ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Tasten der iphone Adapters beleuchtet?

Tasten der iphone Adapters beleuchtet?

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 22. Januar 2012 um 13:23

Hallo Zusammen,

habe mir einen originalen Adapter für das iphone 4 gekauft. Dies kommt bei mir in die Aufnahme der Mittelkonsole (FSE-Premium)

Nun stellt sich mir die Frage, ob die beiden Tasten des Adapters beleuchtet sind, da ich gerade im Dunkeln das Problem habe, das Telefon in des Adapter zu fädeln. Wären die Tasten beleuchtet, würde mir es sicher einfacher fallen.

Ich kenne bisher nur die Bluetooth-Adapter, die bei unseren alten Firmenpassats am Amaturenbrett saßen und dort waren die beiden Tasten des Apapters beleuchtet.

Möchte einfach nur wissen, ob es ein Bug ist oder ein Feature? ;-)

Beste Antwort im Thema

 Falsche Antwort !!!

 

Ja, die beiden Tasten an dem iPhone-Halter sind eigentlich beleuchtet und dienen somit im Dunkeln als Orientierungshilfe zum Einstecken eines iPhones. Begrüße ich genauso.

 

Und wer einem Premium-FSE-Kunden den Spartipp gibt, mit billigen Ladekabeln stümperhaft in irgendwelche Spaltmasse an der Mittelkonsole reingedrückt 100,- zu sparen (es sind übrigens 104,- für den iPhone-Adapter), der hat nicht kapiert, warum sich jemand für eine Premium-FSE entschieden hat.

Die Erklärung dazu würde hier wohl einen ganz bestimmten Rahmen sprengen. :rolleyes:

 

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 22. Januar 2012 um 16:44

Für die PFSE brauchst du keine Tasten am Adapter für die Rufannahme/-beendigung, das wird über die Lenkradtasten oder am Radio gesteuert.

Es ist mir ohnehin schleierhaft, wie man für einen passenden Ladeadapter für die MAL über 100 Euronen ausgibt, wenn man auch das Ladekabel vom hinteren Zigarettenanzünder unauffällig unter dem Kunststoff der MAL in das Fach legen kann. Dann eine von diesen Gecko-Gummihaftmatten für 4€ vom Blödmarkt eingelegt und das Eierfon rutscht nicht mehr herum.

 Falsche Antwort !!!

 

Ja, die beiden Tasten an dem iPhone-Halter sind eigentlich beleuchtet und dienen somit im Dunkeln als Orientierungshilfe zum Einstecken eines iPhones. Begrüße ich genauso.

 

Und wer einem Premium-FSE-Kunden den Spartipp gibt, mit billigen Ladekabeln stümperhaft in irgendwelche Spaltmasse an der Mittelkonsole reingedrückt 100,- zu sparen (es sind übrigens 104,- für den iPhone-Adapter), der hat nicht kapiert, warum sich jemand für eine Premium-FSE entschieden hat.

Die Erklärung dazu würde hier wohl einen ganz bestimmten Rahmen sprengen. :rolleyes:

 

bring aber nix , für 104€ hab ich keine Antennenanbindung , da blleib auch ich beim Kabel. Nur fürs Laden ist mir das echt zuviel Kohle

Da scheiden sich bisweilen noch die Geister.

Das Stichwort lautet: "induktive Antennenanbindung". Selbiger bedient sich zumindest meine Premium-FSE.

Ob die Strahlung innerhalb des Fahrzeugs beim Betrieb des Handy's dadurch geringer ist, gleich bleibt oder sogar stärker wird, diskutiert man wohl noch in einigen Jahren.

Nachweislich ist aber der Mobilfunk-Empfang im Adapter besser als außerhalb des Adapters (bei mir sind es 1-2 Balken).

Ist auch der Grund, warum das "einfache Stück Plastik" eben nicht für 4,-an jeder Ecke zu bekommen ist. ;)

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 16:39

Hallo und danke für die Antworten.

Leider ist meine Frage noch nicht richtig beantwortet. Ich versuche sie mal einfacher zu stellen. ;-)

Frage:

Hat jemand den Adatper für ein iphone 4 an einer FSE-Preium im Betrieb (Anschluss in der Mittelkonsole, nicht am Amaturenbrett)?

