ForumTwingo & Wind
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Twingo 3 - erste Erfahrungen

Twingo 3 - erste Erfahrungen

Renault Twingo III (AH)
Themenstarteram 27. September 2014 um 18:29

War gestern bei "meinem" Renault-Verkäufer, um mir den neuen Twingo mal live anzusehen.

Bißchen gequatscht, und ehe ich mich versah, saß ich drin zur Probefahrt.

Es war ein SCe 70 Start-Stop in Dynamique-Ausstattung mit Faltdach, in pastellblau. Heckmotor-Heckantrieb-Konzept kostet natürlich richtig Raum im Fond/Heck im Gegensatz zu den Vorgängern.

In Summe hat es mir aber Spaß gemacht, fährt sich wie ein großes Auto, allerdings ist beim SCe 70 Drehzahl nötig, um zügig vom Fleck zu kommen. Meine Frau hat auch eine Runde gedreht, war recht angetan und zum Händler zurück sind wir dann zu dritt inkl. Kindersitz auf der Rückbank. Passt auch ganz gut, sehr praktisch sind die hinteren Türen und der kleine Wendekreis. Die optischen Anleihen am R5 Turbo sind unverkennbar und geben dem Fahrzeug Charakter.

Wir werden uns die Tage mal ein Angebot rechnen lassen, allerdings geht der Listenpreis mit ein paar Annehmlichkeiten, die wir gern hätten (Klima, Faltdach, el. Spiegel, richtiger Tempomat statt nur Begrenzer) ruckzuck Richtung 15.000€... :(

Fazit des Kurztrips: Dieser Twingo hat wieder Charakter und macht Spaß.

Vielleicht mag ja noch jemand hier seinen Senf dazugeben.

Grüße!

Beste Antwort im Thema
am 3. Oktober 2014 um 17:30

Nun, dann will ich mal die ersten Erfahrungen hier zum besten geben...

Tag 3, seit meine Frau ihren Twingo abgeholt hat. Ausführung Luxe 90 PS mit Komfortpaket, Sportpaket, Citypaket und dem Ablagefach unter der Rücksitzbank.

Zuerst, er sieht schick aus in weiß, zieht ziemlich viele Blicke auf sich (klar, ist in freier Wildbahn ja noch fast gar nicht zu sehen...) und steht mit lustigem Blick in der Einfahrt. Nach den ersten Kilometern erwägt meine Frau in ihren Twingo umzuziehen...:D...

ne, quatsch, aber sie ist begeistert. Der 90er Motor brummt ziemlich Sonor hinten im Heck, die Kraftentfaltung reicht eigentlich schon bei niedrigen Drehzahlen vollkommen aus, bei mittleren Drehzahlen geht es schon ganz beachtlich nach vorne. Das Auto lässt sich bisher in allen Lagen sehr Souverän bewegen. Die Gangwechsel gehen Flink und bisher ohne Hakeln. Der 5. Gang ist so lang übersetzt, dass er in der Stadt zu stark untertourigen Drehzahlen führt, der 4. Gang ist da besser. Und man muss aufpassen, dass man nicht zu schnell unterwegs ist.

Die Übersichtlichkeit ist gut, die Sitze geben bisher keinen Anlass zum klagen, auch wenn in mindestens einem Testbericht etwas anderes zu lesen steht. Die Klima-Automatik hat bei 24 Grad und ungetrübter Sonne keine Schwierigkeiten den Innenraum angenehm und ziemlich Zugfrei zu kühlen, sie regelt sehr unauffällig.

Das Fahrverhalten ist gutmütig straff. Der Wendekreis ist einfach Phänomenal.... Man hat das Gefühl, das Auto könne auf der Stelle wenden.

Noch eine kleine Anmerkung zum Kofferraum... Meine Frau (Körperhöhe unter einssechzig...) war beim Einkaufen. Sie kam zurück und sagte: "Der Kofferraum ist klasse, da kann ich wenigstens ohne bücken den Einkauf verstauen..." Nun, die Tester hatten die "hohe Ladekante" bemängelt.... So unterschiedlich können Eindrücke sein...:cool:;)

Ein paar Kritikpunkte gibt es aber auch... Keine Gurthöhenverstellung.... Nur ein Schlüssel mit Fernbedienung, der Zweitschlüssel muss wie "Anno Tubak" im Schloss benutzt werden, hat keine FB-Tasten.... und wenn man hinten sitzt, schränken die integrierten Kopfstützen die Sicht nach vorne für die Fondpassagiere ein....

Vielleicht hilft dieser erste Eindruck dem ein oder anderen weiter...

210 weitere Antworten
Ähnliche Themen
210 Antworten

Nun ja,

Was den emotionalen Kauf angeht:

Wie bin ich wohl an meinen "Clio 4 Paris" in Dezir-Rot gekommen...:D

Ich bin mal gespannt, was es wird.

(Ist ja nicht meine Entscheidung, ich will mich auch nicht zu viel einmischen.)

Der SCe70 ist für Landstraße und AB definitiv zu lahm, da 4. und 5.Gang viel zu lang übersetzt. Der verzögert ansprechende Heckmotor trägt kaum zur Wendigkeit bei, da diese durch den extrem langen Radstand eingeschränkt wird.

Positiv hingegen das komfortable Fahrwerk, hohe Sitzposition und leichte Lenkung.

Preis leider viel zu hoch, dafür dass Grundlegendes wie Drehzahlmesser und BC nicht mal als Zubehör gibt.

Zitat:

Original geschrieben von extrempunkt

... dafür dass Grundlegendes wie Drehzahlmesser und BC nicht mal als Zubehör gibt.

zumindest den BC hat er in allen Varianten an Bord....

Und der Wendekreis ist mit 8,6 m wohl klein genug um das Auto als wendig durchgehen zu lassen... gerade die Wendigkeit ist in ALLEN bisherigen Tests das was alle Tester sehr positiv bewerten....

Ich messe Wendigkeit in Zeit, nicht in Weg. Und beim Einparken hab ich mit dem Twingo länger gebraucht als mit dem Civic. Der Twingo hat zwar eine leichte aber auch sehr indirekte Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von extrempunkt

Ich messe Wendigkeit in Zeit, nicht in Weg. Und beim Einparken hab ich mit dem Twingo länger gebraucht als mit dem Civic. Der Twingo hat zwar eine leichte aber auch sehr indirekte Lenkung.

Hör doch auf hier herum zu Trollen.... Erstens fahre ich mit dem Twingo in Parklücken, in die Du den Civic nicht mal rein heben könntest (länge 3,6 m zu 4,3 m plus der viel kleinere Wendekreis....), und zweitens ist Einparken keine Challenge....

Drittens gibt es eine variable Lenkung auf der Aufpreisliste....

Themenstarteram 30. September 2014 um 16:42

Drehzahlmesser kann man sich mit dem R&Go-Radio über die zugehörige Smartphone-App anzeigen lassen. Das ist dann quasi ein "R-Link-light"

Vorher bräuchte ich noch 400€ für das Smartphone. Merkt ihr nicht, was für eine Abzocke Renault mit dem Auto betreibt?

Themenstarteram 30. September 2014 um 20:18

Dann geh mal zu Smart... Da kostet das identische Fahrzeug nochmal rund 2.500€ mehr ;)

am 30. September 2014 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von BenniBS

Dann geh mal zu Smart... Da kostet das identische Fahrzeug nochmal rund 2.500€ mehr ;)

ja da geh ich hin und kauf mir einen:)

Zitat:

Original geschrieben von extrempunkt

Vorher bräuchte ich noch 400€ für das Smartphone. Merkt ihr nicht, was für eine Abzocke Renault mit dem Auto betreibt?

Kein Smartphone.....kein Drehzahlmesser, so einfach ist das :rolleyes:, dann kauf dir halt ein günstigeres gebrauchtes, die überwiegende Mehrheit hat halt heutzutage ein Smartphone, mit Abzocke hat das absolut nix zu tun ;)

am 1. Oktober 2014 um 3:21

Zitat:

Original geschrieben von extrempunkt

Vorher bräuchte ich noch 400€ für das Smartphone. Merkt ihr nicht, was für eine Abzocke Renault mit dem Auto betreibt?

Smartphones gibt es schon ab 79.- €, soviel zu diesem Thema.... Aber kauf Dir doch einfach einen Gebrauchten 3er, der hat dann zwar Drehzahlmesser, aber keine Temperaturanzeige....

Nur mal zur Erinnerung (oder für die Jüngeren zur Info...)... Im Jahre 1974 gab es zum ersten mal einen Golf... Dazu ein Zitat aus Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_I ):

"Mitte 1974 betrug der Grundpreis des günstigsten Modells mit 50 PS Leistung 7.995 DM[6] (entspricht inflationsbereinigt in heutiger Währung 11.200 Euro[7]); die ersten Golf mit dem 50-PS-Motor waren noch mit Trommelbremsen an der Vorderachse und Diagonalreifen ausgerüstet. Die Basisversion hatte auch keine Rückfahrleuchten, allerdings wurde kaum ein Modell so bestellt, weshalb diese Variante heute äußerst selten ist. Gürtelreifen (240 DM) und vordere Scheibenbremsen (183 DM) mit Bremskraftverstärker (107 DM) waren beim stärkeren Golf S (70 PS für 8720 DM) serienmäßig. Der 70-PS-Golf war für 705 DM Aufpreis auch mit einem Dreigang-Automatikgetriebe erhältlich. Für beide Motorenversionen kostete die L-Ausstattung 650 DM mehr. Anfangs waren bei beiden Motorisierungen sogar Dreipunkt-Automatikgurte (für 57 DM extra an Stelle von statischen 3-Punkt-Gurten), vordere Kopfstützen (64 DM), eine heizbare Heckscheibe (107 DM) und H4-Halogenscheinwerfer (107 DM) nur gegen Aufpreis erhältlich. Der Golf GTI kostete zur Markteinführung im Juli 1976 13850,- DM.

Ein Stahlkurbeldach kostete 423 DM, vier Türen 415 DM und die Leichtmetallräder 5Jx13 mit Stahlgürtelreifen 175/70 SR 13 wurden mit 326 DM zusätzlich berechnet. Die Metallic-Lackierung kostete 221 DM. Einen Heckwischer gab es als Extra erst in späteren Modelljahren. Ab 1977 war eine Klimaanlage erhältlich (ca. 1700 DM)."

...übrigens auch ohne Drehzahlmesser....

Da wurde noch abgezockt....

Nun, noch Fragen?

am 1. Oktober 2014 um 4:40

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5

Zitat:

Original geschrieben von BenniBS

Dann geh mal zu Smart... Da kostet das identische Fahrzeug nochmal rund 2.500€ mehr ;)

ja da geh ich hin und kauf mir einen:)

Dann musst Du aber mit der 71PS-Variante Vorlieb nehmen... Die 90PS gibt es bisher nur im Fortwo... und da bei 155 km/h elektronisch abgeregelt.....:rolleyes:

Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 16:29

Bei Smart kostet sogar der 35 Liter - Tank 60€ Aufpreis :eek:

Sonst sind nur 28 Liter an Bord... Krass.

am 1. Oktober 2014 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von lonely0563

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5

 

ja da geh ich hin und kauf mir einen:)

Dann musst Du aber mit der 71PS-Variante Vorlieb nehmen... Die 90PS gibt es bisher nur im Fortwo... und da bei 155 km/h elektronisch abgeregelt.....:rolleyes:

Ich fahre in der Stadt nie schneller als 155:D

Zitat:

Original geschrieben von BenniBS

Bei Smart kostet sogar der 35 Liter - Tank 60€ Aufpreis :eek:

Sonst sind nur 28 Liter an Bord... Krass.

Vorbild ist da wohl der große "Bruder": Mercedes C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Twingo 3 - erste Erfahrungen