Tiptronic möchte nicht anhalten
Hallo allerseits,
leider kann ich selbst nichts an Fachwissen zu diesem sehr interessanten Forum beitragen und melde wie viele Neulinge auch nur ein weiteres Problem an. Ich wäre für einen Rat trotzdem sehr dankbar.
Bei meiner Tiptronic (Bora TDI 130 PS EZ 10/02) bemerke ich in kaltem Zustand des Getriebes ein seltsames Verhalten, wenn schnell angebremst wird: Kurz vor dem Anhalten des Fahrzeuges baut sich eine Spannung im Antriebsstrang auf bei entsprechend starkem Drehzahlabbau vor dem Stillstand, dann gibt es einen gut wahrnehmbaren Ruck (fast schon ein kleiner Knall) und der Kraftschluss ist getrennt. Fühlt sich etwa so an, als ob ein Anfänger (mit Schaltgetriebe) bis zum Stillstand bremst und erst im letzten Moment schnell auf die Kupplung tritt.
Nach einigen Minuten Fahrt ist das Phänomen vollständig verschwunden. Da ich morgens nach dem Losfahren nur 3 mal abbremsen muß, bevor ich auf ein langes Landstraßenstück ohne Haltepunkte komme, kann ich durch sanftes Abbremsen mit wenig Verzögerung das Phänomen vermeiden. Unangenehm wird es allerdings bei einer unvorhergesehenen Bremsung auf den ersten par 100 Metern.
Ansonsten macht das Getriebe keine Probleme. Beim Hochschalten gibt es nur kräftige Rucke, wenn man voll auf dem Gas stehen bleibt. Bei nur wenig Wegnahme in der Nähe der Schaltpunkte gibt es fast keine Schaltrucke. Ich glaube mal, das dies normal ist, allerdings fehlt mir die Erfahrung für eine vollständige Beurteilung. Runterschalten geht immer unmerklich. Die Flüssigkeit wurde vor 5000 km gewechselt (jedenfalls so viel wie bei einem einfachen Tausch zu 90 Euro sich wechseln lässt). Danach hat sich nichts geändert.
Ist das Rucken ein Fehler oder "normales" Verhalten?
Viele Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
Bela
Ähnliche Themen
176 Antworten
mein beileid
ich habe mir schon gedacht das es nichts mit ölwechslerei wird!
jetzt weißt du warum ich alles selber machen musste!
garantie habe ich nicht, und vw wollte mir austauschgetriebe
andrehen für 5000€
mir macht das auch kein spaß mit meine kiste zu fahren
diese rucklerei geht mir auf die nerven
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 8eugen8
diese rucklerei geht mir auf die nerven
mfg
Kann ich nachempfinden, musste auch mal ne Weile mit einem ruckelnden Mondeo Automatik fahren...
Bin überaus froh, dass mein 2.0er 4-Gang-Aut. so weich und ruckfrei schaltet 🙂
Hoffen wir, dass es so bleibt *rausrennundaufnußbaumwurzelholzklopf*
MFG Markus
ja ja, die hersteller und getriebebauer, und dann sind dann noch die wo das reparieren sollen, bin jetzt am abend nochmals gefahren, ohne probleme, alles butterweich aber ich will ja auch unter tags fahren da wo es wärmer ist und viele autos auf der strasse sind, also das heist ich muß sogar.
veränderungen nach dem ölwechsel für die wo es interessiert.
vorteil : schaltet die gänge etwas weicher als mit dem alten öl.
nachteil : das auskuppeln im stand also standabkupplung ist deutlich zu spüren.
ergo : never touch running systems, soll bedeuten dass dieser ölwechsel meines erachtens mehr nachteile als vorteile bring.
fazit . ich glaube ich ziehe um, am besten irgend wo hin wo es nie wärmer wird als +5 grad
fraglich ist eben ob da jetzt dann mit einem neuen getriebe wirklich ruhe ist, denn es kann ja nicht angehen dass wenn neues öl reinkommt sich die sache so sehr verschlechtert im gegensatz zum alten öl, gut das neue ist sauber und warscheinlich noch nicht so mit ablagerungen behaftet wie das alte, aber damit sollte das getriebe doch zu recht kommen bei diesen haufen schaltern sensoren und was weis ich noch alles.
nun ich werde jetzt mal einen brief an VW in arbeit nehmen und dort mal fragen wie sich die da oben zu dem problem stellen.
wenn ja wie ihr berichtet habt ein getriebewechsel samt wandler und steuergerät nichts gebracht hat, ja was kann es denn noch sein, ich bin am verzweifeln, da meint man ein gutes auto gekauft zu haben das ja ned grad billig war aber wenn ich dann mit einem getriebetausch rechnen muß war das teure auto mein bislang teuerstes, jeder alte schingen bis 5000 euro braucht in dieser zeit weit aus weniger ersatzteile und hat warscheinlich weniger fehler als diese möre.
