Türlautsprecher Beifahrerseite
In der Beifahrertür ist in meinem Avant 2,7 TDI Bj. 2008 einer der Türlautsprecher kaputt. Insbesondere beim Telefonieren über die FSE, bei Sprachwiedergabe mit dem Radio und bei einigen Musiktiteln, die ich mit dem AMI abspiele, kommt ein nerviges Quäken aus einem der Lautsprecher.
Könnt Ihr mir sagen, welcher der Lautsprecher das sein kann?
Ich habe DSP-Sound und soweit ich weiß, sind in der Tür wohl drei Lautsprecher verbaut. Könnte es der Mitteltöner oder eher der Hochtöner sein?
Hättet ihr evtl. die Teilenummern für die originalen Lautprecher. Ich würde mir dann einen neuen beim 🙂 bestellen und ihn auswechseln, wenn ich einen Ersatz-Lautsprecher habe, damit ich die Türverkleidung nicht zweimal abbauen muss.
PS: Die Suchfunktion habe ich benutzt aber leider nichts für mich Relevantes gefunden.
Beste Antwort im Thema
Wenn der LS schnarrt, wird es der Mid LS sein.
Teilenummer: 4F0035411 kostet bei Audi 15,44€ netto.
Bei ebay verkaufen sie die teilweise für 30,-€, alles Abzocker und Nichtsblicker.
33 Antworten
Wie gesagt, wechsel den Lautsprecher und das Problem ist behoben. Ich habe selbst gewechselt und habe 18 Euro für den neuen Lautsprecher bezahlt. Seitdem habe ich einen wirklich sauberen Klang und kein knacken mehr. Bei mir war es auch so, dass das knacken nicht immer da war. Dann war es bei Feuchtigkeit da. Dann trat es nur mal bei bestimmter Musik auf. Dann war es mal wieder ganz weg oder es war kontinuierlich da.
Mit dem neuen Lautsprecher ist das alles Geschichte.
Es gibt hier übrigens ne super Anleitung von Doomdesign zum Abbauen der Türverkleidung
Damit sollte das wechseln des Lautsprechers kein Problem sein. Das habe sogar ich hinbekommen.
habe den lautsprecher heute gewechelt.
der alte/defekte scheint mir auch mal etwas spritzwasser abbekommen zu haben.
ist das normal?!
der mitteltöner spielt ja in die türe rein ohne hinten einen schutz zu haben.
nicht das nach ein bis zwei jahren gleiches problem wieder auftritt.
😕
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
habe den lautsprecher heute gewechelt.der alte/defekte scheint mir auch mal etwas spritzwasser abbekommen zu haben.
ist das normal?!
der mitteltöner spielt ja in die türe rein ohne hinten einen schutz zu haben.
nicht das nach ein bis zwei jahren gleiches problem wieder auftritt.
kann hierzu noch jemand was sagen?
auf der fahrerseite habe ich jetzt nämlich das gleiche.
und beim alten, ausgebauten lautsprecher auf der beifahrerseite schaut es so aus als ob wasser hingekommen wäre.
hat man dann das gleiche problem in 2-3 jahren wieder?! 😕
Hmm.. ich scheine nicht der Einzige mit diesem Problem zu sein.
Ich hab auch DSP und mir fällt manchmal dieses Rauschen aus einem der Lazutsprecher auf der Beifahrerseite auf. Das tritt allerdings ziemlich sporadisch auf, kann aber auch am Musiktitel liegen. Ich muss wohl auch bei Gelegenheit den Mid-Lautsprecher ersetzen.
Kann jemand, der die Türverkleidung schon abgemacht hat, etwas zum Zeitaufwand sagen? Ich hab nämlich keine Lust für einen 10 EUR Lautsprecher 1000% Audi-Arbeitslohn draufzulegen.
