TT-RS: Testberichte & Impressionen
mal wieder zeit für einen neuen sammelthread 😉
erste impressionen der sport-auto:
http://www.sportauto-online.de/.../...manys-next-topmodel-1243438.html
wohl interessanteste info aus dem artikel (ausser, dass der I5 wirklich aus dem jetta kommt 🙂) dürfte sein, dass der termin für die pressevorstellung erst im juni liegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Tja,Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich hoffe du hast dir das nicht zur lebensaufgabe gemacht das jetzt in jedem forum zu posten? jedenfalls lese ich die aussage seit tagen an allen ecken und enden des boards und jedesmal ist es der gleiche user der der welt dringenst diese einsicht mitteilen muss...
ich wohne 10 km von NSU weg. Hab viele Bekannte die bei Audi arbeiten. Von denen weis ich, dass der TT_RS hoppla-hopp zusammengeschustert wurde(Zeitmangel) . Ich will ja niemand das Auto schlecht reden, soll sich auch jeder eines kaufen der will. Aber wer einen bestellt, sollte gleich mal ne Dauerkarte für die Werkstatt mitbestellen.
Danke für den Tipp. Da hab ich jetzt aber ganz große Scheiße gebaut...oh Gott, warum hab ich den nur bestellt? Oh Nein Oh Nein Oh Nein...😁
Ich glaube...Du bist ein ganz armes Würstchen, mit dem als Kind die Hunde nur deshalb gespielt haben, weil deine Mama dir einen Knochen um den Hals gebunden hat und der sich hier nur wichtig machen will. Kleiner Tipp von mir...wenn Du endlich einmal in deinem Leben Anerkennung finden möchtest, dann beteilige dich als kompetenter Poster in den Threads hier und belass es nicht bei nervigen und unsachlichen Bemerkungen. Danke!
Ähnliche Themen
631 Antworten
...noch gefunden....-- ...wen es interessiert....
www.autodino.de/.../
http://www.schrauber.tv/.../268-mcchip-dkr-tunt-audi-tt-rs-25-tsi.html
Erklärung, daß sich nur die Vorderräder auf dem Prüfstand drehen:
Um die vorhandene Motorleistung exakter messen zu können, mißt man nur an einer angetriebenen Achse ! ( in diesem Zusammenhang wird die Elektronik der Haldex-Kupplung lahmgelegt..)
Zitat:
Original geschrieben von MK-POWER1
...noch gefunden....-- ...wen es interessiert....www.autodino.de/.../
http://www.schrauber.tv/.../268-mcchip-dkr-tunt-audi-tt-rs-25-tsi.html
Erklärung, daß sich nur die Vorderräder auf dem Prüfstand drehen:
Um die vorhandene Motorleistung exakter messen zu können, mißt man nur an einer angetriebenen Achse ! ( in diesem Zusammenhang wird die Elektronik der Haldex-Kupplung lahmgelegt..)
Zitat: elbst erfahrene “Rennfahrer” sollten dann hinter dem Steuer dieses Dampfhammers Vorsicht bewahren, Fahranfängern sei vom Griff ins TT RS-Lenkrad aus Salzgitter nachdrücklich abgeraten!
ist ja wohl absoluter blödsinn der tt ist eines der narrensichersten autos was das handling angeht auch mit 380ps
Zitat:
Original geschrieben von Der.Wanderer
Zitat: elbst erfahrene “Rennfahrer” sollten dann hinter dem Steuer dieses Dampfhammers Vorsicht bewahren, Fahranfängern sei vom Griff ins TT RS-Lenkrad aus Salzgitter nachdrücklich abgeraten!ist ja wohl absoluter blödsinn der tt ist eines der narrensichersten autos was das handling angeht auch mit 380ps
Na ja, die müssen ihre Arbeit ja irgendwie interessant machen und je doller sich das anhört, je mehr Verrückte wollen das haben😉.
Obwohl sich 380 PS und 550 NM für 899 € incl. V/max sehr interessant anhören zumal man sich dann die 1600€ Werks V/max Aufhebung sparen kann.
Ich jedenfalls komme ins Grübeln.
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Obwohl sich 380 PS und 550 NM für 899 € incl. V/max sehr interessant anhören zumal man sich dann die 1600€ Werks V/max Aufhebung sparen kann.
Ich jedenfalls komme ins Grübeln.
geht mir genauso.....😁
Kann sich nur noch um Wochen handeln bis MTM und ABT so weit sind.
Immerhin ein gute Marketing-Gag von der Firma, der erste zu sein, der den RS gechippt hat 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Obwohl sich 380 PS und 550 NM für 899 € incl. V/max sehr interessant anhören zumal man sich dann die 1600€ Werks V/max Aufhebung sparen kann.
Ich jedenfalls komme ins Grübeln.
😁 Ich auch...bis ich auf der HP gesehen habe, dass die Garantieleistungen extra kosten, was das Ganze wieder ein wenig relativiert hat 😉. Denn ich lasse mir ungern die Herstellergarantie durch das chippen "töten", um dann, im Falle eines Motor-, Getriebe- oder Kupplungsschadens, mit runter gelassenen Hosen dazustehen. Zumal diese Herrschaften dann selbst gegen den Aufpreis nur eine Motorgarantie geben.
Zitat:
Original geschrieben von mph_
Kann sich nur noch um Wochen handeln bis MTM und ABT so weit sind.
Immerhin ein gute Marketing-Gag von der Firma, der erste zu sein, der den RS gechippt hat 😁 😁
Fast, denn ich glaube, Digi-Tec waren die ersten...die bieten das schon seit Juni an. Ich hatte seiner Zeit meinen 8N dort von 225 auf ca. 275 PS chippen lassen und war fünf Jahre lang (bis zum VK des TT) sehr zufrieden. In diesem Fall kam ich aber ins Grübeln, denn auch Digi-Tec wird zu dem Zeitpunkt wohl kaum einen RS zum testen da gehabt haben.
http://www.digi-tec.de/41,konfigurator.html
P.S. evtl. einmal rechts auf "weiter" drücken, falls die Konfig nicht direkt angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Fast, denn ich glaube, Digi-Tec waren die ersten...die bieten das schon seit Juni an. Ich hatte seiner Zeit meinen 8N dort von 225 auf ca. 275 PS chippen lassen und war fünf Jahre lang (bis zum VK des TT) sehr zufrieden. In diesem Fall kam ich aber ins Grübeln, denn auch Digi-Tec wird zu dem Zeitpunkt wohl kaum einen RS zum testen da gehabt haben.Zitat:
Original geschrieben von mph_
Kann sich nur noch um Wochen handeln bis MTM und ABT so weit sind.
Immerhin ein gute Marketing-Gag von der Firma, der erste zu sein, der den RS gechippt hat 😁 😁http://www.digi-tec.de/41,konfigurator.html
P.S. evtl. einmal rechts auf "weiter" drücken, falls die Konfig nicht direkt angezeigt wird.
Etwas seltsam - Digi-Tec gibt für die getunte Variante eine V/max von 278 km/h und Audi im Serien TTRS ( mit V/max Aufhebung ) 280 km/h an, ausserdem ist der Preis 1999€ ja wohl etwas überzogen.
schon komisch irgendwie....die versprechen 34 PS Mehrleistung und 278 km/h.....das wäre ja langsamer als Serie "ohne V-Max-Beschränkung"....😕
PS: Sorry..war wohl bisserl langsam mit dem Eintippen...nahezu Doppelpost...🙂
Firma Wimmer Rennsporttechnik bietet einen 380PS und 530NM Umbau incl. V/max 284 km/h ( mehr geht wegen der Übersetzung wohl nicht ) für 1500€ an incl. Leistungsmessung.
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Firma Wimmer Rennsporttechnik bietet einen 380PS und 530NM Umbau incl. V/max 284 km/h ( mehr geht wegen der Übersetzung wohl nicht ) für 1500€ an incl. Leistungsmessung.
Ich kann Wimmer nur empfehlen. Mein Ur-TT leistet seit Jahren knapp 270 PS,
und ich hatte nie irgendwelche Probleme. Was TTs betrifft, dürfte Wimmer eine
der besten Adressen im Lande sein. Ich jedenfalls fahre seit Jahren nach Solingen
zur Inspektion - von Wiesbaden aus.
Viele Grüße
Matthias
wobei wir hier über 10% mehr leistung reden. für die rechtfertigung des garantieverlusts bräuchte ich jedenfalls mehr anreize.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wobei wir hier über 10% mehr leistung reden. für die rechtfertigung des garantieverlusts bräuchte ich jedenfalls mehr anreize.
Ich würde soetwas vermutlich nur nach Ablauf der Gewährleistung (2 Jahre nach Kauf)
machen, und im Wesentlichen auch nur wegen der vmax-Aufhebung. Zudem hatte ich
nach Chiptuning bei Wimmer ca. einen halber Liter Verbrauch weniger.
M.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Interessant ist das der Kompressor im S4 von 333 auf 433 aufgepumpt werden kann. 30% Mehrleistung für knapp 3teur klingen eigentlich ganz gut daher dachte ich das es turboaufgeladener Motor noch mehr Potential hat.
Das ist einfach erklärt.
Der S4 besitzt einen 6 Zylinder mit 3.0 Liter Hubraum.
Daher ist das Potenzial eben größer als bei einem 5 Zylinder mit 2.5 Liter Hubraum.
Aber bevor jetzt jemand schreit das es bei einem aufgeladenen Triebwerk egal sei, dem kann ich von vorneherein sagen das dem eben nicht so ist.
Der S4 Kompressor benötig für die 333 PS deutlich weniger Aufladung als der TTRS für seine 340 PS. Sprich der Turbo ist mit dem Ladedruck schon am Anschlag und der Kompressor hat eben noch Luft nach oben.
Dazu kommt noch das bei einem größeren Hubraum auch die Effektivität steigt. Schließlich wirken sich 0,1 oder 0,2 Bar mehr Ladedruck bei 3 Liter Hubraum deutlicher aus als bei 2.5 Liter Hubraum.
Es gibt ja auch das Sprichwort "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten" und das zählt auch bei aufgeladenen Triebwerken.