ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Totalausfall (abgeschleppt). Muss Motor etc gereinigt werden? Brauche DRINGEND Hilfe!

Totalausfall (abgeschleppt). Muss Motor etc gereinigt werden? Brauche DRINGEND Hilfe!

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 1:09

Hallo,

 

ich war ja so gluecklich das ich mein erstes eigenes Auto auf dem Hof stehen habe. Ein schoener W124, Baujahr 1986, 200.000km runter, Euro 2 Kat, viele Neuteile, 2 Jahre Tuev.

Der Vorbesitzer fuhr den Wagen zu 100% auf Rapsöl (ausser im Winter) also habe ich das so uebernommen. "Dieselfilter mal oefter wechseln dann wuppt das" wurde mir gesagt.

War jetzt von Samstag bis gerade in NRW unterwegs und bin ca. 1500km gefahren. War super zufrieden, alles lief rund. Kurz vor Elmshorn fing der Wagen aber an mitten in der Fahrt Gas wegzunehmen. Ich trete also das Gaspedal voll durch und der Wagen verhaelt sich so als gehe ich vom Gas und bremse leicht ab. Das Spielchen hatte ich dann 2-3 x (wirklich unangenehm) und bin dann auf einen Parkplatz gefahren. Dort sprang er auch nach einiger Wartezeit wieder an (ruppig) soff aber direkt wieder ab. Irgendwann hatte ich das dann geschafft und hoffte das ich es noch nach Hause schaffen wuerde (85km) was aber nicht klappte. Musste irgendwann dann rechts ran - ADAC angerufen. Vorher kam die Polizei vorbei und hat mich mit Blaulich von der Autobahn eskortiert (2 Gang mit 30) wobei wir direkt auf dem Wendekreis nach der Ausfahrt wieder stoppen mussten weil der Wagen ausging.

Dann kam der aeusserst freundliche ADAC Mensch, sagte auch direkt Dieselfilter. Hat mir dann unter viel Eigeninitiative einen Dieselfilter besorgt (23:00 Uhr!) und den auch vorbefuellt und eingebaut. Wagen zieht aber nicht, Motor spring nicht an. Dann 3-4 mal rund um die Tankstelle gezogen. Motor startet, nimmt aber kein Gas an. Erst nach viel Gespiele mit dem Pedal brummt er irgendwann nur um dann wieder abzusaufen.

Jetzt wurde mir gesagt Rapsöl waere boese und nun sei das ganze Autochen fuern Popo. Da muesste nun der Tank gereinigt werden, die Schlaeuche, tralal damit man das ganze Rapszeug raus hat (weil es einfach zu dick sei jetzt fuer dieses starten nach dem Filterwechsel).

Problem ist jetzt: Das wird wohl teuer. Ich bin Schueler, mache gerade noch mein Abi nach. Der Wagen sollte mich die 14km zur Schule hin und zurueck schaukeln und gelegentlich nach NRW zu meiner Familie/meinen Freunden. Eine 400 Euro Reinigung kann ich mir wohl nicht wirlkich leisten.

Deswegen hoffe ich jetzt das ihr irgendwelche Erfahrungen habt. Der ADAC-Mann war seeehr nett, wollte kein Geld fuer den Dieselfilter, auch kein Trinkgeld (vehement abgelehnt) und obwohl das Auto noch nicht auf mich angemeldet ist hab ich auch mit meiner Basic-Mitgliedschaft keine Kosten aufgedrueckt bekommen. Er hat den Wagen kostenfrei in die Werkstatt abgeschleppt in der er auch angestellt ist und hat die Situation in der ich mich befinde begriffen und sehr menschlich reagiert. Er hat auch direkt gesagt das er das dem Meister so stecken wird und ich morgen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erhalte und dann zur Not immer noch abwinken kann.

