ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Turbolader hin?

Turbolader hin?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 22. September 2017 um 15:33

Guten Tag,

ich habe da neuerdings ein paar Probleme mit meinem Golf VI, 1.2 TSI, BJ 2011. Bisher 127000 auf der Uhr und keine Probleme bis aus Blinkerbirnchen und Bremsenerneuerungen.

Letzte Woche nun stottert das Ding 2- oder 3- mal innerhalb von 15 Minuten beim Beschleunigen. Und dann geht auf einmal der ganze Christbaum im Cockpit an. Heidewitzka, leuchtet das bunt! Das MFA zeigt einen Fehler im Stabilisierungsprogramm an und das Ding zieht keinen Hering mehr von der Roste und ich denke noch so: "Supi, Notlaufprogramm".

Egal. Ab zum freundliche VW-Händler. Der überaus freundliche Servicemitarbeiter schließt seinen Computer an und, ta-ta-ta-daaaa, das sagt: Fehlzündung in Zylinder 1. Naiv wie ich bin frage ich noch wie Fehlzündungen und Fehler in den Stabilisierungsprogrammen denn so zusammenhängen und er sagt was von "nur auf drei zylinder laufen", "fehlende Leistung, die nicht alle Systeme hochfahren lässt" und dass dann eben das System einen Fehler anzeigt, dass ihn zuerst meldet. Ok. Ist ja gut. Nix Notlauf. Nur drei Zylinder. Ich verstanden.

Er macht also die Haube auf und die Dämmmatte fällt uns zerfelddert entgegen. Die zerfelderte Matte sei nicht schlimm, "sieht nicht gut aus, brennt aber auch nicht". Ok, ok. Zündaussetzer + Marder = angefressenes Zündkabel für Zylinder 1. Raus damit. Ein neues rein. Für Zylinder 2. Die für Zylinder 1 sind gerade aus. "Ist etwas länger, macht aber nichts" - dafür mit Marderbissschutz. Motor an. Läuft. Kein Fehler mehr im Speicher. Und das ganz für unter 30 Euros. Da freut sich der unwissende VW-Kunde, der schon Unsummen seines schwer verdienten Geldes im VW-Autohaus verschwinden sah...

Also alles gut. Wieder ab auf die Straße. Doch schon nach 500 Metern merkt der VW-Fahrer: Hier stimmt was nicht. Sicher, läuft deutlich besser als zuvor. Aber irgendwie sind da immer ein, zwei Stotterer beim Beschleunigen unten raus. Also so 60 im 5. Gang und dann durchtreten. Dann zieht er an, bockt ein, zwei, drei Mal und dann zieht er weiter. Sonst nichts. Sonst alles tutti. Kein Fehler im MFA. Nix.

Trotzdem einen Tag später wieder hin zum freundlichen VW-Serviceberater. Wo ein Marder ein Kabel ankaut, macht er das vielleicht auch mit 'nem zweiten. Was weiss der naive VW-Fahrer denn über das Knabberverhalten heimischer Wildnager? Eben. Nix. Ok. Computer ran. Fehlerspeicher sagt: Nix. Alles tutti. Ok. Probefahrt, der motivierte Serviceberater am Steuer. Und auch ihm gelingt es das Verhalten zu erzeugen. Hmmmmm.

Diagnose? Er tippt auf den Turbo. Zündung sei das nicht. "Da wäre was im Fehlerspeicher.". Ich: "Schreibt ein Turbo da nix rein?". Er: "Normal schon." Er tippt trotzdem auf Turbo. Da sind "so Stellmotoren, die über ein Gestänge" irgendwas da machen und "da hakt das manchmal". Ich: "Kann man das Gestänge tauschen?". Er: "Bei VW bekommt man nur den kompletten Turbo als Ersatzteil." Nachtigall, ick hör Dir trapsen --> Zubehörhandel. Trotzdem ich: "Turbo. VW. Kosta fast gar nix?", Er: "Geht so. um die 1600 €uros." Hust....

So wie sind der freundliche VW-Serviceberater und der unwissende VW-Kunde nun verblieben? Man kann damit fahren. Irgendwann ist er (der Turbo) eben ganz hin. Aber tauschen, rein auf Verdacht, für 1600 Taler, macht der sparsame VW-Fahrer auch nicht gerne... Ist ja auch komisch. Marder-Zündkabel und Turboschaden quasi zeitgleich.

Früher, als ein Volkswagen noch einen luftgekühlten Boxer hatte, hätte der jugendliche VW-Fahrer den Benzin- und den Luftfilter mal ausgepustet, vielleicht sogar ausgetauscht. Tüchtig WD40 in den Verteiler und sonstwo hin gesprüht, vielleicht sogar die Zündkerzen ausgebaut und mal abgedrahtbürstet - und im schlimmsten Fall neue gekauft. Und irgenwie wäre das Ding wieder gelaufen.

Aber heute? Turbo?

Wie oder woher bekomme ich eine gesicherte Diagnose? Hat jemand ein ähliches Problem schon mal gehabt? Tipps? Mögliche Ursachen? Und falls es denn der Turbo sein sollte: Bekommt man irgendwo Turbos repariert? Oder von mir aus auch überholte/reparierte gekauft? Fragen über Fragen.

Würde mich sehr über ein paar Info freuen.

Viele Grüße

nachtfrost

Beste Antwort im Thema

Naja der Berater hat nicht ganz unrecht. Könnte das Wastegatgestänge vom Turbolader sein. Wenn die hakt, beschleunigt der Wagen wellenartig/impulsartig. Haben die kleinen TSI Motoren gerne Mal. Und da wird auch kein Fehler abgespeichert, bis die Regelgrenze für den Ladedruck überschritten ist. Wenn dir klappe aber auf offen klemmt, dann verlierst du Ladedruck für einen kurzen Moment, bis sie dann wieder ein Stück weit zu geht.

Ich hoffe das hilft. Es soll schon viele gegeben haben, die ihr Wastegatgestänge samt Druckdose ordentlich mit WD40 eingefettet haben und dem Ding wortwörtlich einen runtergeholt haben, aber dadurch Abhilfe geschafft haben, um die wieder gangbar zu machen.

Übrigens sehr witzig geschriebener Text. Müsste richtig grinsen. Hab's mit Ben Berliner Dialekt gelesen und hab echt lachen müssen haha :D

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich trät auf keinen Fall ohne triftigen Grund (Fehlereintrag im FS) den Turbo tauschen, außerdem gibts die Unterdruckdose inkl. Gestänge auch als Rep.Satz, soweit ich weiß. Ich tät mir erstmal alle Zündkabel genau anschauen. Dann kämen ja auch noch die Zündspule und Zündkerzen in Frage. Auch die Unterdruckschläuche am Turbo wären noch eine genaue Untersuchung wert...

Ich glaube auch nicht an den Turbolader. VCDS User um eine Logfahrt bitten, dann sieht man zumindest mal, wie der Ladedruck so darum hinkt.

 

Gruß

Turbo ist Unfug. Kommt safe in den Fehlerspeicher.

Such dir jemand mit Ahnung, Privatmann mit VCDS reicht. Da sieht man einen defekten Turbo.

Interessanter ist aber das loggen der Fehlzündungen. Die können auch stattfinden, ohne dass sie im Speicher stehen.

Zitat:

@nachtfrost schrieb am 22. September 2017 um 17:33:10 Uhr:

Diagnose? Er tippt auf den Turbo. Zündung sei das nicht. "Da wäre was im Fehlerspeicher.". Ich: "Schreibt ein Turbo da nix rein?". Er: "Normal schon."

Nix da. "Der Turbo" besteht im Wesentlichen aus genau drei Teilen Eisen: zwei für das Gehäuse, und dann noch der Rotor. Der hat nicht mal einen Stromanschluss, geschweige denn irgendeine Chance, selbst was in den Fehlerspeicher zu schreiben.

Wenn da irgend ein Eintrag erfolgt, dann von einem der Sensoren und sonstigen elektronischen Helferlein, die vor, hinter und neben dem Turbo sitzen (Ladedrucksensor, Wastegate, ...), oder vom Motorsteuergerät, wenn das mit der resultierenden Aufladung nicht zufrieden ist (Ladedruck nicht errreicht, Ladedruck überschritten trotz Gegenmaßnahmen, ...).

Wenn man wissen will, was da los ist, muss man in der Regel schon etwas weiter als nur bis in den Fehlerspeicher schauen: Messwerte auslesen und zu deuten wissen, vor allem, und das inklusive der zeitabhängigen Reaktionen des Systems auf Änderungen der Eingangsgrößen.

