TOURNEO Custom
servus Transit-Treiber,
bin neu hier 😁
hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕
ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!
der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.
ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.
im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠
Beste Antwort im Thema
so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁
345 Antworten
Einfach die "Bänke" FM1, FM2, AM, ec. durchwählen, dann sollte auch DAB1 und DAB2 kommen.
Zitat:
@pejowi schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:51:46 Uhr:
was mich nervt, bei diesen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten ist, daß ich dann auch noch den Mietwagen bezahlen darf.
Ich bezahle es bisher (schon 5x und insgesamt für 2,5 Wochen) nocht nicht, aber da die Versicherung eine 1500€ Selbstbeteiligung enthält, wären pro Tag circa 12€ fällig um die drastig zu reduzieren. Deshalb habe ich mich mehrmals dafür entschieden mit dem Fahrrad solange auszukommen. Die Werkstatt ist mal schon 15km von meinem Wohnort entfernt.
Fazit: Ford tut was für unsere Gesundheit. wir bleiben topfit 😉
so, morgen bekomme ich vorne meinen 3. Satz Ganzjahresreifen (Pirelli) drauf.
Ich find das schon beachtlich, hinten ist noch der erste Satz der Pirelli drauf, mit ausreichend Profil !!!
inzwischen 98.000 km
Hallo ich habe auch ein tourneo. Bei mir sind auch ganzjährie Reifen drauf ich glaube von Goetjear wie auch immer das geschrieben wird. Mein Problem oder bedenken ist. Wir wollen im Januar nach Bayern fahren wo mehr Schnee gibt. Da ich kein Freund von solche ganzjahres reifen bin habe ich kannst das die auf Schnee nicht gut sind. Was meint ihr den?
Ähnliche Themen
Ich fahre viel in so ziemlich allen Bayrischen Regionen herum und ich rate dir, wenn du in höhergelegenen Regionen (Wintersport?) unterwegs bist, echte und ordentliche (keinen Noname-Mist) Winterreifen aufzuziehen. Allwetter-oder Ganzjahresreifen können von allen ein bisschen und nichts richtig. Und wenn dein ca. 30.000 € Tourneo einmal wegen beschissener Reifen in den Graben gerutscht ist und du dann deine Vollkasko zur Schadensbeseitigung hernehmen mußt und dich das Ganze ordentlich Geld, Zeit und Nerven + einen Unfallwagen (das ist der Tourneo dann) gekostet hat, dann wirst du dich in den Hintern beißen, dass du nicht die ca. 500-600 € für ein paar ordentliche Winterreifen investiert hast.
Mein Fazit: Bei den Reifen spare ich nicht.
Viele Grüße,vectoura
Hatte das Auto gebraucht gekauft deswegen frage ich.
Hatte auch ehrlich gesagt nicht dran gedacht das wir mit dem Auto mal in Bayern unterwegs sein werden. Kommen aus Mitte Hessen.
Vielen dank für die schnellen Antworten
Du kannst auf dem Tourneo sogar 15 Zoll Winterreifen fahren (sieht zwar "blöde" klein im Radkasten aus, kann dir aber egal sein, du sitzt ja drinnen und fährst das Auto...), die sind gar nicht so teuer. RDKS müssen nur dann sein, wenn das Auto (PKW-oder Wohnmobilzulassung) ab dem 01.11. 2014 erstmals zugelassen wurde, ansonsten nur freiwillig.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Michelin Agilis Alpin Reifen gemacht, vorher hatte ich jahrelang Continental Vancowinter und Pirelli Chrono Winter gefahren. Die Pirelli waren (sind...habe ich auch noch in Nutzung) meiner Meinung nach in der Gesamtperformance die schlechtesten von den 3 Marken, die Conti sind okay, aber am besten sind die Michelin, zumindest sage ich das nach ca. 300.000 Km im Winterbetrieb mit frontgetriebenen Kleinbussen.
Viele Grüße,vectoura
servus, heute endlich wiedermal ein update:
(ich habe eine Garantieverlängerung bis 4 Jahre oder 150.000 km)
ich hab vorhin von der Werkstatt meine große Kiste wieder abgeholt, beim heimfahren die 100.000 km voll gemacht. 😁😁
gemacht wurde:
- die normale Inspektion
- alle 4 Bremsen, teilweise mit den Scheiben (so genau weiß ich es noch nicht, die Rechnung wird mir zugeschickt)
- das Leck am hinteren, oberen Licht ist gemacht, leider nix mit Garantie
- die Frontscheibe wird erneurt, war nicht auf Lager, muß ich nochmal hin. Geht auf Garantie 😁, wie gut, daß ich im Sommer schon ein paar perfekte Fotos gemacht habe, von der defekten Scheibenheizung
mein Fazit/bzw. Kommentar:
- ich find es einfach nur toll, nur alle 50´km zur Inspektion zu müssen 😁
- ich hatte noch nie einen Ford, mit dem ich bis 100.000 km ohne Bremsreparaturen ausgekommen bin 😁
- wer einen Wasserschaden /eintritt an der Heckscheibe hat, sollte das möglichst schnell machen lassen, nur dann besteht evtl. die Möglichkeit, das auf Garantie machen zu lassen. Bzw. Kulanz.
- daß mit dem Motor alles ok ist, hat mir der Meister noch gesagt. Nett von ihm, hab ich auch gewußt 😁
- auch von unten alles ok, keine Leckage od. so.
ich kann euch garnicht sagen, wie froh ich war, als ich nach 3 Tagen meinen Leihwagen (Mazda 3) wieder abgeben konnte. 🙂 Da sitz ich ja auf meinem Moped noch höher, als in diesem kleinen Schachterl. 😁
Hi pejowi,
wie schafft man in zwei Jahren 100tkm? Sehr beachtlich! Hast Du ein tägliches Trainingspensum? 😁
Na dann, auf die zweiten 100t & allzeit gute Fahrt
Hallo Pejowi! Dein Autohaus legt wenig Wert auf Kundenbindung. Jemand der so viel fährt wird doch öfters ein neues Auto brauchen. Das du den Wasserschaden hinten bezahlen muss ist merkwürdig. Wir haben doch da ein Konstruktionsfehler. Das ist kein Verschleiss.
Zitat:
@lothisch schrieb am 24. Januar 2015 um 01:04:33 Uhr:
Hi pejowi,
wie schafft man in zwei Jahren 100tkm? Sehr beachtlich! Hast Du ein tägliches Trainingspensum? 😁
Na dann, auf die zweiten 100t & allzeit gute Fahrt
servus, ich bin leider freier Handelsvertreter, und muß Umsatz machen durch "spazierenfahren" 😁
aber....... letztes Jahr bin ich mit meinem Moped auch noch 15.000 km gefahren 😁
Zitat:
@northbound schrieb am 24. Januar 2015 um 11:36:07 Uhr:
Hallo Pejowi! Dein Autohaus legt wenig Wert auf Kundenbindung. Jemand der so viel fährt wird doch öfters ein neues Auto brauchen. Das du den Wasserschaden hinten bezahlen muss ist merkwürdig. Wir haben doch da ein Konstruktionsfehler. Das ist kein Verschleiss.
sorry, ich wollte dir ja schon lange antworten,
ich habe gerade erst die Werkstatt gewechselt, und bin jetzt da gelandet, wo ich das Raumschiff gekauft habe. Die Rechnung habe ich inzwischen auch bekommen und bezahlt. Ich kann nicht meckern 😁
Weiß jemand mit welchen Anschlüssen die originale Antenne angebunden ist?
In der Bucht habe ich mal diese hier gefunden:
http://www.ebay.de/.../390619086811?...