Grüße
Ähnliche Themen
so, heute habe ich mich mal dem mitteltöner der fahrertüre gewidmet.
hier besteht das gleiche problem. er kratzt. noch nicht so stark wie damals auf der beifahrertüre, aber hörbar und extrem nervig.
man sieht deutlich, dass die feuchtigkeit an den lautsprecher hinkommt und dieser dann früher oder später ja sterben muss.
ich habe den magneten mit hilfe von würth flüssiggummi gut eingeschmiert und hoffe so, dass das problem behoben ist.
es schaut nämlich so aus, als ob wasser von oben immer auf den magneten tropft.
direkt in den lautsprecher läuft nichts, zumindest habe ich da keine wassernasen gesehen.
auf den bildern sieht man deutlich wo das wasser läuft und am lautsprecher frisst.
auf der beifahrerseite werde ich, sofern dieser wieder defekt ist, das gleiche machen.
ich hatte mir auch überlegt ein dach aus alubutyl zu bauen, aber das ganze wieder verworfen, da hinter dem lautsprecher sowieso sehr wenig platz ist und ich auch nicht weiß ob das dann so hält.
der flüssiggummi dürfte auf jeden fall halten.
schöner konstruktionsmangel seitens audi und in meinen augen nicht normal. 😠
Hallo liebes forum.
Ich greife den thread hier mal auf um mein Problem zu lösen.
Ich hab unregelmäßig ein kratzen im Lautsprecher Vorderseite links. Habe die Verkleidung schon ab.
Nun ist das kratzen wieder weg aber ich will an der Stelle die boxen gleich erneuern.
Nun meine Frage. Da es sich um diese ask Lautsprecher handelt, muss man die originalen wieder nehmen oder kann man gleich andere verwenden?
Wenn andere, welche sind zu empfehlen?
Die ask selber kosten ja nicht die Welt.
Will aber auch kein Vermögen ausgeben für andere.
Kenne mich in Sachen Auto schlecht aus deswegen schlagt mich nicht für die Fragen.
Hoffe mir kann jemand helfen.
Auto ist ein a6 4f limo Baujahr 2009
Lg
Gleiches Problem auch bei mir. Ich überlege aus diesem Grund anstelle der Standard die Bose Lautsprecher (aus der Bucht) einzubauen. Ich möchte allerdings nur die Mitteltöner tauschen und nicht komplett auf Bose umstellen. Der einzige Grund dafür ist, dass ich hoffe mit diesen das Problem nicht gleich wieder zu bekommen. Hat hier jemand Erfahrungen ob ich beim anschliessen ietwas beachten muss? Rein mechanisch sollten Sie ja in die gleiche Halterung passen...
Lg
Hallo, warst du bei dem Vorhaben, auf Bose umzustellen, erfolgreich? Habe das Gleiche vor. Bei mir krächzen allerdings die Hoch-und Mitteltöner vorne. Würde beide gerne auf gebrauchte Bose umbauen. Ist dieses Nässe-Problem auch bei Bose bekannt?
...oder doch das vorhandene DSP System nachkaufen und einbauen?
Wie gesagt, zum Austausch stehen vorne beide Mitteltöner und Hochtöner.
Vielleicht sind auch die Tieftöner defekt?
Was würdet ihr empfehlen? Original "ASK" nachkaufen, Bose oder ein anderweitiges 2 o. 3-Wege-System?
Danke euch!
So nun nach einger Zeit noch die versprochenen Rückmeldung. Am Wochenende hab ichs endlich gemacht (zumindest mal an der Farhertür) und abgesehen von der Werkzeugsuche gings auch recht flott. Der Bose passt wie angenommen wunderbar in die Halterung und auch der Stecker passt. Den Widerstand hatte ich gemessen und beide (DSP und Bose) sind gleich. Im Sound konnte ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen, es hat den Anschein das der Bose bei grösserer Lautstärke etwas klarer/sauberer klingt.
Ich denke mit dem Bose könnte man etwas länger Ruhe haben einfach aus dem Grund, dass dieser auf der Rückseite noch etwas mehr Kunststoff hat und so ev. die Lautsprecher Rückseite weniger direkte Feuchtigkeit abbekommt.