nun ich glaube ich werde heute mal ganz viel telefonieren müssen, und wenn ich jeden VW händler in münchen anrufen muß wegen dem problem das zie ich durch, und in der zwischenzeit hoffe ich dass die bei VW da oben mir eine antwort geben, so fern die das auch wollen.
auf jeden fall ich bin fertig mit der welt, da arbeitet man tag für tag damit etwas übrig bleibt , und wo wird es hingesteckt, in eine blöde blechkiste, ich muß schon sagen, ich fahre jetzt seit über 20 jahre auto und ich habe schon so einiges an autos quer beet gefahren , auch länger, aber einen solchen kübel wie diesen VW hatte ich noch nicht, der frisst mir die haare vom kopf, blöd ist eben dass ich den nicht verkaufen kann ned mit so einem mangel, und von der immer noch nicht funktionierenden tankanzeige will ich jetzt erst gar nicht reden, da weis von oben auch keiner einen rat der das beheben kann, ehwiges gedocktere mit dem auto und es kommt nichts dabei heraus, zurückgeben scheidet auch aus denn wenn ich die gefahrenen Km gegenrechne kommts noch billiger wenn ich den in eine kiesgrube stelle und anzünde.
so dann schreibe ich jetzt mal meinen liebesbrief an VW und an den heiligen petrus, vieleicht hilft das was .
servus
andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
ergo : never touch running systems, soll bedeuten dass dieser ölwechsel meines erachtens mehr nachteile als vorteile bring.
Sehe ich genauso.
MFG Markus
am 16.04.07 geht der krimmi weiter ! da bin ich dann gespannt was dann los ist, ich werde auf jeden fall weiter berichten.
Zitat:
never touch running systems, soll bedeuten dass dieser ölwechsel meines erachtens mehr nachteile als vorteile bring.
Naja, solang kein Problem vorliegt ... Andererseits würde ich immer nach 60tkm nen ATF Wechsel machen lassen. Lebenslangfüllung ist einfach Utopie..
8eugen8 hat ja sein AG zerlegt.. Hat er dabei nen Filter gefunden? Denn es gibt für's 09A ja einen ATF-Filter als Teil .. Vllt. ist der bei euch einfach zu.. Wenn bei eugen alles andere nix gebracht hat, könnte es vllt. daran liegen. afaik liegt der Filter aber im Getriebe; kann somit also nur durch Öffnen des AGs getauscht werden... Ist mal so meine Vermutung..
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
Naja, solang kein Problem vorliegt ... Andererseits würde ich immer nach 60tkm nen ATF Wechsel machen lassen. Lebenslangfüllung ist einfach Utopie..
Besser ist es wohl, aber dann auch wirklich nur bei einem Getriebespezialist. Aber schon oft davon gehört, dass die Probleme nach dem Ölwechsel schlimmer wurden.
Meiner hat jettz 96,5tkm ohne Ölwechsel runter, der 1.6er Golf IV Automatik meiner Freundin 125tkm ohne Wechsel. Beide 99er Baujahr und 4-Gang-Automatik.
Bisher keine wirklichen Probleme, normalerweise alles butterweich.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Aber schon oft davon gehört, dass die Probleme nach dem Ölwechsel schlimmer wurden.
Nach einem Ölwechsel sollte es eigentlich besser, oder zumindest genauso gut funktionieren. Wenn es schlimmer wird, liegt die eigentliche Ursache nicht am Öl, sondern an anderen Dingen.
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
8eugen8 hat ja sein AG zerlegt.. Hat er dabei nen Filter gefunden? Denn es gibt für's 09A ja einen ATF-Filter als Teil .. Vllt. ist der bei euch einfach zu.. Wenn bei eugen alles andere nix gebracht hat, könnte es vllt. daran liegen. afaik liegt der Filter aber im Getriebe; kann somit also nur durch Öffnen des AGs getauscht werden... Ist mal so meine Vermutung..
Vor einiger Zeit hatte ich mal ein paar Infos zum ATF-Wechsel zusammengestellt:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...http://www.taligentx.com/passat/maintenance/atfchange/
Am Beispiel eines Passat kann man sehen, daß der Filter im Getriebe sitzt und auch gewechselt werden sollte:
http://img53.imageshack.us/img53/4357/atf07filternx1.jpg
Zudem sollte man bei einem Ölwechsel auf Späne an den Magneten achten und bei Bedarf entfernen:
http://img53.imageshack.us/img53/404/atf09panmagnetzg6.jpg
Falls diese Maßnahmen nichts bringen, sollte man zu einem Automatikspezialisten fahren. Die sind aber leider nicht an jeder Ecke zu finden ...
hi,
nun ich kann denen in der werkstatt leider nicht vorschreiben was die zu tun haben oder wie , aber zumindest hat VW verlauten lassen dass nach der eingehenden prüfung beim nächsten werksatttermin mit kulanz zu rechnen ist, in wie weit steht zwar nichts drinnen aber kulanz+gebrauchtwagengarantie ist ja nicht vom schlechtesten.
Als ich bei meinem 🙂 wegen einem Getriebeölwechsel vorgesprochen habe, wollte er den Filter auf jeden Fall mitwechseln.
Ist dann wohl auch besser so, er meinte: "Alles andere wäre nichts Halbes und nichts Ganzes".
MFG Markus
hallo
ein automatikgetriebe hat keinen filter!! sondern einen sieb!
den habe ich auch gefunden, schlieslich habe ich meinen
getriebe bis zur lezte schraube zerlegt. aber auch sieb war sauber, keine abriebe oder so.
wie gesagt das alte getriebe hat einen verschleiss von 10%
(laut lamellen) gummi dichtungen sitzen auch richtig,und die
druckkolben haben keine risse.
deswegen schliesse ich mechanischen defekt aus!
ich bin mir zur 99% sicher das der schieberkasten diese
probleme verursacht!
wenn ich meinen führeschein wieder hab, werde ich ein paar ventiele ersetzen, wird aber noch 2 monate dauern ;-)
hier noch ein paar bilder da könnt ihr auch den sieb sehen
der ist schwarz im getriebe unten
http://img265.imageshack.us/img265/2029/img00043va8.jpg
und da seht ihr den bekannten kolben der so gerne haarisse kriegt, den habe ich besonders unter die lupe genommen und der ist OK!
http://img265.imageshack.us/img265/2796/img00013hu2.jpg
schieberkasten
http://img129.imageshack.us/img129/9023/img00002cu7.jpg
http://img129.imageshack.us/img129/5185/img00026ig2.jpg
schieberkasten von hinten
http://img129.imageshack.us/img129/4559/img00010uc5.jpg
http://img129.imageshack.us/img129/4173/img00012qo2.jpg
http://img129.imageshack.us/img129/1473/img00029aj0.jpg
ich habe nur keine fotos von lamellen gemacht
mfg eugen
wie ihr sieht um an den sieb ran zu kommen
mus das getriebe ausgebaut und zerlegt werden
alte Automatikgetriebe mit bremsbändern hatten den
sieb hinter der ölwanne, weil da musste man alle 60tkm
ölwechseln
da unsere öl wartungsfrei ist haben die den sieb im deferential bereich versteckt
mfg eugen
Zitat:
Original geschrieben von 8eugen8
wenn ich meinen führeschein wieder hab, werde ich ein paar ventiele ersetzen, wird aber noch 2 monate dauern ;-)
Armer Eugen!
Danke für die Fotos, sehr interessant!
so , nach dem ich ja meinen hilferuf bei VW direkt gemacht habe haben die sich wiederum mit dem autohaus in verbindung gesetzt, und bieten kulanzregelungen nach erörtern und finden des problems an, nun das ist doch schon mal immer hin etwas.
nur ich glaube dass ich mir mit dieser anschreibeaktion nicht unbedingt freunde im autohaus mache, aber das ist mir völlig wurscht ! denn wer nicht nörgelt der bekommt natürlich auch nichts, das ist meine deviese bei diesem spiel und es ist noch nicht einmal halbzeit !
diese bilder die ihr da gemacht habt sind alle sehr schön nur ich denke mal dass die bilder vom 4 gang automatik getriebe sind, oder liege ich da falsch ? mein getriebe ist ein 5 gang, und ich weis nicht in wie weit das mit dem 4 gang baugleich ist oder nicht.
das mit dem druckspeicher scheint mir plausiebel zu sein , denn kalt bedeutet ja mehr druck und warm weniger druck.
wäre also mal ganz interessant wenn die den druck im normalfall und dann im fehlerfall messen würden-könnten aber ich habe keine ahnung ob der druck sich so auslesen lässt oder ob man da ein analoges manometer dazu braucht.
jetzt werden die dann beim nächsten mal alles mögliche tauschen und dann ist der fehler immer noch da, dann bin ich mal gespannt wer diese versuchsreparatur übernimmt ? normalerweise rechnen die ja alles mit dem endkunden ab , obs nun was bringt oder nicht.
So viel ich weiß hat Eugen einen Tiptronic, 5-Gang.
MFG Markus