Touran Dauer-Bremslicht

VW Touran 1 (1T)

Hallo!!

Ich brauche von Euch mal etwas Hilfe, wenn Ihr könnt!!
Ich habe da ein kleines Problem mit meinem Bremslicht was ständig leuchtet. Mein tempomat nicht mehr funktioniert und die Glühanzeige Blickt!! Denkt nicht daran das es der Bremslichtschalter sein könnte, wir haben bereits drei Probiert und meine lieben VW-Werkstätten wissen auch nicht weiter! Zu bedauern habe ich auch noch festgestellt das mein Heckwischwasser auch nicht mehr geht! da mir die drei VW-Vertragswerkstätten in meiner gegent nicht weiter helfen können nehme ich das mal selbst in die Hand! Ich kann Euch evtl. noch ein paar Tipps geben wie: Zündung aus alles funktioniert (Bremlicht), Zündung an Bremslicht ist immer an und sobald ich das Bremspeldal betätige kommt die Sicherung! Da ich die zwei Rückleuchten schon draußen hatte und das Problem immer noch da ist! Weiß ich jetzt nicht mehr weiter!! Ich Vermute das das Problem in der Heckklappe liegt! Aber ich wage es garnicht erst die große verkleidung unter 10 Grad ab zu machen!! Es wäre schön wenn hier schon jemand damit Erfahrung hat/hatte und mir da etwas Helfen könnte!!

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habs auch nun endlich geschafft. Bei mir war es sehr fummelig, da mein Hallgeber etwas abgeschmort war und deshalb nicht einfach auszubauen war. Ich ließ den Kupplungsgeberzylinder im Auto eingebaut.

Anbei noch einige Bilder für die Nachwelt.

LG

Chris

75 weitere Antworten
75 Antworten

endlich ist das dauerbremslicht aus. mich hat der spass beim 🙂 318€ gekostet. die grössten posten waren:

  • bremspedalschalter ersetzt 31€ - Frechheit ist ne sache von 15 Sekunden
  • wegsensor ersetzt 24€ - watt is datt denn?
  • kupplungsgeberzylinder entlüften 26€
  • kupplungsgeberzylnder aus- und eingebaut 50€
  • geführte fehlersuche 25€
  • leitungssatz für motor instandsetzen - hmm, ob das was mit dem hallgeber zu tun hatte?
  • hallgeber 39€

auf mich wartet noch eine defekte sache... die abgase meines zuheizers/standheizung gelangen in den fahrgastraumm, wenn der wagen steht. dafür hatte der meister wieder keine zeit. und gewaschen wurde der wagen auch nicht. nicht dass ich sowas verlange, wäre aber ne nette geste, wenn man schon so lange auf ein termin warten muss und 318€ dort lässt.

eines ist klar. nur noch die 75000km inspektion beim 🙂 dann nur noch freie Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von wie_meinen?


endlich ist das dauerbremslicht aus. mich hat der spass beim 🙂 318€ gekostet. die grössten posten waren:
  • bremspedalschalter ersetzt 31€ - Frechheit ist ne sache von 15 Sekunden
  • wegsensor ersetzt 24€ - watt is datt denn?
  • kupplungsgeberzylinder entlüften 26€
  • kupplungsgeberzylnder aus- und eingebaut 50€
  • geführte fehlersuche 25€
  • leitungssatz für motor instandsetzen - hmm, ob das was mit dem hallgeber zu tun hatte?
  • hallgeber 39€

auf mich wartet noch eine defekte sache... die abgase meines zuheizers/standheizung gelangen in den fahrgastraumm, wenn der wagen steht. dafür hatte der meister wieder keine zeit. und gewaschen wurde der wagen auch nicht. nicht dass ich sowas verlange, wäre aber ne nette geste, wenn man schon so lange auf ein termin warten muss und 318€ dort lässt.

eines ist klar. nur noch die 75000km inspektion beim 🙂 dann nur noch freie Werkstätten.

Tja,

hab dir ja gesagt, mit etwas geschick kannste das selbst. Ohne den Kupplungszylinder auszubauen.

Einen "Wegsensor" , der etwas damit zu tun haben soll ist mir nicht bekannt. Wäre mal interessant wo/was der ist/macht ?

Gruß,
Martin

hi,
kann mir einer sagen, wie man den stecker vom hallgeber abzieht.
vlt mit bild wo der sitzt.
vielen dank.

Zitat:

Original geschrieben von Touriwuschel


hi,
kann mir einer sagen, wie man den stecker vom hallgeber abzieht.
vlt mit bild wo der sitzt.
vielen dank.

Der sitzt hinter der Batterie am Kupplungszylinder. Batterie musste du inkl. Halterung ausbauen. Die Hallgeber wird von oben entriegelt. Ist etwas fummelig, aber bekommt man hin.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habs auch nun endlich geschafft. Bei mir war es sehr fummelig, da mein Hallgeber etwas abgeschmort war und deshalb nicht einfach auszubauen war. Ich ließ den Kupplungsgeberzylinder im Auto eingebaut.

Anbei noch einige Bilder für die Nachwelt.

LG

Chris

es sei mir ein nachtrag erlaubt.

1. durch diese anleitung wurde ich geholfen!!! thx

2. der geber muß nach drücken der oben links liegenden verriegelung, drücken ebenfalls nach links) nach unten raus. auch bei mir war das teil verschmort und hatte sich mit dem gehäuse verschweißt. zum lösen führte ich von unten an der linken seite ein schmales cuttermesser nach oben ein, bewegte dieses zwischen gehäuse und geber in fahrzeuglängsrichtung hin und her (also 1mm neben der linken kunststoffaußenwand des kupplungszylindergehäuse, nahe der filzverkleidung des bremskraftverstärker). nun endlich bekam ich den geber nach unten raus.

ich hoffe zusätzlich angeleitet zu haben

gruß emil

Hallo Chris,

vielen Dank für Deine hilfreichen Bilder und ebenfalls besten Dank an alle die zum Thema "Dauer-Bremslicht" brauchbare Informationen über den defekten Hallsensor am Kuplungsbedal gegeben haben.

Wie bei allen Betroffenen hatte unser Touran Baujahr 2003 1,6 FSI folgende Symptome:
- dauerhaftes Bremslicht
- gelbe EPC-Störung leuchtete
- Sicherung F7 (5 Ampere) im Motorraum defekt
- zusätzlich leuchtete zwei Monate lang vorher die gelbe Motorstörung

Der Austausch des Hallsensors (54 €) hat dank der guten Bilder nur 30 Minuten gedauert. Ich habe den Sensor auch über den Motorraum ausgetauscht - gute und schnelle Möglichkeit. Wenn man den neuen Sensor vorliegen hat, erkennt man den Haken mit dem er eingerastet wird. Vor der Instantsetzung sollte der Sensor nach Fahrzeuggestellnummer beschafft werden, da die Bauteilnummer am Ende je nach Fahrzeugmodell unterschiedlich ist und der Sensor in der Regel nicht vorrätig ist.

Nach der Instandsetzung hat das Bremslicht eine normale Funktion, die gelbe Motorstörung und die gelbe EPC-Störung leuchtet nicht mehr auf - Klasse!

Ich wünsche den zukünftig Betroffnen viel Erfolg bei der Reparatur!

Hallo,

ich möchte mich auch noch einmal herzlich bedanken.
Hatte mit meinem Touran Bj. 2004 1,9TDI die gleichen Symptome.
Habe dann in der Bucht für kleines Geld (18€) einen gebrauchten Sensor erstanden und erfolgreich eingebaut.
Für alle "Nachmacher" habe ich auch noch ein paar Fotos gemacht.

Viele Grüße und schöne Weihnachten.

Zitat:

Du kannst den Stecker vom Bremslichtschalter abziehen, dann sind die Leuchten wenigstens bei Zündung aus auch aus.

Das muss nicht sein! Hatte auch den Stecker abgezogen und sie brannten weiterhin.

Habe dann einfach die Batterie abgeklemmt.

