ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Tipps für den ersten ZAS-Wechsel

Tipps für den ersten ZAS-Wechsel

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 9. Februar 2012 um 19:46

Hey!

Bei meinem kleinen G2 steht nun ein Wechsel des Zündanlassschalters an. Alles was ich im Internet dazu finden konnte, hört sich relativ kompliziert an. Kennt jemand eine bebilderte "Anleitung" auf der ich mir ansehen kann, welche Arbeitsschritte erforderlich sind?

Habt ihr Tipps, was man da als Neuling zu beachten hat?

thx

Beste Antwort im Thema
am 10. Februar 2012 um 18:17

ich habs erst beim 2er sicrocco gemacht mit feiner verzahnung

lenkrad runter

adapterhülse abziehen

lenkrad schloß halter mit zündanlass schalter losschrauben und makieren wo ist

dann mitm hammer vorsichtig runter klopfen zum verhand runter ziehn sitzt das ding zu fest achtung vorne wo die feder auf liegt siehst du ein lager darin steckt ein plastik ring denn darfst bnicht verlieren sonst wackelt nacher din lenkrad bzw die lenksäule

zündanlassschalter austauschen muss ohne gewalklt rein gehn

dann lenkrad schloß zündschloss halter wieder auf schieben bevor die plastik hülse auf das vordere lager stecken, nen tipp wenn das metal rohr da wo lenkradschloss halter hin kommt einfetten am bestzen mit wälzlagerfett da dieses meistens säure frei ist

das lenkradschloss halter muss soweit bis er bei der vorher gemachten makierung, wenn er ned so weit will mitm gummihammer vorsichtig etwas nach helfen erst dann die schraube wieder einsetzten und anziehen achtung nicht zu fest sonst ist da gewinde schrott laut buch 10nm

danach lenkstockschalter wieder motieren am besten erst stecker anstecken dann erst fest schrauben

jezt feder rauf dann adpapter hülse mit gefühl auf drücken, da sonst die verzahnung darunter zerstört wird

dann lenkrad rauf

unterlegscheibe rauf dann mutter ansetzen und mitm 22 oder 24er nuß anziehen dabei druckts die adpaterhülse noch vollständig hinauf und mit 50nm anziehen

fertig

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 9. Februar 2012 um 20:12

Musst halt das Lenkrad runternehmen, dann die Blinker und Wischerhebel auch.

Dann kommt als naechstes das "Zuendschlossgehaeuse", da hinten

dran ist der Schalter. Ist eigentlich alles nicht sonderlich kompliziert.

Mehr faellt mir iM leider nicht dazu ein, ist schon laenger her das ich

da dran war....

Themenstarteram 9. Februar 2012 um 20:17

ich habe gehört dass die lenkradschraube ein bestimmtes anzugsdrehmoment benötigt. wie viel ist das? ich habe außerdem gehört, man müsse nach jedem lösen eine unterlegscheibe (oder sicherungsscheibe? bin mir nicht sicher was das war) ersetzen. ist da was dran?

am 9. Februar 2012 um 20:21

Habe ich auch mal gehoert, aber hab ich nie gemacht.

Habe immer die alte Mutter und Unterlegscheibe weiterbenutzt.

Ist nie was locker geworden, und ich hatte das Lenkrad schon oft ab.

Kann sein, das es da ein Anzugsmoment fuer gibt, ich kann Morgen

mal in das gelbe Buch schauen.

Ich habe aber nie den Drehmomentschluessel benutzt, einfach

nach Gefuehl fest ziehen. Passt schon.

Themenstarteram 9. Februar 2012 um 20:54

wie kommt man denn an ein wekrzeug um das "zündschloss-modul" abzuziehen? überall steht das ginge nur mit spezialwerkzeug.

wenn man da so eine große kraft aufwenden muss, geht da irgendein verschleißteil kaputt, das man für den einbau ersetzen muss?

wie bekommt man das überhaupt wieder so fest dort aufgesteckt?

Wenn du ein Lenkrad mit Feinverzahnung drauf hast, musst du die Hülse runterziehen. Guter Abzieher von Vorteil, sonst wirds Murks oder man muss gut improviesieren können. ;)

Die ganze Einheit muss halt von der Lenksäule runter. Ist eigentlich selbsterklärend. Wenn du den Spaß ab hast, ists eine klitzekleine Schraube, die lösen und schon hast du den ZAS in der Hand. :)

Gruß Markus

Themenstarteram 10. Februar 2012 um 15:54

danke! ich werd mal sehen wie das geht. ich poste die tage die ergebnisse meiner versuche, falls ich mich selbst dran probier! ;)

am 10. Februar 2012 um 18:17

ich habs erst beim 2er sicrocco gemacht mit feiner verzahnung

lenkrad runter

adapterhülse abziehen

lenkrad schloß halter mit zündanlass schalter losschrauben und makieren wo ist

dann mitm hammer vorsichtig runter klopfen zum verhand runter ziehn sitzt das ding zu fest achtung vorne wo die feder auf liegt siehst du ein lager darin steckt ein plastik ring denn darfst bnicht verlieren sonst wackelt nacher din lenkrad bzw die lenksäule

zündanlassschalter austauschen muss ohne gewalklt rein gehn

dann lenkrad schloß zündschloss halter wieder auf schieben bevor die plastik hülse auf das vordere lager stecken, nen tipp wenn das metal rohr da wo lenkradschloss halter hin kommt einfetten am bestzen mit wälzlagerfett da dieses meistens säure frei ist

das lenkradschloss halter muss soweit bis er bei der vorher gemachten makierung, wenn er ned so weit will mitm gummihammer vorsichtig etwas nach helfen erst dann die schraube wieder einsetzten und anziehen achtung nicht zu fest sonst ist da gewinde schrott laut buch 10nm

danach lenkstockschalter wieder motieren am besten erst stecker anstecken dann erst fest schrauben

jezt feder rauf dann adpapter hülse mit gefühl auf drücken, da sonst die verzahnung darunter zerstört wird

dann lenkrad rauf

unterlegscheibe rauf dann mutter ansetzen und mitm 22 oder 24er nuß anziehen dabei druckts die adpaterhülse noch vollständig hinauf und mit 50nm anziehen

fertig

Zitat:

Original geschrieben von Maakus

Wenn du ein Lenkrad mit Feinverzahnung drauf hast, musst du die Hülse runterziehen. Guter Abzieher von Vorteil, sonst wirds Murks oder man muss gut improviesieren können. ;)

Die ganze Einheit muss halt von der Lenksäule runter. Ist eigentlich selbsterklärend. Wenn du den Spaß ab hast, ists eine klitzekleine Schraube, die lösen und schon hast du den ZAS in der Hand. :)

Gruß Markus

naja bei der hülse gibts nur abzieher oder bleiben lassen. am stück gibts keine methode das ding runter zubekommen wen man keinen abzieher hat. mit zerstörung kann man das ding einflexen bis es von selbst nachgibt ;)

ansonsten brauchst zum zündschloss abziehen nur ne kräftige hand.

Ihr kennt doch sicher noch "Variante Eddi"?!

Abzieher
Themenstarteram 11. Februar 2012 um 12:32

ist bekannt ;) ich präferiere dennoch den abzieher, mal sehen wo ich einen herbekommen:P

 

auf der innenseite der hülse ist eine zahnung zu erkennen. wie montiere ich die hülse hinterher wieder? stecke ich das alles einfach zusammen und ziehe es mit der lenkrad-mutter an?

bevor ich mich ans abziehen mache hätte ich noch eine frage: auf den angehangenen bilder ist hinter der feder (die hinter der hülse sitzt) ein kugellager zu sehen. fliegt mir das um die ohren wenn ich die hülse abziehen will?

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 16:24

habe mir einen abzieher besorgt. ich habe unten an der hülse (wie empfohlen) einen 24er maulschlüssel aufgelegt, um die angriffsfläche des abziehers zu vergrößern. "oben" (also da, wo die gewindestange des abziehers auf die lenkung trifft) habe ich einen maulschlüssel zwischen welle und gewindestande gelegt.

der maulschlüssel de roben drauf lag hat nun eine erheblche delle! (im WERKZEUGSTAHL?!?!) und der untere maulschlüssel hat sich tief in die hülse gefresse und ihre untere kante deformiert. die hülse selbst hat sich jedoch keinen millimeter bewegt! :O

was mache ich falsch? oO

am 12. Februar 2012 um 10:55

würd mal sagen schlechtes werkzeug

Themenstarteram 12. Februar 2012 um 11:03

unpräzise antwort. das problem war nicht das sich der untere schlüssel verformt hätte, sondern dass er die kante der (zu fest sitzenden) hülse verform hat, bis er keinen halt mehr gefunden hat.

was hat das mit dem werkzeug zu tun? bei anderen leuten scheint diese methode ja zu funktionieren. wo liegt also der fehler beim werkzeug?

Hast du mal n bisschen WD40 o.Ä. zwischen Hülse und Lenksäule laufen lassen? Bei mir saß die damals auch brutal fest und kurz vorm Aufgeben kam Sie dann doch. Eventuell auch mal einen (leichten!!!) Hammerschlag ausprobieren, um Leben in die Sache zu bringen, nachdem du das WD hast reinlaufen lassen. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Tipps für den ersten ZAS-Wechsel