ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Trommelbremse hi. re. wird nach Belagwechsel heiß

Trommelbremse hi. re. wird nach Belagwechsel heiß

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 16. August 2017 um 8:44

Hallo Zusammen,

ich bin Andi, lese schon einige Zeit hin und wieder im Forum, habe mich aber bisher noch nicht aktiv beteiligt.

Nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag gleich mal mit einer Frage zur Trommelbremse am Ford Focus Mk1 Bj. 2004 meiner Freundin starten:

Ausgangslage war, dass sich der Handbremshebel sehr weit nach oben ziehen ließ, die Bremskraft aber dennoch sehr gering war. (konnte den Wagen kaum halten)

Vor einigen Jahren war dies bereits schon einmal der Fall, damals hat die Werkstatt die Nachstelleinrichtung wieder gängig gemacht.

Bremsseile wurden vor einigen Jahren auch schon einmal durch die Werkstatt getauscht, ich weiß allerdings leider nicht welche...

Dieses Mal hatte ich wieder die Vermutung, dass die Nachsteller fest sind. Nachdem die Beläge auch schon sehr alt waren hattte ich mir vorgenommen gleich die Beläge mit zu tauschen. Trommeln sind die alten geblieben.

Ich habe mit der rechten Seite angefangen, Beläge getauscht, dabei natürlich alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Die Mutter am Achsstummel dann wieder wie vorgeschrieben mit 240Nm angezogen.

Dann habe ich mich an die linke Seite gemacht, dort festgestellt, dass das letzte Segment des Bremsseils ziemlich gammelig ist und sich die Feder kaum noch bewegen lässt. Zusätzlich zum Tausch der Beläge habe ich also dieses Seil auch noch getauscht, Rest wie auf der rechten Seite.

Das Seil auf der rechten Seite habe ich dann nicht mehr getauscht, da ich nicht nochmal alles zerlegen wollte und dieses meiner Ansicht nach noch gängig war. Allerdings hatte ich im Nachhinein gesehen das Gefühl, dass die Feder, die ja auch das Seil wieder rückstellt nicht mehr so viel Druck hat wie die Neue.

Derzeitiger Stand:

Handbremse blockiert jetzt auch wieder die Räder (ob gleich stark konnte ich noch nicht prüfen).

Heute morgen bin ich nun ein paar Kilometer gefahren (Ortschaft, ein Stück Autobahn, dann ein Stück Stadt) und habe dann an die Felgen und Trommeln gefasst.

Die Trommel hinten links war nur leicht warm, das sollte denke ich normal sein. (Die vorderen Bremsen waren auch leicht warm vom Bremsen und an denen hatte ich ja nichts geändert)

Die Trommel hinten rechts hingegen war gut warm. Man konnte sie noch anfassen aber sie war erheblich wärmer als die linke Seite.

Am Handbremshebel gibt es ja die Mutter zum Nachstellen, diese lag nach dem Wechsel nicht an. Das heißt man zieht das erste Stückchen am Hebel, bis dann das Seil bewegt wird.

Ich würde heute Abend auf alle Fälle mal prüfen wie leichtgängig das Rad ist und ob ich es weiter eingrenzen kann.

Habt ihr noch Ideen / Ratschläge?

Sollte ich das letzte Segment auch hier tauschen? Ist das Seil vielleicht insgesamt verschlissen?

 

Sorry für den langen Text!

Danke im Voraus und viele Grüße,

Andi

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ein komplettes Set von TRW mit Bremszylindern und Federn etc.

https://www.trwaftermarket.com/de/catalogue/product/GSK1696/

Das komische ist, dass es vor dem Wechsel auch so war hinten rechts.

Nun überlege ich, was es noch sein kann, da selbst das Radlager neugekommen,

ist, wir dachten es liegt vielleicht daran, weil ein defektes Radlager auch heiß werden kann.

Also würden nur noch die Handbremse an sich verbleiben oder?

Handbremsseil schwergängig die Seite kann sich dadurch nicht sauber zurückziehen!

 

Weil das ist ja alt!

 

Ich hoffe Rundlauf der Trommel wurde geprüft und die Stellen wo der Bremsbelag anliegt sind waren metallisch blank

Der Rundlauf wurde hoffentlich geprüft, werde ich morgen nochmal prüfen lassen.

Gesäubert wurde alles, war beim Einbau dabei, wurde von einem KFZ Meister gemacht,

also nicht privat oder ähnliches.

Gestern war ich in der Werkstatt und dort wurde die Handbremse entspannt, zum Ausbau

zwecks Neueinbau des Radlagers, der Handbremshebel ging problemlos in die 0-Stellung zurück.

Ich weiss dann nicht, ob ich mir die Trommel selbst als Fehler vorstellen will/kann.

Die Werkstatt hat die Arbeit begonnen und sollte diese auch fehlerfrei ausführen, dafür übernimmt sie dann halt auch die Gewährleistung. Wenn die der Meinung waren beim Einbau, das der Rundlauf einwandfrei war.... - das ist deren Risiko, bzw. Erfahrung.

Entweder Rundlauf, Zusammenbau/Bremse irgendwas falsch, Rückstellfeder nicht korrekt, bzw. der Seilzug mit der Feder muss sauber anliegen (in der Trommel).

Was soll ich sagen ich war immer froh wenn ich meinen Job machen konnte und der Meister seinen! Alias mit dem Kunden Kaffee trinken; Probefahrten ;Rechnung stellen!

 

Ganz frei nach dem Motto: wollen sie jemand mit Ahnung oder doch lieber den Meister!

 

 

Aber genug über meine Meinung zu Meistern

 

Wenn ne Werkstatt war stell den Wagen dahin und erklär ihm das sie gefälligst ihren Job machen sollen wofür du bezahlt hast!

Also heute Bremsenprüfstad, kein Rollwiderstand zu sehen. Obwohl die rechte etwas heißer wurde.

Was macht man nun? Werkstatt meinte dann ist alles ok.

Sowas prüft man nicht auf dem Bremsenprüfstand!

 

Auto hoch Rad drehen entweder es läuft frei oder man merkt nen widerstand!

 

Aber allein die Tatsache das die eine Seite wärmer wird als die andere sagt doch schon aus da stimmt was nicht!

 

Schau mal ob die Werkstatt in der Innung ist wenn ja schilder denen mal die Tatsachen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Trommelbremse hi. re. wird nach Belagwechsel heiß