Wenn ja, leuchten dann die beiden LED´s des Adapters bei eingeschaltetem Licht, oder nicht?

Hntergrund:

Ich möchte dies wissen, um festzustellen, ob bei mir ein Fehler vorliegt oder ob kein Fehler vorliegt.

Heute habe ich meinen Adapter an der FSE-Standard (Firmenfahrzeug) angeschlossen und siehe da, die Taster des Apdaters sind beleuchtet, also sind LED´s im Adapter verbaut. Es kann also nicht am Adapter liegen, sondern nur an den fest im Fahrzeug verbauten Teilen, wenn es denn ein Fehler ist, was ich mit meiner Frage klären möchte.

Vielen Dank für eine entsprechende Info.

Zitat:

Original geschrieben von pfaelzerwildsau

Da scheiden sich bisweilen noch die Geister.

Das Stichwort lautet: "induktive Antennenanbindung". Selbiger bedient sich zumindest meine Premium-FSE.

Ob die Strahlung innerhalb des Fahrzeugs beim Betrieb des Handy's dadurch geringer ist, gleich bleibt oder sogar stärker wird, diskutiert man wohl noch in einigen Jahren.

Nachweislich ist aber der Mobilfunk-Empfang im Adapter besser als außerhalb des Adapters (bei mir sind es 1-2 Balken).

Ist auch der Grund, warum das "einfache Stück Plastik" eben nicht für 4,-an jeder Ecke zu bekommen ist. ;)

Wenn dieses mal jemand bestätigen würde , dann würde es mir auch die 104€ wert sein. Leider konnte mir weder die Hotline noch der Freundliche dies versichern. Und auf "Vermutungen" kaufe ich den Adapter nicht.

Wenn die Antenne gehen würde dann ja , denn der Eierfönempfang ist schlichtweg eine Katastrophe im vergleich zu meinem privaten Samsung.

 

Gruuss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves

 

Wenn dieses mal jemand bestätigen würde , dann würde es mir auch die 104€ wert sein. Leider konnte mir weder die Hotline noch der Freundliche dies versichern. Und auf "Vermutungen" kaufe ich den Adapter nicht.

Wenn die Antenne gehen würde dann ja , denn der Eierfönempfang ist schlichtweg eine Katastrophe im vergleich zu meinem privaten Samsung.

Gruuss Rüdiger

Tja, ich hab das hier ja mal als Voodoo Magic abgetan und hab dafür Haue kassiert. Hab daraufhin den Adapter zerschraubt und festgestellt, dass da einiges an Elektronik drin ist. Leider reichen meine Elektronik-Kenntnisse nicht aus, um Voodoo Magic von einer einfachen Ladeelektronik zu unterscheiden :)

Eine Empfangsverbesserung kann ich damit aber beim besten Willen nicht feststellen.

Sorry, die Frage ist immer noch nicht beantwortet, das fällt in der Mittelarmlehne aber auch nicht wirklich auf. Ich werd mal nachsehen ;)

Gruß

Nic

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 9:39

Selbst ist der Mann... ;-)

Nun kann ich meine Frage selber beantworten und will sie auch gerne teilen.

Also: Heute war ich kurz beim Händler und habe es selber ausprobiert an einem Fahrzeug im Showroom. Und siehe da, es funktioniert auch dort in der Mittelkonsole nicht, allerdings an einem anderen Fahrzeug in der "normalen" Halterung am Amaturenbrett leuchten die LED´s meines Adapters.

Auf Nachfrage kam auch prompt die Antwort eines Technikers.

Seit Baujahr 2011 ist die Tastenbeleuchtung bei der Premium-FSE deaktiviert, also wird nicht mehr angesteuert. Auf die Frage nach dem Grund kam dann nur ein Achselzucken. Einziger Grund könnte sein, damm man ja am Lenkrad und am Dachhimmel die Tasten nochmal für die Bedienung habe und somit sowieso nicht die Tasten des Adapters in der Mittelkonsole nutzt.

Es ist also doch leider ein "Feature" und nicht wie gehofft ein "Bug".

Vielleicht kann man das ja über Software freischalten??? Interessant wäre es.

Ich kann aber auch sicherlich mit deaktivierten LED´s leben.

Also wieder was dazu gelernt und meine Problematik das Telefon im Dunkeln während der Fahrt einzufädeln bleibt bestehen. Ich werde mich sicher dran gewöhnen, wie auch an das Anschnallen vor Beginn einer Fahrt. ;-)

Nun zu dem off-topic Themas.

Eine induktive Antennenanbindung bei der Premium-FSE halte ich gelinde gesagt für einen guten Aprilscherz.

Bei der Premium-FSE leiht sich das im Fahrzeug verbaute Telefonmodul die Daten der SIM-Karte des mobilen Telefons über Blauzahn (Kurzform: rSAP)

Das verbaute Telefonmodul ist ein eigenständiges Telefon, mit eigenem Antennenkabel und Antenne auf dem Dach, also ein Festeinbau.

Als Beweis kann man den Notruf im Telefon auch nutzen, wenn kein Handy gekoppelt ist, wie bei jedem anderen Handy ohne SIM-Karte.

Wozu sollte man also eine induktive Kopplung einbauen, die eh nur eine Krücke sein kann. Dann kann ich mir auch gleich nen Blitzableiter unters Auto hängen... :-)

Ob ich nun einen Halter habe oder auch nicht, hat lediglich was mit praktischen Gründen, wie feste Arretierung des Telefons bei der Fahrt, keine wilden Kabel und somit auch keine Sicht auf das Telefon von aussen und der Ladefunktion zu tun.

Zugegeben ein stolzer Preis für die Ladeschale, aber viele entscheiden sich auch für ein fest verbautes Navi, weil die keine Lust auf das Kabel- und Antennenchaos im Auto haben. Nun ist das Auto aufgeräumt, das Telefon sicher verstaut und meiner einer ist zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Beetlix

Selbst ist der Mann... ;-)

Nun kann ich meine Frage selber beantworten und will sie auch gerne teilen.

Also: Heute war ich kurz beim Händler und habe es selber ausprobiert an einem Fahrzeug im Showroom. Und siehe da, es funktioniert auch dort in der Mittelkonsole nicht, allerdings an einem anderen Fahrzeug in der "normalen" Halterung am Amaturenbrett leuchten die LED´s meines Adapters.

Auf Nachfrage kam auch prompt die Antwort eines Technikers.

Seit Baujahr 2011 ist die Tastenbeleuchtung bei der Premium-FSE deaktiviert, also wird nicht mehr angesteuert. Auf die Frage nach dem Grund kam dann nur ein Achselzucken. Einziger Grund könnte sein, damm man ja am Lenkrad und am Dachhimmel die Tasten nochmal für die Bedienung habe und somit sowieso nicht die Tasten des Adapters in der Mittelkonsole nutzt.

Es ist also doch leider ein "Feature" und nicht wie gehofft ein "Bug".

Vielleicht kann man das ja über Software freischalten??? Interessant wäre es.

Ich kann aber auch sicherlich mit deaktivierten LED´s leben.

Also wieder was dazu gelernt und meine Problematik das Telefon im Dunkeln während der Fahrt einzufädeln bleibt bestehen. Ich werde mich sicher dran gewöhnen, wie auch an das Anschnallen vor Beginn einer Fahrt. ;-)

Nun zu dem off-topic Themas.

Eine induktive Antennenanbindung bei der Premium-FSE halte ich gelinde gesagt für einen guten Aprilscherz.

Bei der Premium-FSE leiht sich das im Fahrzeug verbaute Telefonmodul die Daten der SIM-Karte des mobilen Telefons über Blauzahn (Kurzform: rSAP)

Das verbaute Telefonmodul ist ein eigenständiges Telefon, mit eigenem Antennenkabel und Antenne auf dem Dach, also ein Festeinbau.

Als Beweis kann man den Notruf im Telefon auch nutzen, wenn kein Handy gekoppelt ist, wie bei jedem anderen Handy ohne SIM-Karte.

Wozu sollte man also eine induktive Kopplung einbauen, die eh nur eine Krücke sein kann. Dann kann ich mir auch gleich nen Blitzableiter unters Auto hängen... :-)

Ob ich nun einen Halter habe oder auch nicht, hat lediglich was mit praktischen Gründen, wie feste Arretierung des Telefons bei der Fahrt, keine wilden Kabel und somit auch keine Sicht auf das Telefon von aussen und der Ladefunktion zu tun.

Zugegeben ein stolzer Preis für die Ladeschale, aber viele entscheiden sich auch für ein fest verbautes Navi, weil die keine Lust auf das Kabel- und Antennenchaos im Auto haben. Nun ist das Auto aufgeräumt, das Telefon sicher verstaut und meiner einer ist zufrieden.

Danke erst mal für den Bericht. Damit hat es sich denke ich für mich erledigt mit der Ladeschale. Ich bleib beim Kabel , da ich sonst auch noch die Schutzhülle jedesmal vom Telefon entferne muss , da das Iphone nicht sonderlich gut in der Hand liegt. Dann nutze ich einfach Das Handschuchfach . Da kann ich laden und verstaut ist es auch. Dnek mal der Empfang wird der gleiche sein ob in der MIttelkonsole oder im Handschuhfach. Beides nicht gut aber brauchbar.

Danke für die Info.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Beetlix

....

Nun zu dem off-topic Themas.

Eine induktive Antennenanbindung bei der Premium-FSE halte ich gelinde gesagt für einen guten Aprilscherz.

Bei der Premium-FSE leiht sich das im Fahrzeug verbaute Telefonmodul die Daten der SIM-Karte des mobilen Telefons über Blauzahn (Kurzform: rSAP)

....

Den Induktionsjüngern geht es aber um die Kopplung per HFP, was ja erst mit den neueren Premium FSEs möglich ist. Und da bleibt das Handy aktiv, das Auto fungiert nur als übergroßes Headset.

Und dass dabei das Antennensignal per Induktion abgegriffen wird, halte ich ebenfalls für einen Aprilscherz. Und zwar so lange, bis einer das Gegenteil belegen kann :)

Und bei nochwas stimme ich Dir zu:

Bei Dunkelheit das Handy in die Halterung zu fummeln, ist gar nicht so einfach. Ob die beiden Mini-LEDS da allerdings viel geholfen hätten ....

Aber Danke der Aufklärung :)

Gruß

Nic

am 24. Januar 2012 um 12:34

Ich kriege nächsten Monat auch meinen Passat mit der Premium FSE und dem Dock für die Ladestation in der Mittelarmlehne. Ich bin nur wirklich unentschlossen ob ich die 104€ dafür ausgeben soll.

Ansich finde ich die Lösung ja praktisch, aber ist es denn gesund sein Handy andauernd teilaufzuladen? Bei Zündung aus ist ja der Strom weg? (Zumindes bei meinem Golf 6)

Bringt die Ladeschale nicht mit der Zeit auch Kratzer auf das Iphone vom ständigen rein und raus ziehen?

Passt mein 4s überhaupt? :D

Verbindungsvorteile bringts ja nicht so wie ich lese, darauf kommt es mir allerdings auch nicht an. Ich nutze die FSE zu 95% mit meinem Geschäftshandy (Nokia) und das Iphone koppele ich eigentlich so gut wie nie oder nur auf langen Urlaubsfahrten.

am 24. Januar 2012 um 14:44

Kann mir bitte jemand die Teilenummer des Ladeadapters für die PFSE für das iPhone 4S nennen ? Danke.

am 24. Januar 2012 um 15:09

So wie ich das gesehen/verstanden habe gibt es da keinen speziellen, der fürs Iphone 4 sollte eigentlich auch beim 4s passen ... aber das verunsichert mich eben auch

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

passt, denn zwischen Eierfön 4 und 4s ist kein grosser Unterschied . In den Anschlüssen gar keiner.

Hat nur einen etwas schnellern Chip und ne andere Softwäre ansonsten der gleiche wenn auch gutvermarktetet Müll

http://www.chip.de/.../...iPhone_4S_-64_GByte-Handy-Test_52250114.html

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Tasten der iphone Adapters beleuchtet?