An so kurzen Verschluckern, wie du sie beschreibst, kann der Turbolader aber eigentlich kaum selbst schuld sein, denn in so kurzen Zeitabständen kann da kaum etwas passieren und wieder von alleine besser werden. Wenn da was kaputt ist, passiert das entweder schleichend, oder endgültig (dann ggf. auch richtig laut).

Themenstarteram 22. September 2017 um 18:13

Hallo Antwortende,

vielen Dank für Eure Hinweise. Ich denke ich werde mich mal daran machen einen VCDS Benutzer zu suchen und werde mir als nächstes mal die weiteren Zündkabel ansehen.

Grüße

nachtfrost

P.S. Wenn ich schrieb, dass der Turbo da was in den FS reinschreibt, dann meinte ich irgendwelche Sensoren, die auf einen Fehler des Turbos reagieren. :)

Wie gesagt, es gibt einen Messwertblock, bei dem jeder einzelne Zylinder überwacht wird und Fehlzündungen gezählt werden - und wenn die nur vereinzelt auftreten, stehen die auch nicht im FS.

Wenn da nur ein Zylinder Auffällig wird, bleibt nur die Zündanlage, dass Einspritzventil oder die Kompression des bettoffenen Zylinders. Dann hat man schon mal das Problem ordentlich eingegrenzt, und kann von günstig nach teuer tauschen, bis er läuft.

Die Werkstatt kann das grundsätzlich auch. Muss halt kompetent und willig sein.

Naja der Berater hat nicht ganz unrecht. Könnte das Wastegatgestänge vom Turbolader sein. Wenn die hakt, beschleunigt der Wagen wellenartig/impulsartig. Haben die kleinen TSI Motoren gerne Mal. Und da wird auch kein Fehler abgespeichert, bis die Regelgrenze für den Ladedruck überschritten ist. Wenn dir klappe aber auf offen klemmt, dann verlierst du Ladedruck für einen kurzen Moment, bis sie dann wieder ein Stück weit zu geht.

Ich hoffe das hilft. Es soll schon viele gegeben haben, die ihr Wastegatgestänge samt Druckdose ordentlich mit WD40 eingefettet haben und dem Ding wortwörtlich einen runtergeholt haben, aber dadurch Abhilfe geschafft haben, um die wieder gangbar zu machen.

Übrigens sehr witzig geschriebener Text. Müsste richtig grinsen. Hab's mit Ben Berliner Dialekt gelesen und hab echt lachen müssen haha :D

Der 1,2 TSI mit Kette hat keine Druckdose (Quelle: Selbststudienprogramm (SSP) 485). Das Wastegate wird ueber einen Aktuator (~Servomotor) bedient.

Dennoch kann das Wastegate klemmen. Falls VCDS kein Ergebnis bringt: Vielleicht einfach mal eine Stunde auf der Autobahn mit hoher Last fahren, damit der Bereich ums Wastegate gespuelt (Anfettung) als auch durch die hohen Abgastemperaturen freigebrannt wird?

Bei meinem 1.4 TSI war es der Turbo, hatte das gleiche Spiel mit dem ruckeligem beschleunigen, Probefahrt wurde vom Meister gemacht und Fehler wurden ausgelesen. Fehler gab es keine, aber das Ruckeln hat er selbst gespürt..

Auto in der Werksatt gelassen und es wurden Kabel, Sensoren usw getestet bis halt festegestellt wurde, dass der Turbo hin ist und ein Reperatursatz eingebaut wird. Waren um die 1100€, dank Garantie 60€ :D. Das Problem war halt das Gestänge im Turbo was sich gerne mal bisschen festsetzte und nicht normal funktionierte.

Themenstarteram 13. Oktober 2017 um 18:19

Guten Abend,

nach all den Antworten und Hinweisen, mal ein kleines Update von mir. Seit ca. einer Woche tritt das Problem nicht mehr auf, sodass ich hoffe, dass es erledigt ist (da klopfe ich doch mal fix auf Holz). Wie kommts? Nun, ich hatte ja ein Problem in der Zündung vermutet. Also mal neue Kerzen rein. Und Problem gelöst. :)

Viele Grüße

nachtfrost

Ich hänge mich Mal ein:

Habt ihr sowas schonmal gehört? VTG, Schaufelräder oder Laderwelle?

https://www.dropbox.com/s/rlaw4lxw42ae2jm/VID_20170922_185905.mp4?dl=0

Deine Antwort
Ähnliche Themen