ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Taugen runderneuerte Winterreifen??

Taugen runderneuerte Winterreifen??

Themenstarteram 25. September 2004 um 21:47

Hallo!

Das Thema lässt mich irgendwie nicht mehr los. Ich habe letzte Woche festgestellt, dass ich noch keine Winterreifen habe. Nun war ich wegen einer anderen Sache beim Praktiker-Billigbaumarkt und habe dort sensationell billige Winterreifen entdeckt. Die Preise gingen bei 19,90 ECU los und passende für meinen 230TE waren auch im Angebot.

Das sind runderneuerte Reifen, die nach irgendwelchen Normen TÜV-geprüft hergestellt worden sein sollen. Kann ich es wirklich wagen und das erste Mal in meinem Leben runderneuerte Reifen kaufen??

Habt Ihr schon Erfahrungen mit solchen Reifen gemacht??

Danke für Infos im Voraus!

Gruß

Christoph

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ob die Reifen was taugen? Diese Frage kannst Du Dir wohl nur selbst beantworten, wenn Du sie getestet hast...

Soviel nur vorab:

Hab schon einige Reifenschäden gesehen, bei denen sich ohne erklärbaren Grund die Lauffläche gelöst hat - waren alle! runderneurte.

Ich denke, Deine Frage ist damit beantwortet!?

Wenn nicht, noch ein kleiner Wink: ich würde keine Runderneuerten fahren!!!!!

Guten Tag!

Eines gleich vorweg - ich fahre seit 35 Jahren Auto und hatte noch nie runderneuerte Reifen in Verwendung.

Aber in der Luftfahrt gibt es fast ausschließlich nur runderneuerte Reifen. Dort ist Sicherheit das oberste Gebot und die Beanspruchung der Reifen durch einen Großraumjet (A340, A330, B777, B767, B747, L1011, DC10, MD11 etc) insbesonders bei der Landung auf einer Betonpiste ist enorm.

Was ich damit sagen wollte ist, daß Otto-Normalverbraucher sicherlich mit einem "Runderneuerten" auch das Auslangen finden würde, aber der "Konsumgesellschaft" wird doch immer nur das teuerste als bestes Produkt "eingehämmert".

Dies ist aber bloß meine subjektive Meinung.

Herzliche Grüße aus Österreich:

Ludwig Oskar,

der seinen 124-er schon das 14. Jahr besitzt

Ich denke, um Geld zu sparen kann man das Experiment wagen.

Ich würde damit aber maximal 140km/h fahren. (Spart auch wieder Geld :) )

Mir hat sich mal ein runderneuerter Winterreifen aufgelöst (aber schön langsam in Zeitlupe, so daß nix passiert ist) und meinem Dad auch. Immer abgelöste Lauffläche.

Seitdem keine Runderneuerten mehr eingesetzt.

Kenne aber auch einige Erfahrungen, die keine Probleme damit hatten und die Reifen sauber gehalten haben, bis sie abgefahren waren.

Es ist und bleibt aber eine Spar-Lösung und man sollte nicht zuviel davon erwarten.

Deshalb schonend fahren. Wenn er sich dann trotzdem auflöst, würde ich ihn dem Händler um die Ohren hauen.

Und Ersatzrad und Wagenheber in Schuß halten ! :)

Wenn Du auch im Winter flott bzw. "sportlich" unterwegs sein möchtest, dann besser Neureifen nehmen.

 

MfG ZBb5e8

am 26. September 2004 um 8:50

Ich hatte auch schonmal runderneuerte Winterreifen. Die waren im Winter der absolute Müll. Ich hatte die gleiche Bodenhaftung im Schnee, wie mit Sommerreifen. Das war wirklich rausgeschmissenes Geld. :( NIE WIEDER!!! Geld spart man damit am Ende überhaupt nicht. Wenn man wegen mangelnder Qualität einen zweiten Satz Winterräder kaufen muß, konnte man sich auch von Anfang an neue auf Alus kaufen.

am 27. September 2004 um 14:18

Auch ich hatte einmal runderneuerte Reifen. Ich fuhr knapp unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit als sich das Profil des linken Vorderreifens ablöste und mir im Wegfliegen die komplette linke Fahrzeugseite(Stoßstange,Spoiler,Kotflügel,Motorhaube,Beifahrertüre,Spiegel,...) zertrümmerte. Zum Glück ist nicht mehr passiert!! Als ich die anderen Reifen später kontrollierte zeigten fast alle Risse, die auf en baldiges Ablösen hindeuteten. Seitdem spare ich nie wieder an (Winter-)Reifen!

