Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Hier noch ein neuer Fahrbericht der Süddeutschen Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/.../...m-fahrbericht-thors-hammer-1.2356849
Alles in allem sehr positiv, jedoch wirkt der D5 diesem Bericht nach "sehr angestrengt", sowohl was die Fahrleistung angeht als auch akkustisch...
Aber da sagt ja mittlerweile jeder Bericht was anderes, ich bin mal gespannt auf die Probefahrt :-)
Hi,
für die, die die Folge (wie ich) verpasst haben, hier die Wiederholungstermine:
Sa, 21.02. 2015 - 10:10
So, 22.02. 2015 - 08:10
Fr, 27.02. 2015 - 00:05
Und hier online zu sehen - zeitlich begrenzt, wenn ich mich nicht irre:
http://www.n-tvnow.de/.../...a-ua-kraftkur-fuer-das-bmw-1-coup.php?...
Schönen Gruß
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PS mit XC90 am Samstag 21.2.2015' überführt.]
Zitat:
Bei einem Test, bin ich wiederum der Meinung, dass man zunächst einmal Äpfel mit Äpfeln vergleichen sollte. Und das ist für mich 4 Zylinder gegen 4 Zylinder.
Auch ich wäre wiederun auf einen Test gespannt, der z.B. den 218 PS Audi 3,0 TDI 6 Zyl. mit dem D5 Volvo 225 PS 4 Zylinder vergleicht. Wobei ich davon ausgehe, dass heir der 6 Zylinder sehr deutlich im Vorteil sein wird.
In der aktuellen AMS werden verschieden Motorenkonzepte verglichen. Es geht um den Vergleich moderner Downsizing-Motoren gegen Motoren der "alten Schule". Unter anderem ein BMW 525d (4Zylinder) gegen einen Audi A7 3.0 TDI Ultra (6Zylinder). Beide mit 218PS. Der 525d ist nur in 2 Punkten besser. Alle andere Punkte gehen an den 6 Zylinder.
Urteil der AMS: Für den 4 Zylinder spricht nur wenig.
Meiner Meinung nach sind 4 Zylinder Diesel in diese Leistungsklasse nur ein NEFZ-Optimierung. Aber ich verstehe, dass Volvo zu diesem Weg gezwungen war/ ist.
P.S: Das soll eine Info sein und kein D5 "bashen"...
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Februar 2015 um 15:36:02 Uhr:
... dann stell das doch bitte hier nicht immer DEINEN PERSÖNLICHEN Vergleich hier hin, als wäre er das grundsätzliche Ergebnis!!! 😰Ordentliche, neutrale und ausstattungsbereinigte Vergleiche hat es von mehreren Leuten hier detailliert gegeben und sie sind ALLE so ausgefallen, wie es Concorde1980 es schreibt, der XC90 ist deutlich günstiger.
Ich kann natürlich so lange konfigurieren, bis der XC90 endlich deutlich günstiger ist als ein vergleichbarer X5, (falls das überhaupt möglich ist) damit ihr Volvo-Jünger zufrieden seid. Man kommt sich hier langsam vor wie im Forum einer Sekte.
Ähnliche Themen
Danke für die Info. 🙂
Man muss allerdings auch erwähnen, dass die BMW Vierzylinder besonders akustisch sehr nervig sind. Da ist selbst der x250 CDI mittlerweile angenehmer gedämmt und der 2l TDI akustisch eine ganz andere Hausnummer. Was die BMW 6-Zylinder Diesel mittlerweile an Laufruhe gewonnen haben, haben die Vierzylinder zu wenig.
Zitat:
@f355 schrieb am 21. Februar 2015 um 17:00:36 Uhr:
Ich kann natürlich so lange konfigurieren, bis der XC90 endlich deutlich günstiger ist als ein vergleichbarer X5, (falls das überhaupt möglich ist) damit ihr Volvo-Jünger zufrieden seid. Man kommt sich hier langsam vor wie im Forum einer Sekte.
Komisch, dass "neutral und ausstattungsbereingter Vergleich" nicht zu verstehen ist. 😰
Zitat:
@mkk73 schrieb am 21. Februar 2015 um 16:52:08 Uhr:
@sohnemann2000 schrieb am 21. Februar 2015 um 12:38:29 Uhr:
Zitat:
@mkk73 schrieb am 21. Februar 2015 um 16:52:08 Uhr:
In der aktuellen AMS werden verschieden Motorenkonzepte verglichen. Es geht um den Vergleich moderner Downsizing-Motoren gegen Motoren der "alten Schule". Unter anderem ein BMW 525d (4Zylinder) gegen einen Audi A7 3.0 TDI Ultra (6Zylinder). Beide mit 218PS. Der 525d ist nur in 2 Punkten besser. Alle andere Punkte gehen an den 6 Zylinder.Zitat:
Bei einem Test, bin ich wiederum der Meinung, dass man zunächst einmal Äpfel mit Äpfeln vergleichen sollte. Und das ist für mich 4 Zylinder gegen 4 Zylinder.
Auch ich wäre wiederun auf einen Test gespannt, der z.B. den 218 PS Audi 3,0 TDI 6 Zyl. mit dem D5 Volvo 225 PS 4 Zylinder vergleicht. Wobei ich davon ausgehe, dass heir der 6 Zylinder sehr deutlich im Vorteil sein wird.Urteil der AMS: Für den 4 Zylinder spricht nur wenig.
Meiner Meinung nach sind 4 Zylinder Diesel in diese Leistungsklasse nur ein NEFZ-Optimierung. Aber ich verstehe, dass Volvo zu diesem Weg gezwungen war/ ist.
P.S: Das soll ein Info sein und kein D5 "bashen"...
Danke. Werde ich interessiert lesen. Welche Punkte gingen an den 4 Zylinder und welche an den 6 Zylinder?
Sehe ich auch nicht als Bashing.
Zitat:
@f355 schrieb am 21. Februar 2015 um 17:00:36 Uhr:
Ich kann natürlich so lange konfigurieren, bis der XC90 endlich deutlich günstiger ist als ein vergleichbarer X5, (falls das überhaupt möglich ist) damit ihr Volvo-Jünger zufrieden seid.
Man sollte 2 Modelle so konfigurieren, dass sie vergleichbar sind, heißt, in etwa das Ausstattungsniveau angleichen. Zu 100% passen wird das natürlich nie, da jeder Hersteller Eigenheiten bei Extras, deren Vorhandensein und Verfügbarkeit und Paketen hat. Wie willst Du denn sonst 2 verschiedenen Modelle preislich gegenüberstellen? Das geht wohl schwer mit einer Konfiguration nach persönlichen Vorlieben. Ich denke es geht hier nicht darum, den XC90 krampfhaft billiger zu rechnen.
Zitat:
@mkk73 schrieb am 21. Februar 2015 um 16:52:08 Uhr:
In der aktuellen AMS werden verschieden Motorenkonzepte verglichen. Es geht um den Vergleich moderner Downsizing-Motoren gegen Motoren der "alten Schule". Unter anderem ein BMW 525d (4Zylinder) gegen einen Audi A7 3.0 TDI Ultra (6Zylinder). Beide mit 218PS. Der 525d ist nur in 2 Punkten besser. Alle andere Punkte gehen an den 6 Zylinder.Urteil der AMS: Für den 4 Zylinder spricht nur wenig.
Meiner Meinung nach sind 4 Zylinder Diesel in diese Leistungsklasse nur ein NEFZ-Optimierung. Aber ich verstehe, dass Volvo zu diesem Weg gezwungen war/ ist.
P.S: Das soll ein Info sein und kein D5 "bashen"...
Für diesen sachlichen Beitrag bekommst Du tatsächlich erstmals einen grünen Daumen von mir. 😁
@mkk73
Die AMS habe ich auch gelesen, insbesondere den Vergleich zwischen BMW 4-Zylinder und Audi 6-Zylinder. Interessanterweise schreibt die AMS im gleichen Heft zu Volvos Motorenpolitik: "Schlimm? Nein, zeitgemäß, clever und ohne Nachteile beim Fahren. Vier gewinn."
Bei AMS ist man sich wohl doch nicht so einig, in welcher Richtung die Zukunft liegt.
Bei anderen Herstellern wird diese Frage sicher noch zur Streitfrage werden, da alle großen Hersteller auf Dauer in größerem Maße auf 4-Zylinder setzen (selbst Porsche denkt darüber nach). Für Volvo wird es diese Diskussion dann nicht mehr geben, da sie sich bereits jetzt konsequent auf ihre neuen Mortoren festgelegt haben und ihre Entwicklung nicht in der Zylinderzahl, sondern in anderen Bereichen (SPA, Komfort, Infotainment) suchen.
Ich bin im übrigen der Meinung, dass es nicht auf die Zahl der Zylinder ankommt, sondern darauf wie gut ein Motor gemacht ist. Und als Kunde kann ich gut damit leben, dass der XC90 so innovativ weiterentwickelt wurde. Im Gegensatz dazu sind 2 Zylinder mehr oder weniger für mich keine Innovation mehr.
Da man anscheinend lange hin und her konfigurieren muss, bis der Volvo endlich günstiger ist, habe ich hier mal meine XC90 Konfiguration und die (soweit möglich) äquivalente BMW Konfi. BMW zwingt mich z.B. bei belüfteten Sitzen auf das teure Individualleder zu gehen, wenn ich einen bräunlichen Ton haben möchte.
Im Anhang die PDFs beider Konfigurationen.
Preislich liege ich bei
81.765€ für den XC90 D5 AWD
89.360€ für den BMW X5 25d xDrive
Macht also 7.595€ Differenz. Eventuell kämen beim Volvo noch 250€ drauf für Apple Car Play (360€ - 110€ für die inkludierte 230V SD).
Ich kenne die BMW Preisliste gerade nicht auswendig. Mag sein, dass beim X5 Optionen dabei sind, die ich beim Volvo nicht gewählt habe, viel kann es allerdings nicht sein. Andersherum bekomme ich beim BMW keine beheizbare Frontscheibe und keine Vollluftfederung, die ich dort auch wählen würde.
Cheers f355: ich habe doch geschrieben, dass die Differenz um so grösser wird, je besser die Ausstattung wird.
Wenn man die Autos identisch austattet, kommen die oben genannten Differenzen raus. Der x5 war meine Alternative und oberflächlich betrachtet sind sie tatsächlich ählich teuer.
Aber als differenzierter Mensch, schaut man sich eben die Details an.
Insbesondere wenn man andere "dumm anmachen" möchte.
Peace.
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 21. Februar 2015 um 17:56:48 Uhr:
Da man anscheinend lange hin und her konfigurieren muss, bis der Volvo endlich günstiger ist, habe ich hier mal meine XC90 Konfiguration und die (soweit möglich) äquivalente BMW Konfi. BMW zwingt mich z.B. bei belüfteten Sitzen auf das teure Individualleder zu gehen, wenn ich einen bräunlichen Ton haben möchte.Im Anhang die PDFs beider Konfigurationen.
Preislich liege ich bei
81.765€ für den XC90 D5 AWD
89.360€ für den BMW X5 25d xDrive
Macht also 7.595€ Differenz. Eventuell kämen beim Volvo noch 250€ drauf für Apple Car Play (360€ - 110€ für die inkludierte 230V SD).
Ich kenne die BMW Preisliste gerade nicht auswendig. Mag sein, dass beim X5 Optionen dabei sind, die ich beim Volvo nicht gewählt habe, viel kann es allerdings nicht sein. Andersherum bekomme ich beim BMW keine beheizbare Frontscheibe und keine Vollluftfederung, die ich dort auch wählen würde.
Ich sag ja, mann muss beide Fahrzeuge nur entsprechend konfigurieren, wenn man lange genug rumprobiert, findet man schon Möglichkeiten, den BMW deutlich teuerer zu machen.
BMW hat sehr gutes Xenon serienmäßig. LED kann man sich sparen. XC90 bietet in der Grundausstattung lediglich Kerzenlicht. Hier muss man LED kaufen (Xenon wird ja nicht angeboten). Das zwingt aber den BMW Käufer nicht automatisch zum LED Licht.
BMW hat bei den Komfortsitzen eine gute Auswahl an Farben. Es gibt auch bei BMW Farben, die man bei Volvo selbst für viel Geld nicht bekommt. Man muss kein Individual-Leder nehmen....außer natürlich man möchte mit aller Gewalt den Preis im Vergleich zum XC90 hochtreiben.
BMW hat in der Serie 18" Felgen, für 1400 Euro Aufpreis gibt es wenig komfortable 19" Felgen. Müssen es unkomfortable 20" Felgen werden, nur um den Wagen im Vergleich zum XC90 teuerer zu machen.
Alleine diese drei Punkte reduzieren den Preis des BMW um ca. 5500 Euro. Bleibt also noch ein Preisvorteil des Volvo von ca. 2000 Euro. Bei einem Fahrzeugpreis von über 80.000 Euro ist das natürlich schon ein kräftiges Argument pro Volvo (Achtung Ironie).
Wie schaut der Preisvergleich denn aus, wenn der BMW Kunde (Fan) seinen X5 konfiguriert und bei der Konfiguration des XC90 - wie du - zu keinerlei Kompromissen bereit ist.
Mir ist es zu blöd, jetzt jede einzelne Möglichkeit durchzuspielen. In meiner Wunschkonfiguration (mit Kompromissen) sind beide relativ preisgleich. In deiner Konfiguration sind sie - mit geringer Kompromissbereitschaft - fast preisgleich.
Würde ich auf die XC90 Klasse zurückwechselnd, hätte die Gegenüberstellung der beiden Modelle nur einen großen Fehler...........einen X5 25D würde ich nie kaufen. Ich würde den X5 30d nehmen........und da Volvo hier nichts vergleichbares zu bieten hat.......erübrigt sich eigentlich jeder Vergleich dieser beiden Modelle