Tricks zum Spritsparen

Eigentlich simple Frage:

Wie fahre ich möglichst spritsparend?

Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.

Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?

Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.

Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.

Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.

Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.

Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.

Danke schonmal!
Gruß,
Leon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:


...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......

wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese

art

zwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄

😁

981 weitere Antworten
981 Antworten

Zitat:

@andi_sco schrieb am 10. Juni 2016 um 21:24:00 Uhr:


@Rainer_EHST : kannst du dir die abgerufene Leistung am Fiesta anschauen?

Ich hab ein Scangauge II. Da kann ich mir das anzeigen lassen.

Okay, mal ganz interessant.

Oder Smartphone und OBD Adapter kann Torque z.b. auch und viele andere Apps ebenso.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:43:14 Uhr:


Klar, kürzere Kaltlaufphase. Ich mach die Heizung immer erst bei annähernd Betriebstemperatur an (wenn ich sie nicht für die Scheibe brauche).

Gruß Metalhead

Klima anschalten (LOW), damit entfeuchtet wird. Im Winter wird eh nicht gekühlt. Dafür kann man für die ersten 5 Minuten die Sitzheizung anstellen.

Ähnliche Themen

Ich fasse es nicht - jetzt fangen die rollenden Schikanen schon an, während der Fahrt zum Spritsparen den Motor abzuschalten. Das erklärt vieles 😁

Zitat:

@Provaider schrieb am 11. Juni 2016 um 01:02:38 Uhr:


Oder Smartphone und OBD Adapter kann Torque z.b. auch und viele andere Apps ebenso.

Lass mich raten, Windows Phone wird nicht unterstützt😁

PS die neuen BMW können es auch Anzeigen, Drehmoment und PS/kW

Zitat:

@UTrulez schrieb am 11. Juni 2016 um 08:05:56 Uhr:


Ich fasse es nicht - jetzt fangen die rollenden Schikanen schon an, während der Fahrt zum Spritsparen den Motor abzuschalten. Das erklärt vieles 😁

Schließ da nicht von einer Pfeife auf andere.

Ich überhole auf der Landstraße 3x so viel wie ich überholt werde.

Das sagt ja erstmal gar nichts aus. Wenn bei dir viele Traktoren unterwegs sind, ist das kein Wunder. 😉

mfg

Zitat:

@UTrulez schrieb am 11. Juni 2016 um 08:05:56 Uhr:


Ich fasse es nicht - jetzt fangen die rollenden Schikanen schon an, während der Fahrt zum Spritsparen den Motor abzuschalten. Das erklärt vieles 😁

Das Thema mit dem Motor ausschalten kommt (jedenfalls von meiner Seite aus) aus folgendem Artikel:
http://www.autobild.de/.../...ahrt-im-seat-ibiza-ecomotive-983742.html

Grüße

Zitat:

@UTrulez schrieb am 11. Juni 2016 um 08:05:56 Uhr:


Ich fasse es nicht - jetzt fangen die rollenden Schikanen schon an, während der Fahrt zum Spritsparen den Motor abzuschalten. Das erklärt vieles 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 11. Juni 2016 um 11:25:58 Uhr:


Das sagt ja erstmal gar nichts aus. Wenn bei dir viele Traktoren unterwegs sind, ist das kein Wunder. 😉

mfg

Ich fahr immer angeschlagene Geschwindigkeit +10 laut Tacho.

Wenn ich bei 70 dann 80 fahre oder im Ort Tacho 60 und dabei alle aufhalte (was im Berufsverkehr dann der Fall ist) ist das ja nicht mein Problem. Kann mich ja keiner nötigen geblitzt zu werden. 😉

Wenn 100 ist und ich Tacho 110 fahre bin ich aber ausschließlich am überholen und mich überholt nie jemand. Sondern alle dameln mit Tacho 90-95 durch die Gegend.

Das hier ist so eine typische Situation.
Die Straße hat Tempo 70, ich fahre Tacho 80 was real dann irgendwo wohl um die 73 sind.
Ihr wärt dann wahrscheinlich die die sagen ich nötige die anderen durch langsames fahren zum überholen, stimmts? 😉
https://www.dropbox.com/s/wu1j8v05nuk11kg/oldendorf.mp4?dl=0
Mit dem dritten hab ich in der Situation echt nicht gerechnet. Aber es fahren alle immer bekloppter. Hauptsache nicht eine Minute eher aufstehen sondern die eine Minute reinfahren.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 11. Juni 2016 um 08:05:56 Uhr:


Ich fasse es nicht - jetzt fangen die rollenden Schikanen schon an, während der Fahrt zum Spritsparen den Motor abzuschalten. Das erklärt vieles 😁

Das habe ich z.B. nie gemacht. Bringt nur Nachteile. Bei Automatik geht das Starten dann eh nur im Stand.

Vor paar Jährchen, als es noch keine Handys/Computer und Co gab, kam man auf solche Ideen, um sich die Zeit zu vertreiben. Wie weit kommt man mit einem Ltr Benzin. Die meisten Kumpels fuhren Ford oder Opel Manta, VW Käfer und sonstiges. Ne 1 ltr Flasche mit Sprit gefüllt, Kraftstoffschlauch in die Flasche, und los ging es. Mit vorsichtigen Gasfuß kam ich mit meinem Golf 1 mit ~ 16 Km am weitesten. Andere mit ihrem Schluckspechtmotoren kamen etwas über oder eher unter 10 Km. Das waren dann echte Verbrauchswerte, die man selbst ermittelt hatte, und nicht so ein Lug und Trug wie heute.
th

Früher hatte Mercedes noch den Spritverbrauch in l/100km für Konstantfahrt im höchsten Gang als Katalogangabe. Versuch heute an den Wert zu kommen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. Juni 2016 um 18:33:35 Uhr:


Vor paar Jährchen, als es noch keine Handys/Computer und Co gab, kam man auf solche Ideen, um sich die Zeit zu vertreiben. Wie weit kommt man mit einem Ltr Benzin. Die meisten Kumpels fuhren Ford oder Opel Manta, VW Käfer und sonstiges. Ne 1 ltr Flasche mit Sprit gefüllt, Kraftstoffschlauch in die Flasche, und los ging es. Mit vorsichtigen Gasfuß kam ich mit meinem Golf 1 mit ~ 16 Km am weitesten. Andere mit ihrem Schluckspechtmotoren kamen etwas über oder eher unter 10 Km. Das waren dann echte Verbrauchswerte, die man selbst ermittelt hatte, und nicht so ein Lug und Trug wie heute.
th

Wobei man aber trotzdem ganz ehrlich sein muss, wenn man alle kleinen Kniffe die es so gibt beachtet kommt man schon an die Normverbräuche dran wenn man will.
Nur beachtet die kein Mensch. Viele kommen halt mit 100 am 70er Schild an und werfen dann den Anker. Oder mit 100 am Ortsschild. Oder wenn man mal beobachtet wie im Berufsverkehr auf der linken Spur gefahren wird. Es geht augenscheinlich nicht schneller als 140. Trotzdem wird andauernd nur gebremst und beschleunigt statt gleichmäßig gefahren.

Ich spiele öfters das Spielchen, dass wenn wir irgendwo hinfahren müssen ich Verbrauch und Fahrzeit speicher. Den Rückweg fahr ich dann immer. In der Regel schaff ich um die 20% weniger Verbrauch bei weniger als 5% erhöhter Fahrzeit. (Meist ist die Fahrzeit sogar gleich)

Ein Dienstwagen bei uns auf der Arbeit (114d) hatte letztens einen Durchschnittsverbrauch von 7.6 Litern im Bordcomputer stehen. (Glaube hatte den Dienstwagen früher auch schonmal erwähnt) Schon sportlich. Ich bin dann Autobahn Tempomat 120 gefahren. 3.7 Liter 😁

(Allerdings nur um auszuprobieren was geht. Sonst achte ich beim Dienstwagen nicht auf den Verbrauch. Gut, die bereits automatisierten Dinge übernehme ich schon. Aber es wird auch mal 180 gefahren wenn freie Bahn)

Wenn ich mal mit einem Dienstwagen unterwegs bin, fahr ich trotzdem möglichst Spritsparend, auch wenn ich das nicht bezahlen brauch. Überholen, Vollgas bringt ja sowie so nichts, vieleicht 5 - 10 Min.
th

Ähnliche Themen