ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tempomat - Problem?

Tempomat - Problem?

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 7:42

Hallöle,

habe einen doch reichlich störenden Effekt beim Tempomat meines GTS festgestellt...:

Tempomat aktiviert, Fahren mit aktiviertem Tempomat ohne eine Taste zu drücken - Beschleunigen per Tastendruck nach oben --> in 99% der Fälle geht der Tempomat erst einmal aus, läßt sich nach nochmaligem Druck auch sofort wieder Einschalten.

Weiteres sofortiges Beschleunigen geht dann, allerdings geht er auch zwischendurch mal aus.

Ohne Betätigung der Tasten macht der Tempomat keine Probleme - deaktiviert sich dann nicht von selbst.

Die Kontakte am Tempomathebel habe ich schon gründlich gereinigt...

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Ameise

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi Ameise,

wenn Du ausschliessen kannst, das was mit dem Kupplungsschalter, Bremslichtschalter oder der Tempomatabschalttaste passiert, kommt wohl nur eine Kontaktschwäche des Hebels selbst in Betracht.

Dann evtl. das angesprochene Zurückbiegen der Kontakte angehen, jedoch sehr vorsichtig.

MfG BlackTM

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 10:34

Hi,

die Federn des CIM habe ich bei der Gelegenheit schon vorsichtig gerichtet, ist alles sauber dort.

Das Ganze ist eigentlich sehr stabil auftretend - die Schalter sollten eigentlich OK sein.

Evtl. Software? Meines Wissens hat der Wagen zu Beginn des Jahres eine neue SW mit dem CIM bekommen, welche Nummer das ist, weiß ich allerdings nicht. Soweit ich das einschätzen kann, hängt's wohl damit zusammen...

Gibt's da ein passendes Update? Welcher Stand ist geeignet?

Ameise

Nee, Software glaub ich nicht. Die Funktion des Tempomats hat sich mW nie geändert.

Es wurde etwas am Blinker und an der Spannung für die Kontakte gemacht, aber sonst nix. Sofern die Kontakte sauber sind und der Hebel kein Spiel hat, is das eigentlich paletti.

Das Spiel könntest Du u.U. noch einmal prüfen. Evtl. nicht korrekt eingerastet, er darf sich jedenfalls nicht hineindrücken oder herausziehen lassen.

Dann käme noch in Betracht, mal mit einem Tech2 den Status der Tasten festzustellen, auch als Grafik, damit man evtl. kurzzeitige Ausfälle sieht.

Testweise auch mal den Hebel tauschen (war der nicht bereits mal?) lassen.

MfG BlackTM

Ist mir grad noch eingefallen, versuch mal im Betrieb den Schalter leicht zu drehen,

wie schon erwähnt war bei mir ein Kontakt nicht so fest wie die anderen und ist durch die Drehung und den damit verbundenen Kontaktabriß rausgefallen.

Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten, aber könnten es vielleicht auch etwas "Dicke" Finger sein, die beim drücken gleichzeitig die "Stop" Taste mit drücken.

Wie läuft er, wenn Deine Frau Ihn aktiviert ?

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 19:45

@Schelper:

sie hat darüber geschimpft - wohlwissend, die Reset-Taste nicht mitgedrückt - das haben wir kontrolliert ;-)

Ist uns Beiden aufgefallen und stört halt ein wenig...

@BlackTM:

das CIM wurde gewechselt und bei der Gelegenheit das Fett gut auf den Kontakten verteilt. Das habe ich aber mit einem Wattestäbchen sowie etwas Alkohol sowie Nachbiegen und Putzen der Hebelkontakte eigentlich behoben.

Als Hobby-Lötnasenbär traue ich mir das gerade noch zu.

Ich vermute stark, daß es mit dem Wechsel des CIM bzw. der eingespielten SW zusammenhängt. (?)

Muß es dann wohl doch weiter beobachten und mal wieder einen FOH aufsuchen :(

Habt Ihr noch Ideen dazu?

Ameise

Zitat:

Original geschrieben von Ameise

@Schelper:

sie hat darüber geschimpft

Worüber ????? Das ich gesagt habe Du hast evtl. Dicke Finger und Deine Frau dünne ? - ist Ihr umgekehrt lieber?? :D

Themenstarteram 18. Juli 2005 um 15:24

@Schelper:

nee... nur darüber, das das Dingens nicht richtig funzt. :D

Ameise

*hochschieb*

Ich beobachte seit langem dasselbe Verhalten wie Ameise.

Habe heute auch den Hebel ausgebaut, die Kontakte vom Fett befreit und etwas gebogen.

Was sich mir jedoch nicht ganz erklärt: Warum fliegt der Tempomat raus, wenn ich die Beschleunigen-Taste drücke? Ich meine, wenn die Taste oder der Pin keinen Kontakt hat, ok, dann reagiert er halt nicht darauf. Aber dass der Tempomat rausfällt, ist doch eine Reaktion.

Frage an die Elektronik-Meister:

Kann es nicht doch an irgendwelchen gestörten Parametern liegen? Oder bekommt das CIM eine Störung mit (zB prellende Tasten) und deaktiviert ihn vorsichtshalber???

lg mrIllo

Habt Ihr schon mal Fehlercodes auslesen lassen? Nachdem mir der Tempomat damals auf der Rückfahrt vom Irmscher-Treffen einmal rausgefallen war, wurde ein einziger FC gefunden: P0386

Sonst war das Fehlerprotokoll leer.

Themenstarteram 24. Juli 2005 um 15:18

Hi,

habe mit dem FOH gesprochen - es kann der Lenkstockhebel selbst sein (wabbelige Tasten) oder aber der Bremslichtschalter.

Ich tippe mal ganz stark auf die "Nach Oben" Taste an dem Hebel. Wirklich langlebig das Teil... oh oh oh... :(

Ich habe meinen Wagen etwa Anfang September beim FOH, um das zu untersuchen.

Ist dann der 10. Werkstattaufenthalt in 1,5 Jahren und 20Tkm...

Ameise

Wenn es am Lenkstockhebel liegen "könnte", würde ich einfach mal einen anderen einbauen lassen. Sollte der FOH damit ein Problem haben, würde ich ihm vorschlagen, mir das Teil zum EK zu verkaufen. Wenns nur daran lag, haste halt einen für den Notfall zu Hause liegen...wer weiss, vielleicht bricht der neue ja mal irgendwann ab ;) Dann kannste zumindest blinken.

ich denke das CIM braucht einen gewissen widerstand, wenn man die Kontakte im Ruhezustand nachmist haben die einen gewissen Widerstand, wenn dieser Fehlt wird der Tempomat abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von torjan

ich denke das CIM braucht einen gewissen widerstand, wenn man die Kontakte im Ruhezustand nachmist haben die einen gewissen Widerstand, wenn dieser Fehlt wird der Tempomat abgeschaltet.

das würde es erklären! quasi ein selbsttest des lenkstock-hebels, ob alles wie geplant funktionieren "kann". da ein nicht funktionierender tempomat natürlich gefährlich sein kann, wäre die automatische deaktivierung auch gut so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen