Touran 1.6TDI 105PS nach Abgas Rückruf
Hallo zusammen,
heute wurde unser Touran 1.6 TDI 105PS Bj. 2013 innerhalb der Rückruf-Aktion zum VW Abgasskandal mit dem Strömungsgleichrichter und er neuen Software versehen.
Gerade habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und ich habe den Eindruck, dass der Diesel sehr ruhig und kultiviert läuft. Besser als vorher. Im unteren Drehzahlbereich habe ich das Gefühl, dass das Beschleunigen flüssiger ist und ab ca. 2.000 Umdrehungen ist die Beschleunigung wie immer, oder sogar etwas knackiger.
Was sind eure Erfahrungen mit der Umrüstung des 1.6 TDI?
VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Finde es immer wieder amüsant wie hier noch wenigen 100km von erhöhtem Verbrauch gesprochen wird.
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, 50km am Stück, keine Ampeln, jeden Tag mit Tempomat und immer gleicher Geschwindigkeit und immer gleicher Verkehrsdichte. Trotzdem erziele ich damit Schwankungen von 4,5 - 5,7 l/100km (laut Bordcomputer). Woran das liegt? An äußeren Einflussfaktoren, die man als Fahrer kaum wahrnimmt. Regennasse Fahrbahn (Schwallwiderstand), Gegenwind / Windböen, Außentemperatur, ob der Zuheizer läuft, Reifendruck usw... Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob es 4,5 oder 5,5°C Außentemperatur hat - im ersten Fall läuft von Anfang an der Zuheizer, der Motor wird superschnell warm und erreicht früh einen günstigen Betriebspunkt. Im zweiten Fall nicht - was man in einem deutlichen Mehrverbrauch bemerkt.
Wenn nun noch Stadtverkehr hinzukommt, wird die ganze Sache völlig unberechenbar. Und die Auswertung der Bordcomputerwerte ist sowieso mal völlig für die Katz, wer sagt euch dass nicht auch die Berechnungsmethode geändert wurde und der BC nun genauer anzeigt als vorher? Das einzige was zählt ist getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer. Und auch das lässt bei Verwendung von Standheizung und Zuheizer keinen ehrlichen Rückschluss auf den Spritverbrauch des Motors zu.
Viele Grüße
Markus
336 Antworten
Meiner hatte Luft Massen Messer Fehler.
Heute von VW wieder abgeholt.
Das AGR Ventil schliesst nicht mehr richtig.
Da mir die Reparatur zu kostspielig ist erstmal auf Antwort von VW warten.
Stimmt,dass AGR Ventil zu tauschen,ist teuer.
Liegt genau unter dem Turbolader.Bin gespannt,was VW darauf antwortet,besonders wenn man nur Gewährleistung hat.
Das AGR Ventil ist aber ein bekanntes Problem und nichts was in Verbindung mit dem Update anfällt.
Bei unserem schon beim Vorbesitzer getauscht lange vor dem Update.
Aber wenn man unbedingt was mosern will und seinem verletzten Stolz pflegen ist natürlich auf einmal alles scheisse.
Ich hab das Gefühl hier spricht ganz viel der Frust darüber das in den Staaten die Autos zurück gekauft werden müssen und die Leute quasi umsonst Auto gefahren sind und bei uns nichts der gleichen passiert.
Unser 1.6tdi läuft tadellos, kein nageln, kein qualmen, kein rasseln und keine Fehler im Speicher. Alles ganz normal, was soll auch sein. Übrigens hat der ADAC das Update getestet nicht nur das der Motor mehr Leistung hat nein es tut auch das was es soll.
Aber was weiss der ADAC schon 😉
Ähnliche Themen
Hält dein Motor auch nach dem Update solange wie vorher? Warum bekommen USA Kunden nach einer gewissen Laufzeit diverse Teile
kostenlos getauscht? Wenn doch alles nach dem Update so gut ist wie vorher warum hat VW diese Software nicht viel früher oder von Anfang an so genutzt? Das sind die Gedanken die ich mir so mache...
Das AGR wird nach dem Update deutlich mehr angesprochen gerade im unteren Drehzahl Band.
Deswegen fällt eine eventuelle Undichtigkeit mehr auf als vor dem Update.
Ich habe den Wagen vor dem Update fast ein ganzes Jahr ohne Motor Fehler gefahren.
Zitat:
@Blacki81 schrieb am 15. Februar 2017 um 09:40:46 Uhr:
Übrigens hat der ADAC das Update getestet nicht nur das der Motor mehr Leistung hat nein es tut auch das was es soll.
Aber was weiss der ADAC schon 😉
Der ADAC hat doch auch nur Werte vor dem Update und nach dem Update aufgenommen und diese vergleichen. Ich bezweifle, dass sie Langzeittests gemacht haben und sich angeguckt haben, wie sich der verschleiß verändert hat (z.B. durch häufigere Regeneration). Und dies kann Monate oder Jahre dauern. Und bis VW Probleme damit eingesteht, muss einiges passieren, immerhin wird es dann noch weit teurer.
Zitat:
@Touri809 schrieb am 14. Februar 2017 um 15:27:15 Uhr:
Und welchen Fehler hatte das Auto?!
Kann ich nicht sagen. Der Meister sagte irgend was von Fehler "Kraftstoffversorgung", später dann: es mussten ein paar Parameter neu eingespielt werden. Es war zumindest relativ schnell (ca. 30min) erledigt + Probefahrt.
Zitat:
@Blacki81 schrieb am 15. Februar 2017 um 09:40:46 Uhr:
Das AGR Ventil ist aber ein bekanntes Problem und nichts was in Verbindung mit dem Update anfällt.
Bei unserem schon beim Vorbesitzer getauscht lange vor dem Update.
Aber wenn man unbedingt was mosern will und seinem verletzten Stolz pflegen ist natürlich auf einmal alles scheisse.
Ich hab das Gefühl hier spricht ganz viel der Frust darüber das in den Staaten die Autos zurück gekauft werden müssen und die Leute quasi umsonst Auto gefahren sind und bei uns nichts der gleichen passiert.
Unser 1.6tdi läuft tadellos, kein nageln, kein qualmen, kein rasseln und keine Fehler im Speicher. Alles ganz normal, was soll auch sein. Übrigens hat der ADAC das Update getestet nicht nur das der Motor mehr Leistung hat nein es tut auch das was es soll.
Aber was weiss der ADAC schon 😉
HALLO,ICH TRAU DER ADAC NICHT MEHR ,ICH HABE DAS GEFÜHL DIE DECKEN SICH GEGEN SEITIG.....ADAC HAT VON ANFANG AN SEINEN KUNDEN ABGERATEN ZU KLAGEN...UND WENN DOCH ÜBERNÄHMEN SIE DIE KOSTEN NICHT .FRECHHEIT IST DAS ..........DIE KÖNNEN DEN UPDATE 1000 MAL TESTEN DA KOMM NIX BEI RAUS...
Zitat:
@Touri809 schrieb am 16. Februar 2017 um 06:52:25 Uhr:
Und wie läuft er jetzt?!
Das musst du den neuen Besitzer fragen 😁
Neue Diesel spricht mE nix dagegen. Den Schummeldiesel habe ich abgegeben weil ich mir Sorgen wegen der Haltbarkeit nach einem Update gemacht habe. Der Käufer hatte diese Bedenken nicht ...
Selber keinen mehr fahren aber hier rum motzen und wilde Spekulationen in die Welt setzen bezüglich der Haltbarkeit. Internet in seiner schönsten Ausprägung.