ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. TFL XENON ABKLEMMEN

TFL XENON ABKLEMMEN

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 17:03

Guten Abend

Habe ein Problem, habe mir das System einbauen lassen beim Freundlichen. Zündung an und alles leuchtet vorne hinten. möchte das aber wieder selber steuern am Lichtschalter. (Tagfahrlicht) Wie kann ich das machen weis das jemand. Welches Kabel ich durchtrennen muss oder etwas anderes machen kann .Die Suchfunktion habe ich auch benutzt aber nichts gefunden. Schonmal danke im Voraus.

Audi A6 4B 3.0 L BJ. 2003 motorkenbuchtabe ASN.

MFG

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von überallroad

Zitat:

Original geschrieben von Blackdevil580

 

Das stimmt es ist ein Relais hinter was mit kabelbindern befestigt ist soll ich das erst mal versuchen oder sofort zum :) fahren?

Das hängt ja davon ab was du willst.:confused:

Wenn du selbst probieren willst oder tatsächlich einen Schalter einbauen willst dann schau dir das Relais genau an. Meist sind die Kontaktzungen am Relais beschriftet. Die Kontakte 85 u. 86 gehen an die Spule vom Relais. Dort wird einmal Zündungsplus und einmal Masse angeschlossen sein.

Wenn das Relais nicht in einen Relaisträger eingesteckt ist kannst du einfach eines dieser Kabel abziehen.

!Aber paß auf wenn du das Zündungsplus abziehst das es nicht gegen (Karosserie-)Masse kommt sonst schließt du was kurz.

..und genau beim kurzschliesen fängt meine Sorge an!

Warum soll ich mir Sorgen machen wenn der :) genau weiss was er tun muss und dafür auch noch die Garantie übernimmt.

Bei einem Einbau durch den Freundlichen wird der Ausbau bzw. das deaktivieren sicher nicht so teuer sein.

Wenn ich nur "Kurzschluss" höre wachsen mir die Haare! (sorry aber ich trage eine stolze Glatze!)

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer

Zitat:

Original geschrieben von Blackdevil580

 

Das stimmt es ist ein Relais hinter was mit kabelbindern befestigt ist soll ich das erst mal versuchen oder sofort zum :) fahren?

Diese Entscheidung musst Du selbst treffen. Ich bin an der Elektronik extrem heikel.

(habe dafür aber keine Problem damit)

Ich würde zum :) fahren dort einen guten Kaffee trinken und mit ruhigen Gewissen weiter meinen "Dicken" fahren.

Rufe doch einfach mal an und frage was das deaktivieren kostet!

Noch mehr Murks beim Ausbau durch "diesen" :) ? :eek:

Der hat das Relais bei einem "Dicken" mit Kabelbindern befestigt!:eek:

Dabei gibt es so schön viel freie Plätze auf den Relaisträgern in der schon eingebauten Elektronik!

Für das Geld was man sich durch etwas Eigeninitiative spart kann man sich schnell eine super Espressomaschine kaufen und kann den Kaffee gemütlich Zuhause trinken.

Und mein Gewissen schläft sogar noch viel ruhiger weil ist weiß was gemacht wurde.:D

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer

Zitat:

Original geschrieben von überallroad

 

Das hängt ja davon ab was du willst.:confused:

Wenn du selbst probieren willst oder tatsächlich einen Schalter einbauen willst dann schau dir das Relais genau an. Meist sind die Kontaktzungen am Relais beschriftet. Die Kontakte 85 u. 86 gehen an die Spule vom Relais. Dort wird einmal Zündungsplus und einmal Masse angeschlossen sein.

Wenn das Relais nicht in einen Relaisträger eingesteckt ist kannst du einfach eines dieser Kabel abziehen.

!Aber paß auf wenn du das Zündungsplus abziehst das es nicht gegen (Karosserie-)Masse kommt sonst schließt du was kurz.

..und genau beim kurzschliesen fängt meine Sorge an!

Warum soll ich mir Sorgen machen wenn der :) genau weiss was er tun muss und dafür auch noch die Garantie übernimmt.

Bei einem Einbau durch den Freundlichen wird der Ausbau bzw. das deaktivieren sicher nicht so teuer sein.

Wenn ich nur "Kurzschluss" höre wachsen mir die Haare! (sorry aber ich trage eine stolze Glatze!)

Hoffentlich mußt du nie nie ein Überbrückungkabel für eine Starthilfe anschließen.:rolleyes:

Ich meine aber es gibt sogar welche mit eingebauter Sicherung. Das wäre dann doch ein Weihnachtsgeschenk für dich.:D

Ich hoffe du schließt dann auch keine Lampen in deiner Wohnung an 230V an?:confused:

Sorry,Deine Elektrokenntnisse wollte ich auf keinen Fall anzweifeln.

Ich habe so einen "Murks" bei meinem :) noch nicht erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer

Sorry,Deine Elektrokenntnisse wollte ich auf keinen Fall anzweifeln.

Ich habe so einen "Murks" bei meinem :) noch nicht erlebt.

Hab ich auch nicht so aufgefaßt.:)

Wer was lernen will, es versteht und sich zutraut solls halt selber machen.

Bei berechtigenten Zweifeln an der eigenen Selbsteinschätzung ist eben mehr ein Fachman gefragt und man geht zum :) oder den Kids um die Ecke die ihrem Golf mit 3 Gigawatt Basssound antreiben. (Die können auch + und - unterscheiden):D

gruss an die EU-Verweigerer ;)

"+" schreibt sich auf meinen Konto schwarz und "-" rot!

Beim Audi ist es aber eher umgekehrt nehme ich an oder???? :D:D:D:D:D

Aber ich gebe dir recht: Jeder soll das machen was er sich selbst zutraut.

Jedoch lese ich zu oft von Problemen hier im Forum die auf mangelnde Kenntniss zurückzuführen sind.

Diese vermeide ich lieber und trette ein paar Franken an den :) ab und habe dafür Garantie (und hin und wieder eine tolle innen und Aussenreingung)

Da sieht man wieder den wahren Hintergrund der Kampagne TFL Nachrüstung bei ihrem :)

Läuft alles darauf hinaus, möglichst viele Xenon Lampen (natürlich paarweise !!! )

auszutauschen da die Dinger bei jedem Starten 2 x Zünden und richtig Geld kosten.

Hätte man bei besserer Absicht ja über ein zeitverzögertes Relais machen können, das nach vorgebener Zeit erst kontaktiert.

Wollte man anscheinend gar nicht!

Schönen Gruß aus dem Hause ihres Vertrauens!

 

...hab eine andere Lösung mit TFL in den KU-Blenden der Nebelscheinwerfer mit Zulassung.

Ob es gefällt ist Ansichtssache.

Jedenfalls erfüllt es den Sicherheitsaspekt, ist deutlich erkennbar und belastet weder die Xenen noch die Batterie bzw. Lichtmaschine und "zünden" dürfen die so oft sie wollen.

 

am 19. Dezember 2007 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver

Da sieht man wieder den wahren Hintergrund der Kampagne TFL Nachrüstung bei ihrem :)

Läuft alles darauf hinaus, möglichst viele Xenon Lampen (natürlich paarweise !!! )

auszutauschen da die Dinger bei jedem Starten 2 x Zünden und richtig Geld kosten.

Hätte man bei besserer Absicht ja über ein zeitverzögertes Relais machen können, das nach vorgebener Zeit erst kontaktiert.

Wollte man anscheinend gar nicht!

Schönen Gruß aus dem Hause ihres Vertrauens!

 

...hab eine andere Lösung mit TFL in den KU-Blenden der Nebelscheinwerfer mit Zulassung.

Ob es gefällt ist Ansichtssache.

Jedenfalls erfüllt es den Sicherheitsaspekt, ist deutlich erkennbar und belastet weder die Xenen noch die Batterie bzw. Lichtmaschine und "zünden" dürfen die so oft sie wollen.

Die sehen aus wie die TFL von Hella die man in jedes Auto verbauen kann.

Es ist nicht schlecht gemacht muss ich sagen. Sind in Deutschland zulassungsfrei oder?

Muss mal beim MFK anrufen ob ich die auch auf meinem verbauen dürfte. Mir würden aber Runde TFL neben den Neblern mehr gefalllen.

Nein,

Hella hat keine zugelassenen "LED" TFL, jedenfalls nicht für Deutschland (E1, RL).

Diese sind aus dem Zubehör, habe sie bei Ebäh bekommen und sind hergestellt von einer Firma in Rumänien, die jedoch für deutsche Automarken Teile herstellen und auch alle Zertifizierungen ISO9001 etc. haben.

Also an der Qualität scheitert es nicht.

Kosten ca. 70€ , einfache Montage.

Übrigens, runde Scheinwerfer gehen nicht in die KU-Blende rein!

Dann ist Karosseriearbeit notwendig und ich wollte das nicht um ggf. Rückrüsten zu können durch einfachen Austausch der Blenden.:rolleyes:

 

Wer zerschneidet schon seinen schönen VL 4B:mad:

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 13:32

Hallo

An alle hebe es mit dem Schalter versucht das klappt garnicht fliegt immer die Sicherung raus XENON.

War heute morgen beim :) und der meint kein Problem kann nächste Woche Donnerstag reinkommen einen Termin gemacht.

Kosten konnte er mir nicht sagen . Was sagt ihr dazu .

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Blackdevil580

Hallo

An alle hebe es mit dem Schalter versucht das klappt garnicht fliegt immer die Sicherung raus XENON.

War heute morgen beim :) und der meint kein Problem kann nächste Woche Donnerstag reinkommen einen Termin gemacht.

Kosten konnte er mir nicht sagen . Was sagt ihr dazu ?.

MFG

Das du leider die Befürchtungen vom Leidorfer untermauerst und leider auch kein begabter Elektroniker werden wirst. ;)

Wenn du mal ein (gutes/scharfes) Foto vom Relais machst , hier einstellst und dazu erklärst wo du versucht hast den Schalter anzuschließen kann dir eventuell noch geholfen werden.

:cool:

Themenstarteram 20. Dezember 2007 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von überallroad

Zitat:

Original geschrieben von Blackdevil580

Hallo

An alle hebe es mit dem Schalter versucht das klappt garnicht fliegt immer die Sicherung raus XENON.

War heute morgen beim :) und der meint kein Problem kann nächste Woche Donnerstag reinkommen einen Termin gemacht.

Kosten konnte er mir nicht sagen . Was sagt ihr dazu ?.

MFG

Das du leider die Befürchtungen vom Leidorfer untermauerst und leider auch kein begabter Elektroniker werden wirst. ;)

Wenn du mal ein (gutes/scharfes) Foto vom Relais machst , hier einstellst und dazu erklärst wo du versucht hast den Schalter anzuschließen kann dir eventuell noch geholfen werden.

:cool:

Hallo nein das meine ich nicht das der Leidorfer möchte ich nicht untermauern, dann nehme ich das lieber auf meine kappe. Bin kein guter Elektriker gebe ich ja zu. Das finde ich ja gut das er mir geholfen hat aber ich schaffe das nicht. Am 27. 12. 2007 zum .:) Der macht das schon .

MFG

Themenstarteram 27. Dezember 2007 um 20:32

So war heute bei Audi und das tfl wurde zurück gebaut preis 45,50€. nicht schlecht der preis oder? HIER jetzt die Bilder vom Kabelstrang und Relais was Audi eigebaut hatte.

Themenstarteram 27. Dezember 2007 um 20:34

Und noch eins

Themenstarteram 27. Dezember 2007 um 20:35

Das letzte

Deine Antwort
Ähnliche Themen