1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Temperatur viel zu hoch

Temperatur viel zu hoch

Opel Omega B

Hallo habe mal eine Frage.
Bei meinem Omega MV6 steigt die Kühlwassertemperatur bis auf 100 Grad an.
Wenn ich aber zum überholen einen Gang runterschalte und voll auf den Pinsel trete, geht die Temperatur schlagartig runter.
Fahre ich dann aber wieder normal steigt sie wieder an.
Woran kann das liegen ???

Thermostat schon gewechselt und Kreislauf wurde auch schon durchgespült, WAPO ist auch i.O.

Gruß Kay

Beste Antwort im Thema

Hi,

So Kay , jetzt möchte ich dir auch nach der langen ,
aber unabdingbaren Fragerei , auch eine Antwort geben .

Dein System ist zugesetzt .

du hast zwar eine Spülung durchgeführt , die aber in den wenigsten Fällen ,
etwas bringt .
Meistens ist es so , daß nach Temperaturproblemen , eine Spülung durchgeführt wird , es danach vielleicht ,
wenn man Glück hat , kurzzeitig der Eindruck entsteht , es wäre besser .

In wirklichkeit ist es , zumindest auf Dauer keine Lösung .
Denn nur leichte Verschmutzungen , bzw. Ablagerungen lösen sich dadurch .
Hartnäkige Verkalkungen , die im allgemeinen üblich sind , bekommst du dadurch in den seltensten Fällen gelöst .

Mein Tip an dich .

Wechsel den Kühler .
Richtiggenommen müsstest du auch sämtliche Wasserführende Teile wechseln ,
was aber keiner , mich eingeschlossen , machen wird .

Aber mit einem Kühlerwechsel , sehe ich deine chancen für eine optimale Kühlung , sehr hoch an .
Und damit keine Mißverständnisse aufkommen , auch ein neuer Kühler , braucht Luft , um das Kühlmittel zu Kühlen .

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Hi Kurt,
bei Klima aus passierte nichts weiter. Die beiden Pumpen laufen auch.
Habe jetzt folgendes getan:
Warm gefahren, alle Schläuche heiß, aber nicht hart. Man konnte sie eindrücken, also Kopfdichtung unwahrscheinlich. Kühler auch warm.
Kühlmittel komplett abgelassen
Reiniger rein und 15min laufen lassen, dabei Schläuche immer wieder angefasst.
Thermostat öffnete bei ca 92*, dann dauerte es sehr lange, trotz Gasgeben, bis er über 95* ging.
Kurz danach schaltete der Lüfter ein.
Die ganze Pampe nach kalt werden abgelassen, Wasser rein, Motor an bis wieder beide Schläuche warm wurden, alles wieder raus und dann neu aufgefüllt mit Frostschutz. Danach habe ich ihn nicht mehr über 97* bekommen. Allerdings ist es heute ja auch nicht ganz so warm.
Seitdem zeigt er mir im Display Kühlmittelstand an, obwohl der Behälter voll ist und der Schwimmer freigänig.
Auf der Probefahrt fing dann die MKL an, ausgelesen, Nockenwellen, bzw. Kurbelwellensensor!!
Es kotzt mich mal wieder richtig an!

Wenn der Schwimmer freigängig ist hat er wohl den Magnetring verloren.
Laß aber -sicherheitshalber- für einen CO-Test mal ein Trinkgeld in einer Kaffeekasse .
Sicher ist sicher...😉 

Ommiman hat mal einen Kühlmittelschwimmer wieder instandgesetzt und darüber ne feine Bilderserie gemacht.

Instandsetzung Kühlmittelstandschwimmer im Behälter

Wie es das Leben so wollte, ich mußte den Tag dann gleich wieder los.
Bis kurz vor Halle war alle io, dann gings wieder los, Motor + 100* bis kanpp an die 110*
Heizung volles Rohr, kurz danach alles wieder ok über viele km, bis das Spiel von vorne los ging.
Dann auch wieder mit kurzeitig blinkender MKL
Bis Herbolzheim auf die Arbeit gequält und den Renner in der Werke abgestellt. CO Test, Motor abgedrückt, alles io, Meister gefahren, Hitze Fehler nicht nachvollziehbar. MKL Nockenwellensensor, das wußte ich ja, aber möglich Zahnriemenspannung!.
Ok, Auto dagelassen, Zahnriemenspannung kontrolliert und nachgestellt ( ???) Hitze Problem nicht mehr aufgetreten. 430 Teuro abgedrückt und weg. 2 Tage später wird die Büchse wieder heiß, bei 110* ging erst die 2. Lüfterstufe an, bis zum Hotel, dann nochmal Streßtest und nix. Alles io. Sollte ich das Thermostat doch auf Verdacht einfach rausschmeißen?
Evtl sieht man sich ja Morgen auf der Feete!

Du brauchst doch blos mal die Lüfter von Hand Steuern.
Also ne Brücke am pinkfarbenen XT 6>1, oder 6>2, oder 6>1>2 im Relaiskasten MSTG stecken.

Dann mal die Temperatur beobachten.
Sonst laß dich mal sehen, einen Ommi der ohne ZKD-Schaden zu heiß wird habe ich noch immer kalt bekommen.
Melde dich dann mal via PN.

Tach, und Lacht mich nicht AUS.

Verfolge die fred´s um Motorkühlung.

Hatte auch immer um die 100° Temp, vor allem beim Ampelstopp.
Sämtlichs ausprobiert, Lüfter -Schalter-WT-Ferbindungen-Schläuch-Pumpen sind OK und keine abhilfe geschafft.

Bis zum Reifenwechsel Winter / Sommer (März) wo Ich immer eine Inspektion des Dicken durchführe.
Habe den Kühler(Lamellen) mit Druckluft gereinigt, Flüssigkeiten geprüft (ohne verluste), und alle Relaiskontakte gereinigt.
Seit dieser aktion iss alles wie am ersen Tag (Freu).

Ich Habe keine Ahnug was genau war? (Kopfgratz)

Mfg Bernd.

Das mit den zugesetzten Lamellen kann ich bestätigen, war bei unserem 3.0V6 FL auch so (ging sogar kurzzeitig bis in den roten Bereich+ blinkender Temp.Leuchte!), da konnte man von hinten mit der Taschenlampe zwischenleuchten und hat vorn kaum was gesehen...

Habe dann auch mit Druckluft und Industriesauger die Lamellen von Kühler und Kondensator frei geblasen/gesaugt, die vorderen Lüfter demontiert, dort war auch viel gesammeltes Material und anschließend noch mit Wasserstrahl durchgespült -> seitdem ist er nie wieder so warm geworden (mittlerweile 3 Jahre ok)!

Gruß,
Sven

Wie komme ich an den Kühler beim V6? Die Lüfter müssen doch abgebaut werden? Geht das schnell?

Wenn ich mich recht erinnere, baust Du die obere schwarze Verkleidung über dem Kühler weg, dann die beiden seitlichen Schrauben vom Klimakondensator am Kühler rausschrauben. Die Klammern seitlich vom Kühlergummi mit Zange oder ähnlichem entfernen und Du kannst die Kühler ein wenig anheben.
Musst halt vorsichtig probieren, hab mich da so durchgewurstelt und die Lüfter ein Stück weggekippt nach vorn zum aussaugen nachdem ich von hinten durchgeblasen hatte (Achtung schöne Staubentwicklung!).

Leider kann ich es Dir nicht besser beschreiben, da es bei mir nun schon gut 3Jahre her ist, aber Du schaffst das schon ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen