TÜV-Fragen

VW Golf 3 (1H)

Moin,

lauf ich heute an mein Auto hin, hängt da ein Knöllchen dran - Mangel erkannt:
TÜV seit 09/11 abgelaufen. Im gewissen, dass ich das Auto im Frühjahr 11
mit neuem TÜV gekauft habe, gleich hinten draufgeschaut: Verdammt, die haben Recht!

Naja, wieder erwarten ist nur eine geringe Geldbuße fällig, jetzt hab ich aber Hektik mit dem TÜV.

Der Schweller vorne links ist gut offen. Jetzt habe ich gesehen, dass es Reparaturbleche bei eBay gibt, und die nicht all zu teuer sind. Ist das wirklich das einzige, was ich da neu brauche? Die sehen so schwach aus..oder ist da etwa noch etwas drunter?

Desweiteren hat die Frontscheibe auf der Fahrerseite unten im Eck einen Riss, ca. 10 cm Länge von Kante zu Kante. Der ist wirklich sehr im Eck und von innen nicht sichtbar, da er soweit unten sitzt. Inwiefern ist sowas TÜV-Relevant?

Könnt ihr mir sagen, was ich auf jeden Fall selbst schonmal überprüfen kann, obs für den TÜV passt, bzw. auf was ihr so schaut?

Jetzt war ich vorhin kurz in der Werkstatt, und hab das mit dem Knöllchen erzählt. Der ist in der Werkstatt alleine und hat immer mega viel Arbeit, so schnell passt das mit den Schwellern einfach nicht rein. Die Polizei will aber in 2 Wochen schon ne Überprüfungsdingens zugeschickt bekommen. Jetzt meine er, dass er einfach am Freitag den TÜV-Mann, der zu ihm in die Werkstatt kommt, drüber schauen lässt, und der den durchfallen lässt, und ne Mängelliste erstellt, und dass dieser Wisch dann für die Polizei reicht, und wir somit 4 Wochen Zeit gewinnen. Kennt sich jemand damit aus, und kann was dazu sagen, ob das stimmt? Die Nachüberprüfung kostet dann halt 14 Euro nochmal, aber das wäre es mir wert. Kann ich dann in denen 4 Wochen zwischen Mängelfeststellung und NAchprüfung mit dem AUto fahren?

beste Grüße und vielen vielen Dank,

sandkastenchef

Beste Antwort im Thema

Deine Frontscheibe ist gerissen, Dein Schweller hat sichtbare Löcher und du hast den TÜV 5 Monate überzogen......

haste mal genau gelesen was auf dem Zettel von der Rennleitung steht... innerhalb von zwei Wochen beheben und nachweisen nicht mal einfach zum TÜV fahren und Mängelkarte geben lassen und 4 Wochen rausschlagen , Dein Auto hat schwere Mängel und wenn der TÜV Mensch nen schlechten Tag hat dann heisst das Zwansstillegung. Mit was für nem Haufen bist Du unterwegs?

Junge auf welchem Planeten wohnst Du?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wo steht der Wagen denn in BaWü?

in Heimsheim, das ist zwischen Stuttgart und Pforzheim direkt an der A8. Ich bin aber auch bereit zu reisen innerhalb Baden Württembergs, denn so groß ist das auch nicht, und Stuttgart recht zentral,
nach unten hin richtung Bodensee und allem was dazwischen liegt auch kein Problem, und mal nach Mannheim oder HEidelberg ist auch kein ding.

Ihr versteht das Problem, oder? Es braucht halt einfach viel Zeit, und ein Mech in ner Werkstatt kanns halt nicht mal eben nebenbei kurz machen.

Warum?

Evtl. hätte ich dir helfen können,aber Stuttgart ist zu weit weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sandkastenchef


Also, der DEKRA-Mann war heute da, und hat sich das Auto angeschaut.

Auf der Liste stehen nur 2 Punkte, und zwar daß der Motor gereinigt werden sollte,
und daß die Schweller mehrfach durchgerostet sind.

Jetzt ist das aber so, dass der Schweller im innern durch falsches ansetzen einer Hebebühne eingedrückt wurde,
und verbogen ist, deswegen fehlt die Basis für das ansetzen des Reparaturblechs.

Der in der Werkstatt meinte, er kann mir nicht helfen, weil er den zeitlichen Aufwand nicht stemmen kann. Wie soll ich jetzt vorgehen?

Hat jemand Erfahrung in Baden Württemberg mit Karosseriebauern, die er empfehlen kann? Oder kennt jemand jemanden im Gebiet BW der so etwas kostengünstig anbieten kann?

hmm... letzte Konsequenz ist wohl verkaufen. das gute stück.

Mach doch einmal ein paar Fotos von den Durchrostungen an den Schwellern u. stelle sie hier hinein. Nur so kann man den Aufwand einschätzen.

einen Golfi sollte man immer retten *___*

So,

gute Nachricht: der Golf wird gerettet.

Ich habe ihn in einer kleinen, aber feinen Hinterhoferkstatt vorgestellt, und der hat festgestellt, das auch unter den Kotflügeln vorne und im Radlaufkasten hinten so einiges gammelt, und dass ein Paar der Löcher mit den Gummistopfen im Unterboden ebenfalls rosten.

Naja, der Mann ist kompetent und nett und machts incl. für 350-400€.

Spachteln und lackieren tue ich selbst, und ich sollte vorher den Teppich auf der linken Seite zur mitte hin hochklappen, damit der Nicht abbrennt. Kann mir jemand einen kurzen abriss darüber geben, wie das da alles aufgebaut ist, worauf ich achten muss, und vor allem wie ich den Fahrersiz rausbekomme? Der muss nämlich morgen Mittag wieder bei der Werkstatt stehen.

Danke,

sandkastenchef

Fahrersitz raus: hinten an den Schienen beide Plastikteile raus, dann vorne den Splinnt in der mitte raus und dann einfach nach hinten schieben bis er aus der Halterung rutscht..

Also, um den Spaß hier mal für die Nachwelt abzuschließen:

- Ich habe den TÜV sofort machen lassen, durch Vorlage des Mängelberichts gewährte mir die Zulassungsstelle, die die Sache im Namen der Polizei bearbeitete 4 Wochen Zeit statt 2 Wochen.

- Schweller schweißen ist ne unschöne Arbeit, wenn ringsrum auch alle Fragmente nur noch durch den Unterbodenschutz zusammengehalten werden.

- Ich habe auch gleich 2 neue Koflügel bekommen

Naja, sonst fällt mir nichtsmehr dazu ein, der hat wieder TÜV und die Sache ist über die Bühne.

Danke an alle beteiligten.

Da haste aber Schwein gehabt 😉 ich hab 4 Monate für meinen gebraucht 😉

Ne, ne Woche war er weg, der hat links wirklich viel machen müssen, und rechts auch , hat hinter den Kotflügeln geschweisst und noch Roststellen am Unterboden gemacht, und das, allerdings ohne die beiden Kotflügel für 400 Euro. Und mit der Qualität und ehrlichkeit bin ich mehr als zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von sandkastenchef


Ne, ne Woche war er weg, der hat links wirklich viel machen müssen, und rechts auch , hat hinter den Kotflügeln geschweisst und noch Roststellen am Unterboden gemacht, und das, allerdings ohne die beiden Kotflügel für 400 Euro. Und mit der Qualität und ehrlichkeit bin ich mehr als zufrieden.

ich musste fürn Tüv

-Bremsen vorne
-Beide Spurstangenköpfe
-alle Bremsleitungen
-12 Löcher
-Schweller vorne und hinten Schweißen
-Kat schweißen
-Stoßdämpfer hinten beide neu
- Rückleuchten neu

das is wohl etwas mehr 😁

Ach ja, was mir gerade noch einfällt, dass ich eigentlich gar nicht in die Werkstatt gemusst hätte, mir wurde hier im Forum per Nachricht auch angeboten, mir die TÜV-Plakette gegen ein geringes Entgelt von 400 Euro statt 50 auch ohne Prüfung zuzusenden.

Zitat:

Original geschrieben von sandkastenchef


Ach ja, was mir gerade noch einfällt, dass ich eigentlich gar nicht in die Werkstatt gemusst hätte, mir wurde hier im Forum per Nachricht auch angeboten, mir die TÜV-Plakette gegen ein geringes Entgelt von 400 Euro statt 50 auch ohne Prüfung zuzusenden.

würde ich nciht machen :/ da spielt man ja auch ein Stück weit mit seiner Sicherheit 😉 Die gucken ja beim Tüv nicht umsonst auf Fahrwerk, Lenkung, Bremsen etc..

Ja, klar, ich finde die TÜV-Prüfung hat schon ihren Sinn, auch wenn sie einem oft als Feind erscheint, aber TÜV-Plaketten schwarz kaufen, da investiere ich lieber in eine Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen