ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Turbo tot *HILFE*

Turbo tot *HILFE*

Audi A3 8L
Themenstarteram 4. Juni 2012 um 10:38

Hallo erstmal,

habe folgendes Problem: vor einiger Zeit hat es mal tage gegeben wo mein turbo unter volllast ausgegangen ist zum beispiel so bei 6tausend rmp. Ist dan aber immer angegangen wen ich zündung ausgemacht habe.

In letzter Zeit is er immer dan ausgegangen wen er zu heiß geworden ist aber dan ist er solange nicht mehr angegangen bis er vollkommen abgekühlt ist. Sprich ich musste ihn über nacht abstellen dan ist er wieder angesprungen der motor. Auto ist aber immer ruhig und ohne probleme gelaufen ohne turbo. Zwar keine leistung.

vor 2 tagen ist er wahrscheinlich für immer abgestorben. geht garnicht mehr an man hört bei niedrigen umdrehungen ein kurzes leises ansaugen oder soetwas in der art. war heute bei einer werkstatt fehler auslesen

Fehlercode: 515

Hallsensor

-funktion fehlerhaft.

mehr hat er aber auch nicht angezeigt.

MKB:agu

bj 1997

ps150 (getunt auf 200)

wollte euch fragen was ich machen soll....

Ähnliche Themen
15 Antworten

dan schreibt man dann... und auch sonst noch paar sachen... egal... nichts für ungut

Sehr gut aber schon den Fehlerspeicher auslesen zu lassen!!

Hallsensor ist für die Drehposition vom Motor, elektronische Einspritzung z.B. regelt voll auf diesen Drehwinkel. Wenn dieser Sensor defekt ist geht der Motor wahrscheinlich in Notlauf, d.h. u.a. der Turbo darf keinen Druck mehr aufbauen und wird tot-geschaltet. Er dreht zwar noch, pumpt die Luft aber fröhlich im Kreis herum.

 

Würde als allererstes Versuchen diesen Fehler wegzubekommen, dann kann man weiterschaun ob irgend ein Ventil den geist aufgegeben hat.

 

 

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 15:54

Zitat:

Original geschrieben von psfr3ak

Hallo erstmal,

habe folgendes Problem: vor einiger Zeit hat es mal tage gegeben wo mein turbo unter volllast ausgegangen ist zum beispiel so bei 6tausend rmp. Ist dan aber immer angegangen wen ich zündung ausgemacht habe.

In letzter Zeit is er immer dan ausgegangen wen er zu heiß geworden ist aber dan ist er solange nicht mehr angegangen bis er vollkommen abgekühlt ist. Sprich ich musste ihn über nacht abstellen dan ist er wieder angesprungen der motor. Auto ist aber immer ruhig und ohne probleme gelaufen ohne turbo. Zwar keine leistung.

vor 2 tagen ist er wahrscheinlich für immer abgestorben. geht garnicht mehr an man hört bei niedrigen umdrehungen ein kurzes leises ansaugen oder soetwas in der art. war heute bei einer werkstatt fehler auslesen

Fehlercode: 515

Hallsensor

-funktion fehlerhaft.

mehr hat er aber auch nicht angezeigt.

MKB:agu

bj 1997

ps150 (getunt auf 200)

wollte euch fragen was ich machen soll....

ist der turbo hinüber oder soll ich mir so einen hallsensor besorgen?

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 15:56

also der fehler lässt sich nicht löschen bzw. kommt immer wieder. laut werkstatt kostet es c.a. 180 den sensor auszutauschen.

am 4. Juni 2012 um 15:59

Der Hallsensor steht nicht umsonst im Fehlerspeicher..;) 

am 4. Juni 2012 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von Skolem

dan schreibt man dann... und auch sonst noch paar sachen... egal... nichts für ungut

Sehr gut aber schon den Fehlerspeicher auslesen zu lassen!!

Hallsensor ist für die Drehposition vom Motor, elektronische Einspritzung z.B. regelt voll auf diesen Drehwinkel. Wenn dieser Sensor defekt ist geht der Motor wahrscheinlich in Notlauf, d.h. u.a. der Turbo darf keinen Druck mehr aufbauen und wird tot-geschaltet. Er dreht zwar noch, pumpt die Luft aber fröhlich im Kreis herum.

 

Würde als allererstes Versuchen diesen Fehler wegzubekommen, dann kann man weiterschaun ob irgend ein Ventil den geist aufgegeben hat.

Der Motor geht garnicht erst an, oder nur mit viel Glück.. Der TE dürfte mitlerweile ein Liedchen davon singen könne..;)

Es spricht Nichts, absolut Garnichts für einen Turboschaden.

 

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 16:02

was sollte ich eurer meinung machen.

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Zitat:

Original geschrieben von Skolem

dan schreibt man dann... und auch sonst noch paar sachen... egal... nichts für ungut

Sehr gut aber schon den Fehlerspeicher auslesen zu lassen!!

Hallsensor ist für die Drehposition vom Motor, elektronische Einspritzung z.B. regelt voll auf diesen Drehwinkel. Wenn dieser Sensor defekt ist geht der Motor wahrscheinlich in Notlauf, d.h. u.a. der Turbo darf keinen Druck mehr aufbauen und wird tot-geschaltet. Er dreht zwar noch, pumpt die Luft aber fröhlich im Kreis herum.

Würde als allererstes Versuchen diesen Fehler wegzubekommen, dann kann man weiterschaun ob irgend ein Ventil den geist aufgegeben hat.

Der Motor geht garnicht erst an, oder nur mit viel Glück.. Der TE dürfte mitlerweile ein Liedchen davon singen könne..;)

Es spricht Nichts, absolut Garnichts für einen Turboschaden.

te ?

am 4. Juni 2012 um 16:09

Themen Ersteller. Das bist Du. Lass den Hallgeber tauschen und gut ist. 

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 16:10

aber wen der hallgeber kaputt ist müsste doch der motor unruhig laufen oder nicht bzw. schlecht angehen was garnicht der fall ist

am 4. Juni 2012 um 16:22

Aber, aber, aber... Warum tauscht Du nicht einfach das, was eindeutig kaputt ist?

Lesen >  http://www.3k-warner.de/products/turbochargerTroubleshooting.de.aspx

Ja schatzi du wiedersprichst dir wirklich bissl, du sagst: hallgeber kaput -> motor stellt sich tot.

 

Naja, evtl. kann das MSTG das im Notbetrieb nochhalbwegs hinbügeln.

 

Wenn sich ein Turbolader verabschiedet, nur mal zur veranschaulichung, die Schaufelräder drehen mit paar hundert-tausend umdrehungen, kannst ja mal bei wikipedia nachlesen wie man da die fliehkräfte ausrechnet. Solang das alles Symmetrisch ist läuft das gut, aber wenn da ne kleine Unwucht reinkommt... schmeiß mal nen stein in ne Waschmaschine die mit 1000upm gerade schleudert (tipp trag ne körperpanzer)

 

Wenn der flöten geht, dann mit richtig krach, somal dann auch ölleitungen wahrscheinlich in mitleidenschaft gezogen werden, das ganze blässt dann in die brennkammern. oder nen loch drin... dann zieht der ja nur noch falschluft. Also der Turbo blockiert nicht einfach.

 

Die Ansteuerung drum herum ist da schon anders.

 

Aber wie Schatzi richtig gesagt hat, der Hallsensor ist einer der wichtigsten Sensoren im gesamten Fahrzeug, für Luftmasse, oder Lambdasonde, Temperatursensoren, dafür gibts Ersatzwerte, da läuft der motor zwar nicht optimal, aber er wird nicht beschädigt.

 

Auch wenn er Teuer ist, ich empfehle eine Reparatur, ein Turbo ist teurer, falls du den einfach mal tauschen möchtest, oder die ganze steuerung drumrum

am 4. Juni 2012 um 18:52

So, jetzt wo ich nicht mehr aufm iphone rumdaddeln muß, kann ich mal versuchen mich etwas verständlicher auszudrücken..;)

Die Tatsache, dass der Motor nicht starten will ist, so nicht der Wegfahrsperre eingegriffen hat, in vielen Fällen einem defekten Hallgeber geschuldet. Der "verewigt" sich aber dann auch, so wie beim TE, im Fehlerspeicher.

Ein defekter Turbolader würde doch einen "Rattenschwanz" nach sich ziehen. Akustisch, visuell und auch im Fehlerspeicher. Turbomotoren wird, aus mir nicht erklärlichen Gründen, gerne nachgesagt dass der Turbolader das schadanfälligste Teil ist. Das ist bei richtiger Fahrweise aber nicht der Fall. Vielmehr trifft es zu, dass der Fahrer Todesursache Nummer eins des Turboladers ist.  

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 19:39

also laut euren aussaugen ist mein turbolader noch in ordnung.

also sollte ich mal mein hallgeber wechseln, damit er wieder läuft?

vielen dank schon mal an euch alle =)

am 4. Juni 2012 um 19:46

So ist es. Und hol Dir ruhig noch ein paar Preise, was Deine Werkstatt haben will erscheint mir etwas zu hoch. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen