Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@Südschwede schrieb am 21. Juni 2015 um 12:35:18 Uhr:
Wenn die Kritik tatsächlich sachlich ist, hat keiner was dagegen. Es gab schon ein paar kritische Anmerkungen, über die sachlich diskutiert wird und wurde. Die vom Ex-Polofahrer gehören eher nicht dazu... Zudem ist es doch logisch, dass nicht alle User 100%ige Begeisterung haben. Jedes Auto, und sei es noch so gut, ist nur ein Kompromiss, der möglichst viele Leute ansprechen soll. Irgendwo gibt es immer Defizite, die irgendjemanden stören. Zeige mir jemand das 100%ig perfekte Auto. Ich kaufe es sofort, wenn es im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten liegt.Zitat:
@FrankUnderwood schrieb am 21. Juni 2015 um 12:19:39 Uhr:
In einem Punkt muss ich dem Ex-Polofahrer allerdings Recht geben. Wenn man (sachliche) Kritik am XC90 hier äußert, dan erlebt man hier teilweise einen Shitstorm, der Seinesgleichen sucht.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 21. Juni 2015 um 12:35:18 Uhr:
Das verstehe ich unter sachlicher Kritik. 🙂 Es ist ja auch keine Schande, dass der XC90 Deine Ansprüche (Sportlichkeit und Dynamik i.V.m. wohl einer eher üppigen Motorisierung) nicht erfüllt. Das stand beim XC90 nicht im Lastenheft. Eigentlich war von Vornherein klar, dass der XC90 eher ein Cruiser als ein Sportler wird. Mir persönlich liegt sowas eher. Sportlichkeit ist für mich bei einem Auto kein großes Lockmittel.Zitat:
Ich bin den XC90 zwei Mal gefahren und war anfangs
sehr euphorisch. Nach der zweiten Probefahrt hat sich diese allerdings etwas gelegt. Der XC90 ist etwas für Familien
und ich denke, dass er eher zum Gleiten ausgelegt ist. Der Wagen gefällt mir Außen wie Innen, allerdings ist der Wagen eher nichts für denjenigen, der Wert auf Sportlichkeit legt und für den das Platzangebot nicht ausschlaggebend ist. Ich selbst werde mich wohl doch eher für den BMW X6 (bin gespannt auf die Beleidigungen) entscheiden, da ich keine Familie habe und schon sehr lange BMW fahre. Mir geht es bei einem solchen Fahrzeug eher um Sportlichkeit und Dynamik. Ferner bin ich von dem Motor (wir reden hier von einem Fahrzeug jenseits von 80 k) nicht begeistert, allerdings möchte ich trotzdem den XC90 zu Ihrer Wahl meinen Glückwunsch aussprechen.
Danke für den Kommentar. Ich bin auch nicht hier um den Wagen schlecht zu machen, ganz im Gegenteil.
Natürlich ist es immer Geschmacksache und auch teilweise sehr subjektiv. Ich hatte mich früher nicht näher
mit der Marke Volvo beschäftigt, weil mich das Design nicht unbedingt angesprochen hat. Jetzt weiß ich, dass
die Autos eher zum Cruisen ausgelegt sind.
Mea culp es sind natürlich 470 NM. @JürgenS60D5: Danke für deine niveauvollen Zurechtweisung.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 21. Juni 2015 um 12:21:09 Uhr:
Und wenn man sich Premium auf die Fahne schreiben will, das ist der Wagen schon weit vorne,
aber der Antrieb ist eben nur ausreichender Durchschnitt. Das dann Einige sagen: "der Motor ist
ok, hat mich aber jetzt nicht begeistert" ist doch klar. Also warum immer dieses rumhacken auf
auf die User, die es ansprechen.
So kenne ich Volvofahrer/ Besitzer normalerweise nicht.
Da ich einen Touareg V8 TDI im Bekanntenkreis kenne, kann ich sagen, dass der D5 dagegen im direkten Vergleich zum absoluten Nebendarsteller verblasst. Alles andere wäre mit Volvo-Brille im Gesicht gelogen. Jemand der diese Leistungs- und Motorenklasse gewöhnt ist, wird sich mit dem D5 eher schwertun. Ggf. sehr schwer.
Jemand wie ich, dessen stärkstes Auto in 23 Jahren Autofahrerkarriere 177 PS hatte, darf den XC90 D5 allerdings souverän und leistungsstark nennen. Es ist immer die Frage aus welcher Richtung man es betrachtet. 😁
Wenn ein X6 50d- oder Touareg V8 TDI-Fahrer sagt, dass der D5 nix ist, ist das sicher nicht zu beanstanden. Auch in der Liga von 30d und V6 TDI wird es schon schwierig, sich vom D5 euphorisch begeistern zu lassen, wenn man mal nur die Motoren betrachtet. Aber zum Glück wird der Charakter eines Autos von mehr als nur dem Motor geformt.
Man kann aber auch downsizen und trotzdem glücklich werden. Mein Vater ist in den 90ern von einem Audi V8 4,2 mit 280 PS auf einen A6 2,5 TDI mit 115 (!) PS abgestiegen und war trotz der drastischen Leistungsdifferenz zufrieden.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 21. Juni 2015 um 12:50:35 Uhr:
Da ich einen Touareg V8 TDI im Bekanntenkreis kenne, kann ich sagen, dass der D5 dagegen im direkten Vergleich zum absoluten Nebendarsteller verblasst. Alles andere wäre mit Volvo-Brille im Gesicht gelogen. Jemand der diese Leistungs- und Motorenklasse gewöhnt ist, wird sich mit dem D5 eher schwertun. Ggf. sehr schwer.Zitat:
@S60D5+ schrieb am 21. Juni 2015 um 12:21:09 Uhr:
Und wenn man sich Premium auf die Fahne schreiben will, das ist der Wagen schon weit vorne,
aber der Antrieb ist eben nur ausreichender Durchschnitt. Das dann Einige sagen: "der Motor ist
ok, hat mich aber jetzt nicht begeistert" ist doch klar. Also warum immer dieses rumhacken auf
auf die User, die es ansprechen.
So kenne ich Volvofahrer/ Besitzer normalerweise nicht.Jemand wie ich, dessen stärkstes Auto in 23 Jahren Autofahrerkarriere 177 PS hatte, darf den XC90 D5 allerdings souverän und leistungsstark nennen. Es ist immer die Frage aus welcher Richtung man es betrachtet. 😁
Wenn ein X6 50d- oder Touareg V8 TDI-Fahrer sagt, dass der D5 nix ist, ist das sicher nicht zu beanstanden. Auch in der Liga von 30d und V6 TDI wird es schon schwierig, sich vom D5 euphorisch begeistern zu lassen, wenn man mal nur die Motoren betrachtet. Aber zum Glück wird der Charakter eines Autos von mehr als nur dem Motor geformt.
Man kann aber auch downsizen und trotzdem glücklich werden. Mein Vater ist in den 90ern von einem Audi V8 4,2 mit 280 PS auf einen A6 2,5 TDI mit 115 (!) PS abgestiegen und war trotz der drastischen Leistungsdifferenz zufrieden.
Besser hätte man es nicht formulieren können. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankUnderwood schrieb am 21. Juni 2015 um 12:46:17 Uhr:
Ich hatte mich früher nicht näher
mit der Marke Volvo beschäftigt, weil mich das Design nicht unbedingt angesprochen hat. Jetzt weiß ich, dass
die Autos eher zum Cruisen ausgelegt sind.
Und was lernen wir daraus? Dass Volvo mit dem XC90 wohl vieles richtig gemacht hat, wenn dieser Fremdmarkenfahrer zum Händler lockt und zu Probefahrten animiert. 😁 Wie man im Bestellthread sehen kann, brauchten einige Markenwechsler nicht mal eine Probefahrt, um zu unterschreiben. Das wäre mir allerdings zu heiß.
Ja, das haben sie definitiv. Der XC90 ist mehr als nur eine Alternative. Mir wäre das auch zu heiß gewesen, obwohl ich
die Autos sonst nie Probe fahre. Es gehört schon eine gewisse Portion Mut und Euphorie dazu bei so einem
Wechsel zu unterschreiben, ohne dass man das Auto gesehen, bzw. Probe gefahren hat.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 21. Juni 2015 um 12:35:18 Uhr:
verstehe ich unter sachlicher Kritik. 🙂 Es ist ja auch keine Schande, dass der XC90 Deine Ansprüche (Sportlichkeit und Dynamik i.V.m. wohl einer eher üppigen Motorisierung) nicht erfüllt. Das stand beim XC90 nicht im Lastenheft. Eigentlich war von Vornherein klar, dass der XC90 eher ein Cruiser als ein Sportler wird. Mir persönlich liegt sowas eher. Sportlichkeit ist für mich bei einem Auto kein großes Lockmittel.
Moin,
ist es unsachlich, auf die nicht erreichten Beschleunigungswerte beim XC90 D5 bzw. die schwachen Werte eines T6 zur hinzuweisen? Mit keinem Wort habe ich je geschrieben, dass die Marke Volvo nicht in die "OberKlasse" der SUV gehören könnte. Nur die angebotenen Motoren sind da aus meiner Sicht schon ein gehöriges Hindernis. Das sehen viele, aber eben nicht alle so. Ist doch auch o. k. Über einige stereotyp dargebrachte Vorurteile Porsche = Schwanzverlängerung kann ich nur müde lächeln. Mir jedenfalls würde nicht einfallen, die Marke Volvo ausschließlich mit in Strikpullover fahrenden Ökos in Verbindung zu bringen. Ich glaube eher, da haben einige User ein idiosynkratisches Problem mit der Marke Porsche. Ich habe jedenfalls hier niemanden auf der persönlichen Ebene angegriffen. Das kann man hier bei manchem User allerdings nicht behaupten.
Zitat:
@Optimistischer Skeptiker
Wie beschleunigst Du denn bei normaler Fahrweise? Mit 3/4- oder Vollgas mit hochjubelndem Motor, bei dem die Automatik dadurch erst im oberen Drehzahlbereich schaltet?
Mit ausreichender Motorisierung reicht auch 1/3 Gasfuß, da hast Du schon Recht. Aber eben auch nur mit ausreichender Motorisierung ...
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
Also wenn ich das mit der Kritik an Leistung vom D5 so lese frag ich mich ernsthaft wie ich es all die Jahre mit den 2 Vorgängern (163 PS und 185 PS) geschafft habe, mich irgentwie ohne Verkehrsbehindernis vorwärts zu bewegen 😉
@Ex-Polofahrer: Dein 1. überwiegend brauchbares Posting in diesem Thread. 😁 😉
Ausreichend Leistung definiert jeder anders.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 21. Juni 2015 um 13:29:41 Uhr:
Also wenn ich das mit der Kritik an Leistung vom D5 so lese frag ich mich ernsthaft wie ich es all die Jahre mit den 2 Vorgängern (163 PS und 185 PS) geschafft habe, mich irgentwie ohne Verkehrsbehindernis vorwärts zu bewegen 😉
Frag mich mal... Ich bin ja oft im 75 PS-Golf unterwegs. 😰 Angekommen bin ich immer. 😁
Meine Meinung ist, ganz ehrlich:
- Ich würde mir auch einen 6-Zylinder wünschen und AUDI zeigt im aktuellen Q7 und dem V6, 272PS Diesel, dass hier sogar ein geringerer CO2-Ausstoß (149g/km) als im D5 (152g/km) möglich sind. Also insofern ist Volvos' Argumentation in Sachen Downsizing nur bedingt schlüssig. Mag sein, dass der Verbrauch im D5 etwas niedriger ausfallen wird. Die Zukunft wird's uns weisen.
- Auf der anderen Seite steht, dass IMHO diese Art von Fahrzeugen absolut nicht zum schnell Fahren gebaut sind. Hier steht aus meiner Sicht das gleiten und genießen im Vordergrund. Und dafür ist der D5, dies kann ich nach zwei ausgiebigen Probefahrten sagen, mehr als ausreichend motorisiert. Und bitte jetzt nicht am "ausreichend" rumnörgeln. Wenn ein Fahrzeug irgendwo zwischen 7 und 8 Sekunden 100km/h erreicht und ca. 220km/h Vmax hat, aber fast 5 Meter lang ist und mehr als 2to wiegt, dann sollte das in der Tat "mehr als ausreichend" sein, at least IMHO.
Und wenn ich's krachen lassen will, dann setze ich mich in meinen S5, der zwar mit 224g/km CO2-Ausstoß jenseits der Political Correctness ist, aber dafür auch nur 4.000-6.000km/Jahr bewegt wird. Ach ja - der S5 ist in ca. 5s von 0 auf 100km/h, braucht also lediglich ca. 2,5s weniger als der D5 auf 100km/h. Braucht aber dazu 333PS und einen V6 Kompressor.
Ob unsere Diskussion nicht am Ende eine Akademische ist? 😎😎
Schon amüsant, welche Wellen ein derart unbedeutender Beitrag schlägt. Das ABM-Trauma einiger VOLVO-Fahrer scheint doch immer wieder Oberhand zu gewinnen.
Den Link fand ich ganz interessant. Was folgte, hatte ich schon an anderer Stelle gelesen. Oder gab es doch irgendwelche neuen Erkenntnisse, die ich beim Überfliegen verpasst habe?
Zitat:
Wenn ein X6 50d- oder Touareg V8 TDI-Fahrer sagt, dass der D5 nix ist, ist das sicher nicht zu beanstanden. Auch in der Liga von 30d und V6 TDI wird es schon schwierig, sich vom D5 euphorisch begeistern zu lassen, wenn man mal nur die Motoren betrachtet. Aber zum Glück wird der Charakter eines Autos von mehr als nur dem Motor geformt.
Nun, ich glaube, wer 80.000 Euro für einen Geländewagen ausgibt, der kommt genau
aus dieser Klasse Fahrzeuge.
Zumindest kenne ich so gut wie keinen Geländewagen für 80.000 Euro mit einem
4-Zylinder.
Und wer in dieser Fahrzeugkategorie unterges ist, vergleicht den XC90 mit genau diesen Fahrzeugen und fährt oder fuhr mal genau so ein Vergleichsmodell.
Seit wann hat der D5 einen Grundpreis von 80k€?
Und wenn man den Grundpreis von 53.400€ nimmt, dann findet sich sofort der X5 25d s-drive für 54.300€ und der 25d X-drive für 56.900€.
Du kannst jeder dieser Autos problemlos auf über 80k€ konfigurieren.
Ach kommt Jungs.
Wer kauft den bei so einem Wagen der Basisversion?
Dann kostet er eben mit bisschen Schnickschnack 70.000 Euro.
In der Preisklasse spielen doch 5.000 Euro hin oder her keine Rolle.
Mich würde mal interessieren, wieviele X5/6 und ML im Vergleich mit 4 und 6 Zylinder gekauft werden.
Also der 4 Zylinder Anteil.
Und jetzt mal ehrlich. Würde Volvo einen 3L. 6-Zylinder mit 258PS und 560NM +/- für
3200 Euro Aufpreis ( das ist der X5 Aufpreis für den 3L. 258PS) anbieten.
Wer würde Nein sagen?
Etwas weniger als der doppelte Heico Aufpreis.
Aber ich weis. Es gibt ihn nicht.
Deshalb muss man ihn aber nicht verteufeln.