ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Tipps für 335xd Fahrwerk

Tipps für 335xd Fahrwerk

BMW 3er
Themenstarteram 15. November 2015 um 8:40

Nach rund 5.000km in 6 Wochen hat sich der erste Eindruck bestätigt.

Ich finde das normale Fahrwerk des 335 einfach grottenschlecht und entspricht absolut nicht meinem Bedürfnissen.

Meine Frage: das Auto wird 2-3 Jahre gefahren und bekommt auch entsprechende BMW-Garantieverlängerungen. Diese möchte ich natürlich aufgrund eines Umbaus nicht verlieren.

Wie verhält sich BMW hier bei Fremdteilen (z.B. Schnitzer)?

Am liebsten wäre mir ein M-Fahrwerk. Dies hatten alle meine BMWs bisher und ich war zufrieden, kann aber dieses nirgendwo als Nachrüstung finden.

Nur zur Klarstellung: ich brauche kein Rennsportfahrwerk und ich bin nicht auf 10tel Sekunden aus. Mir geht's um ein straffes Fahrwerk für die Landstrasse

Vielen Dank

Peter

Ähnliche Themen
66 Antworten

Laut unverbindlicher und mündlicher Auskunft - also in Wahrheit nichts wert im Ernstfall - meines Händlers hat ein reiner Federntausch keine Auswirkung auf die Garantie.

Die ACS Federn sind übrigens eine gute Wahl, wenn die Optik und Straffheit des xDrive Fahrwerks gepimpt werden soll. Ich glaube ich habe noch nie gehört, dass danach wer nicht zufrieden war.

Hello

Ich montiere am Montag an meinem 335d xDrive Kombi die ACS Federn + SWP an der HA. In Verbindung mit den verbauten adaptiven Dämpfern.

Wenn das keine Verbesserung bringt, kommt entweder ein komplettes Bilstein Fahrwerk drunter oder der Kombi muss sich einen anderen Halter suchen.

Kann gerne berichten, da ich zudem noch auf Non-RFT Winterräder umrüste.

Cheers!

Bei einer Haltedauer von nur 2-3 Jahren würde ich auch die Federn präferieren. Schnitzer sind da eine sehr gute Wahl.

Habe auch die Schnitzer Federn drin und bin damit sehr zufrieden. Auch das M- Fahrwerk war bei meinem (4/2013 - F31) viel zu weich. Aufschaukeln auf der AB , ruppig auf kurzen Stößen usw. Mit den Schnitzer Federn jetzt für meinen Geschmack perfekt alltagstauglich und auch auf der AB bei Geschwindigkeiten über 200 streßfrei fahrbar.

Gruß Mario

Weiss eigentlich einer wieso der 335d xdrive 5mm höher liegt als die anderen F30 ohne M-Sportpaket?

Zitat:

@komalol schrieb am 15. November 2015 um 17:03:52 Uhr:

Weiss eigentlich einer wieso der 335d xdrive 5mm höher liegt als die anderen F30 ohne M-Sportpaket?

Weil er von leuten gekauft wird die damit durch hohen schnee stapfen, oder auch mal den wohnwagen ueber eine wiese ziehen. (waere so meine idee)

Was das fahwerk angeht so ist meins auch weich, manchmal jedoch nicht weich genug. Mit anderen worten, genau richtig.

Kein fahrwerk kann jemals pefekt sein, auf der holperstrasse, oder im hohen schnee, sowie auf der autobahn und landstr. Das sind 3 paar schuh'. :)

Ungeheuer viel machen reifen (runflat, oder nicht, sowie welche marke), aber auch reifen groessen und luftdruck aus.

Bei einem nicht von BMW verbauten fahrzeug wuerde ich auf jeden fall mit garantieproblemen rechnen. Das kann voellig egal sein, kann sogar ubemerkt bleiben. Es kommt halt drauf an, wenn sie einen grund suchen um sich zu druecken ist das ganz sicher eine diskussion die man verliert. Geht alles gut und kulant, kein problem. Das ist ja meistens so, aber halt nicht immer.

w

@harlelujah hast du das normale oder das Adaptive Fahrwerk drin?