Nichtsdestotrotz ist nun die Frage, was muss da gemacht werden? Was darf sowas kosten? Hat vielleicht jemand Tipps wo ich das zuverlaessig und guenstig erledigt bekomme oder KANN es jemand fuer mich guenstig erledigen (Raum Elmshorn). Sorry fuer die dumme Fragerei, hatte nicht damit gerechnet nach 1 Woche direkt was Reperaturmaessig dran machen zu muessen. Waere auch nicht passiert wenn der Vorbesitzer mich mal ausreichend informiert haette. Der Dieselfilter soll gewechselt werden, aber nicht innerhalb der naechsten KM, ich koenne LOCKER noch damit nach NRW und wieder zurueck. Das hab ich ihm geglaubt - war wohl ein Fehler. Morgen (heute) wollte ich den Wagen ummelden und den Dieselfilter + Öl wechseln lassen. Einen Tag zu spaet :(

Ich hoffe auf eure Hilfe und eure Erfahrung! Ich weiss das hier viele aufrichtige und erfahrene Leute sind die mir da Auskunft geben koennen. Bin momentan total ratlos, denn die angepeilten 400 Takken sind zwar generell noch akzeptabel, nicht aber 2 Tage nach dem Autokauf.

Ich bedanke mich im voraus und hoffe auf rege Hilfsaktivitaet! :)

 

Verzweifelt,

 

Phil

 

P.S: Wagen lief 1200KM wie eine 1 auf 100% Rapsöl. Dann kurz vor dem unfreiwilligen Stopp noch 6liter Diesel zugetankt. Hab mich so ueber das Fahrzeug gefreut *schnief* :( - Sprüche ala "Benzs muss man sich halt leisten koennen" - ueberfluessig. Nicht unbedingt das, aber vieles andere haette mir in jedem Fiest/Polo/Golf gleicher Kategorie passieren koennen!

P.P.S: Nachdem ich mit meiner armen Mutter (die sich freue die Kohle nicht durch den Benziner-Golf zu heizen und onehin gluecklich war nicht im Dunkeln fahren zu muessen) in Elmshorn gestrandet war sind wir erst jetzt wieder zu Hause angekommen. Wir waren seit heute morgen 9:30 auf der Bahn. Bei Osnabrueck 4 Stunden Totalsperre wegen Unfall mit Todesfolge (2PKW, 1 LKW involviert). Sind dann mit dem Taxi fuer 100 Euro von Elsmhorn nach Hause gefahren. Bin jetzt nur noch im Bett, rufe aber morgen Mittag in der Werkstatt zwecks Kosten an, deswegen JETZT noch dieser Thread - ich hoffe ich habe morgen frueh was zu lesen. Schluss jetzt! n8...

Ähnliche Themen
42 Antworten

Hi.Du sagst der Dieselfilter wurde gewechselt.Ich denke mal der Hauptfilter.Es gibt noch einen Vorfilter,der wird sicher auch dicht sein.Wenn du Pech hast, dann ist das Tanksieb verstopft.Das kann man aber alles locker weit unter 400 Tacken beheben,und dann sollte der Diesel wieder tuckern.Außerdem würde ich bei den sinkenden Temperaturen ohnehin von 100% PÖL abraten, da das Zeug dick wie Honig wird.Bei mir kommt das Zeug nur in die Friteuse, aber das ist ein anderes Thema.Viel Erfolg und für die Zukunft Pannenfreie Fahrt mit deinem Diesel.

Gruß D.D.

Pölen ist ja nun immer mit einem Restrisiko verbunden und bevor man sowas macht sollte man sich zumindest minimal über diese informieren. Wie der Vorredner schon sagte, Vorfilter und Tanksieb sind heiße Kanditaten. Ich würde erstmal den Vorfilter (das Ding kostet nur ein bis zwei Euro) wechseln und bei der Gelegenheit mit Pressluft mal in den Vorlauf Richtung Tank blasen um das Sieb frei zu bekommen.

Für `ne weitere betriebssichere Fahrt wäre eine Reinigung oder ein Ausbau des Tanksiebes ratsam. Eine Reinigung des Kraftstoffsystems halte ich für völligen Quatsch.

Ich für den Fall der Fälle immer ein kleines PÖL-Notfallköfferchen an Bord, Inhalt : 2 Vorfilter, 2 Hauptfilter, einen 19er Maulschlüssel, einen Schraubenzieher und `ne Literflasche PÖL.

Tom

am 10. Oktober 2006 um 5:14

Moin,

kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen.

Als Tipp zum Testen ob das Tanksieb zu ist: Vor- und Rücklauf am Filter mal vertauschen.

Wenn er dann ohne Probs läuft ist das Tanksieb zu.

MfG

Stefan

Noch`n Lösungsvorschlag zur Eingrenzung des Fehlers: 5 Liter Kanister Diesel oder PÖL besorgen und die Förderpumpe direkt daraus saugen lassen.

Wenn er dann läuft, liegt das Problem eindeutig auf dem Weg vom Tank nach vorne.

Tom

Hi,

wie alle hier schon geschrieben haben, wird es keine große Sache sein. Befolge die bereits gegebenen Tipps und alles wird sehr wahrscheinlich gut werden.

Ich melde mich hier nur mal kurz zu Wort, weil wir auch Pölen. D.h.... meine Frau fährt die Pommesbude.

Und auch bei diesen Temps (morgens ca. 8 - -9 Grad) läuft er mit fast 100% Pöl bestens. Z.Zt. noch ohne Pölheizung.

Was Du jedoch wissen solltest, ist, dass sich Diesel und Pöl im Tank nur sehr dürftig mischen.

Man sollte den Dieselsaft NACH dem Pöl einfüllen. Bei den fmpo.de hat das mal jemand recht umfangreich ausgetestet.

Lies Dich doch z.B.

HIER mal schlau.

Da erfährst Du alles über den Pöl-Betrieb mit (nicht nur) Deinem Auto.

 

Gruß

Wolle

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 8:49

Guten Morgen!

 

Danke fuer die vielen guten Tipps.

Ich kann da jetzt natuerlich selber wenig machen einfach aus dem Grund das ich kein Autoschrauber bin und zweitens weil der Wagen nun bei einer ADAC-Vertragswerkstatt steht. Denen kann ich natuerlich schlecht auf die Finger schauen und ich habe so ein bisschen Schiss das die zwar das gleiche Wissen wie ihr, sich aber denken "wenn schon saeubern, dann richtig" was mir ja wenig bis gar nicht hilft.

Durch zuschauen weiss ich nun zumindest wie ich den Dieselfilter wechseln kann. Der Vorfilter wurde mir auch gezeigt - allerdings nicht wie er ausgebaut wird.

Mir wurde ausserdem davon abgeraten (von dem ADAC-Service-Mann) zu 100% mit PÖL zu fahren. Trotz gegenteiliger Meinungen waere das fuer den Wagen nicht gut und er wuerde zumindest immer mischen oder 2x PÖL tanken und dann 1x Diesel. Alternative waere natuerlich der Vorwaermer (hat da einer noch mal vielleicht Links zu? Was kostet so ein Einbau oder kann man es unkompliziert selber machen?)

Bin jetzt immer noch ziemlich geschlaut - ist schon gewoehnungsbeduerftig wenn man in Elsmhorn an irgendner Tanke strandet und der vollbepackte Wagen nicht anspringt. Die Taxifahrt war ja preislich auch nicht ohne :(

Wenigstens musste ich nicht im Hotel schlafen (das haette naemlich 140 Euro gekostet).

Danke fuer eure Tipps, vielleicht kann ja einer noch was dazu sagen!!

Phil

am 10. Oktober 2006 um 9:07

Vergiss was die sagen. Eine richtige Reinigung des Kraftstoffsystems ist völlig unnötig. Gib' die Anweisung dass die den Vorfilter wechseln sollen und das Tanksieb herausnehmen sollen.

100% PÖL ohne Umbau ist tatsächlich nicht besonders gut. Zumindest ein Minimalumbau sollte gemacht werden (Wärmetauscher, Förderbeginn anpassen).

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 9:19

Hallo,

danke fuer den Tipp. Ich tue mich natuerlich schwer als "Laie" da direkte Anweisungen zu geben, werde mich da aber durchsetzen.

Um noch mal explizit nachzufragen:

Tanksieb ausbauen und reinigen soll die Anweisung sein?

Was darf sowas denn kosten (Vorfiltertausch + Tanksiebreinigung)?

Ist ja bekannt das die Werkstaetten gerne an Unbedarften wie mir verdienen :(

P.S: Wenn sich jemand aus Raum HH mit nem Trailer was verdienen moechte -> euch geb ich viel lieber das Geld :)

Wegen dem Umbau, ich hatte dir ja schon in einem anderen Thread geschrieben das du einen Elektrischen Vorwärmer/Durchlauferhtzer brauchst und einen Wärmetauscher der über das Kühlsystem läuft.

Der Elektrische Vorwärmer hat einen Fühler der die Verbauten Glühkerzen (im E-Vorwärmer) bei ca 60°C abschaltet, Dann wird das PÖL über den Wärmetauscher angewärmt.

Du müßtest so mit 120,-€ Auskommen.

Das wäre dann die Eintanklösung, die eignet sich besonders für Kurzstrecken.

Bei der Zweitanklösung hast du einen zusätzlichen Tank verbaut wo du Diesel einfüllst.

Du fährst den Wagen erst mit normalen Diesel warm, das PÖL wird über einen Wärmetauscher der am Kühlkreislauf angeschlossen ist vorgewärmt und bei Betriebstemperatur kannst du dann auf PÖL umschalten.

Allerdings solltest du ca. 1-2 km vor deinem gewünschten Ziel wieder auf Diesel umschalten um die Leitungen zu "spülen" damit der Wagen beim nächsten Start wieder sauber Anspringt.

Das System kostet zwischen 300,- und 700,- und noch mehr je nachdem wo du es kaufst.

Dieses System eignet sich eher für Langstrecke.

All diese Sachen für Eintan oder Zweitank findest du bei ibäi

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 10:12

Hallo,

ich fahre eigentlich nur jeden Tag 7 KM zur Schule hin und 7 KM nach Hause zurueck. Ich habe den Wagen auch und vor allem gekauft damit ich *mal* damit nach NRW schippern kann. Das waeren 1100KM, so wie ich das dieses WE gemacht habe (wobei ich seit Samstag ca. 1500KM mit dem Wagen gefahren bin). Lass das aber vielleicht (die 1100KM) mal alle 2 Monate maximal sein. Laeuft also eher auf Kurzstrecke hinaus.

Fuer mich steht fest das ich einen Waermetausche einbaue und die Leitungen etwas vergrössere.

Warte noch auf einen Tipp bzgl. der Kosten fuer den Vorfilter und das Tanksieb, muss noch in der Werkstatt anrufen und wuesste dann gerne was das ungefaehr kosten darf.

Liebe Grueße

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 11:37

So, gibt News!

 

Habe gerade dann (nach langem Zögern) bei der Werkstatt angerufen und mich erkundigt. War etwas ueberrascht denn eigentlich hieß es das wir erst einen Preis absprechen bevor was gemacht wird. Fakt ist aber das die die Kiste nun irgendwie gesaeubert haben und alles gemacht haben damit der Wagen wieder Fahrtauglich ist. Er laeuft nun wieder, der Tank wurde 3/4 mit Diesel vollgetankt.

Kommentar war das die absolutes Sparprogramm gefahren sind und deswegen nicht ALLES gemacht haben. Er meinte wenn ich jemanden kenne der mir das machen kann soll ich den Wagen bei Gelegenheit (!) mal dahin geben und auch mal die Einpritzduesen kontrollieren lassen. Wagen faehrt nun aber wieder - wie genau weiss ich nicht, aber ich denke "fahren" kann ich damit. Gehe nicht davon aus das die nun kalkuliert haben das ich damit 100km weit komme und der dann wieder in die Werkstatt muss *G*

Was genau die repariert/ersetzt/gereinigt haben weiss ich erst nach Abholung. Fakt ist aber das mich die ganze Geschichte inklusive den 50litern Diesel die die nun eingetankt haben 200 Euro kostet.

Ziehe ich den aktuellen Dieselpreis ab und rechne ich einen Stundensatz von vielleicht 80 Euro fuer Arbeitsleistung + Material (Dieselfilter hab ich ja vom ADAC geschenkt bekommen) also Vorfilter, Tanksieb und ein paar andere Sachen - denke ich das das ok ist vom Preis.

Ich WEISS das natuerlich nicht. Mein bester Freund arbeitet in einem Autohaus in NRW, hat selber mal 1 Jahr KFZ-Lehre gemacht und hat da einen KFZ-Meister mit drinnen. Wenn der vom Audi-Werk wieder in NRW ist (heute gibts fuer ihn den neuen A3 Sportback) wird er sich mal erkundigen was er so genommen haette.

