Touran als EU-Neuwagen bestellen?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

nach langem Hin und Her ob VW Passat oder Touran habe ich mich entschieden den neuen Touran als EU-Neuwagen zu bestellen. Als EU-Wagen unterscheiden sich die Ausstattungen gegenüber der Deutschen Ausstattung keine LED Frontscheinwerfer , Parkpilot usw.

Aber der Preis als EU-Neuwagen ist sehr attraktiv..... Und LED Scheinwerfer sind für mich nicht so interessant.

Ich habe mich für den VW Touran Highline 2.0 TDI DSG (150PS) entschieden.

Meine zwei Fragen wo bestellt Ihr euren Touran würdet Ihr an meiner Ausstattung etwas dazu oder abwählen?

VW Touran Highline 2.0 TDI DSG

Sonderausstattung

  • Alamanlage
  • ParkPilot,
  • Rückfahrkamera Rear Assist
  • Seitenairbags hinten
  • 230-V-Steckdose auf der Mittelkonsole
  • 7-Sitzer-Version, 3 Einzelsitze in 2. Sitzreihe mit Armlehne,
  • ergoActive Sitz mit 14-Wege-Einstellung
  • Spiegel-Paket 2: Außenspiegel elektrisch anklappbar, auf Fahrerseite abblendend
  • Winter-Paket 1: Sitzheizung vorne, beheizte Scheibenwaschdüsen
  • Navigation Discover Media 6.5 Zoll Farb-Touchscreen, Bluetooht, USB, AUX-IN,
  • Telefonschnittstelle Comfort 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone,
  • Volkswagen Media Control + App-Connect (für Smartphone) (nicht für iPhone)
  • Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck
  • Zusendung COC-Dokument(e) oder Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung
  • Elektr. Panorama-Ausstell-/Schiebedach
  • Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
  • 4x (17 Zoll) Leichtmetallfelgen Salvador, Volkswagen R, in Grau-Metallic, 6,5J x 17, mit 215/55 R17 Reifen
  • Pure White Uni
  • Erweiterte VW-Herstellergarantie von bis zu 4 Jahre nach Erstzulassung
  • Beste Antwort im Thema

    @TwinDaddy81 Zu Tabor, Beschreibungen auf der Webseite schlecht, Kontakt schwierig, Ansprechpartner haben teilweise keine Ahnung was sie eigentlich verkaufen, Zusicherung der Ausstattung nicht möglich, keine Aussage aus welchem Land das Fahrzeug kommt, dann noch Tageszulassung, sorry, warum bestellt man da?
    Die Preise bekommt man auch bei seriösen Händlern. Muss jeder selbst wissen, ich würde meine Finger davon lassen. Sorry für die freie Meinungsäußerung.

    1269 weitere Antworten
    1269 Antworten

    Zitat:

    @joltcoke schrieb am 30. März 2016 um 09:34:45 Uhr:


    - ACC und Parklenk-Assi (wegen der 360° Sensoren) wurde ja schon gesagt
    - Regen/Lichtsensor wäre vermutlich auch wünschenswert
    - Winterpaket (Sitzheizung)?
    - Was ist mit Garantieverlängerung? Wenn ja, welche (KM + Jahre)?
    - Wenn 18" nicht ins Budget passen, Stahlfelgen ok?
    - Beifahrerspiegelabsenkung? (Kann man aber auch codieren)

    Ich versuche gerade Feinschliff in meine Konfiguration zu bekommen:

    1) ACC beinhaltet insbesondere auch den Tempomat, oder? Also ich kann mit dem ACC Paket also auch den Tempomat aktivieren ohne die Distanzkontrolle zu nutzen?

    2) Fehlt aus eurer Sicht noch sinnvolle Sonderausstattung bzgl. Sicherheit?

    3) Noch eine Frage zu den Felgen: Ich interessiere mich mittlerweile für den Highline. Da sind ja 17 Zoll Felgen Serienmäßig. Optisch besser gefallen mir die 18 Zoll Felgen.
    Abgesehen von der Optik bietet dies aus meiner Sicht aber nur Nachteile:
    - Reifen teurer
    - weniger Komfort
    - mehr Spritverbrauch, da mehr Rollwiderstand
    Wie seht ihr das?

    PS: Im Moment sieht es aufgrund des Preises nach Selbstimport aus PL aus!

    Moin zu den Felgen. Logisch das mehr felgenzoll = mehr Verbrauch bedeutet. Das ist eine individuelle Frage was Optimierung der Optik betrifft und das muss jeder selbst wissen, ob wert ist. Mit meinen 16 Zoll WR kann fahre ich 5,5 Verbräuche, mit 18 Zoll SR um die 6,5. Positiv auf den Verbrauch wirkt sich die wettertemperatur aus. Würde ich im Winter SR fahren, hätte ich sicher einen Verbrauch bei meinem Diesel um die 7,5.

    Moin. Ebenfalls zu den Felgen. Ich hatte ja die 16" bei Anholung in Buchholz drauf und mir am nächsten Tag die 18" draufziehen lassen. Ich kann jetzt nicht wirklich behaupten, dass der Wagen dadurch härter bzw. unkomfortabeler geworden ist. Bei mir ist übrigens "nur" das Standardfahrwerk verbaut.

    Zu 1) Nein, bei ACC gibt es keinen normalen Tempomaten mehr. Würde auch nur bei Schneefall und Geschwindigkeiten über 160 km/h Sinn machen. In diesen Fällen musst du dann den Geschwindigkeitsbegrenzer nehmen.

    Zu 2) Ich würde Side Assist empfehlen falls du es nicht ohnehin in deiner Konfiguration hast. preCrash (in PL nicht Serie) und Airbags hinten kann man aus meiner Sicht weglassen wenn Budget knapp wird.

    Zu 3) Ich fahre auf meinem EOS 18 Zoll mit 35mm H&R und empfinde das alles andere als zu hart. Wegen des Komfort würde ich mir keine Sorgen machen, zumal du ja ohne Sportfahrwerk unterwegs bist. Mehrverbrauch und teurere Reifen kann ich bestätigen. Ein möglicher Vorteil der 18 Zöller könnten die Felgenrippen sein. Es gab hier mal Fotos von der Vallelunga und den Marseille wo es so aussah als ob nur die Reifen der Marseille mit Felgenrippen versehen waren. Kann aber eine optische Täuschung gewesen sein oder Zufall, da VW ja keine Reifen garantiert. Felgenrippen sind auf jeden Fall zu empfehlen und haben mir schon ein paar mal die Felge gerettet.

    Ähnliche Themen

    Zum Tempomaten.
    Solange kein anderes Fahrzeug auf der Strasse ist, funktioniert das ACC wie ein Tempomat.
    Das ACC ist ja ein Tempomat + Distanzregelung.
    Beispiel:
    1) Landstrasse, 100kmh zugelassen. ACC auf 105 und ich fahre bis ich aufs andere vorausfahrende Auto mit geringerer Geschwindigkeit aufschließe. Der einzige Unterschied ist, dass ich jetzt den "Tempomaten" nicht deaktivieren muss, was du vorher machen musstest.
    Oder
    2) Autobahn mit 120 Beschränkung. ACC auf 120kmh. Alle überholen dich, aber dein Auto fährt immer nur 120.

    Zitat:

    @David_1,8l schrieb am 4. April 2016 um 21:41:30 Uhr:


    Hat einer eine Meinung? Ist das eigentlich ein deutsches Auto oder wie kann ich mir eigentlich einen Reimport vorstellen. Heute waren wir nämlich bei einem VW-Händler vor Ort und der hat uns einen Touran Comfortline 1,2 TSI mit Allstar-Paket und Radio "Compostition Colour" für 22.490 EUR angeboten. Im Vergleich zu den konfigurierten bei den Importeuren ist die Farbe Iridium-Grau (Wobei ich Deep Black Perleffekt viel schöner finde). Dafür hatte er nicht Seitenairbags hinten und Netztrennwand (kann man das nachrüsten)?

    Der Preisnachteil des örtlichen Händlers ist nur noch ca. 200 EUR, da im Allstarpaket das Winter-Paket 1 enthalten ist, was ich hinzurechnen müsste, wenn ich mit den Importeuren vergleichen möchte. Jetzt würden wir eher Netztrennwand und hintere Seiteairbags nehmen, aber rein vom Betrag her passt das schon.

    Damit frage ich mich, ob es nicht 1. einfacher ist und 2. irgendwie besser, weil dann deutsches "Original-Fahrzeug".

    Über Eure Einschätzung wäre ich wirklich sehr dankbar!

    Viele Grüße
    David

    zu 2) Besser ist nur, das Du einen Ansprechpartner vor Ort hast und Dich nicht im Detail mit ausländischen Serienausstattungen beschäftigen musst (z.B. kein CarConnect für iPhones in Osteuropa). Besser ist sicherlich auch der Wiederverkaufspreis in den ersten Jahren (ist IMHO zwar Schmarrn aber zumindest nach meiner Erfahrung gängige Praxis).

    Noch eine persönliche Meinung zur Netztrennwand: auf die würde ich aus Sicherheitsgründen nie verzichten. Es ist einfach die einzige Möglichkeit Gepäck vom Fliegen durch den Innenraum abzuhalten, wenn Du wirklich mal Notbremsen musst oder einen Unfall baust. Es sei denn Du packst immer noch so hoch wie das Rollo. Aber selbst dann landet die Energie Deines Gepäcks im Netz und nicht an den Rückenlehnen der Kinder. Seitenairbags hinten sehe ich zum Beispiel nicht so kritisch.

