Tricks zum Spritsparen
Eigentlich simple Frage:
Wie fahre ich möglichst spritsparend?
Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.
Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?
Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.
Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.
Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.
Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.
Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Danke schonmal!
Gruß,
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese
artzwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
😁
981 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:51:08 Uhr:
Ab und zu (wenns zum Beispiel in den Urlaub geht) wird der rechte Fuß sicher auch mal etwas schwerer werden 😁
Gibt Länder (z.B. Dänemark) da bekommst Du eher ein Krampf im rechten Fuß. Bei 80 K/mh Höchstgeschwindigkeit auf fast geraden Landstraßen, so gut wie keine Ampeln, wenig Autos, wenig Staus (außer wenn unsere Landsleute da unterwegs sind). Da wird Dein Verbrauch wohl bei 4,5 ltr liegen.
Ist ja sonst alles gesagt worden. Möglichst schnell in den höheren Gang, Schubabschaltung nutzen (den Schwung im höchsten Gang ausnutzen) mit mittlerer Drehzahl (2000 - 3000) fahren, bei Schranke oder Baustellenampel Motor aus, Verbraucher wie Heizbare Heckscheibe oder Klima erhöhen auch den Verbrauch.
th
Zitat:
@sukkubus schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:17:35 Uhr:
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese art zwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
Jap, Einer spart und Alle die hinter Ihm fahren dürfen brauchen dafür mehr Sprit
Bei einigen wäre das größte Sparpotential wenn Sie ganz einfach ein Auto kaufen würden das bei normaler Fahrweise den Verbrauch hat den Sie für Angemessen halten.
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:29:03 Uhr:
Vollgasbeschleunigen bei reichlich Leistung führt aber sehr leicht dazu, dass man die erzeugte Bewegungsenergie wieder wegbremsen muss. Das kannst Du dann im Muscheldiagramm nicht mehr einsparen. Deshalb ist vorausdenkendes Fahren viel wichtiger als ein zur Häfte, drei Vierteln oder ganz getretenes Pedal.
Und wo habe ich geschrieben, dass man nicht vorausschauend fahren kann, wenn man das Gaspedal kräftig durchtritt?
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:29:31 Uhr:
Gibt Länder (z.B. Dänemark) da bekommst Du eher ein Krampf im rechten Fuß. Bei 80 K/mh Höchstgeschwindigkeit auf fast geraden Landstraßen, so gut wie keine Ampeln, wenig Autos, wenig Staus (außer wenn unsere Landsleute da unterwegs sind). Da wird Dein Verbrauch wohl bei 4,5 ltr liegen.
Guck dir die Zulassungssteuer (bis zu
180%des Listenpreises) in Dänemark an. Da ist auch angesichts einer völlig anderen Firmenwagenregelung nix mit "Sprit und Auto zahlt Chef". Wenn du bei uns einen Wagen in Kalahari-Ausstattung siehst (also ohne Xenon oder jede andere aufpreispflichtige Annehmlichkeit), dann ists mit gewisser Sicherheit ein Dänemark-Import. Die BMW E85/E86 wurden in Dänemark nie ab Werk mit Xenon angeboten, egal welche Motorisierung. Das war immer ein aufpreispflichtiges (und teures) Extra. Angesichts dieser horrenden Abgaben zählt beim Nettolistenpreis jeder Euro. Was es wiederum für Reimporteure attraktiv macht sich einen Wagen von dort zu besorgen.
Bei Landstrasse 80 reicht auch in einem 1.6T Pampersbomber der 100PS Saugmotor vollkommen aus. Zudem ist die Quote hochmotorisierter und "drängelnder" Zeitgenossen gering.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon596 schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:18:15 Uhr:
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Lächerlich, das hab selbst ich Bleifuß schon geschafft.
Autobahn Tempomat 90km/h und warten bis der Tank leer ist (da kommst locker unter 5L). Spaß macht das aber keinen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
Ich habe eine Methode gefunden, mit der ich bis zu 7 L/100km sparen kann. Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wiederleichtstark Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten. Damit komme ich auf 13L statt 19L bis 20L auf 100km. Ist doch super! Oder? Aber will ich das? Nö, war nur ein Experiment. Spritsparen ist etwas für Automuffel, für die das Fahren nur eine Notdurft ist und kein Vergnügen. 😛
Alter Hut, besser ist noch ausgekuppelt rollen lassen.
