Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@f355 schrieb am 17. Februar 2015 um 16:08:31 Uhr:
Wie meinen....😕😕😕Zitat:
@nilspaar schrieb am 17. Februar 2015 um 16:06:43 Uhr:
Müsstest du doch wissen.
Wie war das noch mit dem "nur noch mitlesen".
Kein Selbstbewußtsein und auch noch Inkonsequent.
Sorry vertan. habs gelöscht.
Hab schon Paranoia
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2015 um 15:45:00 Uhr:
Aus der Schweizhttp://www.blick.ch/.../...90-nordisch-nobler-neuanfang-id3487144.html
Langsam langweilt mich dieser nichtssagende Einheitsbrei. Aber die Kommentare zum Artikel sind wirklich unterhaltsam.
Wenn ihr Langeweile habt könnt ihr euch mal die Leser-Kommentare unter dem Spiegelartikel durchlesen - da fühlten sich eine Menge Leute verpflichtet dem Volvo mal so richtig die Meinung zu blasen. Zu groß, nicht schön, schlecht für die Umwelt, das VolvoPad in der Mitte würde beim Fahren ablenken und sei gefährlich - schließlich bei Kommentar 30 sind wir bei dem Thema angelangt, dass es sich um ein chinesisches Auto handelt. Das Thema 4-Zylinder ist selbstverständlich omnipräsent. Eben waren es 8 Seiten Kommentare nach nur einem halben Tag. Es wundert mich schon, dass das Auto derart polarisiert.
Besser er polarisiert, als er juckt niemanden 😉
Für viele ist ein SUV verantwortungslos und unnötig. Manchen ist ein SUV mit 4 Zyl zu ärmlich. Und dazwischen wird der XC90 zweifellos (und zu Recht) seine Käufer finden.
Und spätestens sobald einer der deutschen Drei keine 6- oder 8-Zylinder mehr in einem SUV verbaut, werden alle es als konsequenten und mutigen Schritt loben 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@keg25 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:20:51 Uhr:
Für viele ist ein SUV verantwortungslos und unnötig. Manchen ist ein SUV mit 4 Zyl zu ärmlich. Und dazwischen wird der XC90 zweifellos (und zu Recht) seine Käufer finden.
sehe ich auch so - gibt es eigentlich angaben wie viele in D bereits verkauft wurden? ich habe mal im Forum von 4000 gelesen, die im gesamten Jahr abgesetzt werden sollen.
http://www.auto.de/magazin/bereits-2000-bestellungen-fuer-volvo-xc90/Zitat:
@joste123 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:25:54 Uhr:
sehe ich auch so - gibt es eigentlich angaben wie viele in D bereits verkauft wurden? ich habe mal im Forum von 4000 gelesen, die im gesamten Jahr abgesetzt werden sollen.
Zitat:
@keg25 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:20:51 Uhr:
Und spätestens sobald einer der deutschen Drei keine 6- oder 8-Zylinder mehr in einem SUV verbaut, werden alle es als konsequenten und mutigen Schritt loben 😛
Gibt's zu dieser These überhaupt irgendwelche Hinweise?
Was den XC 90 II angeht steht er immerhin dafür, dass ein SUV eben nicht immer einen großen, spritfressenden Motor hat, der nur die Umwelt verpestet. Diese Attribute werden SUV´s ja in üblicher Praxis pauschal zugeordnet. Und nun gibt's einen, der in die Schublade gar nicht reinpassen mag..
Bevor ich mich festlege und sage, dass der xc nicht in die genannte Schublade passt, müssen wir glaube ich mal abwarten was er wirklich unterm strich verbraucht. wer weiß, ob der 3L TFSI im Q7 nachher nicht weniger verbraucht als der T6. (ich hoffe, dass der T6 tatsächlich weniger verbraucht :-) )
Es wäre zwar nicht mein Motor, aber ich finde es ganz cool, dass Volvo auch eine Diesel-Variante unter 200PS anbieten wird. Das trauen sich GLE/X/Q bisher glaube ich nicht. Wenn der Verbrauch stimmt, dann wird da sicher ein Schuh draus für Leute , die es gemäßigter hinterm Steuer angehen lassen.
Zitat:
@joste123 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:13:24 Uhr:
Wenn ihr Langeweile habt könnt ihr euch mal die Leser-Kommentare unter dem Spiegelartikel durchlesen - da fühlten sich eine Menge Leute verpflichtet dem Volvo mal so richtig die Meinung zu blasen. Zu groß, nicht schön, schlecht für die Umwelt, das VolvoPad in der Mitte würde beim Fahren ablenken und sei gefährlich - schließlich bei Kommentar 30 sind wir bei dem Thema angelangt, dass es sich um ein chinesisches Auto handelt. Das Thema 4-Zylinder ist selbstverständlich omnipräsent. Eben waren es 8 Seiten Kommentare nach nur einem halben Tag. Es wundert mich schon, dass das Auto derart polarisiert.
Am besten gefallen mir die drei:
"Endlich wieder ein neues Auto für all die Langweiler unter uns!"
"Gleich nach der Prostata-Operation gehe ich so einen kaufen. Dann brauche ich das als Ersatz."
"Mehr als 2 Tonnen! Solche fahrbahren Panzer sollte man im zivilen Leben verbieten. Es sind reine Umweltkiller und Tötungsmaschinen!"
😁😁😁
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:33:03 Uhr:
Gibt's zu dieser These überhaupt irgendwelche Hinweise?Zitat:
@keg25 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:20:51 Uhr:
Und spätestens sobald einer der deutschen Drei keine 6- oder 8-Zylinder mehr in einem SUV verbaut, werden alle es als konsequenten und mutigen Schritt loben 😛
Die immer strikteren CO2 Vorschriften in der EU und die zunehmende Elektrifizierung (Hybrid) deuten darauf hin dass 6 oder 8 Zylindern keine große Zukunft in Europa bevorsteht...
Wobei ich für Wahlfreiheit des Konsumenten auch in umweltrelevanten Fragen bin. Alles was über eine gewisse Norm geht wird ohnehin doppelt und dreifach besteuert. Wer es sich dennoch leisten möchte, sollte das meiner Meinung nach auch dürfen. Da gibt es beileibe größere "Klimakiller" (Schwerindustrie, Schwellenländer etc) als die Fahrer moderner 6- oder 8-Zylinder Motoren in Europa.
Ich kann die ganzen Diskussionen um den 4-Zylinder nicht mehr hören bzw. Lesen. VOLVO geht mit dem XC90 II in die Richtung, in die früher oder später alle anderen Hersteller auch gehen werden.
Zudem bietet der XC90 in vielen Ländern vorteile, was die Kfz-Steuer angeht und dadurch viel günstiger ist als die mit den 3.0 V6 Motoren.
Für mich wäre es der perfekte Familienwagen 🙂
Zitat:
@keg25 schrieb am 17. Februar 2015 um 18:28:58 Uhr:
Die immer strikteren CO2 Vorschriften in der EU und die zunehmende Elektrifizierung (Hybrid) deuten darauf hin dass 6 oder 8 Zylindern keine große Zukunft in Europa bevorsteht...
Als PiH werden zumindest die Sechszylinder überleben, OOOO bringt im neuen Q7 einen V6 TDI mit 272 PS und PiH, Normverbrauch 1,7 Liter!
6-Zylinder-Motoren haben in solchen Fahrzeugen gar nichts verloren, unter V8 und 4L Hubraum geht da gar nichts ....
Ein 6 zylinder ist eben kein 8-Zylinder, ob ihr es glaubt oder nicht 😛
😉
Und Dieselmaschinen sind da eh fehl am Platz, ist doch kein Fendt 😁 😛