Tricks zum Spritsparen

Eigentlich simple Frage:

Wie fahre ich möglichst spritsparend?

Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.

Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?

Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.

Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.

Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.

Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.

Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.

Danke schonmal!
Gruß,
Leon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:


...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......

wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese

art

zwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄

😁

981 weitere Antworten
981 Antworten

Mein Tip zum Sprit sparen.
Vorausschauend fahren.
Gänge nie ausfahren, bzw. hochdrehen.
Auf Landstraßen und Autobahn nie schneller wie 80KMH.
Nach Möglichkeit immer im Windschatten eines LKW fahren.
Damit kann man am meisten Sprit sparen.

@John-Mac-Dee

Achja, noch was.
Da ich aktuell ein Jahr Bundesfreiwilligendienst mache macht es schon was aus wenn ich Sprit spare.
Ich fahre pro Woche 350 Kilometer im Schnitt für Arbeitswege + 150 Kilometer sonstiges.
Ich denke ich könnte wenn ich will mit 4.5 Liter fahren.
Ob man das will sei mal dahnigestellt.

Wenn ich haltwegs gesittet fahre und immernoch etwas aufs sparen achte sind es 5.
Und dafür muss ich nicht schleichen.
Zuvor bin ich jetzt mit 6.5 Liter gefahren.

Das macht im Monat 30 Liter Differenz.
Im Jahr 360 Liter.
Also rund 450€
Das ist aktuell ein Monatsgehalt bei mir.

Wahrscheinlich nur den ersten Post gelesen und hauptsache Klappe aufreißen...

@klamann:
Du weißt aber schon, dass ein moderner LKW genauso schnell steht wie ein PKW? Und zwar egal ob leer oder voll. Da würde ich mir das mit dem Windschattenfahren noch mal gut überlegen, sonst sparst du am falschen Ende und bezahlst mit deinem Leben.

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:05:21 Uhr:


Du weißt aber schon, dass ein moderner LKW genauso schnell steht wie ein PKW? Und zwar egal ob leer oder voll. Da würde ich mir das mit dem Windschattenfahren noch mal gut überlegen, sonst sparst du am falschen Ende und bezahlst mit deinem Leben.

mfg

Halber Tachowert Sicherheitsabstand muss immer!

Und da spürt man vom Windschatten auch noch was...

Wie heißt es so schön, Windschatten fahren kann jeder, Windschattenbremsen nur Hellseher!

Ähnliche Themen

Und sie sahen aus der Reihe "Beiträge, die die Welt nicht braucht":

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:49:17 Uhr:


Hardcore Spritsparer... wie ich diese Spezies hasse. Es bringt nichts Sprit zu sparen. Wenn ich wirklich lange Strecken Vollgas fahre komme ich auf 7,5l wenn es ein ganz schlechter Tag ist. Wenn ich fahre wie der Opa auf dem Weg zur eigenen Beerdigung komme ich auch auf 4,3l. Fahre ich ganz normal, also immer Geschwindigkeitsbegrenzung +10 und verschwende keinen Gedanken ans sparen pendelt sich der Verbrauch je nach Fahrprofil zwischen 5 und 6L ein, SS ist immer deaktiviert, Klima immer an.
Was habe ich davon einen Liter auf Hundert Kilometer zu sparen? Nichts. Wenn kein Geld fürs Auto da ist gibt es noch Bus und Bahn. Motor abschalten, und das auch noch während der Fahrt ist nun wirklich das dümmste was man machen kann. Dadurch zerstörst du dein Auto und sparst mit Glück 0,1l auf eine Tankfüllung.

von VW-Troll John-Mac-Dee.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:05:21 Uhr:


@klamann:
Du weißt aber schon, dass ein moderner LKW genauso schnell steht wie ein PKW? Und zwar egal ob leer oder voll. Da würde ich mir das mit dem Windschattenfahren noch mal gut überlegen, sonst sparst du am falschen Ende und bezahlst mit deinem Leben.

mfg

Tut Er nicht! Der Unterschied ist zwar nicht mehr so groß aber sind bei 80 halt immer noch knapp 10m Differenz.

Im Kern bremst ein LKW aus 80 wie ein PKW aus 100.

Aber die paar Meter reichen sicher nicht um eine verzögerte Reaktion auszugleichen.

Kleiner Spartip, öfter mal das Auto stehen lassen. Bringt in der Regel deutlich mehr als die Extremsparei.

