ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Teer entfernen, welches Mittel ist gut?

Teer entfernen, welches Mittel ist gut?

Themenstarteram 21. Juni 2010 um 22:10

hallo,

mit welchen mitteln kann man am besten teer entfernen? der hartnäckige teer befindet sich seitlich an der hinteren stossstange.

mfg thomas

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. September 2010 um 21:16

zum braten nimm i wd40 gg

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Mit Ballistol ging es bei mir ganz gut, ich habe es direkt auf den Teerfleck und auf ein weiches Tuch gesprüht und dann abgerieben, löste sich ganz gut.

Wo kriegt ihr eigentlich die ganzen Teerflecken her? Ich hatte noch nie Probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Wo kriegt ihr eigentlich die ganzen Teerflecken her? Ich hatte noch nie Probleme damit.

...war rein prophylaktisch, meine Frage. :D

am 7. Juni 2011 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Wo kriegt ihr eigentlich die ganzen Teerflecken her? Ich hatte noch nie Probleme damit.

Fahr mal über eine neu gebaute Straße. Da kriegst du Teerflecken an denen du locker 2 Stunden Kneten kannst:D Viele geflickte Schlaglöcher reichen auch schon.

am 7. Juni 2011 um 12:14

Na ja...

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle

...Treibstoff, ob nun Diesel oder Benzin...

ich verwende einfaches Waschbenzin u. der (Teer-) dreck geht prima ab. Stinkt auch nicht ganz so schlimm wie Sprit von der Tankstelle u. kostet nur Cents.

Bei meinem weißen S 60II ist Teer entfernen plötzlich wieder aktuell geworden.

 

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Da kriegst du Teerflecken an denen du locker 2 Stunden Kneten kannst

Selber schuld, wenn man so in diese Nicht-Kratzknete vernarrt ist. Musst halt einfach Sonax Teerentferner aufsprühen, kurz einwirken lassen, mit einem feuchten Tuch abwischen -> FERTIG!

Synthie

Alles hat seinen Anwendungsbereich.

Man macht auch nicht die Gabel nieder, nur weil man für Suppe einen Löffel braucht.

Knete ist ideal bei großflächiger Kontamination mit kleinen Teerpickeln, insbesondere, wenn noch andere Pickelchen von z.b. Flugrost mit im Spiel sind.

Je dicker aber weniger die Teerflecken, desto mehr ist ein Teerlöser im Vorteil.

Gruss,

Celsi

am 7. Juni 2011 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Zitat:

Da kriegst du Teerflecken an denen du locker 2 Stunden Kneten kannst

Selber schuld, wenn man so in diese Nicht-Kratzknete vernarrt ist. Musst halt einfach Sonax Teerentferner aufsprühen, kurz einwirken lassen, mit einem feuchten Tuch abwischen -> FERTIG!

Synthie

Was heißt hier vernarrt? Bei dem letzten Extremfall hab ich auch Teerentferner genutzt, nachdem die Knete den Flugrost und anderes Zeug runtergeholt hat und vor den Teermassen streikte. Die Kehrseite war, das ich mir mit der gelösten Teerbrühe ein Mikrofasertuch versaut habe, war zum Glück nicht gerade das Beste.

Man kann natürlich auch mit Insektenentferner die Front behandeln, dann mit Flugrostentferner das ganze Auto bearbeiten, dann mit Teerentferner das ganze Auto einsprühen und den sonstigen Dreck auf dem Lack lassen. Aber mit Ausnahme von Härtefällen ist die Knete effektiver.

Zitat:

Die Stellen einfach mit Margarine einfetten, kurz einwirken lassen und mit einem Tuch kräftig abreiben;)

Das ist auch mein erster Gedanke gewesen.

Butter sollte ebenfalls funktionieren.

Ich wollte gerade nachfragen, wie Ihr auf den Trichter kommt, dass diese zähe Kohlenwasserstoffe-Pampe sich von tierischen oder pflanzlichen Fetten beeindrucken läßt. Dann aber fiel mir ein, dass Euch das Tante Google geflüstert haben könnte, und siehe da: Einige "Geheimtipp" oder "Hausmittelchen" Seiten geben tatsächlich diese Empfehlung ab.

Was ich vermisse, ist eine einigermaßen brauchbare Erklärung, warum das funktionieren soll ??? Jeder dort spult diese "Weisheit" ab, aber niemand begründet, warum dieses in diesem Zusammenhang ungewöhnliche Mittel wirken soll.

Nicht, dass ich vorhätte, das auszuprobieren, die 4 EUR für eine Dose Teerentferner habe ich gerade noch so, bevor ich das KerryGold vor der Garage zücke, die Nachbarn halten mich auch so schon für bekloppt. Außerdem habe ich Angst, mit dem Buttermesser Kratzer in den Lack zu machen :) :) :)

Zwinkernde Grüsse,

Celsi

Nimm das Sonax Produkt, denn dass wurde auf Verträglichkeit getestet.

Ansonsten, was so alles in den Magerinen und Buttern als Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe drinnen ist - na ja - wer weiß schon, ob das gut für den Lack ist.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

Ich wollte gerade nachfragen, wie Ihr auf den Trichter kommt, dass diese zähe Kohlenwasserstoffe-Pampe sich von tierischen oder pflanzlichen Fetten beeindrucken läßt. Dann aber fiel mir ein, dass Euch das Tante Google geflüstert haben könnte, und siehe da: Einige "Geheimtipp" oder "Hausmittelchen" Seiten geben tatsächlich diese Empfehlung ab.

Was ich vermisse, ist eine einigermaßen brauchbare Erklärung, warum das funktionieren soll ??? Jeder dort spult diese "Weisheit" ab, aber niemand begründet, warum dieses in diesem Zusammenhang ungewöhnliche Mittel wirken soll.

Kohlenwasserstoffe, lösen sich in anderen Kohlenwasserstoffen. Daher, kann man Teer (richtiger wäre die Bezeichnung Bitumen) mit anderen Schmierstoffen anlösen. Echter Teer, ist im Strassenbau kaum zu finden.

Die meisten Kohlenwasserstoffe sind fast in jeder Konzentration untereinander mischbar.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

Ich wollte gerade nachfragen, wie Ihr auf den Trichter kommt, dass diese zähe Kohlenwasserstoffe-Pampe sich von tierischen oder pflanzlichen Fetten beeindrucken läßt. Dann aber fiel mir ein, dass Euch das Tante Google geflüstert haben könnte, und siehe da: Einige "Geheimtipp" oder "Hausmittelchen" Seiten geben tatsächlich diese Empfehlung ab.

Was ich vermisse, ist eine einigermaßen brauchbare Erklärung, warum das funktionieren soll ??? Jeder dort spult diese "Weisheit" ab, aber niemand begründet, warum dieses in diesem Zusammenhang ungewöhnliche Mittel wirken soll.

Nicht, dass ich vorhätte, das auszuprobieren, die 4 EUR für eine Dose Teerentferner habe ich gerade noch so, bevor ich das KerryGold vor der Garage zücke, die Nachbarn halten mich auch so schon für bekloppt. Außerdem habe ich Angst, mit dem Buttermesser Kratzer in den Lack zu machen :) :) :)

Zwinkernde Grüsse,

Celsi

Na, als mir das mit der Margarine erzählt wurde ( vor ca. 40 Jahren ) gab es noch kein Google:eek:

....und was die Nachbarn betrifft; wenn ich in die Scheibenwaschanlage Wasser einfülle benutze ich hierzu oft eine Mineralwasserflasche. ( weil die gerade griffbereit ist, und natürlich mit Kranwasser gefüllt)

Meine Nachbarin hatte mich einmal angesprochen weshalb ich Mineralwasser benutze; ich habe sie in dem Glauben gelassen und geantwortet: ein Mercedes braucht Mineralwasser:D

dito auch zwinkernde G.

QQ 777

P.S. Mein Margarinetipp bezog / bezieht sich auch auf Teerspritzer und nicht auf Fingerdicke Ablagerungen!

Ausserdem: wenn man Teerspritzer entdeckt so ist Margarine schneller griffbereit als Teerentferner den man sich noch erst besorgen muss.

am 10. Juni 2011 um 7:07

@Synthie....schau mal, oder besser nicht...auf die Inhaltsstoffe deiner Pflegemittel.....:p

Leider seh ich den Thread reichlich spät,

hoffentlich lassen sich die leichten Kratzer der letzten Teerentfernung auspolieren:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Teer entfernen, welches Mittel ist gut?