Tuning SQ7
MTM wäre dann wohl der erste der für den SQ7 etwas anbietet ....
505 PS / 960NM
Da haben die sich mit dem Drehmoment aber wirklich zurück gehalten, da sieht man schon das die Schmerzgrenze bei Getriebe und Antriebsteilen erreicht ist ...
Beste Antwort im Thema
Ich stänkere nicht, sondern bin höchst verwundert, dass sogar ein Leasing-Fachmann nicht zwischen Eigentum (wo jetzt Informationsverpflichtungen beim Wiederverkauf und die Betriebserlaubnisfrage jetzt mal außen vor bleiben sollen) und Mietsache unterscheiden kann oder will wenn es um den eigenen Spaß geht...
Da hoffen wir doch mal, dass man wenigstens ähnlich tolerant ist, wenn die Päckle-Ausfahrer an Ihren Kisten drehen...
Ähnliche Themen
196 Antworten
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 1. Februar 2017 um 10:06:46 Uhr:
@verzinkt77 : Habe die 313 PS Version gewählt weil diese besser Werte hat als der mit 326 PS.
Das wird wohl daran liegen das der 326 PS aufgewogen getestet wurde (und anscheinend nur mit einem Test hinterlegt) . Zum Beispiel Testet die AMS mit zwei Personen und vollem Tank (glaube es wird dann noch auf 200 kg aufgewogen bei den Passagieren/Zuladung) so das hier immer die schlechtesten Werte zu entnehmen sind. Bei der AMS war der A6 BiTu auch bei 25 sec bis 200 km/h während andere Zeitschriften ihn zwischen 21 und 23 sec getestet hatten.
Ich nehme nicht nur den Bestwert des SQ7 sondern auch des SQ5. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.
Du kannst bei ZePerfs.com auch im Duell die Durchschnittswerte anzeigen lassen.... das wären beim SQ7 19,2 sec und beim SQ5 22,9 sec. dann wird der Unterscheid noch größer.
Bei Auswahl Coporative werden dann alle von -/- bis Werte angezeigt.
ZePerfs ist ja lediglich eine Sammlung und Gegenüberstellung von Werten aus Zeitschriften. Der SQ7 wird mit 6 Zeitschriften hinterlegt der SQ5 313 PS mit 11, der SQ5 326 PS mit 1 und der SQ5 plus mit 2 Zeitschriften.
Auch Dein "Dragrace" also 400 Meter ist dort angegeben. Auch dort bleibt es beim Schnitt so das der SQ7 0,5 sec eher die 400 Meter abreißt was dann besagt 5 Autolängen sind.
Duel : Audi SQ7 TDi vs Audi SQ5 TDI
Ich bin auf den ersten ambitionierten SQ7 gespannt, den ich auf der BAB treffen werde.
Trotzdem finde ich es schade, dass Audi den SQ7 nicht offen mit Vmax. anbietet. Real würde ich mit echten 265 bis 270 rechnen. Unter den aktuellen Bedingungen wird man die A6 bitu/SQ5 kaum aus dem Windschatten abschütteln.
trefft euch doch mal auf der Straße/Autobahn und fahrt gegeneinander alles andere hat jeder so seine Meinung. Zeiten die Zeitungen messen sind doch für die Tonne :-)
Ey, nicht pöbeln! Kannst mit deinem V12 Panzer ja hinterher fahren und die Tränen von verzinkt aufwischen
Treffen tue ich mich nicht. Am Ende bin ich langsamer und meine ganze Welt ist zerstört
Ich treffe nie jemanden zum Spielen, wenn sind es Gurken die den Bezug zur Realität verloren haben bzw. nie hatten.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 1. Februar 2017 um 10:30:11 Uhr:
Ich bin auf den ersten ambitionierten SQ7 gespannt, den ich auf der BAB treffen werde.
Trotzdem finde ich es schade, dass Audi den SQ7 nicht offen mit Vmax. anbietet. Real würde ich mit echten 265 bis 270 rechnen. Unter den aktuellen Bedingungen wird man die A6 bitu/SQ5 kaum aus dem Windschatten abschütteln.
Da die reale Vmax mit GPS gemessen bereits bei 259 km/h liegt (267 Tacho, wie beim A6 4G BiTu) und der SQ7 Ruck-Zuck da ist (anders als der A6 4G BiTu), gehe ich davon aus, dass die nicht abgeregelte Vmax irgendwo bei 280 -290 km/h liegen dürfte.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 1. Februar 2017 um 11:22:01 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 1. Februar 2017 um 10:30:11 Uhr:
Ich bin auf den ersten ambitionierten SQ7 gespannt, den ich auf der BAB treffen werde.
Trotzdem finde ich es schade, dass Audi den SQ7 nicht offen mit Vmax. anbietet. Real würde ich mit echten 265 bis 270 rechnen. Unter den aktuellen Bedingungen wird man die A6 bitu/SQ5 kaum aus dem Windschatten abschütteln.Da die reale Vmax mit GPS gemessen bereits bei 259 km/h liegt (267 Tacho, wie beim A6 4G BiTu) und der SQ7 Ruck-Zuck da ist (anders als der A6 4G BiTu), gehe ich davon aus, dass die nicht abgeregelte Vmax irgendwo bei 280 -290 km/h liegen dürfte.
Niemals. Dazu fehlen noch 100 PS.
Ist nur eine Schätzung nach Popometer. Wenn die Abregelung einsetzt, ist jedenfalls noch deutlich Luft nach oben, so schnell wie der SQ7 diese Grenze erreicht.
Da hat sich der 3.0 TDI BiTu schon ab 230 - 240 km/h vergleichsweise gequält...
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 1. Februar 2017 um 11:30:54 Uhr:
Ist nur eine Schätzung nach Popometer. Wenn die Abregelung einsetzt, ist jedenfalls noch deutlich Luft nach oben, so schnell, wie der SQ7 diese Grenze erreicht.
Da hat sich der 3.0 TDI BiTu schon ab 230 - 240 km/h vergleichsweise gequält...
Ich werde den SQ7 sobald als möglich Probe fahren. Dann werde ich meine Eindrücke berichten.
Das ist eine richtig gute Idee!
Du wirst bestimmt nicht enttäuscht werden...
... ich war davon ausgegangen, so überzeugt wie du schreibst, das du selbstverständlich weißt wovon du schreibst und den SQ7 schon gefahren bist.... wünsche Dir viel Spaß bei der Probefahrt
Der Bentayga Diesel mit gleichem Motor schafft im übrigen 270 km/h. Gemäß ZePerfs wurde der schnellste SQ7 mit 271 km/h real Speed gemessen.
Bei Vmax-Aufhebung?
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 11 km/h mehr als in der Serie Schluss sein soll, weil der Wagen so kraftvoll in den Begrenzer fährt.
Dies wohlwissend, dass die Fahrwiderstände im Quadrat der Geschwindigkeit wachsen...
...keine Ahnung... und hier gebe ich das sogar mal zu
Also, ich habe nun schon viele Autos gefahren und weiß, wie es sich anfühlt, wenn Motorleistung und Fahrwiderstände sich allmählich ausgleichen. Da wird es am Ende eben zäh mit dem Geschwindigkeitszuwachs.
Beim SQ7 ist an der Abregelgrenze davon noch nicht viel zu spüren.
Frei nach Udo Jürgens würde ich sagen: Mit 267 ist noch lange nicht Schluss.
Die 267 km/h laut Tacho entsprechen wie gesagt laut GPS ca. 259 km/h.
Das kann ja jeder mal selbst mit dem eigenen Auto nachvollziehen.