Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Hallo,

ich wage vorherzusagen, dass der Test gegen die 4-Zylinder Varianten von BMW und MB gefahren wird. Alles andere wäre nur extrem schwer nachvollziehbar, bzw. zu offensichtlich auf den potentiellen Gewinn der Deutschen zugeschnitten. Ganz doof sind die bei AMS, AB und Co. dann auch nicht.
Der Q7 wird aus verschiedenen Gründen wahrscheinlich eher nicht mit dazu genommen.
Ergebnis wahrscheinlich vorhersehbar - man schlägt die Hand die einen Fütter nicht ;-). Würde ich übrigens auch nicht machen.
Ich wage aber auch zu behaupten, das das Ergebnis für den Volvo deutlich besser ausfallen wird, als viele hier erwarten.

Mal ganz abgesehen davon wundere ich mich nach wie vor über all die 4 Zylinder Nörgler und Mießmacher... wer in Dreiteufelsnamen zwingt Euch dazu einen 4 Zylinder zu fahren? Ich würde sagen 90% entscheiden sich freiwillig dazu ein solches Fahrzeug zu fahren oder eben dagegen. Wem das nicht paßt oder sein Ego nicht in diese Strategie reinbekommt, findet wo anders sicherlich genügend alternativen.

An alle die sich Freuen: Weiterhin viel Spaß - es gibt so viele Gründe dafür.
An alle die weiter Nörgeln wollen: Weiterhin viel Spaß - es gibt genügen ALternativen.

Grüße,

Sohnemann

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 21. Februar 2015 um 08:26:10 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2015 um 08:14:52 Uhr:


(...) Dass überhaupt zwei so unterschiedliche Leistungsstufen GEGENeinander getetstet werden, ist ja schon ein Prädikat für den kleineren. Mal schauen obs es so einen Test überhaupt gibt. (...)
Wieso Tests "unterschiedlicher Leistungsklassen"? Es GIBT doch das jeweilige Äquivalent?

Na alleine schon deshalb die ewige Diskussion mal auf "wissentschaftliche" Füße zu stellen. Die sollen den Topmotor von Volvo ruhig mal gegen einen 6-Zylinder 3Liter-Triebwerk von BMW und Co. testen. ERST DANN kann man feststellen wie groß der Unterschied TATSÄCHLICH ist und muss sich nicht immer nur das Totschlagargument "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer..... u.s.w." anhören. Kann natürlich auch genau so ausgehen, aber dann ist es eben auch mal amtlich.

Wenn aber..... ich hypothesiere mal.... der Unterschied in Anzug, Durchzug und insbesondere Verbrauch gar nicht sooooo erheblich oder gar überraschend gering ist, dann kann man auch mal auf die laufenden Kostenunterschiede in Steuer und Versicherung verweisen.

Gerade für Volvowilligen aber noch Motorenzweifler unter uns wäre das eigentlich ein sehr wichtiger, wenn nicht sogar DER entscheidende Vergleich. Räumt er doch endlich mit allen (Vor-) urteilen auf.... oder eben nicht, in dem er die Skepsis substanziell und nachvollziehbar bestätigt. Kann passieren.

Selbstverständlich aber muss es AUCH und GANZ besonders Tests mit technisch vergleichbaren Autos geben. Logisch.

@ Sohnemann:

Zitat:

Mal ganz abgesehen davon wundere ich mich nach wie vor über all die 4 Zylinder Nörgler und Mießmacher... wer in Dreiteufelsnamen zwingt Euch dazu einen 4 Zylinder zu fahren? Ich würde sagen 90% entscheiden sich freiwillig dazu ein solches Fahrzeug zu fahren oder eben dagegen. Wem das nicht paßt oder sein Ego nicht in diese Strategie reinbekommt, findet wo anders sicherlich genügend alternativen.

Das ist doch wieder eine ganz andere Sache, hilft aber den willigen Downsizern von BMW & Co. nicht wirklich und ist gerade für jene etwas zu dünn argumentiert. Und DIE will Volvo erobern! Der Hinweis auf Alternativen ist überflüssig, sind doch bekannt. Ich würde schon gerne überzeugt und nicht überredet sein, wenn ich die Entscheidung treffe.....soweit sind wir aber noch nicht.

Ich will mir den womöglich tatsächlich zu klein dimensionierten Motor auch nicht passend reden.

Deshalb: Tests abwarten UND mit einer persönlichen Probefahrt abgleichen. Bereitschaft und Hoffnung ist vorhanden.

Zitat:

@f355 schrieb am 20. Februar 2015 um 22:43:27 Uhr:


Frustriert wäre ich vielleicht dann, wenn ich mit einem C30 durch die Gegend fahren müsste. Das Leben ist zu kurz und das Geld zu schwer verdient, um es mit hässlichen Autos zu verplempern. :-)

Uii, der hat jetzt aber gesessen. Jetzt bin ich tief verunsichert, ob ich das richtige Auto gekauft habe ... 😰🙄

Hallo,
hier noch einen Tip: Am Sonntag 22.2.15 kommt um 17.15 auf VOX die Sendung: "auto mobil" , u.a. gibt es einen kleinen Bericht über den Volvo XC90.

Viel Spaß

Wer sich für auch noch für andere Autosendungen interessiert, kann ja mal in den Blog (Tips für Auto-Sendungen & -Filme) schauen, vielleicht ist da noch was Interessantes dabei:

http://www.motor-talk.de/blogs/tips-fuer-auto-sendungen-filme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto mobil mit Volvo XC90 am Sonntag 22.2.15' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PS mit XC90 am Samstag 21.2.2015' überführt.]

Ähnliche Themen

GIbt's da jetzt zu jedem Schnipsel einen eigenen Thread?
;-((

Vorschlag: wenn schon einen Extra-Thread und nicht im Testberichts-Thread, dann EINEN für TV-Berichte und den dann ggf. ergänzen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto mobil mit Volvo XC90 am Sonntag 22.2.15' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PS mit XC90 am Samstag 21.2.2015' überführt.]

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:28:43 Uhr:


Uii, der hat jetzt aber gesessen. Jetzt bin ich tief verunsichert, ob ich das richtige Auto gekauft habe ... 😰🙄

Vierzylinder?

Na, dann.

*G*

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 21. Februar 2015 um 08:20:23 Uhr:


Eben. Ein x5 mit 4 zylinder kostet ca. 8-10 000 euro mehr als der xc90 (je besser die Ausstattung desto größer die Diff). Mit 6 zylinder sind es 14-16000 euro.

Komisch, dass in meiner Wunschaustattung beide 4zylinder knapp 70.000 kosten. Wo soll da ein solcher Preisunterschied sein? Bevor man so einen Schmarrn schreibt, könnte man doch einfach die Preise vergleichen.

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:28:43 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 20. Februar 2015 um 22:43:27 Uhr:


Frustriert wäre ich vielleicht dann, wenn ich mit einem C30 durch die Gegend fahren müsste. Das Leben ist zu kurz und das Geld zu schwer verdient, um es mit hässlichen Autos zu verplempern. :-)
Uii, der hat jetzt aber gesessen. Jetzt bin ich tief verunsichert, ob ich das richtige Auto gekauft habe ... 😰🙄

Wieso Du? Den hat dir doch Mutti gekauft.

C30.....auch so eine Erfolgsgeschichte. :-)

f355..... heute etwas auf Krawall gebürstet ?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2015 um 11:48:48 Uhr:


f355..... heute etwas auf Krawall gebürstet ?

Wochenende. Besser hier stänkern als Zimmer aufräumen…

;-((

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2015 um 08:14:52 Uhr:


Viel wichtiger und sinnvoller ist doch der Vergleich mit der identischer Leistungsklasse aus deutscher Produktion. Nicht dass noch der Eindruck entsteht, in D wären nur odentliche 6-Ender zu kriegen. Manche vergessen das schon mal. Was Volvo hier deckelt ist bei z.B. bei BMW durchaus zu kriegen und. wird auch zuhauf gekauft. Ein Experiment macht Volvo also schon mal nicht.

Moin,

bitte nicht vergessen, das die kleinen 4-Zylinder Motorisierungen beim Absatzanteil des X5,ML prozentual im niedrigen einstelligen Bereich liegt. Auch der leistungsschwache 6-Zylinder des Touareg hat aktuell lediglich einen Anteil von unter 3% der verkauften Fahrzeuge. Die meisten entscheiden sich für den Brot-und Butter-Diesel mit 262 PS. Daher wird es für Volvo schwer, hier Wechsler erfolgreich abzuwerben. Natürlich ist der Anteil der Markenwechsler beim XC90 hoch, nur sind es halt meistens Menschen, die zuvor noch kein SUV gefahren sind! Direktwechsler von bisherigen SUV-Fahrern deutscher Marken wird es nicht viele geben. Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel. Wer eher gerne gemächlich unterwegs ist und mal ein anderes Design möchte, der nimmt den XC90.

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@f355 schrieb am 21. Februar 2015 um 11:44:44 Uhr:



Komisch, dass in meiner Wunschaustattung beide 4zylinder knapp 70.000 kosten. Wo soll da ein solcher Preisunterschied sein? Bevor man so einen Schmarrn schreibt, könnte man doch einfach die Preise vergleichen.

Könntest du bitte die Modelle inkl Ausstattung hier im Forum auflisten?

Mach dir doch die Mühe und konfiguriere selbst. In meiner Wunschausstattung ist der XC90 genau 80 Euro billiger als der X5. Nicht exklusiv ausgestattet, aber alles was ich haben möchte. Leder, AWD, Xenon bzw. LED, Navi, Metallic, und ein paar andere Kleinigkeiten. Wobei ich nichts bestellen würde, was der eine serienmäßig hat und beim anderen Extra kostet, wenn ich es nicht haben möchte. Wenn also der BMW in der Serienausstattung was bietet, das ich nicht brauche, wird es beim Volvo nicht konfiguriert......und umgekehrt.

Zitat:

@f355 schrieb am 21. Februar 2015 um 12:22:36 Uhr:



Wobei ich nichts bestellen würde, was der eine serienmäßig hat und beim anderen Extra kostet, wenn ich es nicht haben möchte. Wenn also der BMW in der Serienausstattung was bietet, das ich nicht brauche, wird es beim Volvo nicht konfiguriert......und umgekehrt.

Wenn Du natürlich so die Preise gegenüberstellst, wird der Vergleich ja etwas verwässert. Zur Vergleichbarkeit sollte man schon die Ausstattungen angleichen.

@ Sohnemann:

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:19:16 Uhr:



Zitat:

Mal ganz abgesehen davon wundere ich mich nach wie vor über all die 4 Zylinder Nörgler und Mießmacher... wer in Dreiteufelsnamen zwingt Euch dazu einen 4 Zylinder zu fahren? Ich würde sagen 90% entscheiden sich freiwillig dazu ein solches Fahrzeug zu fahren oder eben dagegen. Wem das nicht paßt oder sein Ego nicht in diese Strategie reinbekommt, findet wo anders sicherlich genügend alternativen.

Das ist doch wieder eine ganz andere Sache, hilft aber den willigen Downsizern von BMW & Co. nicht wirklich und ist gerade für jene etwas zu dünn argumentiert. Und DIE will Volvo erobern! Der Hinweis auf Alternativen ist überflüssig, sind doch bekannt. Ich würde schon gerne überzeugt und nicht überredet sein, wenn ich die Entscheidung treffe.....soweit sind wir aber noch nicht.
Ich will mir den womöglich tatsächlich zu klein dimensionierten Motor auch nicht passend reden.

Deshalb: Tests abwarten UND mit einer persönlichen Probefahrt abgleichen. Bereitschaft und Hoffnung ist vorhanden.

@B.Engel2013 Ich denke da hast Du mich ein wenig missverstanden.

Ich finde diejenigen anstregend, die sich von vorneherein nahezu grundsätzlich gegen den 4 Zylinder aussprechen und im gleichen Atemzug mehr oder weniger Unverständnis über diese Entscheidung von Volvo zum Ausdruck bringen bzw. Volvo so ziemlich jede Sachkompetenz in Abrede stellen - das ist selbstverständlich ihr gutes Recht - trägt nur wenig zur Sache bei.
Ich würde jeden verstehen, der bis jetzt einen 6 Zylinder gefahren ist und nun quasi zum 4 Zylinder gezwungen wird - das dabei Unmut aufkommt ist nachvollziehbar. Bei den wenigsten wird das aber der Fall sein.

Der Rest ist einfach nur eine persönliche Entscheidung. Komm ich damit klar, passt das zu mir und meinem Fahrstil, bin ich Willens mich darauf einzulassen. Die Erwähnung von Alternativen, war genau für diejenigen genannt, die das mit Nein beantworten.

Bei einem Test, bin ich wiederum der Meinung, dass man zunächst einmal Äpfel mit Äpfeln vergleichen sollte. Und das ist für mich 4 Zylinder gegen 4 Zylinder.
Auch ich wäre wiederun auf einen Test gespannt, der z.B. den 218 PS Audi 3,0 TDI 6 Zyl. mit dem D5 Volvo 225 PS 4 Zylinder vergleicht. Wobei ich davon ausgehe, dass heir der 6 Zylinder sehr deutlich im Vorteil sein wird.

Wie in einem anderen Beitrag bereits geschieben, auch ich hätte mich nicht gegen einen 6 Zylinder beim Volvo gewehrt - aber nun ist es nun mal so und ich werde die Entscheidung von Volvo sicherlich nicht ändern können.

Grüße,

Sohnemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen