Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Es verteufelt auch keiner irgend etwas. Aber es gibt keinen 6-ender in XC90 und es wird -mit allergrösster Wahrscheinlichkeit- keinen geben.

Punkt.

Und wem die angebotene Leistung im XC90 nicht reicht, der muss dann halt zu einer Alternative greifen.

wo liegt das Problem?

Es macht gar keinen Sinn, hier irgendwelche Vergleiche zu leistungsstärkeren Mitbewerbern anzustellen.
Auch im Vorgänger hat sich VOLVO nicht in die höheren Leistungsklassen begeben.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 21. Juni 2015 um 15:10:57 Uhr:


Ach kommt Jungs.
Wer kauft den bei so einem Wagen der Basisversion?
Dann kostet er eben mit bisschen Schnickschnack 70.000 Euro.
In der Preisklasse spielen doch 5.000 Euro hin oder her keine Rolle.

Mich würde mal interessieren, wieviele X5/6 und ML im Vergleich mit 4 und 6 Zylinder gekauft werden.
Also der 4 Zylinder Anteil.

Und jetzt mal ehrlich. Würde Volvo einen 3L. 6-Zylinder mit 258PS und 560NM +/- für
3200 Euro Aufpreis ( das ist der X5 Aufpreis für den 3L. 258PS) anbieten.
Wer würde Nein sagen?

Etwas weniger als der doppelte Heico Aufpreis.

Aber ich weis. Es gibt ihn nicht.
Deshalb muss man ihn aber nicht verteufeln.

So sieht's doch aus. Ich kennen auch keinen, der die Basisversion fährt/kauft und das wird bei dem XC90 ähnlich sein. Der günstigste X5, den ich bis jetzt gesehen habe, war ein 25d xDrive für 77.000,- € und der Anteil der 4-Zylinder ist meiner Meinung nach eher gering.

Zitat:

@JürgenS60D5 [url=http://www.motor-talk.de/.../...interessanten-seiten-t5202919.html?...]schrieb am 21. Juni 2015 um 15:18:25 Uhr

Es macht gar keinen Sinn, hier irgendwelche Vergleiche zu leistungsstärkeren Mitbewerbern anzustellen.

Moin,

aber sehr wohl zu gleichpreisigen Fahrzeugen. Wenn die mehr Motorleistung aufweisen ist dieses Kriterium wohl ebenfalls wichtig und zu berücksichtigen. Da kann der XC90 eben nicht punkten. Selbiges gilt auch im Umkehrschluss. Ein XC90 hat dank seiner Karosserielänge teilweise mehr Kofferraumvolumen, als die Konkurrenz. Da wird ja auch verglichen und nicht darauf verwiesen, dass diese Fahrzeuge aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeuglänge nicht vergleichbar seien 😉. Der Anteil der 4-Zylinderverkäufe beim X5 ist verschwindend gering (suche noch die Quelle, waren um die 6%-Anteil). Diese Motoren werden ausschließlich als flottenverbrauchssenkende Varianten gebraucht. Das Brot und Butter-Modell bleibt der 3 l Sechszylinder im X5 30d.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 21. Juni 2015 um 15:18:25 Uhr:


Es verteufelt auch keiner irgend etwas. Aber es gibt keinen 6-ender in XC90 und es wird -mit allergrösster Wahrscheinlichkeit- keinen geben.

Punkt.

Und wem die angebotene Leistung im XC90 nicht reicht, der muss dann halt zu einer Alternative greifen.

wo liegt das Problem?

Es macht gar keinen Sinn, hier irgendwelche Vergleiche zu leistungsstärkeren Mitbewerbern anzustellen.
Auch im Vorgänger hat sich VOLVO nicht in die höheren Leistungsklassen begeben.

Es ist die Art wie manche hier schreiben, als ob Volvo ihr zweiter Vorname ist.

