.

Du solltest allerdings folgende Signale brauchen:

1. Masse vom Motor

2. Bezugsmasse fürs Zündsignal

3. Zündplus

4. Signalleitung.

(Die Reihenfolge ist anders, ist nur ne Aufzählung!)

Wenn du die anklemmst, sollte das ganze funktionieren.

Die beiden Weißen Stecker beinhalten die Spannungsversorgung, Masse wird am Motor direkt abgegriffen, und dann haste noch das Zündsignal, welches du von den Schwarzen Steckern bekommst. (die ehemaligen Zündendstufen).

Ich würde die Spannungsversorgung erstmal Provisorisch anklemmen, um zu schauen, ob da nun ein Funke rauskommt ;)

danke, ich probiers aus und geb Bescheid ...

Hallo,

gibt´s schon was neues wegen der Belegung für die weißen Stecker?

Gruß Fabian

Hat sich schon erledigt!

An die weißen Stecker kommt Zündungsplus (15) hin.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. AAN auf TTRS Zündspulen umbauen