ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. TÜV steht an - ABS Leuchte an und Fenster defekt

TÜV steht an - ABS Leuchte an und Fenster defekt

BMW 3er E36
Themenstarteram 6. April 2015 um 18:00

Hallöchen,

bei meinem E36 318ti 1,9L Compact 1996 steht TÜV an. 197 TKM.

Beim letzten Tüv von März 2013 hatte er 30 TKM weniger.

Problem 1:

Bei mir ist die ABS Leuchte an. Das elende Thema.

Vor einem Jahr besorgte ich mir nach einem Werkstattbesuch laut Teilenummer ein ABS Bremsaggregat, wurde eingebaut, Leuchte blieb aber weiterhin an. Hat nichts gebracht leider. Nun ist das ABS Aggregat, welches ist besorgt hatte, verbaut. Beim alten zeigte der FS was von Radventil links Blabla.

Jedenfalls habe ich nun über Ebay Werkstattportal eine Anfrage erstellt und bekam mehrere Angebote:

BOSCH: 111€

Sehr geehrter Fahrzeughalter, vielen Dank für ihre Anfrage - im Angebot ist das Auslesen des Fehlerspeichers und eine Sichtprüfung des ABS- Systems enthalten. Weitere Kosten die mit einer Instandsetzung zusammenhängen sind momentan nicht kalkulierbar. Mit freundlichen Grüßen BOSCH Car Service Röhrig

Freie Werkstatt: 35€

Sehr geehrter Kunde, gerne suchen wir 30min lang nach dem Fehler. Es kann etwas einfaches wie Raddrehzahlsensor sein, es kann aber auch die ABS Einheit betroffen sein oder eine Kabelunterbrechung Das Angebot ist reine Fehlerdiagnsoe - keine Reparatur Über eine Vergabe würden wir uns freuen Gruß Dipl.-Ing. Björn Wonneberger - Autoservice Eppstein

Freie Werkstat: 15€

Sehr geehrter Fahrzeughalter, um eine fundierte Fehlerdiagnose zu Ihrer Beanstandung erstellen zu können, ist das Auslesen des Fehlerspeichers Ihrer Fahrzeugsteuergeräte erforderlich. Im Anschluß, an die Diagnose, besprechen wir mit Ihnen detailliert den Reparaturumfang zur Beseitigung des Mangels an Ihrem Fahrzeug. Um unser Angebot anzunehmen und einen Termin für die Reparatur zu vereinbaren, klicken Sie bitte auf "Angebot annehmen". Mit freundlichen Grüßen, Ihr Vergölst-Team

111€ nur um dem Fehler zu finden halte ich für viel zu viel.

Die anderen wollen wohl 35 bzw. 15, um erstmal den FS auszulesen.

Wenn der mir dann wieder etwas anzeigt wie Radventil vorne links?

Wenns der Raddrehzahlsensor sein sollte, habe ich natürlich Glück. Kann den jemand zufällig hier im Raum Wiesbaden, Mainz, FFM überprüfen?

Problem 2:

Wenn ich das Beifahrer Fenster runter schiebe (elektrisch), gerät die Scheibe aus der Führung raus und hängt dann schief und lässt sich nur schwer und mit viel Kraft wieder richtig justieren. Wird das überhaupt bei der TÜV Prüfung gecheckt?! Unabhängig davon würde ich dies auch im Hinblick auf den anstehenden Sommer reparieren lassen. Habe oft gelesen, dass man irgendwie die Türverkleidung ausbauen muss und dann irgendwie die Schiene etwas höher / tiefer an die Führung anpassen muss etc? Ich glaube, dass bei mir die Schiene einfach schief ist. Wie lässt sich das zuverlässig und auch auf Dauer anständig reparieren? Gibt es diese Schiene nicht per Teilezubehör von anderen Marken zu kaufen?

Und zu guter Letzt: Wo zum TÜV?

Dekra oder GTÜ? Freie Werkstatt will ich vermeiden... die hängen wohl alle mit dem Prüfer unter einer Decke und ergänzen sich da wohl sehr gut.... letztes mal war bei Dekra, kam ohne Probleme durch.

