ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Tieferlegung per Federn bei 8,5x18"?

Tieferlegung per Federn bei 8,5x18"?

Themenstarteram 13. Januar 2008 um 22:01

Hallo ihr Lieben,

 

vorab: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und zahlreiche Threads (nicht nur in diesem Forum) durchforstet.

Die darauf gefolgte Verwirrung lässt mich jetzt diesen Thread eröffnen. :rolleyes:

 

Ich fahre zurzeit einen Audi A3 8P BJ. 2003 Ambition mit einem 2.0 FSI Motörchen.

Die werksseitigen 15mm Tieferlegung sind mir zu wenig, ich hätte gerne die Räder (fast) bündig abschließend mit der Karosserie, sprich: Der Raum zwischen diesen beiden soll deutlich knapper werden. 

Im Sommer fahre ich Felgen mit 8,5x18" ET45, im Winter die normalen Felgen der Ausstattungslinie Ambition.

Tieferlegen kann ich aus Geldgründen wohl nur durch Federn - doch welche?

H&R bietet welche mit Tieferlegung 50/50 an, KAW welche mit 55/40 etc.

Bis wie viel kann ich mit meinem Auto in Verbindung mit den Felgen gehen, ohne Probleme beim TÜV zu bekommen?

Werden Karosseriearbeiten unausweichlich sein oder sollte das alles passen?

 

Für eure Antworten (am Besten mit eigenen Erfahrungen) bereits im Vorfeld ein großes Dankeschön! :cool:

 

Grüße,

Patrick. :)

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hallo Patrick,

kann dir zwar nicht helfen aber diese frage ist für mich auch interesant. Weil ich auch in 3-4 Monaten auch ein A3 8P 2,0 FSI 150PS holen will. Und den will ich auch Tieferlegen und mit 18 Zoll Felgen bestücken.

Meine Frage an dich wäre, wie weit bist du mit deinen so zufrieden??? Was verbraucht der so im durchschnitt???

Ist sowit alles klar, hattest du irgendwelche größere probleme bis jetzt?

Hast du Foto von dein A3 mit dem 18 Zoll Felgen???

Viel spass noch...

Gruss nepturn

am 14. Januar 2008 um 1:40

Moin zusammen,

Patrick, wenn die Dämpfer schon 50 Tkm oder mehr hinter sich haben rate ich von einer

so krassen Tieferlegung wie 50 mm klar ab.

Entweder bei neuen Dämpfern max. 35 mm oder eben besser gleich ein Sportfahrwerk.

Und zwar ein hochwertiges.

Das ist billiger als den Kram nachher einzel zu kaufen und die Kosten für Einbau und

Vermessung hast Du dann doppelt.

Außerdem wirst Du nur so zu einem guten Ergebnis kommen was die Fahreigenschaften

auch bei hohem Tmepo betrifft.

Ein Gewinde muß es ja gar nicht sein, die sind flexibler aber nicht besser.

Mein Tipp (nach etlichen Jahren Beschäftigung mit dieser Materie):

Bilstein B12 oder Sachs Performance, beide sind frisch überarbeitet und perfekt

abgestimmt. Keiner hat so viel Erfahrung im Motorsport wie diese beiden Hersteller.

Bilstein ist sowieso die absolute HighEnd-Marke und Sachs stattet Ferrari in der F1 aus.

 

Nepturn,

noch ein heißer Tipp wenn Du hochwertige BBS-Felgen zum Freundschaftspreis suchst:

BBS VZ033(025) beim VW-Händler kaufen !!

Das sind eigentlich BBS CH (Challenge), aber ohne 'Motorsport'-Schriftzug und speziell für

VW und Audi passend mit den Serien-Radschrauben und in 8.0Jx18 ET44 !!

Eigentlich wie die 'Rockingham'. die es für den GTI Edition 30 wahlweise ab Werk gibt,

nur eben in 8'' statt 7.5'' und mit ET44, also etwas weiter 'raus kommend'.

Und das Geilste ist: die Rockingham kostet 479,-- und die BBS CH025 auch über 400,-- ,

aber bei VW als VZ025 liegt die nur bei unter 200,-- inkl. MwSt. !!!

Bislang ein Geheimtipp. ;)

Tja, VW ist nicht immer teuer, die können auch richtig günstig :D

 

.

Themenstarteram 14. Januar 2008 um 7:40

Hallo Nepturn,

 

bin mit dem Wagen (und dem 2.0 FSI Motor) sehr zufrieden.

Mein Rekordverbrauch lag bei 6,1l, allerdings waren da die Straßen (Stadt & Landstraße) frei und die Ampeln meist grün.

Im Normalfall bei recht sportlicher Fahrweise schluckt er 7-8l.

Die Meinungen zum Motor gehen allerdings sehr auseinander, 

siehe: http://www.motor-talk.de/forum/kaum-gebrauchte-2-0-fsi-t1524279.html

Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor - sowohl mit den Fahreigenschaften als auch dem Spirtverbrauch.

Bzgl. dem Bild: Siehe unten! Ich hatte, als ich dieses Bild gemacht habe, 4 Reifen inkl. 17" Felgen im Kofferraum/auf der Rücksitzbank - das lässt ihn vorne noch etwas höher als sonst erscheinen.

 

@The Bruce:

Das hatte ich mir auch schon überlegt, sogar ein Bilstein B14 war mal in der Auswahl.

Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich bis März/April, wenn die Sommerräder wieder aufgezogen werden,

das Geld für ein solches Fahrwerk habe. Klar wäre es wohl das non-plus-ultra.

Die Dämpfer haben, wie das Auto, 65000km auf der Uhr...

Du meinst also besser gar keine Federn? Hm...

Schwierige Entscheidung.

Danke.

Grüße,

Patrick.

am 14. Januar 2008 um 8:10

Moin,

 

ich habe im Sommer 8 x 18 ET 35 und es wird verdammt eng an der vorderachse...!!

Reifen und Felge schauen ca 4mm über den Kotflügel hinaus...bekomme ich da probleme mit der eintragung trotz gutachten???

Eine tieferlegung von max 35 mm werde ich vornehmen...!!

Ob es schleift oder nicht kann ich noch nicht sagen...!!!

 

anbei mal ein bild von den felgen!

am 14. Januar 2008 um 13:46

Je nach Toleranzen von Karosserie, Felgen und Reifen ist

vorne bei 8x19 ET44 bis maximal ET40 Schluß, hinten

bei etwa ET40 bis maximal ET35.

Daher nehme ich als perfekte rundum-problemlos-Lösung

einfach 8x18 ET44. Egal ob beim Golf oder beim A3.

Ich hatte beim A3 die 8x18 ET43 S-Line 5-Arm vom A4.

Die ist bei A4, S4, RS4, A6 und S6 identisch und paßt perfekt.

Patrick, wenn Du vernünftig bist sparst Du einfach und macht dann

Nägel mit Köpfen !!

Gewinde muß ja echt nicht sein, wer legt sich schon jedes WE unters

Auto und schraubt an der Höhe?

Die beiden Fahrwerke sind wirklich perfekt auf der Rennstrecke abgestimmt,

das kann man nicht mit FK, Supersport usw. vergleichen.

Die halten auch viel länger als dieser Billigkram.

.

am 14. Januar 2008 um 15:49

Hallo,

vielleicht hilft dir das ja bei der Entscheidung. Hab vom Werk aus das Ambition Sportfahrwerk mitbestellt und vor gut einem Jahr die 50mm von H&R nachgerüstet. Die Felgen sind diese beschriebenen BBS Felgen vom VW Händler.

Insgesamt bin ich mir den Fahreigenschaften sehr zufrieden - ziemlich straff und hart

Im Anhang das Bild

 

Gruß

DomQ

Themenstarteram 14. Januar 2008 um 16:19

Wow,

danke für die vielen Beiträge.

Generell wäre mir natürlich ein Fahrwerk auch lieber...

Bezüglich der Tiefe finde ich das Bild von DomQ super - genau so soll meiner auf den Straßen erscheinen.

Das Bilstein B12 soll ja nur 30-40mm runtergehen.

Hat jemand hierzu eventuell repräsentative Bilder?

Rein vom Fahrverhalten finde ich mein aktuelles Fahrwerg eigentlich schon okay,

nur die Optik stimmt nicht.

Stellt sich nun die Frage, was ich machen soll und ob das Ganze dann überhaupt auch mit meinen Sommerfelgen passt - denn das ist ja erst Mal das Wichtigste. :)

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Tieferlegung per Federn bei 8,5x18"?