Noch ein gutes Bild des Hallgebers gefunden.
Darauf sieht man sehr schön wie er einrastet und die Einbaulage.
Das Ding ist gut versteckt bzw. verdeckt.

http://www.motor-talk.de/.../kupplungspedal-hallgeber-i204276673.html

http://www.motor-talk.de/.../hallgeber-i204151833.html

Hallo :-)

mein Touran, Bj.2004, TDI 1,9, 101 PS hat sich am Freitag selbstverständlich auch in die Reihe von Problemen mit dem Hallgeber eingereiht. 😎

Danke eurer Beiträge und vorallem Fotos habe ich heute den Geber SELBST gewechselt 😁 Das dauerte ca. ne Stunde ( bei mir ). Etwas Fummelei .... aber keine Probleme!!

Obwohl......

Ich hatte alles eingebaut und die Sicherung F7 gewechselt....... Zündung eingeschaltet...... gestartet..... BINGO!!!!! Zu der Leuchtenden Glühlampe und der Meldung MOTORSTÖRUNG leuchtet das Cockpit wie ein Kirmesplatz bei Nacht....... ESP, Das GELBE LENKRAD usw..... nichts verschwand !!!! 😕

Ich dachte nur ..... SUPER. Aus einem Problem gleich 5 gemacht, geiles Auto.

ABER: Bremse getreten....siehe da, gelbe Glühlampe und Motorstörung .... WECH 😁

Eine Runde gefahren..... und der beleuchtete Kirmesplatz im Cockpit war DUNKEL 😁 JUHU!!!!!

Alles ist gut, Touran läuft wieder und nichts leuchtet mehr!!!

DANKE !!!!

ABER !!!! Mein Touran meint, es sei noch nicht genug !!!! Fahre ich Rückwärts, habe ich kaum ( keine ) Bremse !!!! Habe gelesen, das so etwas mit den Unterdruckschläuchen zutun hat. Ich also zum 🙂 und mir den koppelten Satz Schläuche gekauft ( sieht aus wie ein Kabelbaum ) .

Meine frage: Ist der Einbau genauso einfach selbst zu erledigen??

Gruß Eimer

PS: Habe den Hallgeber geöffnet.... Durchgeschmort !!!

Zitat:

Original geschrieben von Eimer2012


Hallo :-)

mein Touran, Bj.2004, TDI 1,9, 101 PS hat sich am Freitag selbstverständlich auch in die Reihe von Problemen mit dem Hallgeber eingereiht. 😎

Danke eurer Beiträge und vorallem Fotos habe ich heute den Geber SELBST gewechselt 😁 Das dauerte ca. ne Stunde ( bei mir ). Etwas Fummelei .... aber keine Probleme!!

Obwohl......

Ich hatte alles eingebaut und die Sicherung F7 gewechselt....... Zündung eingeschaltet...... gestartet..... BINGO!!!!! Zu der Leuchtenden Glühlampe und der Meldung MOTORSTÖRUNG leuchtet das Cockpit wie ein Kirmesplatz bei Nacht....... ESP, Das GELBE LENKRAD usw..... nichts verschwand !!!! 😕

Ich dachte nur ..... SUPER. Aus einem Problem gleich 5 gemacht, geiles Auto.

ABER: Bremse getreten....siehe da, gelbe Glühlampe und Motorstörung .... WECH 😁

Eine Runde gefahren..... und der beleuchtete Kirmesplatz im Cockpit war DUNKEL 😁 JUHU!!!!!

Alles ist gut, Touran läuft wieder und nichts leuchtet mehr!!!

DANKE !!!!

ABER !!!! Mein Touran meint, es sei noch nicht genug !!!! Fahre ich Rückwärts, habe ich kaum ( keine ) Bremse !!!! Habe gelesen, das so etwas mit den Unterdruckschläuchen zutun hat. Ich also zum 🙂 und mir den koppelten Satz Schläuche gekauft ( sieht aus wie ein Kabelbaum ) .

Meine frage: Ist der Einbau genauso einfach selbst zu erledigen??

Gruß Eimer

PS: Habe den Hallgeber geöffnet.... Durchgeschmort !!!

