Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Ich könnte ja jetzt nochmal zum Besten geben, wie ein Kumpel in seinem 7er BMW mit "Schatzi anrufen" alle seine Kontakte gelöscht hat 😁
Dann lieber öfter mal rummüllern 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:04:32 Uhr:
Mal 'ne doofe Frage: Geht das nicht über Sprachbefehl?
Also so einfach kann das nicht sein. 😉
Sprachbefehle finde ich mit mehreren Mitfahrern aber auch immer etwas showmäßig und alle müssen dann ruhig sein. Ich fand es ziemlich naheliegend und seit fast 20 Jahren gut bewährt den Punkt "Tankstelle" mal einfach so auswählbar zu haben. O.K. , vielleicht zu einfach gedacht......
Beim XC60 kann man sich die nächsten Tankstellen und Ausfahrten auf der Autobahn im Navi anzeigen lassen. Habe ich auf der Favoritentaste, aber die gibt's ja wohl im XC90 nicht mehr...
[
Hallo Wofgang,
mit den 2,1/100km liegt unser Moderator richtig. In der aktuellem Werbung für den Hybrid XC90 ist diese Verbrauchsangabe auch genau so in der Headline angegeben. Die Rechnung ist ziemlich merkwürdig und schwer nachzuvollziehen. Aber irgendwas soll ja dran sein an den Angaben.
Liebe Grüße
Hal vom
rasthaus.online Team
quote]
@B.Engel2013 schrieb am 18. Mai 2016 um 08:22:33 Uhr:Zitat:
@Hal211 schrieb am 17. Mai 2016 um 18:40:08 Uhr:
Ein Hallo an die Volvo Gemeinde.Wir von rasthaus.online haben uns den neuen XC90 mal genauer angeschaut und ausgiebig getestet.
Viel Spaß beim anschauen.
Das rasthaus.online TeamHier der Link zum Film bzw. Video:
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xE3MhtAGGrw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[Werbung von boisbleu entfernt, die Wörter "bzw. Video" ergänzt]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 T8 Twin Engine AWD 2016 Test' überführt.]
Kann jemand die Rechnung mit dem (geschönten, aber politisch korrekten) NEFZ-Verbrauch erläutern ?
Wenn 42 km Reichweite in der Rechnung für die 100 km-Distanz unberücksichtigt bleiben, dann sind noch 58% (km) übrig. Also der Anteil zum herangezogenen Verbrauch des T6 von 8,5 Liter/ 100km.
Ergäbe dann 4,93 Liter/ 100 km für den T8.
Wie kommt man dann auf 2,1 Liter ? Und was hats mit der Angabe von 67% auf sich.
Energierückgewinnung während der Verbrennerphase von 58 km wohl kaum, oder ?
Klar, alles Schall, Rauch und Veräppelei..... aber wie wird das errechnet ?
Ähnliche Themen
So einfach ist das nicht. Hier ist es ganz gut erklärt:
http://www.zeit.de/.../elektroauto-hybridfahrzeug-verbrauch
Zitat:
@Hoberger schrieb am 19. Mai 2016 um 19:36:57 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 19. Mai 2016 um 07:20:57 Uhr:
Ich weiss ja nicht wo du ne halbe Stunde gesucht hast, aber nur in der Navigation kann es ja nicht gewesen sein. Dort hätte ich nach Sonderzielen geschaut und wäre -wie mir meine prüfende Recherche im Manual bestätigte- prompt fündig geworden. Sehr einfach auswählbar und darstellbar.
Ich würde mich nicht wundern, wenn sogar die Sprachsteuerung auf eine entsprechende Frage reagiert und den Job übernimmt. Kann ich aber nicht testen. Probiere es doch mal.
Also während flotter Fahrt ohne Gefährdung sind diese rund ein Dutzend !!! notwendigen Schritte schnell auf eine halbe Stunde Fahrzeit verteilt. Am Straßenrand heute hatte ich das dann auch nach ein paar Minuten. War ja nun vorgewarnt, dass ich das so nebenbei ohne Studium nicht hinbekomme. Ein paar Minuten, unzumutbar für eine Basisfunktion einer Navi und damit mangelhaft gelöst.
Also bisher hieß eine Tankstelle bei mir immer "Tankstelle" und war direkt auswählbar und wurde vor allem dann auch maßstabsgerecht angezeigt. Ja, sowas gabs früher, ein Klick!
Die wurde von mir in der Tat nicht in einem viertem(!!!) Untermenü unter "Automotive" oder bei POI erwartet, was für mich immernoch Sehenswürdigkeiten sind. 😕
Ich habe also bei voller Fahrt nicht mehr in "Automotive" geschaut, weil ich ganz selbstverständlich davon ausgegangen bin, dass Tankstellen in der ersten Liste zu stehen haben.Selbst heute am Straßenrand, wo ich mich dann mal mit "Automotive" - was soll das eigentlich sein? - beschäftigt habe und in der Tat das Wort "Tankstelle" im Unterunterunterpunkt (Navigationseinstellung->Kartendarstellung->Automotive->Tankstellen endlich gefunden und aktiviert habe....KEINE Tanke auf der Karte, nichtmal die in realer Sichtweite vor meiner Motorhaube!
Manual raus - macht man ja heute so - und gelesen: Darstellung von POI (!?) nur rangezoomt im 500 m Raster möglich.
D.h, wenn das große Display etwa 5 km Kantenlänge abbildet. 2,5 km Sichtweite, toll!Also wenn Du das mit einfach auswählbar und darstellbar bezeichnest, dann hast Du Dich mit dem Dicken nicht ans Ende Deiner Dorfstraße getraut 😁
Auf der Autobahn hat man völlig andere Maßstäbe und anderes zu tun, als sich für so eine Basisfunktion einzulesen. Und richtig, ich habe mich NICHT vor Abfahrt mit dieser Szenerie auseinandergesetzt 😉
Hätte auch nix gebracht, denn erst wenn noch tiefer in die Untermenüs einsteigt, kommt man zu dem Punkt POIs "entlang der Strecke einblenden" und dann erscheinen endlich die Tankstellen, in einem autobahntauglichen Maßstab. Ja Hallo?! Einfach auswählbar 😕 😕 😕
Wenn ich dann in einigen Monaten mal wieder auf der Bahn bin, weiß ich nur, dass ich diese Basisfunktion nicht einfach während der Fahrt aktivieren kann und werde mir vor Fahrtantritt eine Checkliste wie bei einer Boeing ausdrucken, um alle Eventualitäten parat zu haben. 😉
Als Mietwagen ist der XC jedenfalls so nicht geeignet.
Ich fahre jetzt morgen mal zu den Schweden hoch und sach da aber mal sowas von Välkommen!Hier die Screenshots mit reichlich Rapsblüte auf dem Schirm beginnend mit dem Nichtergebnis nach Aktivierung "Tankstellen einblenden"...
Das hättest Du aber auch kurz und bündiger erläutern können.... du stehst offenbar auf nachhaltigem Kriegsfuss mit dem Senus/Navi.... nun auch noch mit der von Volvo festgelegten Menubezeichnung. Da musst Du dann wohl durch. 😁
Nun denn....dass es in der realen Umsetzung so schlecht gelöst wurde, geht aus dem Manual worauf ich mich bezog ja nicht hervor.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 19. Mai 2016 um 21:09:42 Uhr:
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 19. Mai 2016 um 20:04:32 Uhr:
Mal 'ne doofe Frage: Geht das nicht über Sprachbefehl?Also so einfach kann das nicht sein. 😉
Ganz sicher nicht. Ich hatte mich deshalb schon gefreut welche Formulierung, Synthax, Sprechgeschwindigkeit und Zeitpunkt der Spracheingabe erforderlich ist.....dass das klappt. 😛
Zitat:
Sprachbefehle finde ich mit mehreren Mitfahrern aber auch immer etwas showmäßig und alle müssen dann ruhig sein. Ich fand es ziemlich naheliegend und seit fast 20 Jahren gut bewährt den Punkt "Tankstelle" mal einfach so auswählbar zu haben. O.K. , vielleicht zu einfach gedacht......
Sehe ich ganz genau so! Mein Reden seit "eh und je" wofür ich bisweilen einen Haufen virtuelle Prügel bezogen habe, weil doch angeblich fast alle Funktionen per Spracheingabe aktiviert werden könnten, während ich die die manuelle Funktionsbetätigung als immer noch praktischer verteidigt habe.
Ich fahre sehr gut damit die Spracheingabe ausschließlich für Navieingaben zu verwenden. Auch dann wenn ich alleine im Auto bin. 😉
Dass ich das vorgeschlagen habe, heißt ja nicht, dass ich das gutheiße 😉
Bei meinem letzten BMW habe ich die Sprachsteuerung extra nicht mitbestellt, weil ich nicht mit meinem Auto reden wollte. Jetzt beim Volvo habe ich sie automatisch drin und nutze sie sehr selten fürs Navi, sonst nicht.
... und ich fange jetzt regelmäßig an mit meinem Volvo und meinem iPhone zu reden. Brauche ich nun in SHA Hilfe von @GCW1 ?
Alleine im Wagen versuche ich mich hin und wieder an Sensus-Uschi, auch wenn die sehr, sehr häufig so tut, als würde sie mich nicht verstehen. Aber wer würde das nicht auch aus dem familiären Umfeld kennen 😰?
Mit Beifahrern versuche ich die ohnehin ja häufig nur einseitige Konversation - was dann ja wohl richtig "Monologe" heissen muss - so weit wie möglich zu vermeiden. Wenn die OHL dabei ist, geht es ja noch; aber bei Fremden oder Mandanten wirkt das doch arg aufgesetzt (wer von uns würde sich nicht an die "Mein Schiff, mein Haus, mein Auto" Werbung erinnern?). Und wenn Sensus-Uschi auch noch rumzickt ist das nur noch peinlich.
Wenn einen das Auto mit Migrationshintergrund nicht versteht, ist das doch nicht peinlich, schließlich bekundet man damit seine Weltoffenheit 😛