Wenn man sagen würde: " schade das es keinen 6 Zylinder Diesel mit bissi Dampf gibt,
es würde siche viele so einen Motor bestellen, aber der XC90 ist auch so ein recht interessanter Wagen"
Dann würde ich sagen ok!
Eine Aussage, mit der man einig sein kann.
Aber zu schreiben Audi und Porsche Fahrer und Alle denen das zu wenig ist, sind Raser
und Idioten, weil Ihnen 225PS im einem Luxusgeländewagen nicht reichen, das sind die Aussagen die ich nicht von Volvo fahrern kenne und die mich stören.

Ähnliche Themen

Ihr redet alle so als ob es bei einen Auto nur auf den Motor ankommt. Ich finde der Motor spielt bis zu einem gewissen Grad eine Rolle, aber bei vielen nicht die Hauptrolle. Zumindest nicht bei einem 2t schweren SUV. Wenn ich mir einen Porsche Cayman kaufe ist der Motor das wichtigste Ausstattungsmerkmal. Da spielt z.B. der Federungskomfort nur eine untergeordnete Rolle. Wenn ich ein sportliches SUV (eigentlich schon so sinnvoll wie ein AMG G Modell) sucht dann eben zu Porsche gehen. Der XC90 sieht ja nicht mal sportlich aus. Der sieht gediegen und komfortabel aus und ist es auch. Eine Art legerer Sommeranzug. Und darin würde ich kein Tennis spielen wollen. Der XC90 soll kein sportliches Auto sein und ist es auch nicht. Der D5 ist imho genau der richtige Motor. Er ist kräftig genug, sicherlich nicht zu schwach, hat aber auch keinen riesigen Leistungsüberschuß. Kurzum, er macht was er soll. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Und das tolle an der Marktwirtschaft ist das irgendjemand den eigenen Geschmack bedient.
Ich für meinen Teil habe meinen D5 noch nicht ansatzweise ausgefahren (erstmal einfahren auf den ersten 1000km). Und selbst mit 1/2 Gas fehlt mir nichts. Wobei man auch sagen muss, der XC90 animiert auch nicht zum schnell fahren. Das passt nicht zum Auto. Man könnte fast sagen das er si schön ist, da will man gar nicht ankommen 🙂 Ich hätte so oder so den 4 Zylinder bestellt. Wie schon bei Metzner E Klasse. Auch hier wäre in meiner Konfiguration der Unterschied im Leasing nicht groß gewesen. Aber mir waren 205 PS auf rund 2 t genug und warum mehr Geld ausgeben. Bereut habe ich diese Wahl nie.

Mal eine Frage:

Was hat das alles hier mit Testberichten und Links zu interessanten Seiten zu tun? Sowas erwarte ich aufgrund des Threadtitels eigentlich, wenn ich wegen neuer Beiträge hier reinschaue. Sicherlich aber keine unsäglichen Diskussionen.

Gibt es hier eigentlich keine Moderation, die wenigstens ein bisschen auf Forumsdisziplin achtet? Ich finde, der Thread verkommt gerade ein wenig...

und es sind immer die Gleichen, die ungefragt immer gleiche, sinnlose Diskussionen anstossen müssen. ... Das macht einfach keinen Spass mehr und ich frage mich, warum die nicht woanders spielen können. Vielleicht sollte man mal ein Forumsteil für Troll und Möchtegern aufmachen und Usern die Möglichkeit geben, besagte Nutzer dorthin zu verschieben. Da können sie sich gern gegenseitig die Taschen vollhaun......
KUM

Genau diese kleingeistigen Komentare führen dazu.
Fällt einem kein sachliches Argument mehr ein, wirds persönlich.

...darum macht es keinen Sinn, mit einem SUV Rennen gewinnen zu wollen. Aber danach sage ich nichts mehr, denn in der Tat war der Thread für was Anderes geplant...

SQ7 auf dem Nürburgring... https://www.youtube.com/watch?v=NZLYse15cj4

Also, ich finde EX-Polofahrer hat mit seinen Äußerungen recht. Trotzdem gefällt mir der XC90 besser als der Cayenne, Q7 und X5. Hinzu kommt noch, dass ich es liebe "Understatement mäßig" mit dem XC90 unterwegs zu sein.
Das braucht man als Hausmeister natürlich nicht. Da kann man es richtig knallen lassen.

Und ja, hätte es einen 6 Zylinder gegeben, hätte ich auch diesen genommen. Ihr wisst schon, wegen der paar Zentimeter mehr :-)) ........

Bei dem Vergleichstest D5-T6 scheint mir, als das beide Fahrzeuge gerade mal etwas mehr als 3000 km auf der Uhr haben. Das heißt, das zumindest beim Diesel vermutlich die Software noch nicht die volle Leistung freigegeben hat. Ist bei meinem XC 70 D5 auch so gewesen, wo jetzt nach 10tkm die letzte Stufe des Einfahrmodus erreicht ist.
Wie das Volvo bei den Benziner Hand habt, weiß ich allerdings nicht.
Wenn man einen XC90 mit einem Cayenne Diesel S (8 Zylinder, 385 PS) vergleicht, dann sollte man bitte auch die Preisdifferenz von ca. 40 TDE erwähnen (ausstattungsbereinigt).
Selbst ein Cayenne V6 Diesel kostet in meiner Wunschausstattung knapp 100 TDE, während ein vergleichbarer XC 90 D5 bei ca. 85 TDE landet.
Dafür gibt's dann beim Porsche die etwas bessere Beschleunigung, einen 6 Zylinder-Motor und ein dynamischeres Fahrwerk, während Komfort, Sicherheitssysteme und Raumangebot für den Volvo sprechen.
Da kann dann jeder für sich entscheiden, was ihm/ihr wichtig ist ohne das andere Fahrzeug schlecht machen zu müssen.
Und ein XC90 mit V6 bleibt halt ein Traum, mit dem wir uns abfinden müssen (oder können)

Zitat:

@KUMXC schrieb am 21. Juni 2015 um 16:24:59 Uhr:


und es sind immer die Gleichen, die ungefragt immer gleiche, sinnlose Diskussionen anstossen müssen. ... Das macht einfach keinen Spass mehr und ich frage mich, warum die nicht woanders spielen können. Vielleicht sollte man mal ein Forumsteil für Troll und Möchtegern aufmachen und Usern die Möglichkeit geben, besagte Nutzer dorthin zu verschieben. Da können sie sich gern gegenseitig die Taschen vollhaun......
KUM

Eine Diskussion entsteht doch durch Aktion und Reaktion.

Geht nicht jeder irgendwelche Kompromisse ein? Ich hätte mir auch 3 l gewünscht. Aber nun gut, habe meine Entscheidung getroffen. Wie das andere sehen, geht mir echt am Arsch vorbei. Leute, wir reden über ein Auto, nicht über politische Überzeugungen.

@S60D5+ schrieb am 21. Juni 2015 um 16:30:08 Uhr:
Genau diese kleingeistigen Komentare führen dazu.
Fällt einem kein sachliches Argument mehr ein, wirds persönlich.Wo genau auf den letzten Seiten befinden sich neue sachliche Argumente?

Zitat:

@topi47 schrieb am 21. Juni 2015 um 17:15:33 Uhr:


Also, ich finde EX-Polofahrer hat mit seinen Äußerungen recht. Trotzdem gefällt mir der XC90 besser als der Cayenne, Q7 und X5. Hinzu kommt noch, dass ich es liebe "Understatement mäßig" mit dem XC90 unterwegs zu sein.

Mit Understatement anzugeben ist auch nicht besser als zu protzen.

Mir gefällt der Q7 übrigens ganz gut.

Zitat:

@volvo-7 [url=http://www.motor-talk.de/.../...interessanten-seiten-t5202919.html?...]schrieb am 21. Juni 2015 um 17:24:07 ...Dafür gibt's dann beim Porsche die etwas bessere Beschleunigung, einen 6 Zylinder-Motor und ein dynamischeres Fahrwerk, während Komfort, Sicherheitssysteme und Raumangebot für den Volvo sprechen.
Da kann dann jeder für sich entscheiden, was ihm/ihr wichtig ist ohne das andere Fahrzeug schlecht machen zu müssen.
...

Moin,

grundsätzlich sehe ich es genauso, jedem sein Fahrzeug nach dem persönlichen Geschmack. Bei den Sicherheitssystemen ist der Vorsprung nicht sehr groß. Ich habe im Fondbereich Kopf-Schulter- und Seitenairbags, Spurhalteassistenten, Spurwechselwarner (toter Winkel), Abstandsradar mit Stop-u. Go-Funktion und Notbremsassistent / Kollisionswarnung, Verkehrszeichenerkennung, Torque Vectoring, Voll-LED-Licht mit Kreuzungslichtfunktion und dynamischen Fernlicht. Eigentlich vermisse ich nichts bzw. weitere Extras grenzen ja schon fast an "betreutes Fahren" 😉

Zitat:

@Spartako
Aber nun gut, habe meine Entscheidung getroffen. Wie das andere sehen, geht mir echt am Arsch vorbei.

...bei dieser Einstellung entwickelt sich aber auch keine Diskussion 😁 Ist aber Dein Standpunkt und ist zu akzeptieren.

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S. :

Zitat:

@ organico Was hat das alles hier mit Testberichten und Links zu interessanten Seiten zu tun? Sowas erwarte ich aufgrund des Threadtitels eigentlich, wenn ich wegen neuer Beiträge hier reinschaue. Sicherlich aber keine unsäglichen Diskussionen.

... ich habe lediglich Bezug auf den Inhalt des verlinkten Videos genommen.

In ein paar Jahren wird auch bei X5 und M-Klasse ein 4 Zylinder der Brot und Butter Motor sein. Bei Audi im Q7 möglicherweise auch.
Kann man drehen und wenden wie man will. Es wird so kommen. Nicht schön aber es ist so.
Es gab auch Zeiten da konnte sich niemand einen Diesel in einem Porsche vorstellen..... Wie hoch ist der Dieselanteil heute bei Porsche?

Zitat:

@Spartako schrieb am 21. Juni 2015 um 18:59:15 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 21. Juni 2015 um 16:24:59 Uhr:


und es sind immer die Gleichen, die ungefragt immer gleiche, sinnlose Diskussionen anstossen müssen. ... Das macht einfach keinen Spass mehr und ich frage mich, warum die nicht woanders spielen können. Vielleicht sollte man mal ein Forumsteil für Troll und Möchtegern aufmachen und Usern die Möglichkeit geben, besagte Nutzer dorthin zu verschieben. Da können sie sich gern gegenseitig die Taschen vollhaun......
KUM
Eine Diskussion entsteht doch durch Aktion und Reaktion.

Geht nicht jeder irgendwelche Kompromisse ein? Ich hätte mir auch 3 l gewünscht. Aber nun gut, habe meine Entscheidung getroffen. Wie das andere sehen, geht mir echt am Arsch vorbei. Leute, wir reden über ein Auto, nicht über politische Überzeugungen.

@S60D5+ schrieb am 21. Juni 2015 um 16:30:08 Uhr:
Genau diese kleingeistigen Komentare führen dazu.
Fällt einem kein sachliches Argument mehr ein, wirds persönlich.
[/quote

Wo genau auf den letzten Seiten befinden sich neue sachliche Argumente?

Zitat:

@topi47 schrieb am 21. Juni 2015 um 17:15:33 Uhr:


Also, ich finde EX-Polofahrer hat mit seinen Äußerungen recht. Trotzdem gefällt mir der XC90 besser als der Cayenne, Q7 und X5. Hinzu kommt noch, dass ich es liebe "Understatement mäßig" mit dem XC90 unterwegs zu sein.
[/quote

Mit Understatement anzugeben ist auch nicht besser als zu protzen.

Mir gefällt der Q7 übrigens ganz gut.

Mir gefällt er nicht. Des weiteren, mit Understatement anzugeben verstehe ich nicht. Dachte eigentlich immer, dass Understatement das Gegenteil von Angeben ist.

Ich zitiere mal:
durch Worte oder ein Verhalten in übertriebener und oft lächerlicher oder ärgerlicher Weise das eigene Können oder den eigenen Besitz betonen.

Das ist Angeben und nicht Understatement.??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen