ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Tieferlegungsfedern mit ABE

Tieferlegungsfedern mit ABE

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 20:49

Hallo zusammen!

Um mir Zeit und Geld zu sparen suche ich nach Tieferlegungsfedern für meinen CLK 209 mit ABE.

Habe schon mal diese gefunden: http://www.orange-tuning.com/.../product_info.php?...

Angegeben sind 40mm, aber um wieviel setzt sich ein Avangarde?

Habe AMG Styling 4 drauf:

VA 7,5 x 18 ET 37

HA 8,5 x 18 ET 30

Hat einer Federn mit ABE verbaut? Freue mich über Angaben und Erfahrungen zu anderen Produkten.

Einen Guten Start ins neue Jahr!

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 2. Januar 2009 um 22:24

Ich glaube nicht das die H&R Federn wirklich mit einer ABE kommen.

Wenn man bei H&R direkt auf der Homepage nach dieser Artikelnummer (29392-1) sucht bekommt man dieses Gutachten

Und das ist eben nur ein Gutachten, und keine ABE. Wäre mir auch neu das es die neuerdings mit ABE gibt!

Zudem kommt es nich nur auf die Ausstattungslinie an wie weit sich der wagen noch "setzt", sondern auch auf den Motor der verbaut ist, da diese unterschiedlich schwer sind,

Gruß

Martin

hallo,

ich fahre 40mm h&r federn, sie müssen eingetragen werden.

avangarde kommt soviel wie ein elegance......... :-)), sieht gut aus.

tschüss

bodo

am 10. Januar 2009 um 11:35

hi bodo,

könntest du bitte Bilder einstellen, würde gerne sehen wie das rüberkommt mit 40er-Federn.

Wie meinst du das: "avangarde kommt soviel wie ein elegance"?

 

MfG

am 10. Januar 2009 um 12:46

Er meint damit das beide Ausstattungsvarianten gleich tief herunter kommen wenn der Selbe Motor verbaut ist.

Denn es kommt nicht wirklich auf die Ausstattungsvariante an, sondern auf das gewicht des Motors.

Gruß

Martin

am 11. Januar 2009 um 12:25

ja klar, Avantgarde oder Elegance ist nicht ausschlaggebend

aber je mehr Austattung und je grösser der Motor desto mehr setzt er sich noch

 

MfG

hallo,

die bilder hatte ich schonmal reingestellt.........

http://www.motor-talk.de/forum/clk-tieferlegen-t1738783.html

tschüss

bodo

am 14. Januar 2009 um 19:25

Wie siehts denn mit der Seitenneigung in Kurven und Härte im Vergleich mit nem Fahrwerk (z. B. H&R Cupkit, also nicht Gewindefahrwerk) aus. Hast du da vllt. Erfahrungen?

MfG

am 16. Januar 2009 um 17:38

Hi

das ist so nicht ganz richtig

also ich habe auch 40mm H&R Federn drin

hatte die zuerst drin und habe mir 3 Monate später NUR die H&R Stoßdämpfer anschliessend einzeln nachgekauft

alos ich habe definitiv eine ABE dazubekommen

in der ABE steht, dass man keine TÜV Eintragung braucht, man muss jedoch die Spur einstellen und vermessen lassen!!!

hatte nochmal mit dem Vrkäufer gesprochen weil ich es garniocht glauben konnte, aber es stimmt

meine Federn waren Eintragungsfrei, soweit man noch die Spur einstellen und (ich glaube) die Achse vermessen lässt)

habe eine richtige ABE dazu bekommen...

 

also Grüsse unhd gute Fahrt

am 16. Januar 2009 um 18:40

Ähm ich bin mir net sicher, aber redest du nur von den Stoßdämpfern?

Denn falls ja, das ist normal. Stoßdämpfer brauchst du nicht eintragen lassen, Federn hingegen schon!

Gruß

am 16. Januar 2009 um 19:37

Hi Maertin

also nein bei mir sind es definitiv die federn, die Dämpfer musste ich aber eintragen lassen

is ja komisch..

habe die stoßdämpfer beim Tüv in Bayern eintragen alssen..

die Federn hingegen nicht...

ich kann morgen mal meine ABE ausm Auto holen und die hochladen..

dann könnt ihr die ja nehmen

es ist ne ABE und KEIN TEILEGUTACHTEN

habe aber auch von nem Kollegen gehört, der hat nen e46 der musste seine Federn auch nicht eintragen alssen, der hat 30mm Tieferlegung

 

 

am 17. Januar 2009 um 0:53

Hi, also ich bin mir sehr sicher das man Federn eintragen muss. Stoßdämpfer hingegen nicht!

Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren!

Gruß

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 14:08

@itsww

...überlege mir auch die H&R mit 40mm zu kaufen. Kannst du mir sagen warum du die noch die Stoßdämpfer nachgekauft hast? War es dir nicht tief genug oder warst du mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden?

Könntest du Fotos uploaden als deiner nur die H&R Federn hatte (falls du welche hast)?

Beste Grüße

am 17. Januar 2009 um 15:09

also ich war eigentlich jetzt schon zufrieden, ber man muss bedenken dass die Serienstoßdämpfer ziemlich schnelle verschleissen, wenn das Auto auf 40mm tieferen federn liegt

mir kam das Auto auch sehr hart vor, merkt man bei Schlaglöchern gewaltig..

ich habe zu den Federn noch 2er Gummis verbaut

durch die Dämpfer ist er maximal nochmal nen Zentimerter runtergekommen mehr nicht!!!

aber das Fahrverhalten ist wirklich viel viel besser geworden, jetz muss man auch nicht mehr so auf die Kanaldeckel aufpassen, der schluckt sie jetrzt wie Nichts!!!

mein Tip, kauf dir erstmal die Federn

wenn dir das gefällt, (merkt man wirklich schon enorm vom Fahrverhalten her)

dann sparn och n bisschen und hol dir paar monate später die Dämpfer oder wenn deine alten Dämpfer an der Grenze sind, hol dir gleich en H&R Cup Kit fahrwerk, das habe ich im grunde auch drin, kostet weniger, da man Federteller und noch paar teile von den originalen Dämpfern übernimmt

deswegen mauch circa 200€ günstiger als normales H&R fahrwerk

jetzt im Nachhinein würde ich aber doch die 60/40 variante nehmen, da das Auto bei 40/40 für mich doch nicht den gewünschten optischen effekt gebracht hat...

vielleicht doch ne andere Gummigrösse einbauen, das bringt nochmal nen Zentimeter

wie gesagt, mit den Gummis kann man hier auch schon sehr viel tricksen...

muss mal schauen, hab auf jeden fall Fotos nur mit Federn

find eich jetzt leider nicht, da mein rechner vor 4 tagen neu geamcht worden ist

ich such sie mal raus, dann kannst es dir mal anschauen

hoffe ich konnte helfen

Grüsse

hallo,

durch andere stossdämpfer wird kein auto tiefer auch nicht in bayern!

feder müssen eingetragen werden, es mag sicher auch welche mit abe

geben aber die 40mm h&r federn haben definitiv keine abe.

tschüss

bodo

Deine Antwort
Ähnliche Themen