    @simmonelli

    Vielen Dank für Deine Meinung. Ich habe eine ähnliche. Wir haben gekauft ?? Bzgl. Netztrennwand hatte ich auch ein ungutes Gefühle, aber ich habe gesehen, dass es ein Gitter als Zubehör gibt. Das dürfte noch stabiler sein und werde es mir kaufen.

    Nee, nur das Original verbaute hat stabile werksmäßige Ösen.

    Stimmt, aber warum sollte das Original Gitter nicht auch stabil genug sein?

    https://shops.volkswagen.com/.../trenngitter-fuer-touran-5qa017221-9

    Weil das nachträgliche Gitter nicht durch die Ösen zusätzliche Stabilität bekommt.

    Ich finde den Thread nicht mehr, in dem es um die Unterschiede Netztrennwand / Originalgitter geht - aber wenn ich mich recht erinnere, meinten die, die beides haben, dass das Gitter um einiges stabiler (und auch fest) ist.
    Also Ösen hin oder her, ich habs nur im Autohaus einmal ausprobiert, aber etwas niftelig fand ich die Netztrenn-"wand" da schon..

    Zitat:

    @simmonelli schrieb am 13. April 2016 um 15:03:24 Uhr:



    Zitat:

    @David_1,8l schrieb am 4. April 2016 um 21:41:30 Uhr:


    Hat einer eine Meinung? Ist das eigentlich ein deutsches Auto oder wie kann ich mir eigentlich einen Reimport vorstellen. Heute waren wir nämlich bei einem VW-Händler vor Ort und der hat uns einen Touran Comfortline 1,2 TSI mit Allstar-Paket und Radio "Compostition Colour" für 22.490 EUR angeboten. Im Vergleich zu den konfigurierten bei den Importeuren ist die Farbe Iridium-Grau (Wobei ich Deep Black Perleffekt viel schöner finde). Dafür hatte er nicht Seitenairbags hinten und Netztrennwand (kann man das nachrüsten)?

    Der Preisnachteil des örtlichen Händlers ist nur noch ca. 200 EUR, da im Allstarpaket das Winter-Paket 1 enthalten ist, was ich hinzurechnen müsste, wenn ich mit den Importeuren vergleichen möchte. Jetzt würden wir eher Netztrennwand und hintere Seiteairbags nehmen, aber rein vom Betrag her passt das schon.

    Damit frage ich mich, ob es nicht 1. einfacher ist und 2. irgendwie besser, weil dann deutsches "Original-Fahrzeug".

    Über Eure Einschätzung wäre ich wirklich sehr dankbar!

    Viele Grüße
    David

    zu 2) Besser ist nur, das Du einen Ansprechpartner vor Ort hast und Dich nicht im Detail mit ausländischen Serienausstattungen beschäftigen musst (z.B. kein CarConnect für iPhones in Osteuropa). Besser ist sicherlich auch der Wiederverkaufspreis in den ersten Jahren (ist IMHO zwar Schmarrn aber zumindest nach meiner Erfahrung gängige Praxis).

    Noch eine persönliche Meinung zur Netztrennwand: auf die würde ich aus Sicherheitsgründen nie verzichten. Es ist einfach die einzige Möglichkeit Gepäck vom Fliegen durch den Innenraum abzuhalten, wenn Du wirklich mal Notbremsen musst oder einen Unfall baust. Es sei denn Du packst immer noch so hoch wie das Rollo. Aber selbst dann landet die Energie Deines Gepäcks im Netz und nicht an den Rückenlehnen der Kinder. Seitenairbags hinten sehe ich zum Beispiel nicht so kritisch.

    Es gibt doch in Polen App Connect was wiederum Apple Car Play enthält. Oder sehe ich das falsch?

    Zitat:

    @simmonelli schrieb am 13. April 2016 um 15:03:24 Uhr:


    Noch eine persönliche Meinung zur Netztrennwand: auf die würde ich aus Sicherheitsgründen nie verzichten. Es ist einfach die einzige Möglichkeit Gepäck vom Fliegen durch den Innenraum abzuhalten, wenn Du wirklich mal Notbremsen musst oder einen Unfall baust. Es sei denn Du packst immer noch so hoch wie das Rollo. Aber selbst dann landet die Energie Deines Gepäcks im Netz und nicht an den Rückenlehnen der Kinder. Seitenairbags hinten sehe ich zum Beispiel nicht so kritisch.

    Lieben Dank für diese Einschätzung. Die Ansicht teile ich auch. Ich wollte die Netztrennwand auch noch ergänzen.
    Sowie die Extras, die im D-Highline zur Serie gehören. Deswegen möchte ich auch Pre-Crash ergänzen. Das Rollo ist ebenfalls keine Serienausstattung, korrekt?

    Kofferraumrollo ist in PL und D Serie

    Aber Gitter scheint ja ebenso effektiv zu sein.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen