1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTS: Ventilfedern zu weich

TTS: Ventilfedern zu weich

Audi TT 8J

hallo leute,

ich wollt ja meinem baby ne kleine leistungskur von wendland zukommen lassen. tuning ist aber fehlgeschlagen..🙁

auf dem prüfstand war noch alles ok. aber dann im fahrbetrieb haben die wendland-jungs ab 6000 touren im 4. und 5. gang nen leistungsabfall festgestellt, den sie nicht in den griff bekommen haben. es kam zu fehlermeldungen...

mir wurde dann wieder mein audi programm aufgespielt und ich musste ohne tuning heim fahren.

vorher ist es wohl noch bei keinem dieser motoren aufgetreten (s3/tts).

jetzt hat wendland recherchiert und den fehlerspeicher nochmal genau analysiert und mir mitgeteilt, dass es an den ventilfedern liegt. die sind wohl serienmaessig zum teil grenzwertig weich. audi waere das wohl auch bekannt. und mit dem hoeheren druck nach tuning sind die dann schnell überfordert. zumindest hab ich da ansch. schlechte qualität erwischt...

weiss von euch irgendjemand was ähnliches bezügl. dieser federn.

ein austausch wäre extrem aufwändig und würde mich 1500-2000 euro bei wendland kosten. ich solls jetzt mal über audi versuchen..

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fonsi1982


Ah ja, ich kann was dazu sagen. Es gibt das Problem, dass die Hydrostößel und Ventilfedern zu schwach für den TTS sind. Die Audi AG weiß davon und tauscht diese auch nur beim Auftreten des Problems aus. Dann kommen beide Bauteile aus dem RS6 rein und alles sollte gut sein. Allerdings dauert es bis zu 2 Wochen bis die Teile ankommen und dann wird evtl (und so wars bei mir) von den Schwachmaten auch noch das falsche Spezialwerkzeug mitgeliefert. Nun ja, sie haben auch noch ne Kennfeldoptimierung bei mir gemacht und jetzt bin ich nach seit 3 Tagen mit einem Dauergrinsen gesegnet. Hoffentlich hält das die nächsten Jahre an 😛

Servus, Fonsi

solang du spaß mit dem auto von den von dir so genannten ''schwachmaten'' hast passt ja alles...

82 weitere Antworten
82 Antworten

hallo zusammen,

hab neuigkeiten bezüglich der ventilfedern in meinem tts.

hab letzte woche mein auto zu wendland gebracht. dort hat es dann ein sehr netter mitarbeiter von der audi niederlassung stuttgart abgeholt, um die ventilfedern zu prüfen. hab gestern einen anruf bekommen, dass die verbauten ventilfedern tatsächlich die falschen sind. wird nun über garantie abgewickelt🙂. danach geht mein autolein wieder zu wendland, damit die endlich das vorgesehene tuning durchführen können. neben chiptuning wird auch der vorkat entfernt und der hauptkat durch einen 200zeller ersetzt. ausserdem wird der vorschalldämpfer auch durch ein ersatzrohr ersetzt. soundtechnisch müsste das schon ganz schön heftig werden. habe bei wendland einen tt gesehen (und probegehört) der diese auspuffmodifikationen auch hat (allerdings kein tts sondern ein gechipter 200ps tt). das klang schon ziemlich eindrucksvoll...

werde wieder berichten, wenn ich mein auto in eineinhalb wochen zurück bekomme.

lg

@ bagel12 :

Hattest du den Fehlerspeichereinträge im Motorsteuergerät oder hat dein Händler die Überprüfung auf seine Kappe genommen?

Danke und Gruß 

Hallo Leute!

Na das klingt ja alles sehr interessant. Hat der S3 auch dieses Problem? Oder auch nur wie beim TTS ein bestimmter Zeitraum?

Lg

mstso

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


@ bagel12 :

Hattest du den Fehlerspeichereinträge im Motorsteuergerät oder hat dein Händler die Überprüfung auf seine Kappe genommen?

Danke und Gruß 

Der Händler (bzw. der Techniker des Händlers) arbeitet wohl sehr eng mit Wendland zusammen. Er hat die Überprüfung auf seine Kappe genommen... Und hat gleich auch noch Dinge repariert, die MEIN Händler bei Garantiearbeiten verpfuscht hat.....

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstso


Hallo Leute!

Na das klingt ja alles sehr interessant. Hat der S3 auch dieses Problem? Oder auch nur wie beim TTS ein bestimmter Zeitraum?

Lg

mstso

S3 hat auch dieses Problem. Hängt aber wohl vom Zeitraum ab. Meiner ist produziert 07/08. Auslieferung 08/08.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


.....neben chiptuning wird auch der vorkat entfernt und der hauptkat durch einen 200zeller ersetzt. ausserdem wird der vorschalldämpfer auch durch ein ersatzrohr ersetzt....
lg

Weist du schon was über die Kosten ?

Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


.....neben chiptuning wird auch der vorkat entfernt und der hauptkat durch einen 200zeller ersetzt. ausserdem wird der vorschalldämpfer auch durch ein ersatzrohr ersetzt....
lg
Weist du schon was über die Kosten ?

Gruß Michel

ne. weiss ich noch nicht genau. kosten-info werd ich später nachreichen

hallo leute,

mein baby ist nun endlich gechippt. nachdem die ventilfedern getauscht wurden konnte das tuning durchgeführt werden. neben dem chiptuning wollte ich ja noch den vorkat entfernen lassen. allerdings hatte da die lambda-sonde etwas dagegen. da der tts schon auf euro 5 ausgelegt ist gibt es da wohl teilweise probleme. habe dann, um einen etwas satteren sound zu bekommen den vorschalldaempfer durch ein rohr ersetzen lassen. das y-stück ist original geblieben. wenn man es nicht weiss, sieht man gar nix... und der tüv mit sicherheit auch nicht. der sound ist etwas kräftiger, aber schon noch seriennah. vielleicht 20% kräftiger und voluminöser. ist auf jeden fall sehr zu empfehlen, wenn man den original auftritt erhalten will und trotzdem etwas mehr sound moechte..
die leistung beträgt 305ps und gut 400nm. der leistungsverlauf ist seriennah und absolut gleichmässig. die mehrleistung ist deutlich zu spüren. und auch meine messwerte (vorher/nachher) zeigen eine der mehrleistung entsprechende objektive verbesserung. bin sehr zufrieden. jetzt beschleunigt der tts wie ich es mir vorstelle...
chiptuning für den tts kostet bei wendland mit tüv eintragung 929 euro. garantie für 1 jahr 148 euro extra.

lg

Und, verbraucht er jetzt weniger !!

Merk, nicht schlagen !!😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und, verbraucht er jetzt weniger !!

Merk, nicht schlagen !!😁😁😎

da ich jetzt vermehrt gas gegeben habe ist der verbrauch von 10,6 auf 10,7 gestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und, verbraucht er jetzt weniger !!

Merk, nicht schlagen !!😁😁😎

da ich jetzt vermehrt gas gegeben habe ist der verbrauch von 10,6 auf 10,7 gestiegen.

Danke, wenigstens einer, der es objektiv sieht !

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


hallo leute,

mein baby ist nun endlich gechippt. nachdem die ventilfedern getauscht wurden konnte das tuning durchgeführt werden. neben dem chiptuning wollte ich ja noch den vorkat entfernen lassen. allerdings hatte da die lambda-sonde etwas dagegen. da der tts schon auf euro 5 ausgelegt ist gibt es da wohl teilweise probleme. habe dann, um einen etwas satteren sound zu bekommen den vorschalldaempfer durch ein rohr ersetzen lassen. das y-stück ist original geblieben. wenn man es nicht weiss, sieht man gar nix... und der tüv mit sicherheit auch nicht. der sound ist etwas kräftiger, aber schon noch seriennah. vielleicht 20% kräftiger und voluminöser. ist auf jeden fall sehr zu empfehlen, wenn man den original auftritt erhalten will und trotzdem etwas mehr sound moechte..
die leistung beträgt 305ps und gut 400nm. der leistungsverlauf ist seriennah und absolut gleichmässig. die mehrleistung ist deutlich zu spüren. und auch meine messwerte (vorher/nachher) zeigen eine der mehrleistung entsprechende objektive verbesserung. bin sehr zufrieden. jetzt beschleunigt der tts wie ich es mir vorstelle...
chiptuning für den tts kostet bei wendland mit tüv eintragung 929 euro. garantie für 1 jahr 148 euro extra.

lg

Hast du ein Prüfstandsdiagramm von deinem TTS?

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


da ich jetzt vermehrt gas gegeben habe ist der verbrauch von 10,6 auf 10,7 gestiegen.
Danke, wenigstens einer, der es objektiv sieht !

Das war jetzt ein Witz von Dir, Martin, oder? 😕

Merk 🙄

Hallo
ich hatte das Problem auch nach dem Wimmertuning, 240 km/h bergauf vollgas Motorkontrollleuchte blinkt (Vor dem Tuning nicht, kann mich aber auch nicht erinnern ob die gegebenheiten so schon mal hatte).
Dachte zuerst es liegt am Tuning und bin nicht zu Audi sondern in eine freie Werkstatt gefahren. Konnte ja alles mögliche sein. Fehlerspeicher ergab: Zündaussetzer im dritten Zylinder.
Zu dem Zeitpunkt stand ein Ölwechsel bei 17000 km an, den hab ich bei Audi machen lassen. Nach dem Abholen fiel mir sofort auf der Wagen hat wieder die Serienleistung.
Dann hab ich diesen Thread hier im TT Forum entdeckt. Am WE auf der AB hab ich mal getestet ob er wieder Zündaussetzer hat und das Problem ist weg, der Wagen verbraucht jetzt aber auch mehr.
Hab mit Wimmer schon gesprochen die machen mir die Leistungsteigerung wieder drauf, aber ich hab ja immer noch die weichen Federn im Motor.

Wie kann ich da vorgehen?
Sereinmäßige Leistung von vor dem Tuning aufspielen lassen und probieren ob der Fehler auftritt?
Oder mit dem Wimmertuning den Fehler, der zwangsläufig auftritt, reproduzieren und dann ab nach Audi?

MfG

Gute Frage 🙂

Da Du den Fehler ja schon hattest, könntest Du ja auf Austausch bestehen, mit Hinweis auf den Thread hier und die allg. Probleme.

Da Dein Wagen die Probs mit dem Serienkennfeld allerdings nicht hat, und die Werkstatt das nochmal testen würde, gäbe es vonseiten der Werkstatt oder von Audi eigtl. auch keinen Grund etwas zu tauschen...

Ein wirkliches Dilemma, aber in dem Fall kann man Audi auch irgendwie verstehen... und, des Weiteren, ich meine 272PS (bzw. 265 beim S3) aus 2 Liter, das ist so oder so schon viel... 🙄

Gruß
Merk

Deine Antwort
Ähnliche Themen