Aber da ein Diesel keine Drosselklappe schließt um weniger Leistung zu bringen, wird der Trick hier nicht klappen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@allesgeht schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:35:44 Uhr:
Man soll zügig beschleunigen, als nicht 3/4 sondern 4/4Gas!
Nein, du darfst den nicht in die Vollastanfettung treten.
Kommt ganz auf den Motor an, manche gehen beim geringsten Gasstoß schon auf Lambda 0.8.
Zu gefühlt würde ich sagen 7/8 Gas 😉
Gruß Metalhead
Heute mal noch ordentlich das Segeln im Leerlauf dazugenommen. Auch die Bahn gibt dazu einige Stellen her.
Vor Ortseingängen das selbe Spiel (wenn hinter mir frei)
Beschleunigt bei etwa 4/5 Gas bis Vollgas.
Kilometer seit Tankfüllung von 150 auf 210, Verbrauch laut Boardcomputer von 5 auf 4.8
33 Minuten für hin und auch für Rückweg. Heute mal auf die Uhr geschaut.
Wenn ich alles rausballer was geht (und die Bahn komplett frei ist) und ich mich auf Landstraße/im Ort an Tempolimits halte bin ich nur 5 Minuten schneller... Und liege bei deutlich über 8 Litern.
Dann hast du ihn ja vom Verbrauch runterdrücken können. Unsere Firmenhure (VW 1,9 PD mit 102 Ps) wird so im Durchschnitt mit 7 - 8 ltr Diesel gefahren. Als ich ihn mal 3 Tg fahren durfte, hab ich aus Interesse, mal versucht den Verbrauch zu drosseln. Leider nicht unter 6,5 zu kommen. (durch Nachtanken ermittelt) Und das bei einem Diesel der neuen Generation. Mein T3 Bulli, und auch Golf 3 Fahrer brauchten 1 - 2 ltr weniger.
th
Ein 1.9 PD TDI ist sicher die neueste Generation! Ganz klar.....
Aber obwohl die schon uralt sind, waren die damals doch sehr sparsam?
Bin den Motor früher öfters in verschieden Fahrzeugen (Firmenwagen) gefahren, im Golf IV konnte man den mit 4 Litern fahren. Touran mit dem Motor war auch öfters in Gebrauch, da waren locker 5 Liter drin.
Ein T3 braucht weniger als 6,5 Liter? Das machst Du mir vor!
Zitat:
@Cooperle schrieb am 27. Oktober 2015 um 07:28:14 Uhr:
Ein 1.9 PD TDI ist sicher die neueste Generation! Ganz klar.....
Wenn man nach den Abgaswerten geht schon. 😁
Ansonsten war für VW ja PD die bessere Technik und CR war Mist. Wie man am EA189 sieht, ja gar nicht so falsch.
Gruß Metalhead
Er schrieb nicht neuste Generation sondern ein Diesel einer neuen Generation (Mit was er es allerdings vergleicht? Golf 3 hatte noch VEP, auch die TDIs und T3 original nur Wirbel/Vorkammerd.)
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:17:27 Uhr:
Dann hast du ihn ja vom Verbrauch runterdrücken können. Unsere Firmenhure (VW 1,9 PD mit 102 Ps) wird so im Durchschnitt mit 7 - 8 ltr Diesel gefahren. Als ich ihn mal 3 Tg fahren durfte, hab ich aus Interesse, mal versucht den Verbrauch zu drosseln. Leider nicht unter 6,5 zu kommen. (durch Nachtanken ermittelt) Und das bei einem Diesel der neuen Generation. Mein T3 Bulli, und auch Golf 3 Fahrer brauchten 1 - 2 ltr weniger.
th
Hatte ich im Caddy auch einmal probiert, war nicht möglich. Der Motor muss schon so ausgelutscht gewesen sein, das unser 6-Zylinder sparsamer zu bewegen war😰
Ich hätte nicht gedacht das so eine Anfrage, 3 Seiten füllt! noch eine Idee 3/18 Gas geben, anfetten, @metalhead etc.??😕
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:40:51 Uhr:
noch eine Idee 3/18 Gas geben, anfetten, @metalhead etc.??😕
Nö, wäre zu wenig.
Wenn du etwas nicht verstehst frag halt anstatt komische Komentare zu schreiben.
Gruß Metalhead