So, heute, 21.03.2012 habe ich den Fehler mit der fehlenden Bremse bei Rückwärtsfahren gefunden. Es ist ein Winkelstück im Unterdrucksystem. Neues Teile beim :-) gekauft ( 21.16 € ) und ausgetauscht. Allem Anschein hat man in WOB dazugelernt und das Fehlerhafte Teil neu Konstruiert. Siehe Bilder, das neue Teil sieht anders aus und ist deutlich Stabiler gebaut!

Zunächst ganz herzlichen Dank für die Informationen und Bilder hier. Das hat mir sehr geholfen.

Um nicht mit Dauerbremslicht oder gar ohne Bremslicht herumzufahren, hilft folgende "Notlösung":

1. Stecker vom Hallgeber abziehen
2. Sicherung ersetzen
-> Bremslicht funktioniert wieder. Nur der Tempomat bleibt aus.

Zitat:

Original geschrieben von 1T0


Den Bremslichtschalter kannst du jetzt auch tauschen. Dieser ist nach meinen Kenntnissstand nur für den einmaligen Einbau gedacht. Ein neuer kostet so 9 EUR und ist ein Verbesserter. Teilenummer 1 K2 945 511 RDW.

Denk auch daran die Sicherung FB7 (5 Ampere) in der E-Box im Motorraum zutauschen, die müsste nämlich auch hin sein.

Gruß,
Martin

Da ich zunächst auch den Bremslichtschalter ausgebaut hatte um ihn zu überprüfen, findet Ihr nun meine Erkenntnisse zum Wiedereinbau

hier

.

Eine hervorragende Beschreibung zum ganzen Prozedere ist auch von Mitglied tour-tour hier zu finden.

Hallo habe folgendes Problem bei mir auch dauerhaft Bremslicht zum VW Händler gefahren hat sich angeschaut und sagte es ist der Bremslicht Schalter ok neuen gekauft eingebaut, sie haben den Fehler gelöscht und bin gefahren nach ca.5 min Fahrt ging wieder an Motorstörung ok wieder zurück zum Händler Fehler ausgelesen und wieder Bremslichtschalter haben wieder ein neuen eingebaut immer noch Dauerbremmslicht. Dazu kam ein KFZ Meister schaute sich das na und sage das ist was größeres ich sollte ein Termin machen. Den habe ich auch gemacht und bin nach Hause gefahren habe bei uns auf dem Hof noch mal in den Sicherungskasten im Motorraum geschaut und eine defekte Sicherung F7 gefunden, eine neue 5W Sicherung eingesetzt meine frau hat hinten geschaut. Ich Zündung an auf die Bremse getreten auf einmal qualmte es aus dem Motorraum hinterm Batteriekasten ich schnell Batterie ab und jetzt stehe ich da was ist passiert. Kann mir da einer Tipp geben ich habe mich nicht mehr getraut die Batterie anzuschließen.

Zitat:

@TeamKiIIer schrieb am 12. April 2015 um 08:38:37 Uhr:


Hallo habe folgendes Problem bei mir auch dauerhaft Bremslicht zum VW Händler gefahren hat sich angeschaut und sagte es ist der Bremslicht Schalter ok neuen gekauft eingebaut, sie haben den Fehler gelöscht und bin gefahren nach ca.5 min Fahrt ging wieder an Motorstörung ok wieder zurück zum Händler Fehler ausgelesen und wieder Bremslichtschalter haben wieder ein neuen eingebaut immer noch Dauerbremmslicht. Dazu kam ein KFZ Meister schaute sich das na und sage das ist was größeres ich sollte ein Termin machen. Den habe ich auch gemacht und bin nach Hause gefahren habe bei uns auf dem Hof noch mal in den Sicherungskasten im Motorraum geschaut und eine defekte Sicherung F7 gefunden, eine neue 5W Sicherung eingesetzt meine frau hat hinten geschaut. Ich Zündung an auf die Bremse getreten auf einmal qualmte es aus dem Motorraum hinterm Batteriekasten ich schnell Batterie ab und jetzt stehe ich da was ist passiert. Kann mir da einer Tipp geben ich habe mich nicht mehr getraut die Batterie anzuschließen.
Warum brauchts für diese Kleinigkeit nen großen zweiten Beitrag ?

Bleib bei einem Beitrg zu einem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen