Forum626 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Tempomat aufgefallen - Rauch aus dem Innenraum Beifahrerseite

Tempomat aufgefallen - Rauch aus dem Innenraum Beifahrerseite

Mazda 6 GJ/GL
Themenstarteram 4. Februar 2018 um 10:14

Hallo,

gestern ist mir während der Fahrt der Tempomat aufgefallen. Im Display erschien: Radarsensoren/MRCC blockiert.

Nach einem Motorneustart war die Funktion des Tempomaten wie vorhanden. Diese fiel jedoch nach kurzer Benutzung erneut aus. Einen solchen Fehler habe ich nach 5 Jahren niemals gehabt!

Nach erneuter Motorneustart funktionierte der Tempomat wieder. 2 Minuten später drang qualm aus den Armaturen der Beifahrerseite und es roch stark nach verbranntem Kabel/Kondensator. Das öffnen des Handschuhfaches brachte keine Erleuchtung auf die Schnelle. Sprich es war kein defekt an Kabeln zu sehen oder warme Kabel zu spüren.

Das Fahrzeug wurde nicht mehr gestartet im Anschluss. Kann leider nicht sagen, ob der Tempomat nun defekt ist oder ob es doch ein anderes Bauteil sein kann.

Kennt jemand ein solches Problem? Ideen für die Fehlersuche?

LG

Roland

Mazda 6 GJ

BJ: 2013

Tempomat (MRCC)

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hört sich an als ob ein Steuergerät abgeraucht ist!

Fehlerspeicher auslesen wäre das erste was ich machen lassen würde.

Baujahr 2003, das ist doch dann ein GG bzw. ein GH.

Hat der schon radarunterstützten Abstandstempomat? Im Netz finde ich den nur beim GJ.

Gruß,

der_Nordmann

Themenstarteram 4. Februar 2018 um 11:05

Hallo Nordmann,

das ist der GJ mit radarunterstützten Abstandstempomat, genau! Hatte mich im Baujahr vertippt: 2013 !

Ähnliches sagte der ADAC Mensch auch, dass es ein Steuergerät des Tempomaten sein könnte. Muss dazu das ganze Fahrzeug auseinander gebaut werden oder ist es ein "einfaches" rankommen an die Geräte?

Ich sehe schon das Monatsgehalt in Rauch aufgehen ;D

Und, bist du schon weiter mit der Fehlersuche?

Gruß,

der_Nordmann

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 18:26

Die Werkstatt lässt sich Zeit :/

Zitat:

@Atroxler schrieb am 6. Februar 2018 um 19:26:34 Uhr:

Die Werkstatt lässt sich Zeit :/

Womit? Fehlerspeicherauslesen? Kann doch keine Tage dauern?

Gruß,

der_Nordmann

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Februar 2018 um 17:38:57 Uhr:

Zitat:

@Atroxler schrieb am 6. Februar 2018 um 19:26:34 Uhr:

Die Werkstatt lässt sich Zeit :/

Womit? Fehlerspeicherauslesen? Kann doch keine Tage dauern?

Gruß,

der_Nordmann

Die Werkstätten tun sich immer schwer mit Fehlern die sporadisch auftreten.:rolleyes:

Jetzt müsste in der Werkstatt jemand das Gehäuse aufschrauben und möglichst noch ein Schaltplan lesen können. Natürlich sollte das abgerauchte Bauteil auch Identifiziert und ersetzt werden. Aber die Werkstätten tauschen lieber alles aus.

Sind aber nicht auch sporadische Fehler im Speicher hinterlegt?

Außerdem gibt es hier sogar 2 Anhaltspunkte für die Werkstatt.

1. sporadischer Ausfall vom MRCC

2. Rauch bzw. Qualm auf der Beifahrerseite aus dem Amaturträger

Die Fehlersuche und Identifikation sollte eigentlich ein selbstgänger sein.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Februar 2018 um 23:00:54 Uhr:

Sind aber nicht auch sporadische Fehler im Speicher hinterlegt?

Außerdem gibt es hier sogar 2 Anhaltspunkte für die Werkstatt.

1. sporadischer Ausfall vom MRCC

2. Rauch bzw. Qualm auf der Beifahrerseite aus dem Amaturträger

Die Fehlersuche und Identifikation sollte eigentlich ein selbstgänger sein.

Nun......dieser Fehler ist ja auch nicht alltäglich.

Wenn ich nun einen Fernseher zur Reparatur gebe und dem Techniker sage:

Hin und wieder habe ich kein Bild; aber wenn ich "Ihn" ausschalte und dann wieder einschalte funktioniert er eine gewisse weile. In diesem Fall ist eine Fehlersuche und finden auch nicht so einfach, zumindest wurde früher noch der Fehler gesucht.........heute wird der Fehler lokalisiert und die Platine getauscht.

Dieser Satz gibt mir zu denken.....Im Display erschien: Radarsensoren/MRCC blockiert.

Wenn die Radarsensoren verschmutzt sind und deshalb keine korrekte Rückmeldung an das Steuergerät weitergibt könnte oben benannter Fehler eintreten, weil dann auch die Entfernung zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht korrekt gemessen werden kann.

Das Rauch aus dem Armaturenbrett aufgestiegen ist, ist äußerst dubios.

Vielleicht findet die Werkstatt doch etwas. Was auch immer.:eek:

Naja,,ob ein TV eine Fehlerspeicher hat? Hmm!

Aber da ja beide Symptome gleichzeitig auftraten, sollte Zumindestens die Fehlersuche schon erledigt sein.

Gerade in Verbindung mit dem Qualm im Innenraum.

Aber gut, vielleicht bin ich ein wenig verwöhnt, was meine Werke angeht.

Habe immer am ersten Tag die Diagnose bekommen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. Februar 2018 um 17:38:57 Uhr:

Zitat:

@Atroxler schrieb am 6. Februar 2018 um 19:26:34 Uhr:

Die Werkstatt lässt sich Zeit :/

Womit? Fehlerspeicherauslesen? Kann doch keine Tage dauern?

Gruß,

der_Nordmann

Der Wagen ist jetzt eine Woche (= 7 Tage) in der Werkstatt???????:rolleyes:

Und immer noch keine Lösung des Problems ???

Gruß

Armin

Themenstarteram 12. Februar 2018 um 18:55

Gab am Donnerstag versicherungstechnisch nochmal einen Werkstattwechsel.

Diese teilt nun mit, dass Mazda selbst den Wagen untersuchen müsse, da es die Werkstatt nicht kann... Mir fehlen die Worte!

Was kann die Werkstatt nicht? Den Fehlerspeicher auslesen?

Wir reden hier doch von einer Vetragswerkstatt, oder?

Wie muss ich mir das vorstellen, Mazda will den Wagen untersuchen? Kommt da jemand aus Leverkusen oder muss der in eine andere Werkstatt?

Gruß,

der_Nordmann

Themenstarteram 12. Februar 2018 um 19:29

Fehlerspeicher war keine Hilfe. Die Partnerwerkstatt der Versicherung (Werkstattbindung) kann den Fehler nicht lokalsieren und kann angeblich nicht "tiefer " ins Fahrzeug einsteigen. Daher soll das jetzt Mazda selbst machen. Frag mich nicht, alles sehr eigenartig.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 12. Februar 2018 um 20:12:23 Uhr:

Was kann die Werkstatt nicht? Den Fehlerspeicher auslesen?

Wir reden hier doch von einer Vetragswerkstatt, oder?

Wie muss ich mir das vorstellen, Mazda will den Wagen untersuchen? Kommt da jemand aus Leverkusen oder muss der in eine andere Werkstatt?

Gruß,

der_Nordmann

Wie ich bereits geschrieben hatte;

Fehlerspeicher kann man auslesen, aber man muss es vestehen und umsetzen können.

Wie ich hier schon des öffteren gelesen hatte dass der Fehlerspeicher zwar ausgelesen wurde, der Mechaniker aber nichts damit anzufangen wusste und dann "Planlos" irgendwas zu finden versuchte, in der Hoffnung das es das sein könnte. und wer bezahlt dann die Rechnung für dessen Versuche.

Bei dem Werkstattwechsel keimt dann auch wieder Hoffnung auf.

Gruß armin

Wünsche dir Roland viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Tempomat aufgefallen - Rauch aus dem Innenraum Beifahrerseite