Temperatur zu hoch???
Hy, habe mal ne Frage zu meinem E30 bzw zu der Temperatur. Seit ich die Wasserpumpe gewechselt habe, geht der Temperaturzeiger über die Mitte hinaus. Wenn ich im Sommer an der Ampel stehe geht der Zeiger sogar bis aufs vorletzte Strichen. Ist das normal? Und wenn nein, an was kann das liegen? Hoff Ihr könnt mir weiterhelfen.
P.S. ist n 318i, BJ.88, M40, 113 PS
Thx
81 Antworten
hmm dann tausche ich mal den temperaturgeber. Mal schauen ob das was ausmacht. Nochmal ne Visko-Kupplung geht doch gut ins Geld 🙂 ... Danke für die Hilfe/Tips Jochen!
mfg Ali
Wie bekomm ich den raus ob meine Visko-Kupplung defekt ist? Ich kann ja schlecht wenn der Motor richtig warm ist, während der Fahrt bei Volllast die Haube aufmachen, rausklettern und nachschauen 😉
Wie ist es wenn ich ihn richtig warm fahre, dann im Leerlauf die Haube aufmach und nachschau, muss es sich dann auch schneller drehen wenn er steht (leerlauf) oder dreht er nur während der Fahrt schneller. Und auf gut Glück tauschen, ist mir n bissl zu teuer 😉
da gibt es diverse Tests:
1) Motor aus und der Lüfter sollte sich leicht drehen lassen
2) Motor kalt an und der Lüfter sollte sich leicht anhalten lassen
3) Motor an und heiß bzw. über Betriebstemperatur und der Lüfter sollte einem beim Anhalten die Finger abschlagen
Wenn 1-3 zutrifft, ist alles in Ordnung
und den Rest zahlt die Krankenkasse 😁
also, wenn der Motor echt geheizt wurde, sollte er laufen wie ein Staubsauger und dann würde ich die Finger von lassen, den Propeller anzuhalten. Auch mit Schutzhandschuhen oder einer Zeitung als Bremse besteht die Gefahr, sich
1a) selbst zu verletzen oder aber
2a) damit eines der Plastikschaufeln zu beschädigen
Gruß Jochen
Dann werde ich morgen mal 1-2 testen und 3 anhören 😉 brauch meine Finger noch ne weile 🙂 Werde dann Bericht erstatten um evtl weiters zu besprechen 😉
Ähnliche Themen
P.S. mir ist grad völliger Schwachsinn durch den Kopf geschossen. Eigentlich könnt man doch beim Lüfterrad auf die Schaufeln so ne Art "Daumenkino" drauf machen *rofl* aber dafür dreht er sich zu schnell 😉 aber spricht was dagegen das Schaufelrad in Wagenfarbe zu Lackieren? 🙂
...ich weis, mir muss verdammt langweilig sein 😉
Viscolüfter
Hallo und guten tach
hatte bei mir auch erst vor kurzem das Problem, herauszufinden ob gut oder defekt. Ein alter BMW-Schrauber gab mir den Tipp, ich solle den Lüfter ausbauen, und die "Kühlrippen" mit einem Fön anwärmen, es ginge aber auch wenn man ihn in ca. 80 grad heißes Wasser legt. Wenn er dann Heiß ist sollte die Antriebsnabe eine feste oder starre Verbindung haben, das heißt dann soviel dass der lüfter bei heißem Motor kühlt, wenn man ihn dann langsam abkühlen läßt sollte die Verbindung immer weniger werden. diese Tesmethode hat bei mir gut funktioniert. So kann man auch gebrauchte vom Schrotti z.b. testen.
Mfg Quattec
Also der Termostat
vom E30 M40 macht bei 88°C auf
vom E36 M40 macht bei 92°C auf.
Was bringt mir der vom E36 definitiv im gegensatz zu dem vom E30? Jetzt muss ich erstmal meinen Termostat ausbauen und ihn ins Wasser legen und das zum Kochen bringen, dann seh ich ja ob er hin ist oder net. Aber erst schau ich nach ob die Viskokupplung evtl hin ist.
die Temperaturen, wo der Thermostat öffnet, sind immer weiter nach oben geschraubt worden.
Sinn ist
1) den Motor damit schneller auf Betriebstemperatur (= mind. 90 Grad) zu bringen
2) öffnen die Thermostate meist um 2 bis 4 Grad früher als angegeben.
Deshalb mein Umstieg auf den vom e36, welcher dann wirklich frühestens bei tatsächlichen 88 Grad, oder noch besser, bei 90 Grad erst öffnet.
Besonders im Winter sehr angenehm, bereits nach 1-2 km die Wärme aus der Heizung genießen zu können, ohne sie dabei dem Motor zu entziehen. Früher hat das mehr als 5 km gedauert und ich war froh, die Sitzheizung zu haben.
Gruß Jochen
Also macht es eigentlich auf jedenfall Sinn den Termostat vom e36 rein zu machen wenn er damit schneller auf Temperatur kommt oder?
Hi,
hier meine Erfahrungen, fahre im Winter einen E30 318is...der "spinnt" auch ein bisschen rum was die Anzeige der Wassertemperatur betrifft...der Zeiger wackelt hin und wieder. Bei meinen anderen E30 hab ich einfach auf die Anzeige getippt und er hat sich wieder eingependelt. Tippe bei denen auf eine zu lose Nadel.
Der 318is wackelt auch immer bisschen zwischen 12 und 1 Uhr...Der viskolüfter und die Wasserpumpe wurden aber schon mal erneuert... Kühlflüssigkeit ist zur genüge drin, öl auch. Bin auch immer ein bisschen beunruhigt aber es kann nichts fehlen.
Ich denke es liegt einfach an der "alten" Technik, Stichwort Spule bzw. wackelige Schrauber des Zeigers. Wenn man sonst alles andere ausschliessen kann muss es einfach passen.
Das mit den E36-Thermostaten finde ich aber intressant. Sicher, dass sich da keine negativen Effekte einstellen in punkto Langlebigkeit des Motors?? Irgendwelche langfristeigen Erfahrungen damit?
cya Chris
grade für den is ist es eigentlich ein "MUSS", den 92er Thermostat einzubauen. (ist der nicht sowieso schon drinnen?)
Im kalten Zustand getreten ist sein früher Tod!
Je schneller auf Betriebstemperatur, umso weniger macht dem Motor die Drehzahl was aus.
Und noch was dazu:
die Temperaturanzeige zeigt uns nur die der Kühlflüssigkeit; die vom Motor ist deswegen noch lange nicht erreicht.
Wenn also der große Kühlkreislauf so lange wie möglich geschlossen bleibt, kommt der Motor schneller auf Temperatur und man vermeidet eher diese typischen Schäden.
Warum sollte es auch dem Motor schaden, im optimalen Zustand zu sein?
Die Kühlung folgt ja später; über Kühlkreislauf und Lüfter!
Ich fahr ihn jetzt so ca. 1 Jahr; Langzeiterfahrung kann ich also nicht liefern 😁
Gruß Jochen
Hat einer denn schon den Kontakt im Cockpit kontrolliert?
Haben die ganz oft. Die Schraube von der Temperaturanzeige ist lose oder Masseschwierigkiten.
Hi,
kenn das kalt-problem mit dem IS. Zum glück nicht aus eigener Erfahrung. Ich machs aber hier auch wie mit meinem Sommerauto und bisher allen Autos, immer min. 10 km warmfahren, nicht höher als 3000 touren und dann brauch ich mit dem IS auch kaum Drehzahl weil überholen im vierten für mich völlig reicht dank dem sehr schön elastischen Motor. Das ist der Vorteil wenn man am Land wohnt, ist man gleich auf irgen ner ollen Landstraße und jeder Ort ist > 10 km weg 😉))
Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit Zylinderkopf oder ähnlichem, egal welcher E30 bisher (325e, 316, 318)... alle mit ca 170.000 km gekauft aber gewusst woher und alle jenseits der 230.000 km wieder hergegeben. Bei dem 316 hats mir mal die Wasserpumpe auf der Autobahn zerlegt... zum glück war zufällig ein Parkplatz keine 500 meter entfernt sodass nix weiter passiert ist, also ausser viel (weisser) Rauch um nix und ner 200 € Reparatur beim nicht so Freundlichen!!! (Wucher!)
Trotzdem guter tipp mit dem e36-Thermostat, das mach ich falls das im 318is-Leben nochmal fällig wird, der hat jetzt 150.000 km runter und schon neues Thermostat und WaPu vom Vorbesitzer 🙂
cya Chris
So nun habe ich mal wieder ein wenig Zeit:
Was muss ich denn mit der zu niedrigen Temperatur machen? (siehe Bild 3. Seite).
1. Möglichkeit: "könnte an einem dauerhaft offenen Thermostat liegen"
Also ich habe gerade meine große Inspektion hinter mir, also müssten die offensichtlichen Sachen wegfallen.
Ich würde mich über Antworten freuen, (auch wenn das Thema schon länger nicht mehr behandelt wurde)
Zitat:
Original geschrieben von deejai
Ich habe das umgekehrte Problem:
Das Foto habe ich nach ca. 30 Minuten Autobahn geschossen. Ist zu "kalt" genau so schlimm wie zu heiß?
Joo genau so sieht es auch bei mir aus unter Vollastbetrieb
😁 Trotz neuem Thermostat
Ist bestimmt die Batterie Leer von der Amatur!!