Ich danke für eure Antworten!

Schönen Feiertag noch.

PS: Möchte den Wagen noch gerne mindestens zwei Jahre fahren, da er wartungstechnisch gut da steht. Erst vor kurzem Auspuff und Kühler wechseln lassen. Verliert kein ÖL / Wasser, fährt ruhig und hängt sehr gut am Gas. Alle 10 TKM 5w40 von Mr. Wash. Und bei 197 TKM kann man den denke ich noch ne Weile fahren...

Beste Antwort im Thema

Das wird wohl der Grund dafür sein,das XY10 das Thema eröffnet hat und nicht DU.

Weißt....wenn wir uns alle so gut wie du am Auto auskennen würden,hättest du hier nix zu schreiben,denn dann gäbe es dieses Thema nicht,es gäbe dieses Unterforum nicht und MT ansich wäre nie gegründet worden.....weil wir ja alle so Käpsele wären,was unser Auto angeht und wir deshalb nix fragen müßten....wir wüßten ja schon alles....

Aber....sei froh,das es ned so is,sonst hättest du wohl soviel Langeweile,das du dabei umkommen würdest....

 

Greetz

Cap :rolleyes:

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Was hätte ich da bitte selbst prüfen sollen?!

Ob die Abgase stimmen?! lol

Es wäre ja alles nicht so tragisch, wenns zb. nur der Blinker wäre etc.. denn auf 10€ mehr oder weniger kommt es ja nicht an.

Mich stört halt die AU Sache, weil das rein vom Wartungszustand des Autos betrachtet ja nicht wirklich relevant ist... und nun wieder mit viel Kosten verbunden ist... und es gar nicht garantiert ist, dass mit ner neuen Lambda plötzlich die Werte in Ordnung seien..

achja die Hinweise:

Bremsleitung hinten Mitte angerostet, Weiterrosten schützen und beobachten

Achsaufhängung - Gummilager vorn innen ( Querlenker ) beginnend am einreißen, noch voll funktionstüchtig

Schwingungsdämpfer - Stoßdämpfer vorne links beginnend feucht

nebler kannste abkleben oder ausbauen fürn tüv, hat bei mir wunderbar geklappt fürn tüv zumal ich die eh nie benutzt hab

Nebelschlussleuchte ? Du meinst die Nebelscheinwerfer vorne unten oder...

Zitat:

@XY10 schrieb am 22. April 2015 um 17:02:40 Uhr:

Was hätte ich da bitte selbst prüfen sollen?!

Ob die Abgase stimmen?! lol

Ich meine die Glühlampen, Du Scherzkeks (dachte es nicht extra erwähnen zu müssen) :rolleyes:

Weiß schon was du meinst, aber die AU eh nicht bestanden wurde kann's im Nachhinein ja egal sein... es wäre jedenfalls allein an den Birnen nicht gescheitert.

Ich will gar nicht wissen wieviele Kats (besonders bei gewissen Werkstattketten) schon grundlos getauscht worden sind. War der Kat bei der AU richtig warm, oder stand das Auto vorher 20 Minuten? Hat der Prüfer ein paar Minuten Gas gegeben, um den Kat auf Temperatur zu bringen?

Das würde mich auch interessieren,wie lang er noch gestanden ist.....bringt ja nix,wenn man warmfährt und dann muß man noch ne Stunde dumm rumstehen.....wenn der Prüfer dann keinen Bock zum heißdrehen des Kats hat,schafft man die AU mit unseren alten Kisten halt nimmer....

Ich hab mit meiner Limo und meinem Cab schon mehrere Male die AU bestanden,obwohl seinerzeit noch keine Teile ersetzt waren....

Vorm letzten TÜV hab ich beim Cabrio den Kat ersetzt,da mal ein billiger Einschweißkat gegen den originalen ersetzt wurde und es an der Stelle undicht wurde.Mit dem neuen BM Catalyst (der gerademal 180€ gekostet hatte und ein "wenig" Überzeugungsarbeit beim Einbau benötigte....Paßgenau geht jedenfalls anders....) hat er auf Anhieb die AU geschafft.

Bei der Limo hat man über die Jahre hinweg gesehen,wie träge die Lambdaregelung geworden war,er hat die AU aber immer bestanden,nachdem man die Kiste bissel heißgedreht hatte.

Nachm vorletzten TÜV hab ich dann die Lambdas ersetzt und damit hatte er diesmal auch keinerlei Probleme,die AU zu bestehen.

Da du einen 1,9er hast,sollte man über auslesen des FS eindeutig feststellen können,ob es denn wirklich an der Sonde liegt.Wenn ja,diese tauschen,was du selber machen kannst,die sitzt unterm Fahrzeug direkt vorm Kat.

Ne Hebebühne oder Auffahrrampen und n passender Gabelschlüssel reichen hier zum Tausch.

Nr.7 hier: Klick

Kostet von Bosch ca. 65€:

Klick

Wenn du bei Partsrunner bestellst,liegste halt bei ca. 70,VK muß man halt immer dazurechnen....bei BMW kost das Ding natürlich ein Vermögen (satte 200 Flocken.... :eek: )....

Weißt doch.....Auto fängt mit AU an und hört mit Ohhhh auf.....muß man manchmal leidensfähig sein....sonst sollt man Bus und Bahn fahren oder sich bei solchen Carsharing-Agenturen registrieren.Da braucht man sich dann ned um solche Sachen kümmern. ;)

 

Greetz

Cap

oh sorry, hab nebelscheinwerfer gelesen. bei der schlussleuchte gehts natürlich nicht

Moin, Moin!

Mir scheint es so, dass du dein Auto "nicht im Griff" hast. Mit vorhandenen Mängel sollte man nicht zum TüV fahren. Du solltest dir eine Werkstatt suchen, die das Fahrzeug für den TüV vorbereitet.

G

HJü

Klasse Idee.....und dann Zeug reparieren lassen,was der TÜVer nie bemängeln würde?

Ich wette mit dir,das es,inklusive meiner selbst,einige User gibt,die zuerst zum TÜV fahren,dort feststellen lassen,was denn im Eimer ist und DANN reparieren,was fällig ist,um den Stempel zu erhalten.

Hat den Vorteil,das man ungemein viel Geld spart und sich sicher sein kann,das ned was getauscht wird,was der Werke lediglich n Batzen Geld einbringt....gibt schon genug Abzocker....und das muß man ned durch "Hey,macht mal tüvfertig"-Freischeine unterstützen....

 

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 23. April 2015 um 04:21:37 Uhr:

Ich wette mit dir,das es,inklusive meiner selbst,einige User gibt,die zuerst zum TÜV fahren,dort feststellen lassen,was denn im Eimer ist und DANN reparieren,was fällig ist,um den Stempel zu erhalten.

Stimmt, alles andere finde ich persönlich auch etwas Sinnfrei!

 

Themenstarteram 23. April 2015 um 5:12

Also, es war wie folgt:

Ich war bei einem reinen TÜV Stützpunkt, keiner Werkstatt etc:

http://tuea.de/cms/

Bin sogar (unnötig) ne Runde Autobahn gefahren... davor locker 10-15 normale Strecke und so 10km Autobahn wo ich gegen Ende auch 140,150 gefahren bin.

Dort angekommen stand mein kleiner ca. 10

Minuten... es war auch nicht viel Betrieb.

Bzgl. der AU hat der was in den Auspuff gelegt, dann nen Schwamm drauf und Auto an... neben uns war der PC, er erklärte mir was er grad macht und wie sich die Werte verändern müssten... drückte aufs Gas bis hin zu 5000 Umdrehungen... der eine Wert hatte sich kaum verändert... das ganze hat er ca. 4 mal gemacht ( Auto war dauerhaft an ) beim letzten mal sogar bis 6000 Umdrehungen, der Wert blieb identisch bzw sogar bisschen schlechter

