ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tiefes Dröhnen bei unteren Drehzahlen

Tiefes Dröhnen bei unteren Drehzahlen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 4:24

Moin.

 

Meine Frau fährt einen Golf 6, diesel automatik 2011.

habs mir heute mal geliehen und mir ist was aufgefallen.

Im unteren Drehzahlbereich dröhnt der ganz schön laut. So als ob er eine DPF Regeneration macht. Mach er aber nicht.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass er mit 50kmh im 6ten Gang fährt. Ist das normal?

Im Fehlerspeicher ist nichts, das hab ich gestern sicherheitshalber ausgelesen.

 

Das Getriebe ist relativ neu und eine Adaptionsfahrt wurde bereits durchgeführt.

Reifen sind vollkommen in Ordnung.

Wenn ich beim Fahren manuell in den 5ten Gang schalte ist das dröhnen weg.

Das Dröhnen ist außerdem konstant und verändert sich nicht.

 

Es wird einem mulmig wenn es so dröhnt. Kein Wunder, dass sich unser kleiner ständig übergeben muss…

 

Wäre für jeden Hinweis dankbar!

Ähnliche Themen
29 Antworten

Vermute mal dass das untertourig fahren zu diesem Dröhnen führt.

MfG kheinz

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 8:58

Das vermute ich auch. Aber ist das so normal? Weil richtig beeinflussen kann ich es ja nicht, außer ich fahr schneller oder schalte selber manuell ständig einen Gang runter.

Er hat DSG. Interessant wäre die Drehzahl bei 50 im 6.

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 9:03

Zitat:

@hermii schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:00:48 Uhr:

Er hat DSG. Interessant wäre die Drehzahl bei 50 im 6.

Die liegt bei ca. 1000 rpm, vielleicht 1100 rpm. Irgendwo dazwischen. Genaueres kann ich halt erst nach der Arbeit sagen.

Kann jetzt nur für den CFFB Schalter sprechen, da lag die "Brummgrenze" bei 1200rpm unter Last. Alles drunter war unfahrbar.

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 10:13

Zitat:

@hermii schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:47:55 Uhr:

Kann jetzt nur für den CFFB Schalter sprechen, da lag die "Brummgrenze" bei 1200rpm unter Last. Alles drunter war unfahrbar.

Was ist denn ein CFFB Schalter? Noch nie von gehört…

 

Edit: hab dich falsch verstanden tut mir leid. Dachte du meinst einen Schalter der „CFFB“ heißt. Du meinet aber „CFFB schalter“ im Sinne von Motor mit Schaltgetriebe.

Hmmm... Müsste die Frage nicht eher lauten:

"Warum zur Hölle schaltet die Kiste bei 50Km/h und unter Last in den 6. Gang?"

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 11:43

Zitat:

@Worff schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:49:08 Uhr:

Hmmm... Müsste die Frage nicht eher lauten:

"Warum zur Hölle schaltet die Kiste bei 50Km/h und unter Last in den 6. Gang?"

Naja es ist eher so, dass er nicht runter schaltet. Mit 65 oder 70kmh fährt er im 6ten gang. Alles ok. Aber wenn ich vom Gas gehe, wird er halt immer langsamer und wenn ich mit 50kmh weiter fahre, befindet er sich noch immer im 6ten.

Bei 70Km/h dürfte er aber auch bereits rund 1500 drehen, das wäre ja noch in Ordnung. Das bedeutet also, du musst vorher schneller gefahren sein damit er in den 6. schaltet?

Aber davon unabhängig: Wenn du Last forderst, sollte er doch eigentlich zurückschalten. Macht er das denn, wenn du deutlich mehr Gas gibst oder Kickdown?

Mein Letzter Automatik war ein Benz, der bekam Probleme beim Schalten wenn er zu lange kein frisches Getriebeöl mehr gesehen hatte. So alle 60TKm wollte der frisches, danach schaltete er auch immer wieder butterweich.

Wäre das ein Ansatzpunkt?

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 12:57

Ich muss mich leider korrigieren. Meine vorherige Aussage bezüglich wann er schaltet ist falsch. Sobald ich ca. 51 fahre und normal Gas gebe (Stadtverkehr) schaltet er in den 6ten.

Dass er runter schaltet sobald ich mehr Gas gebe kann ich bestätigen. Der hat dann Power und zieht durch, je nachdem wieviel Gas ich gebe, schaltet er 1 oder 2 Gänge runter.

 

Es handelt sich hierbei um das trockene 7-Gang DSG. Also kein Getriebeöl…..oder liege ich hier falsch? DSG ist mir recht neu, bin eigentlich Schalterfahrer.

 

Ich habe mal zur Veranschaulichung Fotos gemacht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@lanape Das Getriebe hat schon Getriebeöl drin, nur die Kupplung ist eine Trockenkupplung. Das Schaltverhalten ist so auch bei mir. Mit ca. 60 Km/h fährt meiner schon im 7.Gang. Bei 50 Km/h ist meiner auch im 6.Gang, wenn man so vor sich hin fährt mit ca. 1200 U/min.

MFG:

OK, ich sollte erst lesen dann tippen.... *smile*

Kann man der Kiste denn nicht die höheren Gänge im Stadtverkehr sperren?

Das wäre dann doch wohl die sinnvollste Variante.

Oder kann man die Schaltpunkte auch per VCDS einstellen?

Das wäre natürlich noch besser. Mit 1100 Upm im 6. Gang ist ja echt Unfug :(

ja, sobald ich aufs Gaspedal trete schaltetet das Getriebe runter, je nachdem wie weit ich das Gaspedal durch trete und beschleunigen will, 1 bis 3 stufen runter.

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 14:04

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 11. Oktober 2022 um 15:37:28 Uhr:

@lanape Das Getriebe hat schon Getriebeöl drin, nur die Kupplung ist eine Trockenkupplung. Das Schaltverhalten ist so auch bei mir. Mit ca. 60 Km/h fährt meiner schon im 7.Gang. Bei 50 Km/h ist meiner auch im 6.Gang, wenn man so vor sich hin fährt mit ca. 1200 U/min.

MFG:

Das bedeutet, dass das tiefe Dröhnen normal ist?

Oder hat er in diesen Moment doch eine DPF Regeneration gemacht? Im KI war nämlich kein Symbol dafür an. Dachte da muss eins sein wenn es soweit ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tiefes Dröhnen bei unteren Drehzahlen