1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tempomat funktioniert nicht richtig

Tempomat funktioniert nicht richtig

Opel Vectra C

Moinsens,

hab Sufu benutzt und Meister Google auch schon befragt, aber bekomme irgendwie nicht die richtige Antwort auf mein Problem...
Und da wollte ich hier mal nachfragen bevor ich den Weg zu meinem FOH in Angriff nehme 😁

Hab jetzt seit drei Jahren meinen Vectra und der Tempomat hatte bisher auch immer tüchtig und zuverlässig seinen Dienst geleistet.
Seit ca. 3 Wochen aber macht er Zicken, während der Fahrt geht er immer wieder von alleine aus, Teilweise muss ich dann den Schalter mehrmals hintereinander drücken bis er wieder drin bleibt.
Das Problem tritt sporadisch auf, mal öfters mal eine ganze weile garnicht, aber am häufigsten jedoch wenn ich auf der AB nen Spurwechsel mache und links Blinke...

Kann mir irgendwie nicht vorstellen das es am Schalter selbst liegt, denn der Fehler tritt auch auf wenn ich den Schalter nicht mal berühre und auf ebener und glatter Fahrbahn fahre.

LG
Sirko

53 Antworten

Das mit dem Lötzinn hab ich schon probiert, funktioniert nicht !

Hi
Bei Mir funktioniert der Tempomat auch nicht mehr. Das OP-com meldet immer unbekannter Fehler wenn man ihn löscht geht er ne Weile fällt dann aber wieder aus und läst sich nur durch Fehler löschen beheben. Hat jemand ne Ahnung oder ähnliches gehabt?

Thema ist zwar älter - aber für die Suchenden die eventuell Hilfe benötigen...
Hatte auch das Problem das vorallem jetzt in der kalten Jahreszeit der Tempomat immer wieder raussprang...teilweise sofort wenn ich gedrückt habe und das hat mich oft auf die Palme gebracht...

Letztendlich habe ich den Hebel ausgebaut - Kontakte gesäubert und anschließend kleine Stücke Lötzinn passen zurechtgeschnitten, mit einer feinen Zange auf die Leterbahn gelegt und entlaggelötet - seitdem alles Wunderbar!

Ein Tape o.ä aufkleben funktionierte bei mir nicht... hat es beim reinschieben des Hebels gleich wieder abgekratzt.

Dsc-0186

Also ich für meinen Teil würde da nicht an den Kontakten rumbiegen - dafür kommt man zu schlecht ran finde ich... da finde ich die Lötzinn-Lösung sehr viel sicherer...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also ich für meinen Teil würde da nicht an den Kontakten rumbiegen - dafür kommt man zu schlecht ran finde ich... da finde ich die Lötzinn-Lösung sehr viel sicherer...

LOL!

is doch total EASY!
Ist in 5 Min. gemacht und man braucht auch nicht erst seinen Kolben aufheizen😁

Naja da musst du mit dem Draht rumfummeln - dabei beschädigst du eher was als wenn man das so lötet... das CIM ist relativ empfindlich.

Zumal ist es dann wieder nur eine Frage der Zeit bis es wieder spinnt...

Für sowas hat man einen alten Schiessbudenschlitzschraubendreher vorne mit dem Hammer
am Schraubstock zum Wiederhaken umgedengelt, dann geht das.
( Also das Ding hatte ich bereits im Werkzeugkasten! nicht das Du etz kommst und sagt es wäre
ja auch ein totaler Aufwand usw. !! ) 🙂

Hat aber nicht jeder im Werkzeugkasten. 😁

Hallo,

mal was anders: Wenn jemand noch ein defektes CIM rumliegen hat und es loswerden will, kann er sich gern mal bei mir per PN melden.

Danke und Gruß

Bei mir war es genauso wie beim Themenstarter: Nach Austausch des Lenkstockhebels, laut Aussage des Meisters war alles okay, wenn ich gefahren bin kam der Fehler nach einiger Zeit wieder. Ende vom Lied: Neues CIM. Habe mir das Modul mitgeben lassen und mir dann einmal genau angeschaut und festgestellt, dass die vier Kontakte im Modul selbst alle sehr schwarz, also nicht vergoldet, aussahen. Ich habe den Verdacht, dass der Modulhersteller ein wenig mit der Goldauflage gespart hat nach dem Motto: Wird nur einmal gesteckt und dann nicht wieder.

Werde einmal heute abend oder vielleicht morgen früh versuchen, ein Bild von den Kontakten zu machen und hier dann zu veröffentlichen. Aus meiner Sicht ist es ein Kontaktproblem, dass bei mir immer sehr häufig bei bestimmten Temperaturen aufgetreten ist.

Nach Austausch des Moduls (habe einen Rabatt aushandeln können, weil ich vorher dreimal zum Lenkstockhebelauswechsel den Wagen abgegeben hatte) ist jetzt alles "paletti"

Melde mich noch einmal wieder mit dem Bild.

Jo bei mir bringt alles nichts... Kontakte nachbiegen etc... bringt immer nur einen sehr kurzen oder garkeinen Erfolg.
Muss wohl oder übel das CIM wechseln... werd es aber selbst machen...

ich würde erst nochmal den Weg über den Chinakracher oder einen fähigen FOH gehen der vielleicht das CIM neu anlernt, Fehler löscht etc.

Ist ja auch so günstig, so ein CIM.

Ich bin auch fast 2 Jahre mit hin und wieder defektem Tacho rumgefahren.....Das wird schon 😛

Also im Sommer hatte ich komischerweise 0 Probleme...erst als das Kalt/Nasse Wetter kam am dem Herbst...

Hab mir gerade nochmal alles angesehen... und mir fällt auf... ich habe 4 Kontakte am Tempomathebel welche aber dann zu 3 Kontaktbahnen verlaufen.

Und ich habe auch nur 3 Kontakte im CIM... was hat es damit aufsich?
Mein Gedanke ist das ich 2 Kontakte auf dem Hebel zusammenlöten kann wenn sie sich eh einen Pin teilen...

Schaltplan besorgen und prüfen! 😁

ich Tippe mal auf kalte Lötstellen irgendwo, schließlich gibt's ja in der Baureihe genug davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen