Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:44:45 Uhr:


Du bist halt ein Ewiggestriger, nichts für ungut 🙂

Dann erzähl uns doch mal, was der 4Zylinder besser kann als ein 6er. Und komm jetzt bitte nicht mit realitätsfremden Verbrauchsangaben. Die glaubt außer EU Kommissaren und Autoverkäufern (wenn es für ihr Modell grad passt, sonst natürlich auch nicht) sowieso niemand. ;-)

*gähn*

Gibt's noch irgendwo bislang unverlinkte Fahrberichte? Der FAZ-Bericht ist ja leider noch nicht online.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:37:15 Uhr:


Bitte poste hier eine Verlinkung ins Cayenneforum . Soll ja alles seine Ordnung behalten. Oder wirst Du dann dort rausgeworfen/ zensiert ?

... nee - ist ja ein Vergleich zur Volvo PIH-Technik, daher

hier gepostet

. 😁

Ganz ehrlich? Auf die Diskussionsart im Porsche-Forum habe ich keine Lust. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@f355 schrieb am 17. Februar 2015 um 22:32:37 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:44:45 Uhr:


Du bist halt ein Ewiggestriger, nichts für ungut 🙂
Dann erzähl uns doch mal, was der 4Zylinder besser kann als ein 6er. Und komm jetzt bitte nicht mit realitätsfremden Verbrauchsangaben. Die glaubt außer EU Kommissaren und Autoverkäufern (wenn es für ihr Modell grad passt, sonst natürlich auch nicht) sowieso niemand. ;-)

Auch *gähn*

Ich bin erstmal weg, vielleicht möchtest du ja noch die Vorteile eines 6-Zylinders gegenüber den VEA-Motoren erklären, vom guten Gefühl für's Ego mal abgesehen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:53:15 Uhr:


Stefan, du vergisst, es geht nur um die Zylinderanzahl...
PS, Beschleunigung, Durchzug, Drehmoment, Verbrauch, alles Wurscht...
Hauptsache 6-Zylinder ...

Glaube ich besorge mir einen alten 5.9er Jeep GC V8 und trolle mich dann im Touareg-Forum rum, diese leistungsschwachen V6-Trecker sind doch ein Witz 😛

Ja ja Du hast die dicke Volvo-Hornbrille auf. Fahr mal eine Auto bei dem es 4 und 6 Zylinder Diesel gibt. Ich habe es gemacht als ich mir den ML von gute 2 Jahren angesehen habe. 250 CDI vs 350 CDI. Da ist alleine vom Ansprechverhalten eine Welt dazwischen. Sowie es jetzt beim 525 d war. Beim wegfahren an der Kreuzung ist erst mal nichts gekommen und dann fast zu viel. Und der BMW war auch ein Bi-Turbo wie der D5 es sein wird. Und der XC90 ist noch ein paar kg schwerer als der 5er...

Und wegen dem Verbrauch. Im Zugbetrieb saufen die 4 Zylinder nicht wirklich weniger als 6 Zylinder. Hab das mit Bekannten abgestimmt die auch WoWa fahren. Und im Alltag wird der Verbrauch auch nicht wirklich viel niedriger sein. Und die paar € übers Jahr gerechnet sind mir egal. Ich kanns mir leisten! 😉 Und dafür soll ich mir den "ganzen Tag" das Taxi-Gerappelt anhören. Nein danke!

Und lieber Kickdown-169, Du verstehst da was falsch. Mir ist es egal ob Du über den T-Rex und VW motzt. Schau mal meine Signatur an. Ich bin nicht sehr Markentreu. Daher trifft mich Dein Gemotze nicht wirklich. Ich denke Du magst VW nicht weil Du viele Kunden dorthin verloren hast in den letzten Jahren?!?

Und warum trolle ich mich hier herum? Hmmmmm nachdenk... Bin ich nicht mal einen Elch gefahren?

Wäre ich mit dem alten XC90 nicht innerhalb von 2 Jahren 4x liegengeblieben, wäre ich mit dem Auto zufriedener gewesen. Abgesehen von der Automatik auch Schleiftronik genannt. Und den Dröhnfrquenzen bei 140 km/h -> der Reisegschwindigkeit in Österreich. Aber die Probleme habe ich beim "pösen pösen" T-Rex nicht... 😁

Bitte Jungs, das ist eine Debatte ohne Ende.

Volvo hat vier Zylinder gewählt weil sie einfach nicht die Ressourcen zu Verfügung hatte mehrere Motorenfamilien zu entwickeln. Selbstverständlich kommuniziert der Marketing-Abteilung es unterschiedlich.
Wenn Leistung wichtig ist, wird der XC90 nicht passen. Das macht einen Alternative wie zum Beispiel einen X5 oder Cayenne nicht besser sondern anders.

Für mich ist die Anzahl der Zylinder nicht so wichtig ist. Die CO2-Steuer macht 6- und 8-Zylinder in NL auch sehr teuer.

@mkk73

Ist es deswegen nicht umso schöner, dass du keinen XC90 kaufen musst ?

Über alle sonstigen Stammtischparolen bin ich mir im Klaren, dennoch danke dafür ...

Um mal eins klarzustellen: Ich habe nie wirklich über den Touareg "gemotzt", ich belustige mich nur an deiner Argumentation 🙂

Trotz kleinen Kofferraum finde ich den Touareg im Allgemeinen nicht schlecht, auch habe ich etwas für hubraumstarke 6- und 8-Zylindermotoren übrig ...

Dennoch gehe ich mit der Zeit und mich, als anfänglicher Gegner, hat der VEA-Motor überzeugt.

Die Diskussion 4 gegen 6 Zylinder wird wohl nie zu einem Ergebnis führen.
Soll halt jeder anhand seiner Kriterien die richtige Wahl treffen. aber wir dürfen nicht vergessen, dass Volvo und jeder andere Hersteller seine Entscheidungen für die Gesamtkäuferschicht trifft. Und nicht für die 10-20%, die hier diskutieren, weil sie sich für Autos und Motoren als solche interessieren und ganz genau die Vor- und Nachteile abwägen.
Bevor ich mir letzten November den XC70 D5 zugelegt habe bin ich auch den 525 d x drive und den 535 d xdrive gefahren. Und auch den X5 mit 4 und 6-Zylinder als auch noch ein SUV zur Debatte stand.
Keine Frage; die Qualität in punkto Laufruhe, Geräuschkomfort und Durchzug steigt mit der Anzahl der Zylinder aber das Niveau, auf dem heute schon die 4-Zylinder der Oberklasse sind, reicht doch für 80% der Nutzer völlig aus. Was war das für ein Geschrei in der Fachpresse und bei den Fans, als BMW den 525d/i und 520 d/i auf 4-Zylinder umgestellt hat (mittlerweile auch 528i). Ja und heute werden über 60% der 5er als 4 Zylinder verkauft und die meisten wissen gar nicht mehr, wieviele Zylinder sie unter der Haube haben. Hauptsache es passt in das Firmenbudget in punkto CO2-Bilanz und Kosten. Den meisten reicht doch, dass sie überhaupt einen 5er fahren können. Und der 3-Zylinder steht auch schon in den Starlöchern...
Also vertragt Euch: wer unbedingt 6 oder 8 Zylinder braucht, muss halt zur deutschen Konkurrenz. Mir gefallen momentan die 5 Zylinder im XC 70 und die neuen 4ender im XC 90 werde ich halt mal probe fahren, um heraus zu finden, ob es für mich taugt.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:51:03 Uhr:


Bin mir nicht sicher, ob diese Analogie hier Freunde findet:
Wenn ein neues Iphone auf den Markt kommt, dann wird es auch zerlegt und mit nem Damsung verglichen, dass einen schnelleren Prozessor, hellerer display usw...
Aber wenn man das Iphone in der Hand hat, versteht man nicht mal warum man es überhaupt mit einem plastik samsung vergleicht. Es ist was ganz anderes. Schöner, intuitiver & "apple".

In unserem fall wäre der Q7 hier das Samsung telefon 🙂)

Immer diese unverbesserlichen Fanboys. 😁

Bei Blick Auto gibt es einen xc90 Videos Test - leider nur als Podcast erhältlich:
https://itunes.apple.com/de/podcast/blick-auto/id320627530?mt=2

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 17. Februar 2015 um 20:34:48 Uhr:


https://www.media.volvocars.com/.../...c90-hat-das-zeug-zum-bestseller


Der deutsche Importeuer der schwedischen Automobil-Marke

Da ist denen wohl das übermäßige Premiumgefasel nicht bekommen.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 17. Februar 2015 um 23:26:12 Uhr:


@mkk73

Ist es deswegen nicht umso schöner, dass du keinen XC90 kaufen musst ?

Über alle sonstigen Stammtischparolen bin ich mir im Klaren, dennoch danke dafür ...

Um mal eins klarzustellen: Ich habe nie wirklich über den Touareg "gemotzt", ich belustige mich nur an deiner Argumentation 🙂

Trotz kleinen Kofferraum finde ich den Touareg im Allgemeinen nicht schlecht, auch habe ich etwas für hubraumstarke 6- und 8-Zylindermotoren übrig ...

Dennoch gehe ich mit der Zeit und mich, als anfänglicher Gegner, hat der VEA-Motor überzeugt.

Wie ich schon geschrieben habe brauche ich keine 300 PS. Die 220 PS des D5 würden schon reichen für meinen Fahrstil. Mir geht es einzig alleine darum wie die 220 PS geliefert werden. Ein moderner 6 Zylinder stellt sein max. Drehmoment schon ab ca. 1400 rpm zur Verfügung. Bei dieser Drehzahl "flattert" ein 4 Zylinder schon nervös herum. Habe ich am Wochenende testen dürfen.

Eine Neuauflage des 5 Zylinder D5 hätte auch seinen Charme gehabt...

Und der kleine Kofferraum ist aus meiner Sicht der größte Nachteil des T-Rex...

So und nun werde ich mein Gemotze einstellen. 😁

Zitat:

@toblyn schrieb am 18. Februar 2015 um 00:31:07 Uhr:


Bei Blick Auto gibt es einen xc90 Videos Test - leider nur als Podcast erhältlich:
https://itunes.apple.com/de/podcast/blick-auto/id320627530?mt=2

Hier gibt's das Video auch herkömmlich zu sehen:

http://www.blick.ch/.../...90-nordisch-nobler-neuanfang-id3487144.html

"Porzellan im Elefantenladen" - betitelt die FAZ einen aktuellen Fahrbericht zum neuen XC90 und lobt Design, Motor, leichtfüßiges Handling und die Assistenzsysteme, gerät angesichts der aufgerufenen Preise allerdings ins Husten!

Grüße vom Ostelch

Test in der FAZ

http://www.faz.net/.../...90-porzellan-im-elefantenladen-13430297.html

Edit: Ostelch war eine Sekunde schneller als ich. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen