Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@Oliverspl schrieb am 1. Juli 2016 um 11:14:21 Uhr:


Auch hier verschütten Kinder Cola, und jemand rutscht drauf aus, aber hier würde Dich der Richter glatt rausschmeissen wenn Du deswegen klagst, [...].

Manch einer versucht es aber trotzdem.

Zitat:

Manch einer versucht es aber trotzdem.

Ja, und fliegt raus.
Und das ist gut so.
:-)

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 1. Juli 2016 um 09:10:43 Uhr:



Bekräftigt nur meine Anti-autonomes fahren Haltung.

Was hat ein Assistenzsystem mit autonomen Fahren zu tun?

Zitat:

@thalhom schrieb am 1. Juli 2016 um 12:30:02 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 1. Juli 2016 um 09:10:43 Uhr:



Bekräftigt nur meine Anti-autonomes fahren Haltung.

Was hat ein Assistenzsystem mit autonomen Fahren zu tun?

Autonom, Teil-Autonom, same difference

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 1. Juli 2016 um 09:12:54 Uhr:



...
Darf eine Maschine über (meinen oder anderer Leute)Tod oder Leben entscheiden?!
...
Daß beim autonom fahrenen Auto weniger Fehler gemacht und die Unfallzahlen sinken könnten ist bisher reine Spekulation, ...
...
Der Tesla hat wohl den Laster ganz einfach nicht gesehen.
Dieses sichere Erkennen ist die Voraussetzung jeder Handlung / Reaktion. Erst danach kann sich die Frage stellen wie auf diese erkannte (!) Situation zu reagieren ist. Und niemand kann mir erzählen dass ein Rechner mittes Kamera eine komplexe Situation schneller erkennt als jeder von uns.

Entschieden hat hier keine Maschine irgendetwas. Anhand der Daten die das ASSISTENZSYSTEM von den SENSOREN bekommen hat entsprechende BEFEHLE ausgeführt. MEHR NICHT.

Wir reden beim Tesla nicht von autonomen fahren!!!!!!

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 1. Juli 2016 um 09:25:26 Uhr:


Und genau deshalb gehören die Versuche noch nicht auf die Straße!
Man kann etwas entwickeln, sollte aber erst dann damit in den öffentlichen Verkehrsraum, wenn Zweifel ausgeschlossen sind.
Software kann nur so gut sein wie die Menschen, die sie entwickelt haben.

Autonome Fahrzeuge werden doch noch entwickelt.
Der Tesla hatte nur ein Assistenzsystem.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. Juni 2016 um 15:14:44 Uhr:


deswegen hab ich nix gegen die neue Technologie.

Ich auch nicht , solange die ausgereift ist.

@thalhom du schreibst:

"Entschieden hat hier keine Maschine irgendetwas. Anhand der Daten die das ASSISTENZSYSTEM von den SENSOREN bekommen hat entsprechende BEFEHLE ausgeführt. MEHR NICHT."

Ja mein Gott, genau DAS ist es doch: Die Maschine hat aufgrund ihrer Sensoren ertwas erkannt Und wo kommen bei deinem "Argument" jetzt die Befehle her, die die Assistenzsyteme ausführen sollen? Da klafft in deiner Logik ein Riesenloch. Sowas sollte man bemerken bevor man postet...

@Gurkengraeber Entschuldige bitte aber ich habe selten so einen hanebüchenen Blödsin gelesen wie in deinem Post.
Es lohnt nicht mal darauf einzugehen.

Zitat:

@thalhom schrieb am 1. Juli 2016 um 13:26:44 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 1. Juli 2016 um 09:25:26 Uhr:


Und genau deshalb gehören die Versuche noch nicht auf die Straße!
Man kann etwas entwickeln, sollte aber erst dann damit in den öffentlichen Verkehrsraum, wenn Zweifel ausgeschlossen sind.
Software kann nur so gut sein wie die Menschen, die sie entwickelt haben.

Autonome Fahrzeuge werden doch noch entwickelt.
Der Tesla hatte nur ein Assistenzsystem.

Mal völlig unabhängig von der zu entwickelden Technik. Autonom oder Assistenz ....
Die Hintergründe bleiben die Gleichen.
Eine Maschine bzw. ein Computer entscheidet. Und genau das wird das Problem werden!

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 01. Juli 2016 um 13:49:53 Uhr:


Und genau das wird das Problem werden!

Das haben wir schon, dass Problem. Einer ist leider verstorben.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 1. Juli 2016 um 13:43:06 Uhr:


@thalhom du schreibst:

"Entschieden hat hier keine Maschine irgendetwas. Anhand der Daten die das ASSISTENZSYSTEM von den SENSOREN bekommen hat entsprechende BEFEHLE ausgeführt. MEHR NICHT."

Ja mein Gott, genau DAS ist es doch: Die Maschine hat aufgrund ihrer Sensoren ertwas erkannt Und wo kommen bei deinem "Argument" jetzt die Befehle her, die die Assistenzsyteme ausführen sollen? Da klafft in deiner Logik ein Riesenloch. Sowas sollte man bemerken bevor man postet...

Eben.
Hier wurde GAR NICHTS entschieden!
Hier wurde KEIN HINDERNIS erkannt.
Dementsprechend ist das Auto ganz normal weitergefahren.

Wenn ich autonom fahren will, nehme ich den ICE. Der fährt autonom auf seiner eigenen Strecke ( der Lokführer hat nur die Überwachung), was Unfälle aber auch nicht aussschließt.Wenn ich mit den täglichen Wahnsinn auf den Autobahnen so ansehe, frage ich mich, was diese Blütenträume eigentlich sollen. Ablenkung, weil einem nichts mehr wirklich neues einfällt?
Gutes Beispiel für Blütenträume sind die Elektrokarren, wo schon seit Jahren von besseren Akkus gefaselt wird( und die Frage des Aufladens für Jedermann bis heute nicht geklärt ist). Was hat sich seit dem getan? Nichts. Gute Nacht und weiter schönes träumen. Wir werden die nächsten Jahre andere Sorgen als diese Spinnereien haben.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 1. Juli 2016 um 13:48:08 Uhr:


@Gurkengraeber Entschuldige bitte aber ich habe selten so einen hanebüchenen Blödsin gelesen wie in deinem Post.
Es lohnt nicht mal darauf einzugehen.

Macht nix, haste schon mal Zeit, dich auf die vielen autonom gesteuerten Fahrzeuge zu freuen, die langfristig auf unseren Straßen zu finden sein werden. Und ich freu mich mit. 😎

Der jetzt von unter'm Teppich hervorgeholte Bericht wird das Thema autonome Autos jetzt erst mal in ein tiefes Loch stürzen.

Ähnliche Themen