Ich gebe zu, ich bin kein Ingenieur und du wirst mir wahrscheinlich gleich Zahlen um die Ohren hauen, aber Dieses Video denke ich reicht aus, um mal darüber nachzudenken, ob man sich im Windschatten hinter einen Lkw setzen sollte.
Recht hast du mit der Reaktionszeit. Und du hast zwar einen Unterfahrschutz, der hilft dir aber nicht viel, wenn du volle Lotte unter einen Auflieger semmelst, weil du gerade so gemütlich und entspannt unterwegs bist.

mfg

der witz ist, je kürzer der abstand, desto geringer der geschwindigkeitsunterschied beim aufprall. und damit der schaden/risiko.

wenn du dem lkw direkt an der stoßstange klebst, würde er dich ganz einfach nur mitbremsen; vielleicht ginge etwas plaste vom kühler zu bruch.

diesen umstand macht man sich mit abschleppstange oder deichsel schon lange zu nutze.😁

also: entweder richtig dicht oder genügend abstand.
im sinne von energiesparen also stoßstange an stoßstange. dann können sie dich noch niemals wegen abstand blitzen. das nr-schild wäre vom lkw verdeckt.😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:58:36 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:40:51 Uhr:


noch eine Idee 3/18 Gas geben, anfetten, @metalhead etc.??😕
Nö, wäre zu wenig.
Wenn du etwas nicht verstehst frag halt anstatt komische Komentare zu schreiben.

Gruß Metalhead

Hallo,

wenn Du von 7/8 Gas geben sprichst, soll ich das ernst nehmen?? Wenn ja, wie hat man sich diese Vorgabe vorzustellen, geschweige umzusetzen?? Ich kann nur von dem Fachmann des ADAC berichten, und meiner guten Erfahrung (Vollgas) beim anbeschleunigen. Aber das stellst Du ja in Frage! Ich kann nur sagen, das Ergebnis muß stimmen. Und das hat es bei dem Fahrtraining!!

Bei Fahrzeugen die Anfetten bleibt Vollgas kein Mittel zum sparen! Egal was der "Fachmann" sagte!

Fettet ein Diesel denn an? Wohl eher nicht, oder?

Ja und nein - auch der Diesel fettet an. Von ganz mager nach deutlich mager. Inhaltlich im Sinne der Frage "Nein", aber der Diesel hat andere Probleme. Je weiter das Gaspedal unten, desto NOx-dreckiger.

Übrigens haben alle modernen Autos E-Gas. Was du "trittst" und das Steuergerät zulässt sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:02:28 Uhr:


Ja und nein - auch der Diesel fettet an. Von ganz mager nach deutlich mager. Inhaltlich im Sinne der Frage "Nein", aber der Diesel hat andere Probleme. Je weiter das Gaspedal unten, desto NOx-dreckiger.

Ok. Wenn ich jetzt das Gaspedal durchtrete, sagen wir bei 1200 U/min, dann passiert erst mal gar nichts, dann steigt die Drehzahl, dann springt der Turbo an, dann dreht der Motor schneller hoch, bis auf 2500 U/min, dann schaltet man wieder.

An welchem Punkt wird es hier "dreckig"?

Oder heißt "Gaspedal unten" 3500 U/min im 5. Gang bei 160? Gucke da nicht so ganz durch.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:19:40 Uhr:


der witz ist, je kürzer der abstand, desto geringer der geschwindigkeitsunterschied beim aufprall. und damit der schaden/risiko.

wenn du dem lkw direkt an der stoßstange klebst, würde er dich ganz einfach nur mitbremsen; vielleicht ginge etwas plaste vom kühler zu bruch.

diesen umstand macht man sich mit abschleppstange oder deichsel schon lange zu nutze.😁

also: entweder richtig dicht oder genügend abstand.
im sinne von energiesparen also stoßstange an stoßstange. dann können sie dich noch niemals wegen abstand blitzen. das nr-schild wäre vom lkw verdeckt.😁

Oder man kauft sich einen Kaktus :P

Moin

Captain

Schau dir einfach Muscheldiagramme an, egal welcher Motor, sie sehen alle ähnlich aus. Auch beim Diesel ist es da so, dass der optimale Verbrauch im Verhältnis zur Leistung, beim um 80 % Last liegt. Sprich Vollgas ist bei den meisten Motoren schlicht durstiger als das beschriebene 7/8 Gas. Allerdings regeln viele Motorsteuerungen von sich aus in diesen Bereich, geben 100% erst spät im Gaspedal, oder auch spät in der Drehzahl frei. Spart halt sprit.

Moin
Björn

Ähnliche Themen