ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Toro DH 220 läuft rückwärts statt vorwärts

Toro DH 220 läuft rückwärts statt vorwärts

Themenstarteram 30. Oktober 2018 um 16:07

Moin Leute, habe nen Toro DH 220 Typ: 74591 Bj 2006.

Der Rasentraktor läuft mit dem Vorwärtspedal rückwärts und mit dem Rückwärtspedal vorwärts. Da man an der Wippe mit den Pedalen nicht falsch machen kann wird die Hebelmechanik passen.

Habe den Hydrostaten nun offen und vielleicht weiß ja jemand was zu dem Anlaufkeil des Motors ob dieser so richtig sitzt.

Ähnliche Themen
39 Antworten

Gut leider hab ich keine Idee mehr. Das einzige was du noch mal machen könntest wäre ein Bild direkt dort wo das Gestänge an das Getriebe angeschlossen ist.

Themenstarteram 30. Oktober 2018 um 20:26

Zwar schlecht zu erkennen. Aber das Gestänge kann nur richtig sitzen.

In der Tat, schlecht zu erkennen, sieht aber alles richtig aus.

Themenstarteram 30. Oktober 2018 um 20:51

Es kann dann ja nur was innen falsch sein. Die Frage ist was, weil viel falsch kann man dort nicht beim zusammen Bau machen. Angenommen das Teil lief vor unseren Besitz mal trocken oder war zu verdreckt. Mehr als die Kolben und die Scheiben können ja nicht verschleißen. Und bei den Ventilen kann man ja auch nichts falsch machen oder kann ich an der Pumpe viel verändern?

Hast du die Bewegungsrichtung des Gestänges real geprüft? Oder anhand einer Zeichnung ermittelt?

Zitat:

@Hundehaufen1 schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:51:46 Uhr:

Es kann dann ja nur was innen falsch sein. Die Frage ist was, weil viel falsch kann man dort nicht beim zusammen Bau machen. Angenommen das Teil lief vor unseren Besitz mal trocken oder war zu verdreckt. Mehr als die Kolben und die Scheiben können ja nicht verschleißen. Und bei den Ventilen kann man ja auch nichts falsch machen oder kann ich an der Pumpe viel verändern?

Verkehrt machen kann man da mehr als man denkt. Verschleiß tritt an den Kontaktfächen zwischen Motor/Pumpe und Centercase auf. Genauso an den Kolben und Zylinderbohrungen. Nicht zu unterschätzen ist Verschleiß an der Lagerung von Eingangs- und Motorwelle.

Das alles zeigt sich aber in Leistungsverlust, überhitzten, vibrieren und geräuschen. Oder völliger Antriebsverlust.

Nicht in Drehrichtungsänderung. Getriebe intern bleibt nur der Keil.

Themenstarteram 30. Oktober 2018 um 21:08

Also bliebt mir nichts anderes übrig außer den Keil noch mal zu drehen. Wobei ich mir denken kann dass der dann trotzdem noch falsch läuft das verfluchte Ding. Im Gebrauch ist der sowie so nicht aber wenn er falsch läuft bringt er weniger Geld :D

Warte noch mit dem zerlegen vom Getriebe. Wenn ich die richtige Zeichnung hab müsste das Gestänge parallel zum Pedal arbeiten, also entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung.

Nebenbei ist mir aufgefallen das nach der Zeichnung der Leerlaufsteller falsch montiert ist. Nur am Rande erwähnt.

 

Bauteil 9 könnte um 180° verdreht sein.

https://www.motoruf.de/n/ersatzteillisten.html?id=3143072

Themenstarteram 30. Oktober 2018 um 21:52

An dem Gestänge war noch nie jemand dabei. Was meinst du mit dem Leerlaufstelle. Habe hinten am Gerät nen Hebel zum herausziehen. Ziehe ich den heraus kann ich das Gerät schieben. Das funktioniert auch soweit wie es soll

Themenstarteram 30. Oktober 2018 um 22:04

Jedoch ist die Zeichnung von dir von den Nachfolger Modell meiner ist ein 74591 weiß nicht ob das gleich ist bei dem.

Genau diesen Hebel fürs schieben meinte, Leerlaufsteller ist auch der falsche Begriff. Bypass ist der richtige.

Bei der Zeichnung bin ich bloß zwischendurch verrutscht, hinsichtlich der Fahrpedalmechanik unterscheiden sich die Modelle nicht.

Hier würde ich ansetzen. Du erwähntest einen Vorbesitzer, womöglich hat der das Getriebe überholt oder ausgetauscht und wegen falscher Fahrtrichtung die Pedalwirkrichtung umgedreht.

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 9:08

Ja, wobei es ja schließlich den hydrostaten egal ist wie er angesteuert wird und letztendlich dann funktioniert. Ich schaue gleich mal ob sich das umsetzen lässt die Welle zu drehen in der Pedalmechanik.

Es könnte sein das der Pedalweg in einer Richtung mechanisch auf halbem weg blockiert wird (rückwärts fahrt) oder auch asymmetrisch verläuft.

Das betreffende Teil (9 in der Zeichnung) wird mit einem Spannstift mit dem Pedal verbunden sein.

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 12:35

Habe den Fehler gefunden. Ein Ventil ist gebrochen.

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 13:44

Jetzt die Frage wo bekomme ich für das 7A646024330 die beiden Ventile her sprich Ventil,Feder und Kugel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Toro DH 220 läuft rückwärts statt vorwärts