ForumC8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Turbo beim HDI 3001 AFI 90 PS tauschen

Turbo beim HDI 3001 AFI 90 PS tauschen

Citroën
Themenstarteram 20. Februar 2017 um 12:31

Hallo Gameinde,

anderer Berlingo (HDI 3001 AFI 90 PS Bj 2007 130tkm) - anderes Problem -

Turbo defekt

- Welle ab

- Mutter fehlt

- verschlammter Ansaugtrakt (Bilder sind vom Abgang zum AG

habe den Turbo schon raus. Bringe ihn die Tage zum überholen -

hier drei Fragen

- der Ansaugtrakt st fett feucht verkockt - ist es ein riesen Schei... den runter zu bauen??

- da die Mutter fehlt, sollte die ja irgendwo sein - auch ein Grund den Ansaugkanal auf zu machen, oder?

- es gibt hier* die Anleitung die Ölmenge am Turbo zu messen - wie soll das gehen - bei Eingebautem T kommt man an die Schellen NULL ran!

  • *http://www.motair.de/index.php?...

    *Durchflussmessung durchführen. Nach erfolgter Montage und Erstbefüllung des Turboladers alle Luftschläuche (auch Saugschlauch zum Luftfilter) montieren. Ölvorlaufleitung am Turbolader befestigen. An Stelle der Ölrücklaufleitung einen geeigneten, handelsüblichen Schlauch an den Rücklaufflansch des Turboladers montieren! Schlauch in einem Auffangbehälter führen. Motor mit Motorenöl befüllen. Während des Messvorgangs sicherstellen, dass der Mindestölstand nicht unterschritten wird. Messung beginnen. Dazu Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Nach 60 Sekunden Motor ausschalten. Ölvolumen im Behälter messen. Bei einem ununterbrochenen Ölfluss sollten mindestens 0,3 Liter Öl aufgefangen worden sein. Um den korrekten Ölfluss zu bestätigen, Test 2 bis 3 Mal wiederholen. Messschlauch demontieren und abschließend die „richtige“ Ölrücklaufleitung am Turbolader befestigen.

2017-02-19-18-51-28
2017-02-19-18-51-46
Ähnliche Themen
45 Antworten

du fährst sicher viel kurz strecken, viel statt ? denn sieht das so aus wie da auf den Bildern zu sehen ist, du kannst das säubern ,aber du solltest dafür den Ansaugtrakt abschrauben.

Themenstarteram 20. Februar 2017 um 12:48

ja - die Befürchtung habe ich auch - isz das ein großer Aufwand?

ist das Auto von ner Freundin von mir - die fährt tatsächlich viel Kurzstrecke -

aber das viele Öl kommt sicher vom Turboschaden.

Der LLK ist auch vol eingesaut ...

Ja das Problem ist nur zu beseitigen wenn mann alles säubert. Und dann vorgeht wie du oben es selbst beschieben hast. Ich habe bei einem Freund gleich das alte Öl abgelassen und kurz preiswertes Öl dann eingefüllt und damit den Motor gespült. Danach Ölfilter und neues besseres Öl eingefüllt. Die Mutter würde mir auch Kopfzerbrechen machen. Viel Glück.

Den Ladeluftkühler besser auch ausbauen und in Kaltreiniger legen. Darauf achten, dass die Schläuche nicht knicken.

Themenstarteram 20. Februar 2017 um 16:25

shit ... blödes Geschäft -

ich berichte dann -

was ich jetzt schon sagen kann ist, dass die Zuleitung und das Sieb im Rohr komplett frei war - schade!

Ärger Dich nicht Noch blöder ist, wenn Du eine 7mm Mutter verlierst und eigentlich fertig bist. Nun muss ich morgen diese besorgen

Themenstarteram 20. Februar 2017 um 17:42

bist grad an dem gleichen Geschäft?

7er SW - wenn ich das schon höre - die Franzosen kenne echt nix - lassen keine SW aus - wie "praktisch"

Zitat:

@ananga schrieb am 20. Februar 2017 um 18:42:19 Uhr:

bist grad an dem gleichen Geschäft?

7er SW - wenn ich das schon höre - die Franzosen kenne echt nix - lassen keine SW aus - wie "praktisch"

Hallo ist ja eigentlich nicht tragisch. nur Mene Kiste ist leer. Habe geschlafen.

Themenstarteram 24. Februar 2017 um 10:50

@kackymann

neues von der Storry.

Turbo ist jetzt raus und geprüft - fazit - Welle ab, Verdichtergehäuse beschädigt, Verdichterrad defekt.

Überholen würd beim Fachmann http://www.technikzentrum.net/ 540 Euro kosten

Überlege einen für ca 250 Euro Neu bei APT zu kaufen

http://www.ebay.de/itm/301272480615?...

die weitere Frage ist @kackymann ;-) - wie bekomme ich denn das Ansauggeweih runter - das sieht aufwändig aus - Einspritzleitungen weg etc.

Da hab ich ja mal gar keinen Bock drauf. Ahhh -

Wie messt ihr die Ölmenge am Turbo? An den Rücklaufschlauch kommt man ja nicht mehr ran, wenn der T mal ein gebaut ist.

Gruss, Manu!

du kannst nur den Öldruck dort messen (da gibt es Messuhren die auf die Ölleitung aufgeschraubt werden, die hat aber nur die Werkstatt,selten das einer das zu hause hat ),hat es zu wenig druck sollte die Ursache gefunden werden, wenn der Öldruck zu niedrig ist, kann es an der Ölpumpe liegen, oder Ölschlamm in der Ölwanne, folge Ölsieb zur pumpe verstopft.

das Ansauggehäuse ist verschraubt und sitzt mit o- ringen im Zylinderkopf,ich würde auch den Ladeluftkühler auf splittre kontrollieren.

Themenstarteram 24. Februar 2017 um 11:20

ja - aber wie bekommst du das Geweih runter? Das ist ja ein riesen Sch...

Einspritzleitungen komplett raus???

Was würdest mit dem Ölfiltergehäuse machen? Abbauen und reineigen?

Der LLK hängt noch drin - den dachte ich mit Diesel oder sprit zu reinigen - oder was würdest du empfehlen?

Danke schon mal ...

hast du die schrauben ab? vier 6er imbus-schrauben? wenn du alle schrauben los hast, gibt es noch einen flexibelen metallschlauch der ist mit zwei torx schrauben fest ,abmachen, dann gigt es noch zwei schrauben unter den "geweih"da kommste nicht gut dran 6mm inbus,oder 10er steckschlüssel,wen du alle schrauben ab hast ,kannst du den mit sanfter gewalt nach oben und nach hinten weg ziehen

Themenstarteram 24. Februar 2017 um 12:09

?? da sind sie Einspritzleitungen ja noch nicht weg - oder versteh ich dich gerade falsch??

Hab grad keinen Überblick, wie ich die hinten lösen soll.

Was hälst von dem 200 Euro Turbo von ATP?

kenn ich leider nicht,schicke doch mal ein paar bilder

Themenstarteram 24. Februar 2017 um 14:23

von den Einspritzleitungen??

Da siehst nicht mal hin - muss der Wärmetauscher vom AGR weg ...

von oben sieht das so aus.

2017-02-24-15-10-42
Deine Antwort
Ähnliche Themen