Ich hatte auf meinem alten 200er mal runderneuerte Reifen drauf. Ich war eigentlich ganz zufrieden! Laufleistung, Grip und Komfort waren ähnlich wie bei Neureifen der damaligen Zeit (10 Jahre her)....

Da der Wagen eine v-max von knapp 190 hatte, dachte ich mir da kann ich nicht viel falsch machen ;)

Danach bin ich aber wieder auf Neureifen umgestiegen. Die meist moderneren Profile und Reifenmischungen machen doch einiges aus.....

Ansonsten kann ich Ludwig Oskar nur zustimmen!

 

P.S.

War grade 2 Wochen auf Kuba im Urlaub - dort wird alles runderneuert :D

Moin,

Runderneuerte Reifen haben EINEN zentralen Nachteil.

Sie verwenden die Technologie von Vorgestern. Sind also in 90% aller Fälle auf dem Stand von 1990-1995 und nur mit diesen Reifen von Laufverhalten und Grip vergleichbar.

Für einen Fahrer ohne große Ansprüche ausreichend, kein unkalkulierbares Risiko, wenn der Händler bereits Spezialist ist (Beim Praktiker würde ich nicht drauf vertrauen!) und darum bemüht ist gute Ware zu verkaufen.

Alternativ gibt es die Neureifen der letzten Generation durch die Retailanbieter. Also Reifen z.B. von Conti, die unter anderem Namen hergestellt werden und die letzte Generation verkörpern (Da gibt es einige Marken).

Ausreichend für den Fahrer, der etwas mehr erwartet als mit dem Minimum an Sicherheit durch den Winter zu kommen.

Für denjenigen der das Optimum braucht oder will, der wird um einen aktuellen Winterreifen eines der etablierten Anbieter kaum herumkommen.

MFG Kester

Hatte in einem anderen thread mal nach Reifen per Internetbestellung gefragt, weil die auch ganz günstig sind. Hab`s dann selber probiert, und bin voll zufrieden. 4 x 195 /65 , Wintereifen neu, nicht runderneuert, Marke Trayal, 38,- Euro Stück.

Lieferung nach 2 Tagen, prompte Abwicklung.

War bei reifendirekt.de, mach ich nur noch.

O.K., da steht zwar drauf . made in Serbia und Montenegro, aber heißt ja nix.

Gruß Kaba

Re: Taugen runderneuerte Winterreifen??

 

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar

Aber in der Luftfahrt gibt es fast ausschließlich nur runderneuerte Reifen. Dort ist Sicherheit das oberste Gebot und die Beanspruchung der Reifen durch einen Großraumjet (A340, A330, B777, B767, B747, L1011, DC10, MD11 etc) insbesonders bei der Landung auf einer Betonpiste ist enorm.

^^Jo, die werden teilweise acht, neun mal runderneuert. Allerdings wird dort sicherlich mit ganz anderem Aufwand vorgegangen, was sich beim Flugzeugreifen auch lohnt, da dieser ja sehr viel teurer als ein Autoreifen ist. Generell ist ein Flugzeugreifen auch von der Konstruktion her eher für Runderneuerungen geeignet als ein Autoreifen.

Was das Automobil angeht, so halte ich absolut rein gar nichts von runderneuerten Reifen. Der Reifen ist ein sicherheitsrelevantes Teil, daher sollte man hier stets gute bis beste Qualität kaufen. Wer sich die paar Mark mehr (sooo teuer ist ein Reifen ja auch nicht) nicht leisten kann, bei dem habe ich bedenken, ob er es sich überhaupt leisten kann, sein Auto in verkehrssicherem Zustand zu halten und sollte vielleicht besser auf den ÖPNV umsteigen.

Also ich merke schon hier sind wohl überwiegend schlechte Erfahrungen vertreten. Ich hatte mir schon einmal Runderneuerte für meinen Opel Omega Autom. geholt und war sehr zufrieden.Ein unterschied zu den Sommerreifen war deutlich spürbar !

Die Reifen waren auch von Praktiker!(es war aber an einem kleinen Schild auf den Reifen erkennbar das diese bei Conti erneuert wurden)

Bei den jetzt im Angebot befindlichen habe ich allerdings keinen Herstellerhinweis mehr gefunden.

Vieleicht sind meine Anspüche ja auch nicht so hoch , aber für meine Fahrweise waren Runderneuerte durchaus ausreichend .

In wieweit die billigen No-Name Neureifen den neusten Stand der Entwicklung entsprechen wage ich hier dann auch zu bezweifeln.

Fazit: Preise vergleichen , Einsatzzweck (Stadtfahrten , Autobahnen , Gebirge )berücksichtigen und die eigenen Ansprüche abwägen , dann kaufen.

am 2. Oktober 2004 um 10:39

Wenn frau mit dem Wagen nur zum Einkaufen fährt, man im Ruhrpott wohnt und da eh nur 1 Woche schnee in Januar/Februar hat, sollten auch runderneuerte Winterreifen taugen.

Wer damit aber mit 200 über die BAB will, Kurven schnell durchfährt und überhaupt nicht zimperlich mit seinen Rädchen umgeht, sollte das lieber lassen.

mfg, Mark

am 7. Oktober 2004 um 20:10

Nein

 

NEIN BITTE KEINE RUNDERNEUERTEN KAUFEN!!!!

Mir sind auch schon mal welche um die Ohren geflogen.

Morgens auf dem Weg zur Arbeit hinten rechts

Teil der Lauffläche abgegangen ca. 10cm auf ganzer Breite plötzlicher Druckverlust.

mit dem Platten zur nächsten Tanke-Reserverad drauf und anschliessend gut gebrauchte Wi-Reifen gekauft.

 

Also lieber nicht

am 8. Oktober 2004 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Wenn frau mit dem Wagen nur zum Einkaufen fährt, man im Ruhrpott wohnt und da eh nur 1 Woche schnee in Januar/Februar hat, sollten auch runderneuerte Winterreifen taugen.

Sorry Marc,

aber genau das halte ich für einen Irrtum. Wenn "frau" winters im nicht-verschneiten Ruhrpott zum Einkaufen fährt, dann kann es ja mal vorkommen, daß aus 50 km/h zum Stillstand gebremst werden muss. Mir ist es da lieber, wenn ich die zwei, drei oder fünft Meter Abstand zum anderen Verkehrsteilnehmer noch habe, die der Qualitätsunterschied bei Reifen leicht bedeutet.

Mit der gleichen irrtümlichen Begründung schnallen sich manche Experten auf kurzen Strecken nicht an. Als ob die anderen auf der Starße wüssten, daß er nicht weit fährt und sich daher kein Unfall lohnt!?!

Für unseren Polo habe ich jetzt Winterreifen besorgt. In der Stiftung Warentest gab´s ja schon den Bericht. Den Sieger (ich glaube von Conti) habe ich nicht genommen, sondern den Toyo. Der war beim Händler günstiger und in der Bewertung vorallem beim Anfahren auf Schnee und Eis schlechter. Das war mir dann allerdings wirklich egal. In den anderen Kategorien lagen die Dinger etwa gleichauf. Der Reifenfachhändler hat sich extrem entgegenkommend gezeigt, das wäre im Internet nicht (!) billiger gewesen. Ich habe noch einen Satz Alus dazugenommen, das war dann alles ein schöner Packetpreis. Man kann ja immer noch über so Dinge wie kostenlose Montage o.Ä. reden. Die nächsten Reifen kaufe ich höchstwahrscheinlich wieder dort. Eindeutiges Votum: Pro Fachhandel! Dort findet jeder mit einem Reifentest unterm Arm ein unter Einsatz-/Kostengesichtspunkten vernünftiges Angebot, ohne an der Sicherheit sparen zu müssen.

Gruß

Mika

Hallo zusammen.

Ich habe diese runderneuerte Winterreifen Diskussion jetzt in mehreren Foren verfolgt, und habe mir auch welche zugelegt.

4 Stück für 100,-€ ; Arktic M790, Made in Germany. Das Profil ist vom ContiWinterContact TS790. Laufrichtungsgebundenes asymetrisches Profil.

Nach einer gewissen Anfahrzeit ist dieser Reifen recht gut. Schneefahrten konnte ich bis jetzt natürlich noch nicht unternehmen, aber das hat die Autobild im letzten Jahr bereits getestet, und diesen Reifen im Test gegen neue Markenreifen sehr lobend erwähnt. Die Entwicklung schläft nicht.

Ich habe übrigens H-Reifen bis 210km/h genommen, obwohl für meinen 200er auch T-Reifen bis 190km/h gereicht hätten. So, oder so, wenn man mit diesen Reifen nicht bei 25°C mehrere 100km mit 180km/h über die Bahn brettert, sollten keine Probleme auftauchen. Die Dinger sind schließlich ISO zertifiziert.

...und das muß man Deutschland lassen, mit sowas sind die kleinlich.

Ich hoffe mit meinem Senf der Diskussion positives beigetragen zu haben.

Der Ostwestfale

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Taugen runderneuerte Winterreifen??