( falls die genauen AU Werte relevant sind,

die kann ich heute Abend posten ). Jedenfalls meinte er direkt, dass irgendwas nicht stimmt und ihn das verwundert, weil diese Autos bei ihm in der Regel bei der AU unauffällig sind... dann Auto

hoch gestellt und er klopfte auf den Kat... und meinte dass es sich teilweise leer anhört, paar cm weiter wäre es dann wieder einigermaßen ok, aber auch nicht optimal, es müsse sich anhören wie wenn da Watte drin wäre Blabla...

ich hatte nicht den Eindruck, dass er sich keine Zeit für mich und meinen Kurzen nahm... dieser TÜV Prüfpunkt verkauft keine Reparaturen oder repariert auch nicht selbst, er meinte selber, dass da teilweise Autos mit irgendwelchen gewechselten Teilen ankommen, die niemals hätten gewechselt werden dürfen und dass es heutzutage extrem viele Schwarze Schafe gibt bei den Werkstätten... er hat mir leidlich eine Werkstatt empfohlen wobei er meinte, dass wenn es sein Auto wäre, er irgendwo beim Kat ein Loch gemacht hätte und zuerst reingeschaut hätte, was da los ist. Und falls er einen anderen Kat besorgt, den alten an einer bestimmten Stelle abgetrennt hätte und geschweißt hätte, weil zum Bereich zur Front des Autos hin waren da Gestänge und teilweise Schrauben, wo er meinte, dass man die sehr wahrscheinlich nicht so einfach aufkriegt und diese brechen würden usw und man deshalb das umgehen könnte. Jedenfalls hat er an minimalen Rostansätzen irgendwas drauf gesprüht... bei den Bremsleitungen hat der irgendwas mit dem Messer abgeschabt und drauf gesprüht etc. Er meinte auch, dass er normalerweise für ein Auto nicht so viel Zeit investiert, aber er natürlich auch helfen wollen würde. Und bzgl. der Wagenheberaufnahmen meinte er am besten aufschrauben und bissi was drauf machen, was Rost verhindert. War zwar kein Rost, aber man hat leichte Ansätze gesehen.

Achja wichtige Info: ich hatte Anfang des Jahres ja das Problem mit meinem Auspuff, neuen besorgen müssen ( Doppelendrohr ) und die Werkstatt meinte dass er nicht ganz passgenau war ( obwohl

extra für 318ti E36 beworben ), er ihn deshalb einfach geschweißt habe.

Vielleicht hat die ganze Sache damit

was zutun...

Irgendwann kam mein Papa dann und meinte, dass danach sein Auto dran sei und der Prüfer deshalb meinen ( positiv ) zu Ende bringen sollte :D aber hat leider nichts gebracht. Blinker links und die Nebelschlussleuchte sind ja Kleinigkeiten, aber die AU Sache nervt... mit wie viel € müsste man in einer freien Werkstatt für Kat und Lambda Wechsel ca rechnen?

Der Prüfer meinte, dass wenn der Kat gewechselt wird, die Arbeit, die Lambda zu wechseln sehr gering sei weil beides in einen Zug ginge... 65€ für die Lambda geht ja noch, aber ob's nur daran liegt? Oder mit den Werten mal zu dieser empfohlenen Werkstatt fahren und nachfragen woran es genau liegt ?

LG,

der deprimierte XY10, der seinen Kurzen noch mindestens zwei Jahre fahren möchte :(

Nachtrag, weil ich meinen vorherigen Beitrag nicht editieren konnte (?):

Irgendwann hat eine Werkstatt auch mal das Hitzeschutzblech des Kats entfernt. (Falls das eine Rolle spielen könnte)

Ein neuer Kat liegt zwischen 200€ und viel Einbaugefluche und 1300€ (original BMW) und paßt wie angegossen....

Klick,Klick

Alternativ findest evtl. was gebrauchtes....passend ist wohl nur der Kat für den M44,hier ist EGAL,ob er aus nem 318is Coupe oder aus nem 318ti Compact ist!Ist dasselbe Bauteil!

Klick

Ach und Beiträge kann man nur innerhalb EINER Stunde nach Erstellung editieren.

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. TÜV steht an - ABS Leuchte an und Fenster defekt