Meiner Meinung nach kommt das Kratzeb bzw. Zerren von einer Art Korrosion die zwischen Magnet und Schwingspule. Man hört beim manuellen Bewegen von Hand einen MEchanischen Kontakt der da nicht hingehört.
Die Bose habe ich für kleines Geld (ca. 23€/Paar) in der Bucht erstanden.
Kannst Du mal bitte ein/zwei Fotos von Deinem alten Lautsprecher einstellen?
Mich interessiert, ob ich für den Einbau von Zubehör-Lautsprechern wirklich diesen Adapterring bräuchte, der im Netz angeboten wird, bzw. ob ich mir selber einen bauen müsste.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 2. Juni 2013 um 19:42:16 Uhr:
so, heute habe ich mich mal dem mitteltöner der fahrertüre gewidmet.hier besteht das gleiche problem. er kratzt. noch nicht so stark wie damals auf der beifahrertüre, aber hörbar und extrem nervig.
man sieht deutlich, dass die feuchtigkeit an den lautsprecher hinkommt und dieser dann früher oder später ja sterben muss.
ich habe den magneten mit hilfe von würth flüssiggummi gut eingeschmiert und hoffe so, dass das problem behoben ist.
es schaut nämlich so aus, als ob wasser von oben immer auf den magneten tropft.
direkt in den lautsprecher läuft nichts, zumindest habe ich da keine wassernasen gesehen.auf den bildern sieht man deutlich wo das wasser läuft und am lautsprecher frisst.
auf der beifahrerseite werde ich, sofern dieser wieder defekt ist, das gleiche machen.
ich hatte mir auch überlegt ein dach aus alubutyl zu bauen, aber das ganze wieder verworfen, da hinter dem lautsprecher sowieso sehr wenig platz ist und ich auch nicht weiß ob das dann so hält.
der flüssiggummi dürfte auf jeden fall halten.schöner konstruktionsmangel seitens audi und in meinen augen nicht normal. 😠
hat leider nichts geholfen. mitteltonlautsprecher kratzt schon wieder.
habe den mitteltonlautsprecher schon 2 mal gewechselt.
und immer nur auf der fahrerseite.
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 24. September 2012 um 09:02:38 Uhr:
Ich habe ganz vergessen, hier meine Lösung zu posten: Anfang des Jahres habe ich die Mitteltöner auf der Fahrer- und Beifahrerseite austauschen lassen, die kosten nicht viel. Mein Werkstattmeister hatte den Tipp bekommen, dass sich bei den Mitteltönern aus einem bestimmten Produktionszeitraum unter Einwirkung von Feuchtigkeit und anschließender Abtrocknung die Sicken verhärten, was dann zu diesen Verzerrungen führt. Also kein elektroakustisches, sondern ein rein mechanisches Problem.Die Aktion hat (Material und Lohn) knapp unter 100 EUR gekostet.
Matthias
kann es aufgrund dieses postings sein, dass ich einen mitteltonlautsprecher aus dieser charche bekommen habe?
Hallo
Ich habe auch schon zweimal die Beifahrerseite gewechselt.
Der Zweite hat genau ein Monat gehalten!
Kleiner Tip
Ich habe hinter dem Lautsprecher eine dünne Folie mit eingebaut, so das nur die Vorderseite offen ist. Ich glaube jetzt ist Ruhe. Eine Klangveränderung habe ich nicht festgestellt, da die Folie sehr dünn ist, aber trotzdem vor Feuchtigkeit schützt!
Gruß 4one
habe mir jetzt auch den mitteltöner vom bose-system für die fahrerseite bei ebay besorgt. ca. 16 euro.
neu beim freundlichen ca. 75 euro netto oder brutto. bei der zahl 75 habe ich das zuhören aufgehört. 🙄
werde ihn am kommenden wochenende einbauen.
morgen habe ich beim dellendoktor einen termin und dazu muss eh die verkleidung runter.
der bose-mitteltöner ist wirklich besser gegen feuchtigkeit an der spule geschützt.
mache morgen ein paar bilder.