Themenstarteram 16. November 2015 um 7:06

Leider nur das normale

Also ich habe das Adaptive Fahrwerk im 330d mit xdrive drin und frage mich da wirklich was man mehr will!?

Wie hoch sollen denn die Kurvengeschwindigkeiten sein die du fahren willst?

Auch bei Top Speed von 250km/h fand ich das Fahrwerk nie überfordert ganz in Gegenteil.

Kann natürlich auch an der Adaptiven Federung liegen. Möglich das jeder da ein anderes Emfinden hat. Vieleicht bis du ja auch durch deine Porsche Fahrzeuge was anderes gewohnt?

Hello

Mir ist das xDrive-Fahrwerk trotz adapt. M Fahrwerk zu unpräzise, schwammig und schaukelt wie von Mario bereits erwähnt relativ rasch auf.

Meine Fahrwerks-Referenz als "Kompromiss" ist mein Vorgängerfahrzeug (Audi A4 3.0 TDi Avant Quattro S-Line). Trotz zu weit vorne verbautem Motor im Audi liegen meines Erachtens Welten zwischen den beiden Fahrwerken.

Aber so hat jeder seine Bedürfnisse und Wahrnehmungen rund ums Fahrverhalten :-)

 

Cheers!

Zitat:

@only Diesel schrieb am 16. November 2015 um 09:25:28 Uhr:

Also ich habe das Adaptive Fahrwerk im 330d mit xdrive drin und frage mich da wirklich was man mehr will!?

Wie hoch sollen denn die Kurvengeschwindigkeiten sein die du fahren willst?

Auch bei Top Speed von 250km/h fand ich das Fahrwerk nie überfordert ganz in Gegenteil.

Kann natürlich auch an der Adaptiven Federung liegen. Möglich das jeder da ein anderes Emfinden hat. Vieleicht bis du ja auch durch deine Porsche Fahrzeuge was anderes gewohnt?

Zitat:

@only Diesel schrieb am 16. November 2015 um 09:25:28 Uhr:

Also ich habe das Adaptive Fahrwerk im 330d mit xdrive drin und frage mich da wirklich was man mehr will!?

Wie hoch sollen denn die Kurvengeschwindigkeiten sein die du fahren willst?

Auch bei Top Speed von 250km/h fand ich das Fahrwerk nie überfordert ganz in Gegenteil.

Kann natürlich auch an der Adaptiven Federung liegen. Möglich das jeder da ein anderes Emfinden hat. Vieleicht bis du ja auch durch deine Porsche Fahrzeuge was anderes gewohnt?

Finde auch, dass das adaptive Fahrwerk im Sportmodus schön straff ist. Aber das ist ja wie alles Geschmackssache.

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 16. November 2015 um 10:30:20 Uhr:

Hello

Mir ist das xDrive-Fahrwerk trotz adapt. M Fahrwerk zu unpräzise, schwammig und schaukelt wie von Mario bereits erwähnt relativ rasch auf.

Meine Fahrwerks-Referenz als "Kompromiss" ist mein Vorgängerfahrzeug (Audi A4 3.0 TDi Avant Quattro S-Line). Trotz zu weit vorne verbautem Motor im Audi liegen meines Erachtens Welten zwischen den beiden Fahrwerken.

Aber so hat jeder seine Bedürfnisse und Wahrnehmungen rund ums Fahrverhalten :-)

Du sagst es ... aber der A4 mit S-Line Fwk. ist halt auch bretthart und das ist mE auch nicht alles. Immerhin bietet Audi die Sportfahrwerke auch für die Allradler an.

Beim xDrive gibt's übrigens weder "adaptives M-Fahrwerk" noch M-Fahrwerk. Es ist einfach nur ein adaptives Fahrwerk ohne Tieferlegung.

Hello !

Rasch in meinen Kaufvertrag geschaut:

2VF - Adaptives M Fahrwerk - CHF 980.-

 

Cheers!

Themenstarteram 16. November 2015 um 13:44

Gibt's von BMW nichts zum Nachrüsten?

Zitat:

@harlelujah schrieb am 16. November 2015 um 14:44:18 Uhr:

Gibt's von BMW nichts zum Nachrüsten?

Nop. Drum die "Übung" mit den ACS Federn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen