Tieferlegungsfederteller verbaut
hallo m-t gemeinde,
da ich erst vor kurzem vom 4B ins 4f forum gewechselt bin,
dachte ich mir, ich schreib hier einen beitrag einer meiner ersten umbau(arbeiten) bei meinem jetzigen 4f
ich fahre einen 2,0l avant bj 02/06 mit originalen sportfahrwerk (also -20mm)
und habe mir am wochenende wieder die tieferlegungsfederteller von "supersport" verbaut
die hatte ich beim 4B auch schon drinn..und war damit sehr zufrieden was komfort und optik betrifft.
der komfort vom originalen sportfahrwerk gefällt mir, deshalb wollte ich das dahingehend nicht verändern,
nur vorne sollte (oder könnte) er ne spur tiefer sein..
original federteller:
vorne 67,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉
tieferlegungsfederteller:
vorne 65,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉
bereifung 16" winterpneus mit 225/50/16
einbau hab ich mit einem kumpel selber erledigt...da ich/wir kfz-mechaniker sind..
achs/spurvermessung mach ich die nächsten tage.
vom komfort her.. man merkt es schon..finde es aber noch o.k..
gekauft habe ich sie für ca 40 euronen in der bucht..
achja..das tüv gutachten gilt für 4B und 4F
mbg
Beste Antwort im Thema
@dennis ratke..ja denke ich schon mit 350 solltest schon hinkommen..
wenn du sie einbauen lässt, mit anschließender achsvermessung...
von der arbeit her, ist es ja egal ob man vorne eine tieferlegungsfeder oder ne anderen federteller verbaut..
die federbeine müssen sowieso raus..
ich hab zu zweit ca. ne stunde gebraucht für den umbau..(aber ich kenne mich bei audi auch relativ gut aus)
einfach als suchbegriff "federteller audi a6 4f" in der bucht eingeben, da findest dann ein paar anbieter..
@bert-h
da mit dem messen bis zur radmitte hätte ich dann vor dem umbau machen müssen..
(aber im schnitt beträgt die tieferlegung bei solchen tellern immer 1,5-2 cm..)
..ja natürlich gibts diese federteller "nur" für vorne..
das ist ja auch der sinn, ansonsten könntest ja eh normale tieferlegungsfedern verbauen..
eben beim originalen sportfahrwerk, und s-line glaube ich auch.. gibts ja einige user die ihn "vorne " gerne noch 1-2 cm tiefer hätten...ohne großartig viel ändern zu müssen...
so bleibt das fahrwerk ansich gleich, nur die position wo die vordere fahrwerksfeder aufliegt, rutscht halt diese 1-2 cm nach unten..
anbei ein foto zur veranschaulichung
der "hals" der tieferlegungsfederteller ist länger dadurch rutscht er am stoßdämpfer weiter nach unten, und ergibt somit die tieferlegung.
mbg
218 Antworten
Meiner ist ein V6 und der ist nur durch die Federteller 35mm tiefer gekommen,
ist mir eigentlich jetzt zu tief da das im Verhältnis mit der HA kacke aussieht.
Christian
Wollte euch auch mal meinen Dicken mit eingebauten Federtellern zeigen.
Nachdem ich die 18Zöller montiert hatte war sehr viel Platz zwischen Reifen und Kotflügel.Also was machen??Neue Federn??Nein,denn das Fahrwerk ist gut wie es ist,normales originales Fahrwerk. Also blieb mir nur eine Lösung die ich persönlich für sehr schön halte,es sieht nicht übertrieben tief aus aber auch nicht mehr wie ein SUV 😁 Mir gefällts und es war eine gute alternative zu andern Federn oder Fahrwerk,da ich es sowieso mit dem Rücken habe. 😛
Hier die Bilder ,einmal vorher und einmal nachher
Anbei noch mein neuer Grill 😁
Mfg Thomas
Zitat:
Original geschrieben von buchi123_88
Hallo@ Audi_TDI_3.0 und Preussi0
wieviel cm habt ihr jetzt von kotflügelkante bis zum boden? vielleicht auch vorher nachher?
würde mich interessieren.
ich habt das sportfahrwerk drinnen, also die 20mm tiefer laut ausstattungscode! habe gestern gemessen und bin auf
69 cm gekommen kotflügelkante bis zum boden. habt ihr die höhe auch gehabt?
Hallo,ich habe das gleiche Fahrwerk vorher 68,5 cm und nach dem Tieferlegung 65,5 cm und gestern ohne probleme Tüv bekommen .Bilder kannst du unter meine Beiträge anschauen .Gruß Ibo
Der letzte Beitrag ist schon etwas länger her......aber was ist nun mit den Speziellen "S-line Federteller" gibt es die schon, die ca. 1 - 1,5 cm bringen sollen??
Ähnliche Themen
Hallo ,bitte die Hersteller Süpersport
anrufen.Telnr 03304203-0.
Gibt es von supersport noch nicht... Würd scho 3 monate warten...
Komisch ,sollten eigentlich im Mai fertig werden.Da stimmt etwas nicht,so schwer kann es doch nicht sein.
Original geschrieben von Schmatke1
Gibt es von supersport noch nicht... Würd scho 3 monate warten...
Das komische ist... Wie sollen die federteller für s-line fahrwerk (30mm bereits tiefer) konstruiert werden...
Mit den normalen tieferlegungsfederteller verungerst du ja nur im endeffekt die vorspannung der serienfedern... Sprich, sie liegen einfach tiefer und der dämpfer muss weiter einfedern...
Erklärt mir mal, wie sie die vorspannung bei bereits verbauten s-line federn erhalten wollen und fleichzeitig eine tieferlegung erreichen wollen? Meines erachtens unmöglich... Außer man verbaut kürzere dämpfer...
Hatte die normalen teller versucht zu verbauen in kombi mit s-line... Hatte ca 4 cm platz zwischen federteller und feder... Null vorspannung...
Ich hab mal mit den Leuten von Supersport gesprochen....die Ferderteller für das S-line Fahrwerk wird es in 2 - 3 Wochen geben, sobald sie die da haben bekomm ich eine Info Mail.
Zur Tieferlegung; Die neuen Federteller legen das Fahrzeug vorne um ca. 13mm tiefer (Mittelwert aus drei Fahrzeugen)
Hi, ich habe eine frage ich habe bei meinem dicken mit H&R Federn 40/40mm tiefergelegt und bin überhaupt nicht zu Frieden 🙁, ich komme noch mit 3 Fingern locker rein, meine frage lautet ich hätte gerne hinten und vorne noch 20mm tiefer. Wie ich gelesen habe vorne bekommt man mit federteller hin, was ist mit hinten? Hast du ein Tipp für mich?
Gruss
Original geschrieben von Microft
hallo m-t gemeinde,
da ich erst vor kurzem vom 4B ins 4f forum gewechselt bin,
dachte ich mir, ich schreib hier einen beitrag einer meiner ersten umbau(arbeiten) bei meinem jetzigen 4f
ich fahre einen 2,0l avant bj 02/06 mit originalen sportfahrwerk (also -20mm)
und habe mir am wochenende wieder die tieferlegungsfederteller von "supersport" verbaut
die hatte ich beim 4B auch schon drinn..und war damit sehr zufrieden was komfort und optik betrifft.
der komfort vom originalen sportfahrwerk gefällt mir, deshalb wollte ich das dahingehend nicht verändern,
nur vorne sollte (oder könnte) er ne spur tiefer sein..
original federteller:
vorne 67,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉
tieferlegungsfederteller:
vorne 65,5cm (gemessen "boden bis zur "kotflügelunterkante"😉
bereifung 16" winterpneus mit 225/50/16
einbau hab ich mit einem kumpel selber erledigt...da ich/wir kfz-mechaniker sind..
achs/spurvermessung mach ich die nächsten tage.
vom komfort her.. man merkt es schon..finde es aber noch o.k..
gekauft habe ich sie für ca 40 euronen in der bucht..
achja..das tüv gutachten gilt für 4B und 4F
mbg
Hi Leute, wie bekomme ich hinten tiefer? Ich habe 40/40mm Federn von H&R drin aber nicht tief genug, passt locker drei Finger rein vorne genau so. Also vorne mit federteller und hinterachse? Kann da mir jemand was sagen???
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von serkan1147
Hi Leute, wie bekomme ich hinten tiefer? Ich habe 40/40mm Federn von H&R drin aber nicht tief genug, passt locker drei Finger rein vorne genau so. Also vorne mit federteller und hinterachse? Kann da mir jemand was sagen???Gruss
Vielleicht mit 60er federn??? du kannst ihn normalerweise nur mit so kleine fingertips höher legen wie zb. höherlegungskit von H&R, da bekommst du so plastik oder hartgummi packerl. aber hinten kannst du nichts ändern außer andere federn.
nur sollten die federn von der selben marke sein. ich würd nicht wollen das ich vorne mit H&R fahre u hinten Weitec.
mfg
Leute, seit doch mal bitte einsichtig, haut doch euer original Sport- oder S-Line-Fahrwerk nicht aus dem Auto.
Tieferlegungsfederteller in Kombi mit orginalen Federn und schöne Schühchen sind doch auch i.O.
oder S-Line und schöne 19 oder 20-Zöller!
Ihr verbaut euch das ganze Fahrverhalten und Komfort...
also mein Sportfahrwerk is ja noch drinne (-20)... 😰
wenn das fahrverhalten nicht passen würde, hätt ich die dinger schon längst raus... also entscheiden muss jeder für sich...
die federteller waren die einzige möglichkeit mein S-Fahrwerk zu behalten aber vorne etwas in die knie zu gehen.
mfg
PS: Bitte spamt den fred jetzt nicht mit einstein´s theorien voll ...
von dein einsteiner gibt es jede menge im forum also ...
mfg
Entscheiden muss jeder für sich, ganz klar! Also schreiben wir an Motor-Talk was für eine idiotie das hier is, "jeder muss es ja für sich entscheiden", dachte zum Interessenaustausch etc gibt es das Forum hier????
DU Einstein, das grad war meinerseits nur eine Empfehlung... und wenn DU jetzt behaupten willst, dass DU dein Fahrzeug im Grenzbereich bewegst, wo es letztendlich auf die Fahrwerkskomponenten ankommt, dann würd ich gern mal ne Runde mitfahren.
Mal gespannt, wie sich dein Fahrzeug mit völlig falsch abgestimmten Fahrwerk bewegt, wenn er mal kurz vorm ausbrechen ist...
Dann reden wir über fast 2 Tonnen unkontrollierten Luxus und DICH als Einstein mittendrin und großen Augen.
Optik ist schön, aber leider nicht alles! Aber zum Glück gibts Hobbybastler, denen das alles EGAL ist
Soviel zum Thema Einstein...
Und