ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Tank schweisen?...Euro Meinung zählt!

Tank schweisen?...Euro Meinung zählt!

Audi S6 C4/4A, Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 24. April 2011 um 2:49

Ich machs kurz...mein tank ist durch...und würden gerne wieder richten....da man bei *gebrauchten nicht genau weis ob die noch i.o sind!...und neuteil scheint ja nciht zu passen!...

Habt ihr vllt. eine Idee wie man unsere Tanks retten kann?...ich meine es ist ja immer wieder die gleiche stelle an der der tank versagt!...QUATTRO FAHRER AUFGEPAST!!!!!!!!!!!!!!

Bilder von meinen Tank stelle ich morgen mal rein!...Evtl. sind schon ein paar von euch dabei, die ihren tank in den griff bekommen haben??!...und können es hier mal erzählen?

Gruß alex

Beste Antwort im Thema

Alex du kannst den Tank nur schweissen wenn es vorher komplett mit Wasser gefüllt wird.

Komm nicht auf die Idee, den Tank im leeren Zustand zu schweissen.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex256

Ich machs kurz...mein tank ist durch...und würden gerne wieder richten....da man bei *gebrauchten nicht genau weis ob die noch i.o sind!...und neuteil scheint ja nciht zu passen!...

 

Habt ihr vllt. eine Idee wie man unsere Tanks retten kann?...ich meine es ist ja immer wieder die gleiche stelle an der der tank versagt!...QUATTRO FAHRER AUFGEPAST!!!!!!!!!!!!!!

 

Bilder von meinen Tank stelle ich morgen mal rein!...Evtl. sind schon ein paar von euch dabei, die ihren tank in den griff bekommen haben??!...und können es hier mal erzählen?

 

Gruß alex

 

 

Die neuen passen jetzt wieder soweit ich das mitbekommen habe.

Kostest so um die 700,- Euro das gute Stück:D.Sollen jetzt nochmal eine extra

beschichtung haben.Frag doch mal bei deinem freundlichen nach das kostest ja noch

nichts oder????

 

 

mfg. S6V8Freund

am 25. April 2011 um 8:35

Also ich würde mir das schon zutrauen. Tank ausbauen, reinigen, spülen und schweissen.

Alex Du kannst den Tank nicht schweissen wenn es vorher komplett mit Wasser gefüllt wurde. Komm nicht auf die Idee, den Tank in komplett vollen Zustand zu schweissen.

Entweder man füllt ihn so, das die zu schweissende Stelle oben und darunter noch ein Luftraum über dem Wasser ist. Ist aber alles sehr unpraktisch.

Besser man spült ihn so, das keine Benzindämpfe in Verbindung mit dem Luftsauerstoff entstehen und beim schweissen eine Verpuffung auslösen können. Wenn man einen Tank nicht 100% gespült bekommt, kann man ihn zum schweissen mit einem Schutzgas befüllen, z. B. Schutzgase mit Argon

Kohlenstoffdioxid oder Stickstoff. Bei grossen Tankanlagen wie aufm Schiff verwendet man als Schutzgas die Auspuffgase vom Motor. Allerdings braucht dann der Schweisser eine Atemluftversorgung.

Den geschweissten Tank könnte man dann noch aussen und / oder innen mit geeigneten, auf Epoxydharz basierenden Beschichtungen versehen. Dann sollte er ein paar Jahrzehnte halten.

Übrigens basiert auch das "Petec Flüssigmetall" auf Epoxydharz.

FP

Themenstarteram 25. April 2011 um 21:17

Hier nun die Bilder von dem tank...leider nur im dunkeln und mit taschenlampe fotografiert!...ist aber noch zu erkenen

Klopp den in die Tonne.Hol dir einen anderen.Wenn du das da schweißen willst geht das sowieso

nur mit WIG schweißen.Wenn du den normal mit MAG schweißen würdest hast gleich ein großes 

Loch drin von der Wärmeentwicklung vom Brenner.Also hol dir was gebrauchtes und gut ist es.

 

 

 

mfg S6V8Freund

am 25. April 2011 um 21:32

Hallo,

ich würde den Tank nach vollkommener Reinigung und Entgasung hartlöten. Das Hartlot geht eine gute Verbindung ein, und ist mit Sicherheit dicht.

Aber solche Arbeiten sind mit Umsicht zu erledigen!

Erst im letzten Jahr ist bei mir in der Nähe ein schrecklicher Unfall bei so einer Arbeit passiert. War ein Hobbyschrauber, ders nicht überlebt hat und auch der Bauernhof, dort wo er seine Bude hatte, komplett abgebrannt ist.

Gruss Peter

Alex, der gehört wirklich in die Tonne, schau dir mal in meinem Blog meinen damals an, der auch Kaputt war und den neuen gebrauchten den ich nach Fitmachen jetzt drin habe!

am 26. April 2011 um 4:16

moin, also der ist wirklich schrott.

da würd ich auch keinen handschlag mehr dran tun.

wenn noch nicht geschehen, frag mal bei der quattro zentrale, von denen habe ich einen ersatztank im 1a zustand für nen schmalen euro bekommen.

vielleicht haben die ja noch was.

viele grüsse vom steini

Themenstarteram 26. April 2011 um 9:08

quattro zentrale war meine erste adresse..habe dort sofort angerufen!...der will 300 Euro dafür!!:eek:

Gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von alex256

quattro zentrale war meine erste adresse..habe dort sofort angerufen!...der will 300 Euro dafür!!:eek:

Gruß alex

Alex nimm den von Benny, du wirst sehen das ist o.k.

Für nen. 100er wirst du keinen anderen finden!

Ist ja kein Blindkauf, du kannst Ihn dir vor Ort anschauen und eventuell mal schnell anschleifen und sehen ob er Fehler hat, er hat ja auch mehr als einen da stehen!

am 26. April 2011 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von alex256

quattro zentrale war meine erste adresse..habe dort sofort angerufen!...der will 300 Euro dafür!!:eek:

Gruß alex

Welche "Quattro-Zentrale" ? So nennen sich mind. 2 Anbieter.

Der Kuhni (www.Quattro-Zentrale.com) hat in seinem Schopp einen Tank für 249,- Euro. Klingt viel, aber der Beschreibung nach könnte er es wert sein:

Beschreibung: Benzintank mit der VAG-Nr. 4A0201075L für den Audi C3/C4/D11 mit Quattro. Der Tank hatte nur wenig Rost. Die entsprechenden Stellen wurden gründlich entrostet, mit Fertan behandelt und dann 3x mit Rostux grundiert. Danach wurde der komplette Tank mit schwarzen Rostschutz lackiert.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

Original geschrieben von alex256

quattro zentrale war meine erste adresse..habe dort sofort angerufen!...der will 300 Euro dafür!!:eek:

Gruß alex

Welche "Quattro-Zentrale" ? So nennen sich mind. 2 Anbieter.

Der Kuhni (www.Quattro-Zentrale.com) hat in seinem Schopp einen Tank für 249,- Euro. Klingt viel, aber der Beschreibung nach könnte er es wert sein:

Beschreibung: Benzintank mit der VAG-Nr. 4A0201075L für den Audi C3/C4/D11 mit Quattro. Der Tank hatte nur wenig Rost. Die entsprechenden Stellen wurden gründlich entrostet, mit Fertan behandelt und dann 3x mit Rostux grundiert. Danach wurde der komplette Tank mit schwarzen Rostschutz lackiert.

FP

Sorry aber wenn du einen Vorschlag machst, solltest du vielleicht erst lesen! Der Bestand ist 0 also keiner da.........

Für die Kohle mache ich Ihm auch einen Fertig und verdiene dabei noch locker 100 Euro.....

Der Benny hat Tanks da, die nur Oberflächenrost haben, diese habe ich in Rund 20 Minuten komplett vom Rost befreit und für Rund 20 bis 30 Euro komplett Grundiert und Lackiert.

Nur den Einbau muss Alex dann selber machen, da er diesen ohne Ausbau der Hinterachse schafft......

Dazu kommt noch, das der Tank auch schon die Benzinpumpe mit drin hat und Alex spart sich das lästige wechseln.....

Bestand0
Themenstarteram 26. April 2011 um 10:45

Jap metin da hast du recht!...ein autoverwerter bei mir in der gegend hat einen tank in einem 100 QUattro noch verbaut...diesen wird er am samnstag früh ausm grosen haufen befreien und wir werden uns den tank gründlich mal anschauen...aber sollte der scheise sein werde ich wie gesagt also dieses kommende wochenende bei dir dann einen besuch machen :)...

Das stimmt....da kann ich mir dann jeweils auswählen...und prüfen tuh ich aufjedenfall!...

Gruß alex

am 26. April 2011 um 11:22

Das mit dem "Bestand 0" habe ich schon gelesen, aber sowas ist ja nicht immer aktuell und einen vergleichbaren (oder besseren) Tank hat ja die "Quattro-Zentrale" dem Alex angeboten - wenn es Kuhnis Quattro-Zentrale(.com) war.

Bei Tanks die länger aufm Schrottplatz herumliegen ist die Gefahr viel grösser das sie auch innen verrostet sind. Aber man kann ja vor dem Kauf reinschauen...

FP

 

PS: Welche Stärke/n (Dicke) hat denn das Blech der C4 Q Tanks ?

http://cgi.ebay.de/.../380332743251?...

Der ist doch noch gut ;)

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6

http://cgi.ebay.de/.../380332743251?...

Der ist doch noch gut ;)

Ja aber würdest du den so einbauen ohne zu überarbeiten?????

Warum dann nicht für die hälfte also für 100 Euro einen der eventuell etwas mehr Rost hat aber genauso bearbeitet werden muss damit er wieder für die nächsten 10 Jahre was taugt????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Tank schweisen?...Euro Meinung zählt!