Touran Benziner kaufen oder besser die Finger davon lassen?
Hallo habe mir überlegt uns ( 3-Köpfige ) Familie einen gebrauchten Touran 7-sitzer mit 85 oder besser 110Kw
zuzulegen. Mitlerweile hab ich einige Händler abgeklappert und div. Mails versendet und mir wurde klar das es fast nur Diesel bei uns im Umkreis gibt . Mir schwebt einer mit bis max. 95000km und max. 17000,.€ vor.
Mitlerweile habe ich mit bekannten Mechanikern gesprochen und die haben mir alle dringend von so einem Kauf abgeraten da der Touran laut Testberichten der schlechteste VW ist den es jeh gab.
Jetzt bin ich eher wieder unschlüssig und habe den Kauf auf die lange Bank geschoben.
Kann mir jemand positive oder auch negative Gründe nennen !?
Vielen dank
vhj47
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zu den Mängeln würd ich mich hier im Forum umsehen.
Wenn Du dann abgeschreckt genug bist, schau bei den anderen Modellen und Herstellern rein. Vielleicht kommst Du dann wieder hier her. Fehlerfrei PKW wird es wohl nicht geben.
Zum Benziner, die meisten Touris sind Diesel. Nicht nur bei Dir in der Gegend.
Ich fahre einen Benziner, bisher ohne großere Probleme. Es ist halt ein (im Touri) recht neuer TSI Motor. Aber die FSI Motoren gibt es doch auch in anderen VW Modellen. Warum sollen die so schlecht sein?
Die Motoren sind nicht das Problem sondern angeblich die Karosserie , Elektrik , Scheinwerfer , ...... usw.
Ich wieß ja ned ob die mir als Laien da nur Mist erzählen oder ob es stimmt
Zitat:
Original geschrieben von vhj47
Die Motoren sind nicht das Problem sondern angeblich die Karosserie , Elektrik , Scheinwerfer , ...... usw.
Beim Benziner sind die Motoren wirklich nicht das Problem. Die meisten und vor allem auch teuersten Probleme haben die Diesel-Motorisierungen (und da vor allem der 2.0 TDI). Was den Rest angeht gab es in den ersten drei Modelljahren ne Menge Kinderkrankheiten (Fensterheber, Bordnetzsteuerät, Climatronic-Steuergerät, undichte Heckleuchten und Scheinwerfer etc. siehe auch
hier). Mit dem Facelift hat der Touran offenbar sein Jugendalter erreicht, er weiß sich im großen und ganzen zu benehmen, aber den ein oder anderen Ausreisser gibt es immer wieder

Hallo
Ich fahre einen 2.0 FSI Bj.2005 mit 150 PS und habe bis jetzt bei 40000km noch
keine Probleme gehabt.Also können die Benziner garnicht so schlecht sein wenn
ich hier täglich von den Poblemen der Dieselmodelle lese die mir bei meinen
Benziner bis heute fremd sind und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen !
Mfg.fsimolly
Ja ich bin eben auch der Meinung daß , man nicht immer alles verallgemeinern sollte.
Ein Diesel kommt für mich eh nicht in Frage und bei einem gebrauchten hat man ja sowieso immer ein gewisses nicht kalkulierbares Risiko .
Ich möchte halt sicher gehen, dass ich , als junge Familie mit knappem Buget , nicht voll in die " Kacke " greife ,
aber das wird sich leider auch hier nicht 100% garantieren lassen !!
Zitat:
Original geschrieben von vhj47
Ich möchte halt sicher gehen, dass ich , als junge Familie mit knappem Buget , nicht voll in die " Kacke " greife ,
aber das wird sich leider auch hier nicht 100% garantieren lassen !!
Wenn man hier im häufig mitliest kommt man schnell zu dem Schluss, dass mit einem Benziner die Wahrscheinlichkeit einen Pfegefall oder "Montagsauto" zu erwischen deutlich geringer ist als mit einem Diesel. Wenn Du dann noch die Modelljahre 2003 und 2004 meidest, ist das Risiko nicht größer als mit einem anderen Fahrzeug.
Auch beim gern zitierten Auto-B...-Dauertest handelte es sich um einen Diesel (2.0 TDi) und zudem aus den ersten Produktionsmonaten. Die meisten Mängel waren dieseltypisch, von den man als Benzinerbesitzer konstruktionsbedingt schon verschont bleibt. Zwar werden 75% aller Touran als Diesel verkauft, folglich 25% als Benziner. Von den Benziner, selbst vom neuen TSi, hört man selten größere Klagen.
Einem Wenigfahrer kann man daher eigentlich eher zum Benziner raten, die zudem gebraucht auch günstiger zu haben sind.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung.
Ich bin mit meinem 2,0 FSI (Prod. 05.2006 , momentan ca. 27Tkm) bisher sehr zufrieden. Das einzige was mich bisher nervt ist ein etwas schief sitzendes Handschuhfach ( Freudlicher hat es versucht gearde zu bekommen, aber klappt irgendwie nicht ....) und ein leichtes Klappergeräusch das "hörgefühlsmäßig" von hinter der Climatronic-Bedieneinheit kommt.
Ansonsten absolut noch keine Probleme mit meinem Touran Highline 2,0 FSI und der Verbrauch hält sich mit 7,7 bis 8,1l SuperPlus auch in Grenzen. Hatte bei dem hohen Fahrzeuggewicht mit etwas mehr gerechnet.
Ich würde mir jederzeit wieder einen jungen oder neuen Touran Benziner holen.
Wir (2 Kinder, 12tkm/a) sind mit dem 1.6 bisher sehr zufrieden. Läuft leise, bei hohem Kurzstreckenanteil/Kaltstarts zudem mit ca 9l/100km sparsam. Und uns reichen 150 km/h auf der Piste, zur Not könnten es dort auch fast 180 sein...Und nicht zu vergessen: Steuer ca 125 Euro/a sowie günstige Versicherung ...
Hallo zusammen,
da ich mir auch einen Touran zulegen möchte, bin ich durch googeln hier auf der Seite gelandet.
Schnell angemeldet und mal ein paar Fragen stellen:
Ich fahre zur Zeit einen Seat Altea mit dem ich sehr unzufrieden bin. Kurz nach Ablauf der Garantie vor 2 Monaten war die Klimaanlage hinüber und letzte Woche der nächste Werkstatt Besuch und wieder 200 Euro los. Hab die Schnauze voll von SEAT. DA kauft man sich ein neues Auto und ist trotzdem ständig in der Werkstatt. Da die Familie im Juni auf 4 Personen anwächst, hatte ich sowieso mit einem größeren Auto geblinzelt und da gefällt mir halt der Touran sehr gut. Da ich nur ca. 12000 km im Jahr fahre, soll es ein gebrauchter Benziner werden.
Stellt sich die Frage FSI oder ein "Normaler" 1,6 ?? Was sind die Unterschiede?
Habe hier gelesen das der FSI Super Plus tankt, stimmt das? Lohnt sich das denn dann noch bei den Spritpreisen?
Ist der Verbrauch denn so unterschiedlich bei diesen beiden Motorisierungen?
Werde versuchen meinen Altea unters Volk zu bringen um mir dann einen Touran zuzulegen. Weiß aber immer noch nicht welchen.
Nach den Angaben in den Technischen Dates des Prospektes von Dez. 2005 braucht der "normale" 1,6l mit 102 PS im Verbrauch kombiniert 8,0 - 8,2 l Super. Der 1,6 FSI mit 115 PS ist im kombinierten Verbrauch mit 7,4 - 7,6 l Super angegeben. Möglich daß frühere Versionen des 1,6 FSI noch SuperPlus benötigten. Im Prospekt vom Dezember 2005 wird nur noch Super für den 1,6 FSI angegeben. Das wären also rund 0,6l super auf 100km weniger. Bei etwa 12000 km im Jahr dann rund 72l Super Differenz. Fragt sich dann jetzt nur noch wie Gebrauchte 1,6 und 1,6 FSI gehandelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von SHARK630
Fragt sich dann jetzt nur noch wie Gebrauchte 1,6 und 1,6 FSI gehandelt werden.
Und wie sich die Sache versicherungstechnisch und bei Inspektionen auswirkt...
Der Vergleich kommmt auch noch hinzu. Muss man auch mitberücksichtigen in der Kostenkalkulation. *zustimm*
Zitat:
Original geschrieben von SHARK630
Nach den Angaben in den Technischen Dates des Prospektes von Dez. 2005 braucht der "normale" 1,6l mit 102 PS im Verbrauch kombiniert 8,0 - 8,2 l Super. Der 1,6 FSI mit 115 PS ist im kombinierten Verbrauch mit 7,4 - 7,6 l Super angegeben. Möglich daß frühere Versionen des 1,6 FSI noch SuperPlus benötigten. Im Prospekt vom Dezember 2005 wird nur noch Super für den 1,6 FSI angegeben. Das wären also rund 0,6l super auf 100km weniger. Bei etwa 12000 km im Jahr dann rund 72l Super Differenz. Fragt sich dann jetzt nur noch wie Gebrauchte 1,6 und 1,6 FSI gehandelt werden.
fahre seit Anfang Juli eine Touran 1.6 mit 102 PS und mein Verbrauch überwiegend Landstrasse hat sich nach fast 8.000 km bei 6,6 Liter eingependelt.
Gruß Michael

Zitat:
@tek178 schrieb am 1. Oktober 2007 um 14:41:20 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von vhj47
Ich möchte halt sicher gehen, dass ich , als junge Familie mit knappem Buget , nicht voll in die " Kacke " greife ,
aber das wird sich leider auch hier nicht 100% garantieren lassen !!
Wenn man hier im häufig mitliest kommt man schnell zu dem Schluss, dass mit einem Benziner die Wahrscheinlichkeit einen Pfegefall oder "Montagsauto" zu erwischen deutlich geringer ist als mit einem Diesel. Wenn Du dann noch die Modelljahre 2003 und 2004 meidest, ist das Risiko nicht größer als mit einem anderen Fahrzeug.
Auch beim gern zitierten Auto-B...-Dauertest handelte es sich um einen Diesel (2.0 TDi) und zudem aus den ersten Produktionsmonaten. Die meisten Mängel waren dieseltypisch, von den man als Benzinerbesitzer konstruktionsbedingt schon verschont bleibt. Zwar werden 75% aller Touran als Diesel verkauft, folglich 25% als Benziner. Von den Benziner, selbst vom neuen TSi, hört man selten größere Klagen.
Einem Wenigfahrer kann man daher eigentlich eher zum Benziner raten, die zudem gebraucht auch günstiger zu haben sind.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung.