Überschreitung Liefertermine - warum lasst Ihr Euch das gefallen ?

VW Passat B7/3C

Moinsen...

heute war ich vom Verkäufer meines 😉, den ich schon jahrelang kenne und bei dem ich bisher 8 Neuwagen gekauft habe, zum Abendessen eingeladen - und zwar als kleine Wiedergutmachung für den Ärger mit der Nichtlieferung meines B7 und meines daraus folgendem Rücktritt vom Kaufvertrag.

Dabei hat man auch ein bischen aus dem Nähkästchen geplaudert 🙄. Hier mal ein paar Highlights ....

- mein bestellter V6 (bestellt am 30.3.2011, LT zuletzt Februar 2012) wurde vom Autohaus nicht storniert, sondern ein Mitarbeiter sollte ihn statt meiner als Dienstwagen bekommen. Der Liefertermin wurde gestern vom Werk auf JUNI 2012 verschoben. Das wären dann 15 Monate (!) 😰

- der B7 sei nicht das einzige Modell, welches sehr lange durchschnittliche Lieferzeiten habe: Tiguan 8 - 12 Monate, Touareg 8 Monate, Touran 6 - 10 Monate, etc. pp.

- einer der Hauptgründe für die langen Lieferzeiten sei die Nachfrage in China. China werde von VW bervorzugt beliefert. Dafür müssten die deutschen Kunden warten

- weitere Gründe seien: Unflexible und falsche Disposition bei der Teileversorgung, Zulieferer überfordert (nachdem man sie jahrelang bei den Kosten geknebelt habe), falsche Einschätzung des Marktes durch das Management, Qualitätsprobleme bei der Fertigung (weil viele Werke "am Anschlag" arbeiten würden)

- bei der Nennung der Liefertermine in den ABs werde bewusst mit "geschönten" Daten gearbeitet und erst später der wahre LT genannt, damit die Kunden nicht gleich abspringen

Ich habe echt nicht schlecht gestaunt, als ich das alles hörte. Dann habe ich gefragt, warum die Kunden sich das so klaglos gefallen ließen. Die Antwort: Viele würden es zähneknirschend akzeptieren, aber die Anzahl der stornierten Verträge und wütenden Kunden sei ebenfalls so hoch wie nie.

Ich möchte das jetzt alles nicht werten - ich warte ja nicht mehr. Aber was mich von den Betroffenen, bei denen der Liefertermin schon lange überschritten wurde und wo immer noch kein Auto in Sicht ist, interessieren würde:

Warum lasst IHR Euch das gefallen ?

Gruß vonne Küste
Tom

Beste Antwort im Thema

Moinsen...

heute war ich vom Verkäufer meines 😉, den ich schon jahrelang kenne und bei dem ich bisher 8 Neuwagen gekauft habe, zum Abendessen eingeladen - und zwar als kleine Wiedergutmachung für den Ärger mit der Nichtlieferung meines B7 und meines daraus folgendem Rücktritt vom Kaufvertrag.

Dabei hat man auch ein bischen aus dem Nähkästchen geplaudert 🙄. Hier mal ein paar Highlights ....

- mein bestellter V6 (bestellt am 30.3.2011, LT zuletzt Februar 2012) wurde vom Autohaus nicht storniert, sondern ein Mitarbeiter sollte ihn statt meiner als Dienstwagen bekommen. Der Liefertermin wurde gestern vom Werk auf JUNI 2012 verschoben. Das wären dann 15 Monate (!) 😰

- der B7 sei nicht das einzige Modell, welches sehr lange durchschnittliche Lieferzeiten habe: Tiguan 8 - 12 Monate, Touareg 8 Monate, Touran 6 - 10 Monate, etc. pp.