Ja, Frage an euch Jungs: Preis ok?

Ich denke ich kann da eh nichts mehr dran drehen, will nur sicherstellen das ich nicht ueber den Tisch gezogen wurde. Im endeffekt hat michd er ADAC kostenfrei dahingeschleppt und mir einen Dieselfilter + 2 Stunden Arbeitszeit auf einem Aral-Rasthof geschenkt und ich zahle nun nur die Reparatur (heute wird erstmal ne ordentliche Plus Mitgliedschaft erworben)

Danke fuer eure Hilfe - ich fuehl mich da wirklich auf der sicheren Seite wenn ich qualifizierte Aussagen von Leuten erhalte bei denen kein finanzielles Interesse dahinter steckt, das ist viel Wert und gibt Sicherheit!

Danke, Danke, Danke!

P.S: Sobald ich den Wagen hier habe werde ich noch mal ausfuehrlich ueber die Arbeiten berichten.

Das kling in meinen Ohren erst mal sehr fair was den Preis angeht.

Allerdings wissen wir ja noch nicht was jetzt wirklich gemacht worden ist.

Interessant wäre jetzt ob die auch wirklich das Tanksieb gereinigt haben.

Empfehlung von mir, tank die nächsten zwei Tankfüllungen reinen Diesel, Fahr auch ruhig längere Strecken und dann fange mit 1/4 PÖL wieder an, das kannst du dann nach jeder Tankfüllung steigern bis du merkst das es zu viel wird.

Wenn es eh kälter draußen wird würde ich auch kein PÖL mehr ohne Umbau fahren.

Sind meine Erfahrungen die ich mit meinem Golf I gemacht habe.

Ich wünsche dir daß dein Wagen wieder richtig gut läuft.

Aus meiner Sicht lass den Umbau bleiben. Du fährst überwiegend nur kurze Strecken, da wird das kaum lohnen. Von 100% als Eintanklösung würde ich da eh abraten wenn der Motor im Winter nie richtig heiss wird und bei 2Tank fährst du erst nach 2-3km auf PÖL, lohnt also kaum.

Sieht bei mir genauso aus, ich fahre daher nur PÖL-Mix. Einfach mal rantasten und je nach Temperatur austesten wieviel geht. Solange wie er sauber anspringt ist alles ok, wenn nicht etwas Diesel zutanken.

Als Tip: Mach den Tank nie voll, so hast du immer Platz um die Mischung zu ändern. Und notfalls ein 5l DIESEL Kanister im Kofferraum. Wenn der Wagen nicht mehr anspringt kannst du so einen neuen Filter reinsetzen und den mit Diesel füllen.

Gruß Meik

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 13:48

Hi,

ja, klar - auf die Kurzstrecke lohnt sich das nicht.

Nach reiflicher Ueberlegung werde ich es wohl zukuenftig so halten das ich fuer den normalen Tagesverkehr Diesel tanke und wenn ich dann wirklich mal wieder nach NRW schaukel den Tank mit Raps vollmache. Dieselfilter und Werkzeug werde ich mir ins Auto legen, Reserverkanister sowieso. Ich wollte mir 2x 20liter BW-Kanister in die Seiten im Koferraum stellen.

Tja, wirklich sehr schade das ganze. Du hast mir ja auch in dem anderen Thread einige Punkte aufgezeigt die den Kauf eines Benz negativ werten, unter anderem die Reparatur. Auch wenn du damit faktisch recht behalten hast, die Reperatur liegt ja jetzt nur am PÖL'en, insofern haette mir das auch in einem Golf2 Diesel passieren koennen.

Ich werde mich jetzt erst mal langsam daran gewoehnen das ich im taeglichen Leben ein Auto zur Verfuegung habe. Kann auch gut sein das ich in Zukunft 50 Kilometer fahre. Vielleicht ueberleg ich mir das mit dem Waermetausche auch noch mal, ein Kumpel kommt mich in 3 Wochen besuchen der sowas einbauen koennte.

Danke fuer die Hilfe noch mal, fahre gleich los mein geliebtes Töfftöff holen :)

Grueße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Totalausfall (abgeschleppt). Muss Motor etc gereinigt werden? Brauche DRINGEND Hilfe!