Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 21. Nov. 2016 um 22:43:36 Uhr:
Die Bewegung des Aufzugs ist linear und ohne Gegenverkehr. Das Kfz bewegt sich in der Fläche. Folglich verändert sich die Komplexität quadratisch mit der Entfernung. Völlig ungeachtet der Tatsache, dass hier mit ein Schienenfahrzeug verglichen wird, das einen baulich fest vorgegebenen Fahrweg aufweist. Die Vergleiche hier werden auch immer abstruser.
Es geht hier speziell um den eingebildeten Verlust der Selbstbestimmung. Da ist ein spezieller Vergleich durchaus angebracht. Tut mir ja leid, dass das Argument der "Entmündigung" nun einen herben Rückschlag hinnehmen muss. Da lenkt man natürlich gerne in eine andere Richtung. Wirkt nur etwas verzweifelt... 😉
Zitat:
@FWebe schrieb am 21. November 2016 um 23:05:27 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 21. November 2016 um 23:02:05 Uhr:
Ich fürchte bloss, dem entkommt man immer schwerer (zumal man dabei ja nicht nur vom Wohnort abhängt, sondern auch von der Lage der Arbeitsstelle).Da habe ich den Luxus, mir das zum einen aussuchen zu können, wo ich arbeiten will und zum anderen nicht an größere Städte gebunden bin.
Dann hast du großes Glück, ich pendle fast 15 Jahre, es geht mir mit Sicherheit auf den Sack,sehr oft im Stau zu stehen, aber ich würde bislang im Leben mich nicht von einem Roboterfahrzeug von A nach B fahren lassen.
Das kann in 15 Jahren anders aussehen, das mag ich auch nicht abstreiten !😉
Und das mit dem Umzug kann unter sehr vielen Bedingungen/Aspekten sehr schwierig sein.
Eigentum, Wohnraum im Gegensatz zum Momentanen und in der Nähe der Arbeit unerschwinglich, u.v.m.
Mit dem Heiligen Autonomen Fahren in Ewigkeit Amen steht man dann eben autonom gesteuert im Stau. Denn mit dem Sankt Autonomos wird der Straßenraum nicht größer. Aber das verraten wir besser niemanden ...kommen jetzt ellenlange Sachen wie " ein Stau ist mit dem Heiligen Autonomus" unmöglich, weil..fasel...laber..
Hier noch ein Link für absolute Fans des autonomen Fahrens, tolle Idee zu Weihnachten: http://www.faller.de/.../Car-System.html 😁
Vorsicht. Beitrag kann Ironie enthalten.....
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. November 2016 um 10:13:05 Uhr:
Mit dem Heiligen Autonomen Fahren in Ewigkeit Amen steht man dann eben autonom gesteuert im Stau...
Wenigstens könnte man die Zeit dann produktiv nutzen z.B. Emails lesen/schreiben, Telefonieren, Dokumente bearbeiten, Rechnungen bezahlen, Vorträge ausarbeiten, sich informieren, e-learning... oder sich ganz einfach erholen, Frühstücken, Zeitung lesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. November 2016 um 10:13:05 Uhr:
Mit dem Heiligen Autonomen Fahren in Ewigkeit Amen steht man dann eben autonom gesteuert im Stau. Denn mit dem Sankt Autonomos wird der Straßenraum nicht größer. Aber das verraten wir besser niemanden ...kommen jetzt ellenlange Sachen wie " ein Stau ist mit dem Heiligen Autonomus" unmöglich, weil..fasel...laber..
Themenverfehlung.
Es ging um die Frage, ob Staus "Selbstbestimmung" und Fahrspass zulassen.
Zitat:
@dsc001 schrieb am 22. November 2016 um 10:38:44 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. November 2016 um 10:13:05 Uhr:
Mit dem Heiligen Autonomen Fahren in Ewigkeit Amen steht man dann eben autonom gesteuert im Stau...
Wenigstens könnte man die Zeit dann produktiv nutzen z.B. Emails lesen/schreiben, Telefonieren, Dokumente bearbeiten, Rechnungen bezahlen, Vorträge ausarbeiten, sich informieren, e-learning... oder sich ganz einfach erholen, Frühstücken, Zeitung lesen...
Das kannst du in den Öffentlichen, oder dem Taxi auch, gut das mit dem Essen/Frühstücken könnte zum Prob werden !😉
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 22. November 2016 um 11:14:26 Uhr:
Zitat:
@dsc001 schrieb am 22. November 2016 um 10:38:44 Uhr:
Wenigstens könnte man die Zeit dann produktiv nutzen z.B. Emails lesen/schreiben, Telefonieren, Dokumente bearbeiten, Rechnungen bezahlen, Vorträge ausarbeiten, sich informieren, e-learning... oder sich ganz einfach erholen, Frühstücken, Zeitung lesen...Das kannst du in den Öffentlichen, oder dem Taxi auch, gut das mit dem Essen/Frühstücken könnte zum Prob werden !😉
Nicht wirklich. Im ÖPNV wird man kaum vertrauliche Informationen verbreiten und das heutige Taxi ist für die tägliche Fahrt zur Arbeit in der Regel zu teuer.
Zitat:
@dsc001 schrieb am 22. November 2016 um 13:11:01 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 22. November 2016 um 11:14:26 Uhr:
Das kannst du in den Öffentlichen, oder dem Taxi auch, gut das mit dem Essen/Frühstücken könnte zum Prob werden !😉
Nicht wirklich. Im ÖPNV wird man kaum vertrauliche Informationen verbreiten und das heutige Taxi ist für die tägliche Fahrt zur Arbeit in der Regel zu teuer.
Dass man am Flughafen oder im Flieger nicht vertraulich telefonieren kann, hält auch niemanden davon ab so zu reisen. Wenn das Telefonat auf dem Weg zur Arbeit oder sonst unterwegs kriegsentscheidend sein sollte, ist bei der Planung was falsch gelaufen.
Privatjet ginge natürlich auch noch ...
Essen, arbeiten, aus dem Fenster die Landschaft beobachten... Lächerlich, welche Pseudo-Argumente heut benutzt werden, nur um nicht zugeben zu müssen, dass man zu faul zum selber fahren ist. Die Arbeit sollte eigentlich vor der Hinfahrt erledigt sein und im Auto wird grundsätzlich nicht gegessen, die Krümelei fehlt grad noch...
Wer zu faul zum selber fahren ist, dem empfehle ich weiter und immer noch den Zug oder das Flugzeug oder, in Ausnahmefällen, daß Schiff. Ich stelle mir nur vor, Herr Daimler oder Herr Benz hätten von Anfang an autonom fahrende Fahrzeuge gebaut. Dann wäre nach über hundert Jahren Theo Geistesblitz auf die Idee gekommen, daß ist doch alles Blödsinn, ich will mir nicht vorschreiben lassen wie ich zu fahren habe und hätte das selbst zu lenkende Fahrzeug erfunden. Die gleichen Aluhut-Träger, die heute jede Art von noch so absurder Elektro-Technologie anbeten, wären die fanatischen Befürworter genau dieser selbst bestimmten Technik- weil sie eben neu ist.....
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 22. November 2016 um 14:16:11 Uhr:
Essen, arbeiten, aus dem Fenster die Landschaft beobachten... Lächerlich, welche Pseudo-Argumente heut benutzt werden, nur um nicht zugeben zu müssen, dass man zu faul zum selber fahren ist. Die Arbeit sollte eigentlich vor der Hinfahrt erledigt sein und im Auto wird grundsätzlich nicht gegessen, die Krümelei fehlt grad noch...
Jetzt hast du mich erwischt...
Ich bin zu faul zum Autofahren.
Ich bin auch zu faul zum
-Treppen steigen
-abwaschen/abtrocknen
-Holz hacken
-Kohlen schleppen
-Briefe schreiben und zum Briefkasten bringen
...
Bedenklich ist auch, dass mein Fahrrad meine Faulheit zum laufen verschleiern muss.
Diese Auswüchse lassen sich langsam nicht mehr verheimlichen.
😉😁
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. November 2016 um 14:35:20 Uhr:
Wer zu faul zum selber fahren ist, dem empfehle ich weiter und immer noch den Zug oder das Flugzeug oder, in Ausnahmefällen, daß Schiff. Ich stelle mir nur vor, Herr Daimler oder Herr Benz hätten von Anfang an autonom fahrende Fahrzeuge gebaut. Dann wäre nach über hundert Jahren Theo Geistesblitz auf die Idee gekommen, daß ist doch alles Blödsinn, ich will mir nicht vorschreiben lassen wie ich zu fahren habe und hätte das selbst zu lenkende Fahrzeug erfunden. Die gleichen Aluhut-Träger, die heute jede Art von noch so absurder Elektro-Technologie anbeten, wären die fanatischen Befürworter genau dieser selbst bestimmten Technik- weil sie eben neu ist.....
Starkes Argument.
Absolut plausibel.
Unmöglich zu entkräften.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 21. November 2016 um 17:51:47 Uhr:
Die Industrie reitet da ein dahinscheidendes Pferd, weil sich niemand traut über das Absteigen auch nur nachzudenken.
Diese Aussage würde lediglich für Google zutreffend sein, weil unter „Level 5“ will Google gar nicht antreten. Von Google hört man jedoch kaum mehr hinsichtlich Fortschritte. Kürzlich gab es hier bei MT einen Newsthread, dass Googleautos entgegen aller ursprünglichen Planungen nun selbst über eine aktive Hupe (präventiv) verfügen. Jedoch fremde Hupsignale nicht interpretieren können. Insofern baut Google unentwegt weiter an Widersprüchen.
Andere Betreiber / Autobauer müssen diesen Vollautonom-Anspruch „insgeheim“ auch gar nicht wirklich verfolgen oder akut dran glauben und leben "auf Ewigkeit"(*1) vielmehr von der Illusion einer Vollendung als lediglich visionäres Ziel. Die derzeitigen Käufer solcher teilautonomen Features können immerhin sagen, dass deren Autos hier und da (abschnittsweise) bereits völlig selbständig fahren und interpretieren verhängnisvollerweise oftmals jedoch mehr Können in ihr Auto, als es überhaupt kann bis es eben wieder knallt. Diesen Gesichtspunkt hatten wir in diesem Diskussionsfaden vor vielen Monaten bereits sehr schön ausführlich behandelt.
Hingegen Google bis zur vorgedachten Vollendung kein Vehikel auf der Straße hat, so verkaufen diverse Autobauer nämlich bereits Abschnittsträume des „Nichtmehrselbstfahrens“ und amortisieren deren Entwicklungs-/Produktkosten bereits durch den einmaligen (Extra-)Verkauf. Tesla (*2)geht bereits soweit, ab sofort die fertige Hardware (Auto) für den Traum „Level 5 /Nichtmehrselbstfahrens“ bereits jetzt zu verkaufen, jedoch würde die Software/Steuerung noch nicht fertig sein und versprochen zeitnah nachgeliefert zu werden. Wie hoch die reale Nachfrage und die wirkliche Nutzungshäufigkeit dieses Extras jedoch ist, wissen wohl nur die Autobauer selbst. Jedoch zählt nur der reale Verkauf (Kasse machen, Kosten decken ), denn die immerhin risikobehaftete Nutzung solcher Selbstfahrfeatures selbst, kann seitens der Autobauer gerne auch deaktiviert bleiben.
---
(*1) 31. Oktober 2016 / AUDI/Jochen Mück: ..." bis Autopiloten durch jede Stadt fahren können, "das wird noch 20, 30 Jahre dauern".http://www.horizont.net/.../...-und-Sensoren-das-Steuer-fuehren-143749
---
(*2) TESLA: TECHNIK FÜR AUTONOMES FAHREN IN ALLEN AUTOS
Ab sofort sollen alle Autos die notwendige Sensorik erhalten. Die Software kann allerdings erst später folgen. http://www.motor-talk.de/.../...om-von-l-a-nach-new-york-t5841477.html
Das von mir in's Feld geführte Pferd ist schon erheblich mehr als nur autonomes Fahren (von Kfz), da die bisherige und von Vielen heiß geliebte hochindividuelle Mobilität in vielen Bereichen nicht mehr lange (und in vielen Ballungsgebieten schon jetzt kaum noch) funktioniert.