- einer der Hauptgründe für die langen Lieferzeiten sei die Nachfrage in China. China werde von VW bervorzugt beliefert. Dafür müssten die deutschen Kunden warten

- weitere Gründe seien: Unflexible und falsche Disposition bei der Teileversorgung, Zulieferer überfordert (nachdem man sie jahrelang bei den Kosten geknebelt habe), falsche Einschätzung des Marktes durch das Management, Qualitätsprobleme bei der Fertigung (weil viele Werke "am Anschlag" arbeiten würden)

- bei der Nennung der Liefertermine in den ABs werde bewusst mit "geschönten" Daten gearbeitet und erst später der wahre LT genannt, damit die Kunden nicht gleich abspringen

Ich habe echt nicht schlecht gestaunt, als ich das alles hörte. Dann habe ich gefragt, warum die Kunden sich das so klaglos gefallen ließen. Die Antwort: Viele würden es zähneknirschend akzeptieren, aber die Anzahl der stornierten Verträge und wütenden Kunden sei ebenfalls so hoch wie nie.

Ich möchte das jetzt alles nicht werten - ich warte ja nicht mehr. Aber was mich von den Betroffenen, bei denen der Liefertermin schon lange überschritten wurde und wo immer noch kein Auto in Sicht ist, interessieren würde:

Warum lasst IHR Euch das gefallen ?

Gruß vonne Küste
Tom

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Tom,

Deine Frage ist durchaus berechtigt. Eigentlich bin ich ja nicht mehr angesprochen da ich meinen Passat Ende September nach 5 Monaten Wartezeit endlich bekommen habe.
Wobei ich auf der anderen Seite doch wieder angesprochen bin da es die "Profis" von VW es bis zum heutigen Tag nicht geschafft haben die mitbestellten Winterräder zu liefern. 😠

Das VW den Auslandsmarkt bevorzugt ist ja schon fast ein offenes Geheimnis. Immer wieder wird ja betont das man an die Weltspitze will und dazu der Auslandsabsatz essentiell wichtig ist.
Zudem subventionieren die deutschen Käufer den Auslandsmarkt. Das sieht man ja an den Preisen der Wagen im EU-Ausland.

Das die Zulieferer in den vergangenen Jahren immer mehr preislich ausgepresst wurden fällt VW jetzt natürlich auch auf die Füße. Die Zulieferer mussten vorher vorhandene Produktionsreserven abbauen um Wettbewerbsfähig zu bleiben und kommen jetzt natürlich an ihre Produktionsgrenzen. Dadurch leidet auch die Qualität was zum einen auf die ausgelieferten Wagen durchschlägt (z.B. falsche Codierung der Climatronic) und zum anderen die geplanten Liefermengen der Zulieferer negativ beeinfusst.

Ich bin bis jetzt zwar mit meinen Passat sehr zufrieden, aber ob ich das Spielchen bei meinen nächsten Wagen wieder mitmachen würde könnte ich aktuell nicht beschwören.
Andere Hersteller haben trotz großer Nachfrage meines Wissens nicht die gleichen Probleme in diesem Ausmass. Das deutet aus meiner Sicht auch darauf hin, wie Du schon geschrieben hast, das sich die Produktions- / Einkaufs-Planung bei VW aktuell auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Als Fazit kann ich momentan nur sagen das wenn sich bei VW die Kundenfreundlichkeit, bzw. die Arroganz gegenüber ihren Kunden nicht bessert sie noch viele Kunden zumindest hier in D-Land verlieren werden.
Aber das wird ihnen momentan aufgrund der Auslandsnachfrage wohl leider egal sein ... 🙄

Gruss, hgeb

Zitat:

Original geschrieben von .357



- einer der Hauptgründe für die langen Lieferzeiten sei die Nachfrage in China. China werde von VW bervorzugt beliefert. Dafür müssten die deutschen Kunden warten

- weitere Gründe seien: Unflexible und falsche Disposition bei der Teileversorgung, Zulieferer überfordert (nachdem man sie jahrelang bei den Kosten geknebelt habe), falsche Einschätzung des Marktes durch das Management, Qualitätsprobleme bei der Fertigung (weil viele Werke "am Anschlag" arbeiten würden)

- bei der Nennung der Liefertermine in den ABs werde bewusst mit "geschönten" Daten gearbeitet und erst später der wahre LT genannt, damit die Kunden nicht gleich abspringen

Warum lasst IHR Euch das gefallen ?

Tom

Danke für die Informationen aus dem Nähkasten. Die Argumente bestätigen die Annahme von meinem Anwalt und mir. Weitere Gründe, die uns in die Karten spielen, beim Geltenmachend eines Verzugschadens.

Zu deiner Frage, warum ich mir das gefallen lasse: Ganz einfach. Mit meinem finanziellen Rahmen gab es keine Alternativen zum Passat. Wo sonst hätte ich für 46.000 € einen Lademeister mit Sechszylinder und Allrad bekommen??? Dazu noch eine üppige Sonderausstattung, die meinen Wünschen voll und ganz entspricht. Glaub nicht, dass ich mich nicht bei anderen namenhaften deutschen Herstellern umgesehen hätte, aber die lagen ausnahmslos weit über den o.g. 46.000 Euro. Einzig der Opel Insignia Sports Tourer OPC hätte preislich in der gleichen Liga gespielt. Aber ein zwei Liter höherer Normverbrauch und die etwas prollige Optik stießen mich dann doch ab.

Was mich an der ganzen Bestellung bei VW stört, ist das Schönen der LT. Wenn VW bzw. der Händler von Anfang gesagt hätte, dass mein Auto 8, 9 oder sogar 12 Monate Lieferzeit hat, hätte ich mich darauf einstellen können, meinen B7 im Juni 2011 bestellt und im Mai 2012 abgeholt. Ich hätte mich wahnsinnig gefreut, wenn VW mich im April angerufen und mir freudig mitgeteilt hätte, dass mein Bolide nach 10 statt noch 11 Monaten endlich da ist. Alle Seiten wären glücklich gewesen.

Bist ja ein wirklich toller Mensch... 😉 Toll wie du uns allen Infos zusteckst, die den einen oder anderen freut, aber das sind auch die einzigen die sich darüber freuen können! Das Vertrauen, das der Verkäufer in dich steckt ist riesig und das machst du eigentlich damit gerade zu nichte, aber das ist ja egal... Hauptsache an die vertraulichen Infos gekommen und gleich mal im Netz verbreiten! 🙄

Dann noch die Leute aufhetzen gegen ihr Autohaus... Eine wirklich tolle Idee um das Auto schneller heraufzubeschwören... Aber nun gut, jetzt sind die Infos "raus" und jeder bildet sich sein neues Urteil...

Viel Spaß

P.S.: Nimms mir bitte nicht übel.... 😉

Jetzt mal ehrlich: Glaubt ihr wirklich allen Ernstes die "Story bei Tisch" mit einem langjährigen Freund, der locker flockig drauflos plaudert und all die heißen Eisen rund um VW-Lieferschwierigkeiten weitergibt, um sich so bei seinem Bekannten zu entschuldigen?
Und dieser bringt jetzt hier in diesem Forum "Auszüge" aus dieser geselligen Runde, garniert sie mit einer fragwürdigen Überschrift, die rein negativ formuliert ist und in Kombination mit der Fragestellung nur eines möchte: gegeneinander aufhetzen!

Ähnliche Themen

Es ist auch nicht so, dass keine Liefertermine mehr eingehalten bzw. alles nur noch "geschönt" wird. Meine Ansage war gleich die 41. KW und die ist auch geworden. Gut 3,5 Monate Wartezeit.

So wie ich das hier mitbekomme, sind das hautsächlich die V6 Motoren, DSG, 4Motion-Anwärter, bei denen es *wirklich* übel läuft. Das versteht irgendwann keiner mehr. Das kann ich absolut nachvollziehen...

Erstmal werden hier Sachen ausgeplaudert, die offenbar im Vertrauen erzählt wurden.

Aber die Realität sieht anders aus. Klar, wird viel exportiert. Aber mit außernormalen Qualitätsproblemen hat die Geburtsstätte des Passat zuzeit nicht zu kämpfen, das bestätigt ja auch die abnormale Nachfrage des Passat. Mehr darf man dazu aber auch nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von .357



- einer der Hauptgründe für die langen Lieferzeiten sei die Nachfrage in China. China werde von VW bervorzugt beliefert. Dafür müssten die deutschen Kunden warten

- weitere Gründe seien: Unflexible und falsche Disposition bei der Teileversorgung, Zulieferer überfordert (nachdem man sie jahrelang bei den Kosten geknebelt habe), falsche Einschätzung des Marktes durch das Management, Qualitätsprobleme bei der Fertigung (weil viele Werke "am Anschlag" arbeiten würden)

- bei der Nennung der Liefertermine in den ABs werde bewusst mit "geschönten" Daten gearbeitet und erst später der wahre LT genannt, damit die Kunden nicht gleich abspringen

Warum lasst IHR Euch das gefallen ?

Tom

Danke für die Informationen aus dem Nähkasten. Die Argumente bestätigen die Annahme von meinem Anwalt und mir. Weitere Gründe, die uns in die Karten spielen, beim Geltenmachend eines Verzugschadens.

Zu deiner Frage, warum ich mir das gefallen lasse: Ganz einfach. Mit meinem finanziellen Rahmen gab es keine Alternativen zum Passat. Wo sonst hätte ich für 46.000 € einen Lademeister mit Sechszylinder und Allrad bekommen??? Dazu noch eine üppige Sonderausstattung, die meinen Wünschen voll und ganz entspricht. Glaub nicht, dass ich mich nicht bei anderen namenhaften deutschen Herstellern umgesehen hätte, aber die lagen ausnahmslos weit über den o.g. 46.000 Euro. Einzig der Opel Insignia Sports Tourer OPC hätte preislich in der gleichen Liga gespielt. Aber ein zwei Liter höherer Normverbrauch und die etwas prollige Optik stießen mich dann doch ab.

Was mich an der ganzen Bestellung bei VW stört, ist das Schönen der LT. Wenn VW bzw. der Händler von Anfang gesagt hätte, dass mein Auto 8, 9 oder sogar 12 Monate Lieferzeit hat, hätte ich mich darauf einstellen können, meinen B7 im Juni 2011 bestellt und im Mai 2012 abgeholt. Ich hätte mich wahnsinnig gefreut, wenn VW mich im April angerufen und mir freudig mitgeteilt hätte, dass mein Bolide nach 10 statt noch 11 Monaten endlich da ist. Alle Seiten wären glücklich gewesen.

Der Opel hat aktuell eine Lieferzeit von 6 Wochen....

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Magnum



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Danke für die Informationen aus dem Nähkasten. Die Argumente bestätigen die Annahme von meinem Anwalt und mir. Weitere Gründe, die uns in die Karten spielen, beim Geltenmachend eines Verzugschadens.

Zu deiner Frage, warum ich mir das gefallen lasse: Ganz einfach. Mit meinem finanziellen Rahmen gab es keine Alternativen zum Passat. Wo sonst hätte ich für 46.000 € einen Lademeister mit Sechszylinder und Allrad bekommen??? Dazu noch eine üppige Sonderausstattung, die meinen Wünschen voll und ganz entspricht. Glaub nicht, dass ich mich nicht bei anderen namenhaften deutschen Herstellern umgesehen hätte, aber die lagen ausnahmslos weit über den o.g. 46.000 Euro. Einzig der Opel Insignia Sports Tourer OPC hätte preislich in der gleichen Liga gespielt. Aber ein zwei Liter höherer Normverbrauch und die etwas prollige Optik stießen mich dann doch ab.

Was mich an der ganzen Bestellung bei VW stört, ist das Schönen der LT. Wenn VW bzw. der Händler von Anfang gesagt hätte, dass mein Auto 8, 9 oder sogar 12 Monate Lieferzeit hat, hätte ich mich darauf einstellen können, meinen B7 im Juni 2011 bestellt und im Mai 2012 abgeholt. Ich hätte mich wahnsinnig gefreut, wenn VW mich im April angerufen und mir freudig mitgeteilt hätte, dass mein Bolide nach 10 statt noch 11 Monaten endlich da ist. Alle Seiten wären glücklich gewesen.

Der Opel hat aktuell eine Lieferzeit von 6 Wochen....

Ist ja kein Kunststück, wenn ihn im Vergleich zum Passat kaum jemand haben will ...

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Magnum


Der Opel hat aktuell eine Lieferzeit von 6 Wochen....

Ist ja kein Kunststück, wenn ihn im Vergleich zum Passat kaum jemand haben will ...

Bei einer Wartezeit von 6 Wochen sollte sich eher der Hersteller als der Käufer fragen: Wie zum Geier ist das möglich?

Wer heute einen exklusiven Wagen nach 6 Wochen bekommt kann sich sicher sein: sein Auto ist nicht gefragt am Markt!

Hallo Digger,

das die Dinge die ".357" ausführt "im Vertrauen erzählt" sein sollen ist meiner Meinung nach ehrlich gesagt vollkommen egal, da es in der Realität ja eher allgemeine Aussagen sind die sich jeder selbst als "Stammtischparolen" aus den vorhandenen Informationen zurechtbasteln kann.
Ob sie stimmen oder nicht sei einmal vollkommen ohne Wertung dahingestellt.

Das Du das, wenn ich mich nicht irre, als dort Angestellter anders siehst dürfte auch klar sein und verstehe ich sogar vollkommen 😉

Ironiemodus on
Das die Geburtsstätte des Passat nicht mit außernormalen Qualitätsproblemen zu kämpfen hat kann ja nur bedeuten das die Qualitätsprobleme sowieso schon sehr hoch sind. 😁
Ironiemodus off

Aber das Du die abnormale Nachfrage als Indikator für nicht vorhandene Qualitätsprobleme nimmst ist schon etwas weit hergeholt.

Da hier im Forum nur ein sehr kleiner Teil der Passatkäufer mitmacht und die Aussagen dadurch nicht wirklich repräsentativ sind müsste eigentlich jedem klar sein.

Aber man macht sich halt so seine Gedanken wenn man 5-12 Monate auf sein sehnlichst erwartetes Gefährt warten muss. Und sich seinen Frust und Ärger von der Seele zu schreiben hilft ein klein wenig dabei. 😉

Deshalb nichts für ungut und nehmt nicht alles so bierernst was hier so geschrieben wird ... 😎

Naja, zwischen 6 Wochen und 10 Monaten gibts ja noch andere Zeiträume. Der 5er BMW nach 3-5 Monaten zum Beispiel. Da kann man wirklich nicht von einem Fahrzeug reden, dass nicht am Markt gefragt ist.

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Naja, zwischen 6 Wochen und 10 Monaten gibts ja noch andere Zeiträume. Der 5er BMW nach 3-5 Monaten zum Beispiel. Da kann man wirklich nicht von einem Fahrzeug reden, dass nicht am Markt gefragt ist.

Stimmt, nur hab ich ausschließlich von 6 Wochen gesprochen, daher ist dein Einwand aus dem Nichts herbeigeholt.

ne klar, das verstehe ich auf jeden Fall. Hast euch völlig Recht damit.
Ich könnte halt was zu dem Thema sagen,aber ich darf es nicht. Wisst ihr ja sicherlich =)

Man muss immer so arg aufpassen, was man sagt und was besser nicht.

Aber Leute, das Warten lohnt sich :P

Zitat:

Original geschrieben von .357


Moinsen...

- einer der Hauptgründe für die langen Lieferzeiten sei die Nachfrage in China. China werde von VW bervorzugt beliefert. Dafür müssten die deutschen Kunden warten

Gruß vonne Küste
Tom

Schon mal geschaut, wo die VW Modelle gebaut werden die man in China verkauft? Wäre mir neu, wenn deswegen ein deutscher Passat-Besteller warten müsste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen