ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Turbolader leckt !!??!!

Turbolader leckt !!??!!

Themenstarteram 19. Februar 2005 um 21:44

Moin, moin....

ich war beim Boschdienst wegen Luft im Dieselleitungssystem. Dieser Fehler ist nun endlich behoben und ich habe gleich die nächste schlechte Nachricht bekommen.

Bei der kleinen Reparatur wurde ich über das Öl welches sich an der rechten Seite meines Motors auf der Oberseite immer bildet aufgeklärt. Zuerst wurde auf die Ventildeckeldichtung getippt. Bei genauerer Untersuchung durch den Boschservice und vorheriger Motorwäsche ist von denen nun mein Turbolader als Ursache entdeckt worden.

Also der Bosch sagt, das mein Turbolader die Hufe hochreist und das Öl halt verliert. Ich fahre übrigens einen C 250 T TD. Mir wurde erklärt, dass er Öl halt auf der einen Seite zur Schmierung benötigt und das es da eine Verbindung zu der Luftschaufel gibt. Dort ist halt eine Dichtung um das Öl von der Luft zu trennen und an der Stelle ist der Turbo defekt und wirft das Öl in den Motorraum.

Also ich bin halt ein Laie aber das Forum hat mir schon bei der Luftgeschichte sehr geholfen - nochmals vielen Dank an alle.

Der Boschdienst sagt nun, das ein runderneuerter Turbo mit Einbau ca. 1200,- Eus kostet. Also 800,- der Turbo und 400,- für Ein- und Ausbau. Wenn es ein neuer Turbo sein soll, dann 1700,- Euro. Der absolute Wahnsinn und Schreck lass nach.

Also der Bosch meint, dass er irgendwann das Öl auch in den Ansaugtrakt drücken kann und dann wird es mit verbrannt - viel Rauch am Hintern. Und die nächste Folge wäre dann schwankende Drehzahlen.

Ich würde mich über ein paar Infos von Eurer Seite freuen. Kann man meinen Turbo nicht einfach ausbauen und wieder abdichten? Das müsste dann ja auch billiger sein da nur Ein- und Ausbau und ein bissel Abdichtung dazu kommt als wie einen neuen Turbo kaufen. Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt und wie war die Lösung zu welchem Preis? Kann es der Turbo an der Stelle überhaupt sein? Die Ventildeckeldichtung ist auf jeden Fall vom Bosch ausgeschlossen worden.

Freue mich über viele Vorschläge.

Grüße

Sebastian.....

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

das mit dem Flilteroberteil glaube ich noch nicht ganz. Kannst Du mal Bilder von denÖlleckagen posten?

Gruß

Themenstarteram 19. Februar 2005 um 22:20

Hallo,

 

ich schaue mal, dass ich die Tage eins, zwei Bilder von der Sache hier ablege.

Grüße

Sebastian

Hört sich ganz plausibel an die Erklärung vonBosch. Kommt regelmäßig vor das Turbolader kaputt gehen. z.B. durch normalen Verschleiß Motor abstellen und ausrollen lassen, hohe Drehzahlen etc.

Was nun genau ind einemFall kaputt ist kann man so nicht sagen. Da man halt keine Eidnrcuk vom Schadensbild hat.

nabend;

kontrolliere erstmal den motorölverbrauch wenn er nicht höher ist als 0.25ltr.pro 1000km würd ich mir keine sorgen machen,und keine leckagen nach aussen sind, ist keine panikmache angesagt.und turbolader müssen nicht orginal mb-austauschteile sein.sie können auch von spezialisten ausgetauscht/überholt werden.

Hallo,

Turbolader sind halt nun einmal Bauartbedingt eine Art von Verschleißteil.

Der vorzeitige "Tod" eines Turbos kann von falschen Öl und nicht sachgemäßer Behandlung herrühren.

Absolutes Gift ist es den Motor nach höheren Drehzahlen einfach ohne Nachlaufen lassen abzustellen. Denn dann entsteht in der Lagerung Ölkohle welche wie ein Sandpapier das Lager zerstört.

Reparaturen an Turboladern werden häufig auch von Motoreninstansetzern durchgeführt.

Einfach mal in der Umgebung nachfragen...

Hallo,

vom "Zylinderdeckel" geht ein mit Moosgummi ummanteltes Rohr weg.

Schau mal nach ob dieses gebrochen ist, ab und zu bekommt dies, durch alter und die Hitze, risse.

Das Teil gehört zum Überdrucksystem des Motorblocks und hat in meinem Stern den Motorraum versaut.

Man wollte mir auch erst erzählen das eine Dichtung des Turbos defekt ist.

Gruß

C250TD

Themenstarteram 20. Februar 2005 um 8:01

Ein paar Bilder

 

Hallo....,

@...c250tdt,

habe Dir hier einmal zwei Fotos für den Ölverlust geschossen.

Der sieft halt immer da rechts und die ganzen Schläuche die sich da befinden sind auch immer voll Öl.

Vielleicht kannst Du damit was anfangen.

 

zu den Bildern

@... Pandecho,

also der Ölverbrauch ist eigentlich normal. Ich brauche so auf 5000 KM einen Liter Öl. Ich bin aber auch einer der viel fährt - vor allem Autobahn. Und das Auto verliert trotzdem ÖL. Das kannst Du ja auch eindeutig auf den Bildern sehen und somit ist auch eine Leckage vorhanden.

@..C250TD,

das werde ich mal checken lassen und macht mir jedenfalls Hoffnung das es nicht der Turbo ist.

 

Noch eine Frage an Alle....

Der Turbo sitzt doch da rechts neben dem Motor und was mir jetzt auch einfällt, ist dass der nur da oben ölt und nicht auch unterhalb des Turbos oder auf der rechten Seite vom Turbo Richtung Waschwasserbehälter? Könnte es doch nur der Schlauch sein? Ist nur eine Idee?

Grüße

Sebastian

Hallo ,

bei mir ist immer Öl in der Dämmatte der Haube . Drückt der Turbo dort hoch , nach Angaben der Werkstatt absolut normal . Also nicht zuviel Gedanken machen , wenn er normal Öl verbraucht . ( Deine Fotos zeigen aber nicht die Seite des Turboladers , sieht aber trotzdem aus wie bei mir )

Gruß

Hallo,

wenn das alles ist, hat das mit dem Turbo nichts zu tun, denn der sitzt auf der anderen Seite. Der Ölverlust hier sind die Dichtungen unter dem Ansaugrohr; 10 Stück, keine 20€.

Kur zur Erklärung:

Der Ölnebel, der im Motor durch die Kolbenbewegungen entsteht, wird normalerweise in den Ansaugtrakt geleitet und somit der Verbrennung wieder zugeführt.

Bei unserem Turbo wird der Ölnebel halt vor den turbo geleitet und steht somit unter Druck. Wenn nun eine Undichtigkeit vorhanden ist, wird halt Ölnebel ausgedrückt, welche den Motor versaut. Durch Verwirbelungen im Motorraum ist es oftmals schwer zu orten.

Bei mir wars mal eine defekte Schlauchschelle.

Auch die Gummimuffen der Motorentlüftung unter dem schwarzen Deckel sind, jede Wette, hart und spröde. Die habe ich bei mir auch alle gewechselt. Ist alles nur Pfennigs (Cent)kram, aber die Wirkung ist enorm.

Gruß

Hallo,

wenn Du vor dem Auto stehst ist der Turbo links, also in Fahrtrichtung rechts.

Zum Bild:

Auf dem Bild ist das Ansaugrohr zu sehen, dieses sitzt in Fahrtrichtung links seitlich oben am Motorbllock.

Wenn Du das Saugrohr herunterschraubst sind dort 10 Dichtungsringe zu sehen, diese musst Du tauschen, gleich mitwechseln solltest Du die ´zwei Gummiverbindungen die das Rohr welches über den Motorblock verläuft halten.

>Die Dichtungen werden hart und dadurch undicht. Die zwei Gummirohrstücke bekommen mit dem alter Risse.

Bitte ziehe die Schrauben (10 Stk) des Saugrohres mit einem Drehmomentschlüssel an, sonst besteht die Gefahr daß das Gewinde im Motorblock kaputt geht.

Wenn Du etwas geschickt bist ist das in max. 1Std repariert.

Gruß

C250TD

Hi,

 

du hast nebenbei erwähnt, dass dein Probleme mit undichten Dieselleitungen beseitigt sind !

Ich habe einen 200 CDI von 2001, der nach längerem Stehen nur sehr schwer anspringt und der ADAC hat mich auf mögliche Undichtigkeiten im Dieselsystem hingewiesen. Wie hast du die Undichtigkeiten festgestellt und was hast hast du denn zur Abhilfe gemacht ?

Zum Turbo: unter dem Turbolader habe ich auch immer wieder Öl (nicht messbar als Ölverlußt). Ich denke ich werde ihn selber wechseln wenn ich nicht noch ein paar Tipps bekomme ob man was reparieren kann. Sag mal was du gemacht hast !

kjaenichen

Der Thread ist zwar schon uralt, aber bevor Du den Turbo wohlmöglich umsonst austauschst informiere Dich lieber mal über die Ursachen des Ölverlustes. Eine gewisse Leckage zum Turbinen- und Verdichterraum gibt es immer, da hier eine Labyrinthdichtung verbaut wird. Wieviel Öl da verloren geht und welchen Weg es nimmt, hängt von den Druckverhältnissen im Motor ab:

http://www.turbolader.com/STL/GS_3T1_TurboTipps.htm

&

http://www.motorenprofi.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen